Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Dringend!!!] 6 PC´s --> NT Installation
hansenRum
2004-01-19, 14:56:58
hallo freunde
brauche dringend euren rat (prüfungsaufgabe)
folgendes:
6 alte IBM PCs (200-400MHZ / 2000MB+4000MB HD)
sollen schnellstmöglichst NT bekommen.
- alle PCs haben ein Diskettenlaufwerk
- auf allen PC´s läuft momentan Win98
- NUR ein PC hat ein CD ROM Laufwerk
- alle PC´s haben USB1.1 und eine Netzwerkkarte on Board
- alle PC´s sind über einen HUB verbunden
- bei allen PC´s ist die MAC Adresse bekannt
welche lösung ist die schnellste und sicherste das auf jedem rechner NT installiert wird (WIN98 muss runter)
ich hatte diese lösungen, weiß aber nicht ob die gut und sicher sind
1]Auf Rechner (1-der mit dem CD ROM), die NT CD Freigeben,
alle anderen Rechner ziehen sich die CD auf eine freie Partition, dann alle Platt machen (format) und über Dos Disk ein Setup ausführen
oder
2]Alle Rechner Platt machen, Im Dos starten und irgendwie im DOS Modus den Zugriff auf Rechner1 herstellen wo die NT CD drin liegt (denke das wird sehr schwer)
oder
3]Rechner1 mit NT installieren, ein Image ziehn und dieses Image über Win98 der anderen Rechner abgreifen. Dann das Image wiederherstellen auf den anderen Rechnern
weiß jemand rat? das blöde ist wirklich das nur rechner1 über ein cdrom verfügt. gut ist das noch alle rechner windows98 draufhaben und ein netz besteht
eure vorschläge bitte
x-dragon
2004-01-19, 15:05:40
Da hab ich mal vor einiger Zeit was gelesen gehabt, aber ich weiß nicht mit welchem Image-Tool das funktionierte. Aber da brauchte man nur eine Diskette für jeden anderen Rechner erstellen (also für die ohne CD-ROM) und konnte mir der dann das komplette Image über das Netzwerk gleichzeitig auf allen Rechner installieren.
hansenRum
2004-01-19, 15:13:36
das wäre super wenn es so einfach wäre,
das schlimmste wäre sicher die kommunikation unter dos,
da sehe ich erheblich treiber und protokol probleme
bitte helfen!
x-dragon
2004-01-19, 15:17:41
Original geschrieben von hansenRum
das wäre super wenn es so einfach wäre,
das schlimmste wäre sicher die kommunikation unter dos,
da sehe ich erheblich treiber und protokol probleme
bitte helfen! Schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:
http://www.tecchannel.de/netzwerk/networkworld/praxis/1024/6.html
[edit]
naja ist schon ein "wenig" älter, aber funktionieren sollte es doch immer noch :)
hansenRum
2004-01-19, 15:42:26
die vorgestellten programme sind wohl nicht mehr im netz verfügbar (sicher zu alt)
gerry7
2004-01-19, 17:12:07
Ich unterstütze auch die Lösung.
- Ein PC aufsetzen
- Image Erstellen
- Freigabe auf die Image Datei
- Rechner mit einer Bootdisk starten
Ich benutze Paragon Drive Backup. Dort kann ich die Disketten aus dem Programm erstellen.
Ich brauche nur die Odi-Treiber, die habe ich auch für aktuelle Intel Karten gefunden.
Bei erstellen gebe ich Protokoll, DOS Bootdisk und Treiber (Pfade) an.
Hat bei mir (Win2000) prima fuktioniert.
killermaster
2004-01-19, 17:45:48
gibt es keine netzwerkinstallation für windows ?!!??
hansenRum
2004-01-19, 18:58:18
Original geschrieben von gerry7
Ich unterstütze auch die Lösung.
- Ein PC aufsetzen
- Image Erstellen
- Freigabe auf die Image Datei
- Rechner mit einer Bootdisk starten
Ich benutze Paragon Drive Backup. Dort kann ich die Disketten aus dem Programm erstellen.
Ich brauche nur die Odi-Treiber, die habe ich auch für aktuelle Intel Karten gefunden.
Bei erstellen gebe ich Protokoll, DOS Bootdisk und Treiber (Pfade) an.
Hat bei mir (Win2000) prima fuktioniert.
vielen dank, 3 fragen noch
1.] welche disketten werden aus dem programm her erstellt? eine dos bootdiskette mit netzwerktreiber sodaß man auf ein windows nt netz zugreifen kann und dann fia netzwerkkabel ein setup ausführt?
2.] gibt es eine freeware variante von einem gleichwertigem tool
3.] nehmen wir an keines der rechner hätte win98 drauf, wie bekomme ich ein netz zustande unter dos, sodaß ich auf den rechner mit dem cd-rom zugreifen kann und ein setup auf allen rechnern ausführen könnte. diese frage wäre mir sehr wichtig. man müßte doch eine freigabe unter dos auf ein cd rom einrichten können, und alle anderen 5 rechner müßten dann im dos modus auf dieses laufwerk zugreifen können (auf die nt-cd)
danke freunde
Schnitzl
2004-01-19, 19:34:50
hi,
du benötigst doch gar kein Netzwerkzugriff über DOS.
Mach es ungefähr so wie gerry7 gesagt hat.
Erst an dem PC mit CD-ROM NT4 installieren, wenn alles zufriedenstellend läuft, Image erstellen.
