Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Temperaturregelung über Software


dargo
2004-01-16, 16:23:23
Hallo erstmal.

Ich habe ein kleines Problemchen.

Also, ich verwende ein Abit KV7 Mainboard. Mit dem kann ich im Bios die Drehzahl von zwei Lüftern runterregeln und zwar zwichen 100 und 60%. Soweit so gut.

Also habe ich die Lüfter auf 80 % eingestellt (Netzteil und CPU Lüfter). Allerdings ist mir der CPU Lüfter etwas zu laut bei 80 %. Der Netzteillüfter dreht sich bei 80% genau richtig (Lüfter mit unterschiedlicher Leistung).

Deswegen habe ich Speedfan aufgespielt. Dort kann ich den CPU Lüfter dann per Software nochmal auf 60% runterregeln, dann ist der auch nicht mehr hörbar.

Das Problem ist nur, daß ich nach jedem Neustart des Rechners Speedfan aufrufen muß und die Drehzahl neu auf 60% für den CPU Lüfter einstellen muß.:|

Die Lüfter werden vom Bios wahrscheinlich wieder auf 80% zurückgesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit, daß sich Speedfan die Drehzahleinstellungen merkt :???:

Übrigens, Speedfan wird schon bei mir automatisch nach jedem Neustart gestartet, trotzdem werden die Lüfter immer auf 80% gesetzt.

Oder kann ich mein Vorhaben mit anderer Software erreichen :???:

XtremeCase
2004-01-16, 18:40:39
Hmm, ich hab das gleiche Problem, aber mit ner anderen software... WÜrde in diesem Falle doch auf Potis umsteigen...

Gast
2004-02-02, 17:51:48
gibt ne lösung :

geh bei speedfan unter "configure" auf "speeds"
klick den lüfter an den du einstellen willst.
jetzt hast du unten die auswahl "minimum" und "maximum value".
dort stellst du dir 2 werte ein . bsp: min 60 / max 65
ob du "bei automatically variated" ´n häkchen reinmachen mußt eiß ich jetz nich. probiers mal aus.
das ganze mit "ok" bestätigen und dann auf der "hauptseite" das häkchen bei "automatic fanspeed" rein.

sollte funzen.

Gast
2004-02-04, 16:39:50
Original geschrieben von Gast
gibt ne lösung :

geh bei speedfan unter "configure" auf "speeds"
klick den lüfter an den du einstellen willst.
jetzt hast du unten die auswahl "minimum" und "maximum value".
dort stellst du dir 2 werte ein . bsp: min 60 / max 65
ob du "bei automatically variated" ´n häkchen reinmachen mußt eiß ich jetz nich. probiers mal aus.
das ganze mit "ok" bestätigen und dann auf der "hauptseite" das häkchen bei "automatic fanspeed" rein.

sollte funzen.

Genau so is es, Speedfan regelt bei mir 3 Lüfter Temperaturabhängig, dabei habe ich den max. Speed nach dem mir noch zumutbaren Geräuschpegel eingestellt und dabei die Temp. unter Belastung getestet.
Leider ist eine genaue Anleitung zu SpeedFan nicht generell möglich, da mehrere Sensoren ausgelesen werden und man auch die Speeds den jeweiligen Lüftern zuordnen muß, standardmäßig sind bei mir z.B. bei CPU beide Speeds (ich habe Speed1 und Speed2 zur Auswahl) aktiviert, mein CPU-Lüfter wird aber über Speed1 angesteuert. Wenn ich bei da nicht Speed2 deaktiviere, funktioniert die Steuerung nicht.

Das Tool ist absolut genial, aber man muß individuell seeeehr lange testen.

Gruß AL