PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16x140 -> 12x180 für 15€ ... lohnts sich?


thop
2004-01-25, 14:02:22
Hab nen MSI 745 Ultra (SIS745), da lässt sich Multi usw. alles einstellen, aber nur wenn die CPU unlockt is. Hab im Moment meinen 1700+ fest auf 16x direkt auf dem CPU. So und im Moment läufts mit 2240Mhz (16x140) und 1.575V - bisschen mehr is drinnen lohnt aber den Aufwand nicht. Und so bleibts einigermaßen kühl.

Nun hab ich mittlerweile PC3200 Speicher und dachte daran aus 16x140 12x180 zu machen. Und zwar vie Speed Strip: http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php?products_id=478

Dann sollte der CPU unlocked sein, und ich kann den Multi auf dem MSI745 ändern.

Frage ist: Lohnen sich die 15€? Bringen die 40Mhz FSB mehr als 5%? Braucht der CPU dann auch mehr Saft und wird wärmer?

Kurgan
2004-01-25, 14:25:20
wenn der takt + vcore in etwa gleich bleiben ändert sich nix an der temp .. des prozzis, die nb wird mit dem höheren fsb natürlich wärmer und braucht eventuell mehr strom (prozzi vermutlich nicht, ist aber auch möglich)
kann die nb überhaupt einen so hohen fsb ?
agp+pci werden dann auch übertaktet (bei 180 wären das 45mhz pci (statt 33) und 90mhz agp (statt 66)

ich würde eher empfhelen ein günstiges nforce2-board (vielleicht gebraucht) abzugreifen

abgesehen davon sind 15€ für so ein kleberchen deftig, dazu kommen ja noch versandkosten .. wenn dann würd ich das per draht-mod machen

thop
2004-01-25, 16:36:57
Ja ich bin mit dem MSI745U sehr zufrieden, nForce2 brauch ich erst mal nicht. Zu viel Aufwand und kost ja auch wieder Geld.

Die NB soll so bis 190 schaffen. Ein paar haben das Board wohl auch bis 200 hochgetrieben, denke 180 sollten dann drin sein.

15€ sind viel Geld für sowas das stimmt, aber Draht und so ist mir bisschen riskant.

Was denkst du wieviel % das bringt? Wenns nicht viel ist dann machs ich eh nicht. Den Kühler abzumachen (SLK900U) ist mir da schon fast zu viel Aufwand wenns nur paar % sind ;)

Kurgan
2004-01-25, 17:00:12
35mhz mehr fsb ist schon was ... per bench wirst du das auch locker nachweisen können, merken wirst du aber wohl nix
mir wär das zuviel aufwand, schon wegen dem kühler .. dann lieber gleich ein schnelleres board
sieh es mal so: mit versand kost dich das ganze an die 20€, macht 1,75€ pro mhz mehr .. ein brauchbares nf2-board kostet 60€, damit kommst du aber sicher über 200 mhz, eventuell den prozzi noch was übertakten .. naja, in jedem fall 55mhz mehr fsb, macht also 0,92€ pro mhz .. und das wirst du nicht nur benchen können sondern auch merken ..

edit: und wie gesagt: die 180 hängen ja nicht nur an der nb, da müssen deine pci+agp-karten auch mitspielen

edit 2: oder hat bas board auch teiler für 166mhz fsb?

thop
2004-01-25, 17:04:34
Ich denke ich warte dann noch ein bisschen und "freeze" den Rechner erst mal so wie er ist :) Nächste Aktion steht dann erst in einem Jahr oder so an. ~2700+ sollte das Jahr noch reichen.

jo das board geht von 100 bis 200mhz in 1mhz schritten und teil automatisch. also 166mhz ist wieder 33mhz.

Nedo
2004-01-25, 17:11:07
hhm?
Wie da steht kann man die neuen gelockten Bartons damit entlocken, stimmt das? wär ja echt cool :)

DasToem
2004-01-25, 17:51:51
Original geschrieben von Nedo
hhm?
Wie da steht kann man die neuen gelockten Bartons damit entlocken, stimmt das? wär ja echt cool :)

Nein geht nicht, die beziehen sich auf die 'alten' Bartons.

