PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock K7S8X Rev.3.0 = fsb200MHz?


Bakunin3
2004-01-21, 18:18:27
Wie die Frage schon klärt, wollte ich von denjenigen, die in diesem Forum das o.g. Board haben (nicht zu verwechseln mit dem Nachfolger K7S8X-E, der ohnehin für fsb200 spezifiziert ist) wissen, ob sie es mit fsb200 und synchron laufendem RAM betreiben können.
Der SiS746FX ist ja nicht dafür spezifiziert, aber angeblich funktioniert es bei einigen.
Und bei euch?

Gruß,
B3

LOCHFRASS
2004-01-21, 18:29:14
Der Chipsatz sollte nicht limitieren, 748 = 746 mit schnelleren Timings. Das L7S7A2 lief bei mir mit maximal 210 MHz und Ultra Timings (2-2-2-5?) synchron und asynchron mit 240 MHz. Beides mit nem 256er Infineon PC2700 und 2000+ T-Bred A-Step.

Bakunin3
2004-01-21, 18:46:27
Naja, man liest halt so dies und das: Die einen sagen, es geht, die anderen sagen, es geht nicht.
Bei K7Jo's gibt es sowohl zum L7S7A2 als auch zum K7S8X jeweils ein Review, nach dem die Boards das beide nicht schaffen. Auf ocworkbench sagen die meisten, daß es bei ihnen geht.
Ich habe jetzt mal für ganz billich die beiden o.g. boards zum Testen bestellt und wollte mich schon mal mental darauf einstellen, ob es geht oder nicht. Damit ich nachher nicht so enttäuscht bin. ;)
Wie zufrieden warst Du denn mit dem ECS Board? Behalten hast Du's ja offensichtlich nicht sooo lange...
Gibt es für dieses Board denn in der Zwischenzeit einen AGP Fix?
Fragen über Fragen...

B3

LOCHFRASS
2004-01-21, 18:57:11
Das AGP Problem sollte beim ECS mittlerweile behoben, als ich das Board noch hatte, musste man für >190 MHz den AGP auf 77 MHz stellen, ab 230 fing dann meine GF4 an zu zicken, das müssten dann so 90 MHz AGP Takt gewesen sein. Ich hab den Takt per SetFSB verstellt, da erhöhen sich AFAIK AGP und PCI auch.

Ich habs verkauft, weil ich die billig-Revision mit kastriertem VRM erwischt hatte (gibts bei P3DNow nen Thread zu), bei egay sind aber manchmal noch vollwertige Boards, das erkennt man an dem Kühler auf der Southbridge und den 3 MOSFETs pro Phase.

Bakunin3
2004-01-21, 19:07:29
Original geschrieben von LOCHFRASS
Das AGP Problem sollte beim ECS mittlerweile behoben, als ich das Board noch hatte, musste man für >190 MHz den AGP auf 77 MHz stellen, ab 230 fing dann meine GF4 an zu zicken, das müssten dann so 90 MHz AGP Takt gewesen sein. Ich hab den Takt per SetFSB verstellt, da erhöhen sich AFAIK AGP und PCI auch.

Ich habs verkauft, weil ich die billig-Revision mit kastriertem VRM erwischt hatte (gibts bei P3DNow nen Thread zu), bei egay sind aber manchmal noch vollwertige Boards, das erkennt man an dem Kühler auf der Southbridge und den 3 MOSFETs pro Phase.

Wow! 90MHz für den AGP ist aber auch ziemlich derb!

Also 200MHz synchron sollten machbar sein. Gut, zu wissen.

Was meinst Du mit "kastriertem VRM"... die Spannungswandler?
Und was bedeutet das für den Betrieb?
Muß ich mir mal Bilder zu anschauen... vielleicht kapier' ich's dann. ;)

B3

PS: Kannst Du mir mal den Titel des entsprechenden Threads geben? Oder besser noch 'nen Link?

LOCHFRASS
2004-01-21, 19:32:36
Original geschrieben von Bakunin3
Wow! 90MHz für den AGP ist aber auch ziemlich derb!

Also 200MHz synchron sollten machbar sein. Gut, zu wissen.

Was meinst Du mit "kastriertem VRM"... die Spannungswandler?
Und was bedeutet das für den Betrieb?
Muß ich mir mal Bilder zu anschauen... vielleicht kapier' ich's dann. ;)

B3

PS: Kannst Du mir mal den Titel des entsprechenden Threads geben? Oder besser noch 'nen Link?

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=114451 :D

Bakunin3
2004-01-21, 20:03:39
Danke...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie das Dingen aussieht, das bei mir ankommt. :D

Aber für 27,50€ würde ich mich auch über "stripped" nicht allzusehr aufregen. ;)

B3