PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fragen zum übertakten eines 1800+XP


der13big-l
2004-01-19, 12:38:29
also die Cpu ist ungelockt, ich kann jeden multiplikator einstellen. allerdings läuft er über 2Ghz nur mit nem Vcore von 1,75V(bei 1,7V startet er nicht). und das nicht so richtig stabil. So liegt das nun an der cpu oder sollte man den vcore noch höher stellen, ich habe gelesen das man den nicht höher als 1,8V stellen soll.
Was für ein fsb ist den ratsam einzustellen? 133/166/200? laufen tut er mit jedem stabil solange man nicht über 2Ghz taktet.Aber es gibt bestimmt ne optimale variante.

nun noch was zu meiner hardware:
also mobo Asus A7V600
halt athlon XP 1800+ ich habe vergessen mir die seriennummer aufzuschreiben, kann man die softwaremäsig irgendwie auslesen?
Ram halt 266 256MB x3 von Infineon/apacer/Hyndai
Kühler habe ich nen arctic cooling cooper silent 2 Rev. 2

nochwas zu der temperatur, die sollte doch über die interne diode ausgelesen werden oder? bei normal takt(so bis 1,8Ghz) habe ich ne leerlauf temp von 32-35°C und unter last bis 40°C das ganze steigt bei höherer taktung natürlich an. Is das normal so, oder stimmt der wert nicht?
Achja ich habe ein cs601 mit 4 Papstlüftern drin, die sollten ganz gut kühlen.

desweiteren würde mich interessieren ob ich meinen 266 ram auch als 333 laufen lassen kann, mit der normal spannungs klappts nicht da stürzt der rechner ab, aber man kann bestimmt auch da die spannung erhöhen, nur wie hoch sollte man die stellen?

so das waren erstmal so alle fragen die ich hatte.
Hoffe mir kann geholfen werden :D

Major J
2004-01-19, 15:34:01
Wieviel Volt hat deine CPU als Standard-Spannung?

der13big-l
2004-01-19, 17:06:05
1,6volt

mit wieviel läuft deiner denn?

der13big-l
2004-01-20, 05:42:15
kann mir hier niemand helfen? Es mus doch jemanden geben der ein ähnliches system mit nem ähnlichen cpu hat?

Poweraderrainer
2004-01-20, 05:48:03
also du hast eine t-bred....

auf dauer gesehen, sollte man ihm nicht mehr als 1,85V geben (vorausgesetzt du hast ne gute kühlung), wenn man die cpu noch länger betreiben will...

je höher dabei der FSB, desto besser, aber das müsen dann acuh ram und board mitmachen, kannst du die beiden sachen mal posten?

der13big-l
2004-01-21, 10:35:07
Original geschrieben von Hirsch1970
also du hast eine t-bred....

auf dauer gesehen, sollte man ihm nicht mehr als 1,85V geben (vorausgesetzt du hast ne gute kühlung), wenn man die cpu noch länger betreiben will...

je höher dabei der FSB, desto besser, aber das müsen dann acuh ram und board mitmachen, kannst du die beiden sachen mal posten?

das hab ich oben schon, ich habe nen kt600 board und 266 ram, also der ram is nicht so der bringer.

als kühler habe ich nen arctic copper silent 2 Rev. 2

meine frage war auch ob ich den ram stabil auf 333 laufen lassen kann, und welche spannung ich dafür brauche.

Thomsen
2004-01-21, 12:14:36
Original geschrieben von der13big-l
das hab ich oben schon, ich habe nen kt600 board und 266 ram, also der ram is nicht so der bringer.

als kühler habe ich nen arctic copper silent 2 Rev. 2

meine frage war auch ob ich den ram stabil auf 333 laufen lassen kann, und welche spannung ich dafür brauche.

das kann man nicht allgemein sagen, das mußt du selber herausfinden, ich denke 2,7V kann der ram auf dauer vertragen, dann am besten mit prime95 24 stunden lang auf stabilität überprüfen, so hab ich es mit meinem infineon pc333 gemacht, den ich jetzt mit fsb 200 betreibe

hoffe das hilft dir ein wenig!

