Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VCore Schwankungen
TheMaxx
2002-02-17, 13:57:18
Hallo ihrs!
Nun hab ich mir endlich das K7S5A gekauft und bin soweit auch super zufrieden damit (ein Athlon XP 1600 steckt übrigens drauf nebst Arkua 6128 Lüfter).
Und als ich grad mal nen Blick auf die VCore im Motherboard Monitor werfe bemerke ich übelste Schwankungen. Das niedrigste war bisher 1,55 V und das höchste 1,84 V. Und das geht die ganze Zeit auf und ab. Sonst läuft jedoch alles absolut stabil.
Muss ich mir Sorgen machen??
Bakunin3
2002-02-17, 14:20:59
Hmmm, als ich das Board neu hatte, hatte ich auch relativ große Shhwankungen. In der Zwischenzeit habe ich einen anderen Prozessor drin und ein neues BIOS und seitdem sind die Schwankungen weg.
Allerdings waren die auch nie so groß, wie bei Dir.
Der Prozessor sollte davon zwar keinen Schaden bekommen, schön isses aber auch nicht.
Also mach doch auch mal ein BIOS update... Vülleich hilft's.
B3
Nordmann
2002-02-17, 14:33:00
Boah... das ist aber ganz schön hoch diese Schwankung. Meine VCore schwankt so um die 0,05V. Und liegt beim Minimum noch etwa 0,1V über der im BIOS eingestellten Spannung.
Aber Sorgen würde ich mir keine Machen!
silmarin
2002-02-17, 14:36:03
Hallo !
Was jetzt kommt, ist vielleicht ein Standard-Spruch, dennoch ein
Nachschauen wert : Netzteil !
Gruss Michi
Nordmann
2002-02-17, 14:45:23
Originally posted by silmarin
Was jetzt kommt, ist vielleicht ein Standard-Spruch, dennoch ein
Nachschauen wert : Netzteil !
Glaube ich nicht. Das Netzteil liefert zwar die Grundlegende Spannung für die CPU aber Spannungsreglung und Glättung erfolgt durch das Mainboard.
TheMaxx
2002-02-17, 15:32:35
Erstmal danke für eure Antworten.
Also mein (Enermax-)Netzteil hat 350Watt und ist noch relativ neu, denke eher nicht, dass es daran liegt. Zumal bei meinem alten Board keine Schwankungen auftraten.
Mein BIOS ist glaube ich von Anfang Dezember, also auch garnicht mal so alt. Mal schaun, vielleicht werd ich demnächst mal ein Update machen. Bei meinem jetzigen kann ich auch derlei Einstellungen wie VCore oder FSB (megaherz-genau) nicht machen - ist das denn beim neusten BIOS möglich?
Bakunin3
2002-02-17, 15:36:32
Nee, Einstellugn der Vcore per BIOS ist nicht möglich.
Ich hab' meinen Athlon per Blestift auf 1,85 eingestellt(wegen Übertaktung von 1000 auf 1333) - und da schwankt die Vcore jetzt grad mal in den Bereichen, die auch Nordmann genannt hat.
Also unwesentlich.
Vom BIOS her habe ich die selbe Version wie du (Dezember) also das scheint es nicht zu sein.
Der Spannungsregler auffem Board vielleicht?
Aber solange alles stabil läuft, soltest Du dich nicht zu sehr sorgen... ;)
B3
harkpabst_meliantrop
2002-02-17, 19:41:34
Diese Schwankungen (wenn denn das Auslesewerkzeug akurat arbeitet) sind dann doch irgendwo deutlich zu hoch.
Hier: K7S5A mit Athlon 1900+ @ 138 MHz FSB. BIOS vom 15.12.2002 (das neue liefert bei mir deutlich geringere Speicher-Benchmark-Ergebnisse, auch wenn mans vermutlich nich wirklich real merkt):
TheMaxx
2002-02-23, 00:46:57
So, nach nun einer Woche Betrieb haben die Schwankungen aufgehört und die VCore hat sich bei 1,73 eingependelt. Nach 2 Stunden Auslesen mit MBM zeigt er jetzt mit Low 1,69V und High 1,74V einen akzeptablen Bereich an.
Komisch isses trotzdem...
btw, ich hab nix dran rumgemacht, nur ganz normal dran gearbeitet (wenn man spielen mal als arbeiten bezeichnen kann ;D)
railion
2002-02-23, 12:24:11
Vielleicht waren die Leitertbahen noch nicht betriebsbereit :D
Könnte ich mir vorstellen.Könnte es aber nich erklären.
Nordmann
2002-02-23, 12:44:17
Originally posted by railion
Vielleicht waren die Leitertbahen noch nicht betriebsbereit :D
Könnte ich mir vorstellen.Könnte es aber nich erklären.
häääää ??? *wunder*
railion
2002-02-24, 17:03:08
Wie beim Burn-In.Wird die Signalqualität ja auch besser-> höhere Übertaktbarkeit. Soll theoretisch funzen.
Sowas ähnliches halt auch beim Board.
Nordmann
2002-02-24, 17:05:50
Originally posted by railion
Wie beim Burn-In.Wird die Signalqualität ja auch besser-> höhere Übertaktbarkeit. Soll theoretisch funzen.
Hm... keine Ahnung. Ich habe von diesem "Burn-in" zwar schonmal was gehört... aber nur das es sowas geben SOLL! Ob das jetzt wirklich funzt oder nicht davon weiss ich nichts. Aber um ehrlich zu sein kann ich es mir nicht vorstellen. Aber wer weiss das schon ;)
Assfire
2002-02-24, 17:18:38
beim mir sind die vcore Schwankungen auch nisch so groß!!!! :)
Sebuste
2002-02-24, 22:31:09
kann es sein das es ein schlechtes Netzteil ist ?
bei mir sind die werte unter 0,1V !
wenn es mehr ist würde ich mir sorgen machen da es einer spannungserhöung gleichkommt. Bei der unterspannung koennte es vieleicht sein das der CPU nicht genügend V bekommt und abstürtzen KANN ?? :bonk:
Unregistered
2002-02-25, 07:37:57
Originally posted by TheMaxx
Also mein (Enermax-)Netzteil hat 350Watt und ist noch relativ neu, denke eher nicht, dass es daran liegt. Zumal bei meinem alten Board keine Schwankungen auftraten.
harkpabst_meliantrop
2002-02-25, 14:07:48
Egal, wie alt, neu, ernermaxig oder nicht das Netzteil ist:
Es liefert in keinem Fall die Kernspannung des Prozessors von 1,75 V. Das machen Spannungsregler auf dem Board...
metallex
2002-02-25, 16:05:03
Laut Sandra schwankt der vcore meiner zweiten Celeron 300a CPU (in Dual Slot1 System) zwischen 1,68V und 3,33 V.
MFG
Sebuste
2002-02-25, 20:30:04
heftig .....
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.