PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist der nachteil am Asus A7N8X-X?


Gast
2004-01-26, 20:15:44
... A7N8X-X gegenüber dem "normalen" A7N8X???

tia Wasserstoff

BUG
2004-01-26, 20:25:08
..das hat kein DualChannel.

cu
BUG

Hellknight[FA]
2004-01-26, 20:26:59
RAM wird nicht im DUAL-CHANNEL-MODE (dem eigentlichen Leistungsfeature des nForce2) angesteuert...

SINGLE-CHANNEL ---> nForce 2 400 ---> A7N8X-X
DUAL-CHANNEL --->nForce 2 400 Ultra/nForce 2 ---> A7N8X (Deluxe)

Gast
2004-01-26, 20:27:37
sonst nix? (ausser kein S-ATA)
denn das brauch ich net zwingend und dre preis is halt top (65 bei MF)

bleipumpe
2004-01-26, 20:45:28
Hi,

auf Dual-Channel kannst du getrost verzichten. Die Mehrleistung ist im Augenblick mehr als fraglich. Außerdem hast du den Vorteil, daß man weniger mit RAM-Inkompatibilitäten zu kämpfen hat. Auf meinem A7n8x-X laufen im Moment 3 verschiedene Riegel PC333@380 ohne Probleme. Bei den empfindlicheren Dual-Channel-Boards könnte es schon Probleme bereiten.
Sonst fehlt dem Board zum S-ATA noch der S/PDIF-Ausgang.

cu b.

denjudge
2004-01-26, 21:00:26
hat auch kein soundstorm, da nur die mcp ohne "t" southbridge.

Gast
2004-01-26, 23:50:13
naja, ich hab meine audigy player und brauch kein onboard sound :D

Henrik
2004-01-27, 20:08:24
ich glaub man verliert da so an die 10% performance.

Gast
2004-01-27, 20:55:54
Original geschrieben von _3dfx_rulez
ich glaub man verliert da so an die 10% performance.


Jo, das träumst du.

Colin MacLaren
2004-01-28, 10:37:18
Ich hab alles mögliche im SingleChannel und DualChannel durchgebencht, die Ergebnisse waren IDENTISCH, selbt bei Sandra.

denjudge
2004-01-28, 11:52:25
kann ich nict bestätgen. es gib hin und wieder schon mal ne anwendung die von dualchannel profitiert. beim raystorm-bench mark (schauts mal im bench-forum) merkt mans sogar stark(relativ). würde allerdings den vorteil auf 0-5% schätzen. also tatsächlich kein kaufgrund.

Ulrich
2004-01-28, 13:51:39
Original geschrieben von Colin MacLaren
Ich hab alles mögliche im SingleChannel und DualChannel durchgebencht, die Ergebnisse waren IDENTISCH, selbt bei Sandra.

Das die Werte identisch sein sollen, - grübel - nicht so ganz glaub !

Messbar ist da schon ein Unterscheid. Welche Anwendungen eventuell !!! spürbar davon profitieren sei einmal dahingestellt.

Mit Aida32 gemessen

Dual Channel read / write /// 3206 / 1212
Singele Channel read / write /// 3102 / 1138

+ 3.35 % read
+ 6.50 % write

hier die shots dazu
http://www.quickbench.mynetcologne.de/B_Aida32memdvss.htm

Tigerchen
2004-01-28, 16:47:05
Original geschrieben von Gast
Jo, das träumst du.

PCGH hat das getestet. Du verlierst definitiv 10-15% Leistung. In Spielen wohlgemerkt. Synthetische Benchs wie Sandra lehne ich ab. Die sagen nichts aus. Wenns nach Sandra geht ist ein P4 dem Athlon so weit überlegen wie ein Ferrari dem Trabi. Mit der Wirklichkeit hat das nichts zu tun.

bleipumpe
2004-01-28, 18:19:20
Original geschrieben von Tigerchen

PCGH hat das getestet. Du verlierst definitiv 10-15% Leistung. In Spielen wohlgemerkt. Synthetische Benchs wie Sandra lehne ich ab. Die sagen nichts aus. Wenns nach Sandra geht ist ein P4 dem Athlon so weit überlegen wie ein Ferrari dem Trabi. Mit der Wirklichkeit hat das nichts zu tun.

Der Artikel in der PCGH ist schon wesentlich älter und noch aus FSB166-Zeiten. Im Netz gibt es noch viele Berichte zum Dual-Channel:
Dann lies mal dies hier hardtecs4u (http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/soltek_sl-nv400-l64/index12.php)
oder Tomshardwareguide (jaja - ich weiß ;) )
"Erschreckender war jedoch die Erkenntnis, dass der Performancerückstand der beiden Single-Channel-Plattformen zum nForce2 Ultra 400 mit Dual-Channel DDR400 erheblich geringer ist, als man dies erwarten würde. Tests mit dem nForce2, 166 MHz FSB-Takt und nur einem DIMM hatten noch vor einem Jahr gezeigt, dass der Zweikanal-Betrieb deutliche Vorteile bringt.
Nun haben wir jedoch einen mit 200 MHz Systemtakt betriebenen Athlon XP 3200+ auf Basis des Barton-Cores verwendet. Ganz offensichtlich ist die Erhöhung des FSB-Taktes wichtiger als reine Speicherbandbreite. Die meisten Benchmarks bescheinigen dem nForce2 400 (Single-Channel) eindeutig nur wenig Rückstand."
Quelle (http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20031029/nforce2-400-11.html)

cu b.

*edit
am besten finde ich dieses Zitat von Hardtecs4u:
"Das Soltek SL-NV400-L64 ist erneut genau so schnell wie unser bisheriger Performance-Spitzenreiter von Leadtek. So langsam dürften einige User, die viel Geld in extra ausgewiesenen DualChannel-Speicherriegel investiert haben, etwas ärgerlich werden :-)."

FZR
2004-01-29, 09:01:57
Hatte das A7N8X-X auch mal und es war nicht spürbar langsamer als mein altes A7N8X.

Im 3DMark2001 hats ca. 300-400 Punkte weniger gemacht. Die SPiele die ich habe liefen mit dem A7N8X-X immer ca. 2-5fps langsamer oder gleich schnell.