Dann alle anderen PC´s mit Partitionierungsprogramm so umpartitionieren, dass das Image z.B. auf d: passt.
Images verteilen.
Dann kannst du mit "normaler" boot-diskette booten, formatieren und jeweils das Image auf dem jeweiligem Rechner "entpacken".
So hast du auch einen "Pilot-PC" :)
MfG
P.S.: zur Not könntest du doch auch das CD-ROM kurz umbauen, falls du einen PC schon plattgemacht hast...
killermaster
2004-01-19, 19:42:43
problem = nur 1 cd rom laufwerk
Tech_FREAK_2000|GS
2004-01-19, 20:06:17
falls die Hardware der ganzen Systeme unterschiedlich sein sollte ...
mittels sysprep lassen sich Hardwareunabhängige NT Installationen erstellen.
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=2032&highlight=sysprep
das was Schnitzl vorgeschlagen hat müsste sich doch realisieren lassen ...
Schnitzl
2004-01-19, 20:07:06
Original geschrieben von rapmaster
problem = nur 1 cd rom laufwerk
???
Bei meiner Vorgehensweise reicht doch eins, wo siehst du da ein Problem ?
MfG
hansenRum
2004-01-19, 20:14:11
Original geschrieben von Tech_FREAK_2000|GS
falls die Hardware der ganzen Systeme unterschiedlich sein sollte ...
mittels sysprep lassen sich Hardwareunabhängige NT Installationen erstellen.
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=2032&highlight=sysprep
das was Schnitzl vorgeschlagen hat müsste sich doch realisieren lassen ...
vielen dank das scheint sehr gut zu klingen, werde mir das gleich ziehn
2 fragen
1.]mein englisch ist nicht 100%tig, kannst du ganz kurz in eigenen worten sagen was das programm macht?
2.]Was bedeutet : "Hardwareunabhängige NT Installationen erstellen."
vielen dank
hansenRum
2004-01-19, 20:18:14
habe es schon gelesen, ich glaube es entfernt alle hardware relevanten registry schlüssel aus einem lauffähigen image eines betriebsystemes
das heißt wohl
anwendung:
nt drauf -> image ziehen --> programm starten --> registry einträge werden gelöscht und image wird neu generiert --> image auf leer platte installieren --> neue hardware wird eingebunden
jetzt die frage ?
mit welchem image programm arbeitet das tool zusammen?
und ist die oben genannte anwendung richig beschrieben?
killermaster
2004-01-20, 04:59:31
@
Schnitzl
ich versteh es gar nicht wie du es machen willst
etwa 100 floppies?
L°°pb4ck
2004-01-20, 08:06:15
Warum so kompliziert ?
Einen Rechner fix und fertig aufsetzen.
Platte aus anderem Rechner als Slave reinhängen.
Platte Klonen mit z.B. Drive Image / Ghost oder was auch immer.
Quick'n'Dirty :D
Merlin31
2004-01-20, 10:08:31
geht es noch einfacher. Da kann man direkt fertige
Bottdisketten erstellen die ihr Image über das Netzwerk saugen. Das ist wirklich die schnellste Lösung die ich in unserem Konzern auch so anwende.
Haarmann
2004-01-20, 10:46:47
Per PXE Booten lassen etc. Da gibts einfache Freeware Tools, die sowas mit machen.
killermaster
2004-01-20, 10:50:25
wie will er das über netzwerk ziehen!?!?!?!
OMG
Über linux oder wsaß!?
x-dragon
2004-01-20, 11:04:49
Original geschrieben von rapmaster
wie will er das über netzwerk ziehen!?!?!?!
OMG
Über linux oder wsaß!? Ich vermute mal eher über DOS oder ähnlichem.
Auch wenn es heute eher selten vorkommt, kann man durchaus auch unter DOS in einem Netzwerk arbeiten (passende Treiber und Programme vorausgesetzt).
Matrix316
2004-01-20, 12:38:54
Original geschrieben von rapmaster
wie will er das über netzwerk ziehen!?!?!?!
OMG
Über linux oder wsaß!?
Wenn im Moment noch Windows 98 drauf ist, kann ers doch machen.
Erst den einen PC fertig machen. Dann alle anderen an und über Netzwerk das Image auf jeden Rechner ziehen. ;)
killermaster
2004-01-20, 15:45:11
naja...
dos netzwerk <= schwer schwer schwer, mit netbios dann noch schwerer
win98 <= net schlechte idee
mfg
hansenRum
2004-01-20, 17:41:38
habe jetzt das richtige tool gefunden und auch schon probiert , klappt prima
1.] Alle Festplatten werden platt gemacht
2.] Windows NT wird norma installiert und es wird eine Netzwerkfreigabe auf das CDROM gegeben wo die NT CD drin liegt
3.] Rechner für Rechner wird dann eine Netzwerkdiskette eingelegt (die im DOS startet). Die Netzwerkdiskette beinhaltet die Netzwerkkarten Treiber und ermöglicht einen Zugriff über DOS auf das Freigegebene CDROM Laufwerk das sich im Netz befindet
4.]Entweder direkt über das Netzwerk WinNT.exe starten oder die ganze CDROM übertragen und dann Installieren
5.]Das wars, man braucht halt nur die DOS NETZWERKDISKETTE (die wird aber mit einem Freeware Programm kinderleicht erstellt)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.