GBP
2004-01-28, 13:59:32
Hiho!
PC mit 2000SP4, DSL, zweite LAN-Karte.
Notebook mit XP Home.
Habe die beiden per Crossover-Kabel verbunden, am Notebook WLAN und Firewire deaktiviert.
TCPIP mit 192.168.0.1 für PC und 2 für Notebook. Maske 255.255.255.0. Sonst so ziemlich alles default.
Firewall am Notebook aus (da war doch bloss dieser eine einzige Klick, oder?). Client für MS-Netzwerke und Druckerfreigabe jeweils aktiviert.
Ein Ping zum anderen Rechner geht einwandfrei.
Wenn ich allerdings ein Netzlaufwerk verbinden will (\\192.168.0.1\c$ oder c oder den Freigabenamen), dann findet der jeweilige Rechner nichts.
Netstat -a gibt mir keinerlei Hinweise auf einen anderen Rechner.
browstat status gibt mir keinen Output, nur eine Leerzeile
In diesem Fall ist der Client für MS-Netzwerke an kein Protokoll
gebunden. "browstat dumpnet" liefert demnach:
C:\>browstat dumpnet
List of transports currently bound to the browser
C:\>
Auf beiden Rechnern heisst die Arbeitsgruppe gleich.
Die beiden Rechner heissen unterschiedlich.
Auf beiden Rechnern bin ich mit dem gleichen Namen angemeldet und mit dem gleichen Passwort. Dieses ist ein Admin-Konto.
Client ist installiert und auch an TCP/IP gebunden:
Netzwerkumgebung->Eigenschaften->Erweitert->Erweiterte Einstellungen.
Habe auch mal den jeweils anderen Rechner als Gateway eingetragen. Brachte auch nichts.
NetBIOS over TCP/IP ist auch aktiviert, aber wie weiter unten zu sehen ist dann doch nicht.
Kann es an irgendwelche vermurksten Diensten liegen (hatte anfangs fast alles unnötige deaktiviert, jetzt KÖNNTE es aber wieder hinhauen) oder wo könnte ich noch nachsehen? Der TCP-NetBIOS-Dienst lässt sich übrigens nicht aktivieren, weil irgendeine Abhängigkeit nicht stimmt.
Ergebnisse von Route Print und IPConfig /all:
Erst der PC:
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : T-DSL-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "Intern":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-0A-2E-74
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
PPP-Adapter "T-DSL":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.236.243.112
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.236.243.112
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.249.116
194.25.2.129
NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
---------
==================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x1000003 ...00 30 84 0a 2e 74 ...... NDIS 5.0 driver
0x2000004 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
==================================================
==================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 217.236.243.112 217.236.243.112 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.0.1 1
192.168.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
217.5.98.103 255.255.255.255 217.236.243.112 217.236.243.112 1
217.236.243.112 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
217.236.243.255 255.255.255.255 217.236.243.112 217.236.243.112 1
224.0.0.0 224.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 1
224.0.0.0 224.0.0.0 217.236.243.112 217.236.243.112 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
Standardgateway: 217.236.243.112
==================================================
Ständige Routen:
Keine
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Notebook:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Notebook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-56-AD-BF-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
-------------------
==================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x10003 ...00 0d 56 ad bf 15 ...... Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
==================================================
==================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 1
==================================================
Ständige Routen:
Keine
Ich weiss echt nicht mehr weiter. :...(
Hilfe!
Tschööööö, Stefan.
PC mit 2000SP4, DSL, zweite LAN-Karte.
Notebook mit XP Home.
Habe die beiden per Crossover-Kabel verbunden, am Notebook WLAN und Firewire deaktiviert.
TCPIP mit 192.168.0.1 für PC und 2 für Notebook. Maske 255.255.255.0. Sonst so ziemlich alles default.
Firewall am Notebook aus (da war doch bloss dieser eine einzige Klick, oder?). Client für MS-Netzwerke und Druckerfreigabe jeweils aktiviert.
Ein Ping zum anderen Rechner geht einwandfrei.
Wenn ich allerdings ein Netzlaufwerk verbinden will (\\192.168.0.1\c$ oder c oder den Freigabenamen), dann findet der jeweilige Rechner nichts.
Netstat -a gibt mir keinerlei Hinweise auf einen anderen Rechner.
browstat status gibt mir keinen Output, nur eine Leerzeile
In diesem Fall ist der Client für MS-Netzwerke an kein Protokoll
gebunden. "browstat dumpnet" liefert demnach:
C:\>browstat dumpnet
List of transports currently bound to the browser
C:\>
Auf beiden Rechnern heisst die Arbeitsgruppe gleich.
Die beiden Rechner heissen unterschiedlich.
Auf beiden Rechnern bin ich mit dem gleichen Namen angemeldet und mit dem gleichen Passwort. Dieses ist ein Admin-Konto.
Client ist installiert und auch an TCP/IP gebunden:
Netzwerkumgebung->Eigenschaften->Erweitert->Erweiterte Einstellungen.
Habe auch mal den jeweils anderen Rechner als Gateway eingetragen. Brachte auch nichts.
NetBIOS over TCP/IP ist auch aktiviert, aber wie weiter unten zu sehen ist dann doch nicht.
Kann es an irgendwelche vermurksten Diensten liegen (hatte anfangs fast alles unnötige deaktiviert, jetzt KÖNNTE es aber wieder hinhauen) oder wo könnte ich noch nachsehen? Der TCP-NetBIOS-Dienst lässt sich übrigens nicht aktivieren, weil irgendeine Abhängigkeit nicht stimmt.
Ergebnisse von Route Print und IPConfig /all:
Erst der PC:
Windows 2000-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : T-DSL-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter "Intern":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-0A-2E-74
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
PPP-Adapter "T-DSL":
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.236.243.112
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 217.236.243.112
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 212.185.249.116
194.25.2.129
NetBIOS ?ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
---------
==================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x1000003 ...00 30 84 0a 2e 74 ...... NDIS 5.0 driver
0x2000004 ...00 53 45 00 00 00 ...... WAN (PPP/SLIP) Interface
==================================================
==================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
0.0.0.0 0.0.0.0 217.236.243.112 217.236.243.112 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.1 192.168.0.1 1
192.168.0.1 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
217.5.98.103 255.255.255.255 217.236.243.112 217.236.243.112 1
217.236.243.112 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
217.236.243.255 255.255.255.255 217.236.243.112 217.236.243.112 1
224.0.0.0 224.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.1 1
224.0.0.0 224.0.0.0 217.236.243.112 217.236.243.112 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.1 192.168.0.1 1
Standardgateway: 217.236.243.112
==================================================
Ständige Routen:
Keine
-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Notebook:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : Notebook
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-56-AD-BF-15
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
-------------------
==================================================
Schnittstellenliste
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x10003 ...00 0d 56 ad bf 15 ...... Broadcom 440x 10/100 Integrated Controller
==================================================
==================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
192.168.0.2 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 20
224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.2 192.168.0.2 20
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.2 192.168.0.2 1
==================================================
Ständige Routen:
Keine
Ich weiss echt nicht mehr weiter. :...(
Hilfe!
Tschööööö, Stefan.