Bakunin3
2004-01-29, 18:39:26
Ich habe hier ein K7S8X von ASRock, mit dem ich - was ja in den meisten Fällen bei diesem Board so ist - nicht stabil auf einen FSB von 200MHz kommen kann.
Ich habe jetzt verschiedentlich gehört, daß das K7S8XE einen AGP/PCI Fix hat und daß man, wenn man dem K7S8X das BIOS des K7S8XE draufflasht, diesen AGP Fix auch auf dem K7S8X, mit dem etwas äloteren SiS746FX Chipsatz haben kann.
Ich habe das BIOS des K7S8XE jetzt auch auf mein K7S8X geflashed und es läuft damit auch soweit stabil.
Ich kam jetzt wegen der Arbeit noch nicht so viel zum Testen. Aber bevor ich mich jetzt ins wildes Testen stürze, wollt eich fragen, ob hier irgend jemand diesen Selbstversuch mal probiert hat und was für Ergebnisse dabei herauskamen.
Ist der AGP/PCI damit fixiert?
Welche neuen Einstellungsmöglichkeiten kann man danach im BIOS erwarten?Gibt es einen Performancegewinn, bzw. -verlust?
Ist am Ende gar der FSB von 200MHz mit dem anderen BIOS zu erreichen?
Oder ist am Ende alles beim Alten geblieben und ich hätte mir das Ganze schenken können?
Gruß,
B3
Ich habe jetzt verschiedentlich gehört, daß das K7S8XE einen AGP/PCI Fix hat und daß man, wenn man dem K7S8X das BIOS des K7S8XE draufflasht, diesen AGP Fix auch auf dem K7S8X, mit dem etwas äloteren SiS746FX Chipsatz haben kann.
Ich habe das BIOS des K7S8XE jetzt auch auf mein K7S8X geflashed und es läuft damit auch soweit stabil.
Ich kam jetzt wegen der Arbeit noch nicht so viel zum Testen. Aber bevor ich mich jetzt ins wildes Testen stürze, wollt eich fragen, ob hier irgend jemand diesen Selbstversuch mal probiert hat und was für Ergebnisse dabei herauskamen.
Ist der AGP/PCI damit fixiert?
Welche neuen Einstellungsmöglichkeiten kann man danach im BIOS erwarten?Gibt es einen Performancegewinn, bzw. -verlust?
Ist am Ende gar der FSB von 200MHz mit dem anderen BIOS zu erreichen?
Oder ist am Ende alles beim Alten geblieben und ich hätte mir das Ganze schenken können?
Gruß,
B3