PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WLP für Peltier?


huha
2004-01-24, 13:37:40
Morgen!

Um es gleich am Anfang zu sagen: Es geht hier NICHT um PC-Hardware. Deshalb bitte die Diskussionen über den Sinn unterlassen ;)

Also: Ich habe hier ein Setup von 2 kaskadierten Peltierelementen. Diese Peltierelemente kühlen einen Kupferblock und liegen in einem Alubehälter, auf dessen Außenseite ein CPU-Kühler angebracht wurde.

Schematisch etwa so:

Kühler|Aluminiumbehälter|Peltier1|Peltier2|Kupferblock

Was gekühlt werden soll, spielt hier keine Rolle, fest steht nur, daß es kaum Wärme abgibt. Heatpipes, Wasserkühlung oder reine Luftkühlung kommen nicht in Frage, da Minustemperaturen erreicht werden sollen. Der Alubehälter ist Luftdicht verschlossen und mit trockener Luft gefüllt.

Nun zur Eigentlichen Frage: Welche Wärmeleitpaste kommt für oben beschriebenen Aufbau in Frage? Die Temperatur wird wahrscheinlich < -20°C liegen.
Mir ist natürlich bewußt, daß es spezielle Peltier-Wärmeleitgels gibt, die sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Hier verfügbar ist Silikon(?)-WLP für den Elektrobedarf (schon einige Jahre/Jahrzehnte alt), eine Packung Silmore-WLP und eine Spritze AS3.



Danke!

-huha

LOCHFRASS
2004-01-24, 16:47:54
Schau mal bei PC-Cooling nach Coolermaster Premium oder Sub Zero, letztere nehm ich immer fuer Pelzi-Experimente und die ist billiger als die Coolermaster.