MfG

der13big-l
2004-01-21, 22:44:03
gibt es irgendwo ne anleitung für prime95, komme damit irgendwie nicht klar, bzw startet das teil nicht.

meine vcore habe ich jetzt auf 1,8V laufen(mehr macht mein board gar nicht hab ich grad so festgestellt)
Schadet das dem board wenn ich die vcore auf maximum (1,8V) stehen habe?
jetzt läuft die CPU als 2600+ (fsb133, 2133MHz)
stabil und mit maximal 44°C unter volllast und 36-40°C leerlauf.
denke mal das das ok ist oder?
ich werde mal noch testen ob ich die cpu mit 200fsb zum laufen kriege stabil so mit 2200mhz oder so, damit sich ein ram neukauf auch lohnt. ansonnsten reichen mir die 2133MHz auch erstmal zu.

Poweraderrainer
2004-01-21, 23:44:09
temp is gut....dem board schadet ein hoher v-core auf keinen fall.....musst jetzt halt testen wie hoch es geht...

ach und wegen prime..lies mal das readme....

KaoS
2004-01-22, 03:02:26
dein board schafft schon mehr vcore, schau im handbuch nach, soviel ich weiss gibbets da nen jumper auf dem A7V600 und wenn man dem umstellt kriegste bis 2.1 Volt oder so (vielleicht sinds auch "nur" 2).

KaoS

Poweraderrainer
2004-01-22, 03:07:59
hehe...glaub nicht, das wenn er bei 1,8V schon nach hardwareschäden fragt, dass er dann auf 2,1V geht...dann gibts nämlcih schäden (nach ner weile jedenfalls)

der13big-l
2004-01-22, 08:51:09
ja da gibt es einen jumper, hab ich ganz vergessen, naja 2,1V is schon bissl viel oder? also mehr als 1,85 sollte nun wirklich nicht sein.
wie warm darf die cpu unter volllast werden bei 1,85V?
wielange lebt die cpu dann noch, ich weis da gibt es keine faustformel, aber ist bei jemanden schon eine nach ner weile abgeraucht im dauereinsatz(übertaktet)?

Poweraderrainer
2004-01-22, 12:43:43
also 2,1V ist echt n bissl viel...das bekommt man auch nur mit guter wakü oder kompressor gekühlt...(meine wakü ist bei 2,1V schon auf 60°C sockeltemp)..also 1,85 gehen in ordnung (so läuft meiner auch dauerhaft)...die temp. sollte halt 60°C sockel nicht dauerhaft übersteigen....mit 1,85Vhält sie schon ne weile (1,5-2 jahre mindestens)...bei über 2 wolt kann sie innnerhalb von ein paar wochen abrauchen wenn man pech hat

der13big-l
2004-01-22, 16:14:55
im moment lass ich den erstmal so laufen als 2600+, brauche noch ne vernünftige graka, habe meine geforce4 kaputt gemacht. Und jetzt blos ne geforce3 drin

der13big-l
2004-01-23, 11:03:50
also ich bekomme den nicht über 2166mhz, auf 400fsb läuft der gar nicht, wenn dann nur windows aber sobald man was macht bluescreen oder reboot.
und mit 333 geht der als 2700 also 2166mhz ansonnsten geht nix aber das auch nicht sehr stabil, habs noch nicht mit 1,85 volt probiert bei dem 2700er, denke aber das das das maximum ist. warum will der aber nicht mit 400fsb? selbst bei 10x200 steigt der aus?
und was ich auch sehr anwender unfreundlich finde von asus, ist die vcore einstellung, also wenn ich dem jumper umstelle so das ich von 1,7-2,05V einstellen kann ändert sich im bios gar nix, ich kann weiterhin nur zwischen 1,6 und 1,8 auswählen allerdings ist jetzt 1,6=1,75V 1,65 =1,8V 1,7=1,85V und so weiter, da kann man glaube schnell was zerstören. Ist das bei euren mobos auch so?

Jochen v1.0
2004-01-24, 10:34:40
Nö!


bei meinem Enmic 8NAX+ kann ich die V-core bequem von
1,5 V(glaube)bis 2,2 V im Bios erhöhen ohne einen Jumper zu setzten!

CU!