Kurgan
2004-01-25, 18:22:27
Original geschrieben von DasToem
Nein geht nicht, die beziehen sich auf die 'alten' Bartons.

man kann also ungelockte bartons dmait entlocken? :bonk:
no comment

huha
2004-01-25, 19:13:54
NICHT kaufen. Irgendwo las ich mal einen Test von dem Teil (war IIRC ne rennomierte Seite); sie rieten DRINGEND von dem Speed Strip ab, da es leider ein kleines Problem gibt:
Der Prozessor wird an einer Seite angehoben, sprich, er sitzt nicht mehr plan im Sockel.
Das führt dann dazu, daß der Kühler verkantet, der Anpreßdruck auf einer Seite des prozessors zu hoch wird et cetera.
Ich würd's per Drahtmethode machen.

-huha

Kurgan
2004-01-26, 00:13:38
Original geschrieben von huha
NICHT kaufen. Irgendwo las ich mal einen Test von dem Teil (war IIRC ne rennomierte Seite); sie rieten DRINGEND von dem Speed Strip ab, da es leider ein kleines Problem gibt:
Der Prozessor wird an einer Seite angehoben, sprich, er sitzt nicht mehr plan im Sockel.
Das führt dann dazu, daß der Kühler verkantet, der Anpreßdruck auf einer Seite des prozessors zu hoch wird et cetera.
Ich würd's per Drahtmethode machen.

-huha

??? der draht hebt die cpu also nicht oder wie? und wie dick ist dieser strip das das relavant sein könnte? naja, wie gesagt würd ich es auch mit draht machen ..

übrigens: in der neuen c´t steht explizit das dieser strip von watercooling.de bei den neuen barton versagt !

huha
2004-01-26, 16:06:26
Der Draht hebt die CPU schon, der Strip ist aber - soweit ich mich erinnern kann - rund 0.5 (?) mm hoch. Der Draht ist dünner.

-huha

Achso: Der Test war auf lostcircuits.com, genauer gesagt hier: http://www.lostcircuits.com/cpu/speedstrip/

thop
2004-02-20, 16:59:23
So hab mich nun doch entschieden den FSB etwas hochzuschrauben. Werden dazu den Prozi via Draht auf 12x einstellen. Dann sollten alle Multis <12.5 auf meinem Board unlocked sein. So war es jedenfalls als ich an den Brücken des Prozis noch nix rumgefummelt hatte.

Frage ist nun: Was ist stärker? Brücken oder Draht? Per Brücke ist ja 16x eingestellt, und nun stell ich per Draht 12x ein. Verwirrt das das Board nicht? Oder overridet der Draht die Brücken?

Dalai-lamer
2004-02-20, 17:03:57
Hallo könnt ihr lesen ?

"Die
vorliegende Ausführung des Speed Strips funktioniert noch nicht mit
Modellen, die gegen Übertaktung "gelockt" sind, wie beispielsweise bei
neusten Versionen des Athlon XP 2500+ (Barton-Kern)."
Steht groß und dick auf deinem Link. Außerdem hilft die Drahtmethode auch nicht oder ?

thop
2004-02-20, 18:58:57
:help:

Hab den Rechner auseinandergenommen und sitze grad an nem anderen. L3 Brücken sind auf 16x gestellt (letzte L3 ist offen), möchte gern auf 12x stellen. Über Brücken würd das auch gehen, aber die letzte L3 kann ich doch trotzdem offen lassen oder? Bei 12x ist die eigentlich zu.

thop
2004-02-21, 05:14:19
So hab jetzt ganzen Tag an dem Ding rumgemalt, und das Ding will einfach nicht mit 12x Multi starten. Ist jetzt wieder bei 16x, hab aber die vCore noch ein bisschen erhöht. Läuft 16x145 (2320) mit 1.675V, 16x150 (2400) und 1.7V läuft er ca. 15 Minuten bevor irgendwo ein kleiner Fehler kommt. Fehlt vermutlich noch ein bisschen Saft. Vielleicht nehm ich nochma runter und mach 1.75V :gruebel: