Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock K7S8X und BIOS des K7S8XE?


Bakunin3
2004-01-29, 18:39:26
Ich habe hier ein K7S8X von ASRock, mit dem ich - was ja in den meisten Fällen bei diesem Board so ist - nicht stabil auf einen FSB von 200MHz kommen kann.
Ich habe jetzt verschiedentlich gehört, daß das K7S8XE einen AGP/PCI Fix hat und daß man, wenn man dem K7S8X das BIOS des K7S8XE draufflasht, diesen AGP Fix auch auf dem K7S8X, mit dem etwas äloteren SiS746FX Chipsatz haben kann.

Ich habe das BIOS des K7S8XE jetzt auch auf mein K7S8X geflashed und es läuft damit auch soweit stabil.
Ich kam jetzt wegen der Arbeit noch nicht so viel zum Testen. Aber bevor ich mich jetzt ins wildes Testen stürze, wollt eich fragen, ob hier irgend jemand diesen Selbstversuch mal probiert hat und was für Ergebnisse dabei herauskamen.

Ist der AGP/PCI damit fixiert?
Welche neuen Einstellungsmöglichkeiten kann man danach im BIOS erwarten?Gibt es einen Performancegewinn, bzw. -verlust?
Ist am Ende gar der FSB von 200MHz mit dem anderen BIOS zu erreichen?
Oder ist am Ende alles beim Alten geblieben und ich hätte mir das Ganze schenken können?

Gruß,
B3

Black-Scorpion
2004-01-29, 18:59:40
Bist du dir sicher das es jetzt mit dem anderen Bios klappt.
Der 746FX ist bestimmt nicht umsonst mit 166MHz angegeben.
Aber du kannst mal hier rein schauen ob es schon jemand gemacht hat und ob es was bringt.
http://www.chilis-home.de/geekster

Bakunin3
2004-01-29, 19:05:45
Original geschrieben von Anonym_001
Bist du dir sicher das es jetzt mit dem anderen Bios klappt.
Der 746FX ist bestimmt nicht umsonst mit 166MHz angegeben.
Aber du kannst mal hier rein schauen ob es schon jemand gemacht hat und ob es was bringt.
http://www.chilis-home.de/geekster

Neee, ich bin mir gar nicht sicher, deshalb habe ich ja den Thread eröffnet... ;)

Daher hoffe ich ja, daß irgend jemand das bereits getan hat und mir sagen kann, was es bringt. ;)

Laufen tut es jedenfalls auch mit dem anderen BIOS...

B3

Bakunin3
2004-02-01, 19:02:20
Falls es noch jemanden interessieren sollte:

Seitdem ich dem K7S8X (Rev.3.0) das BIOS des K7S8XE eingehaucht habe, kann ich synchron RAM und FSB mit 200MHz betreiben.
Das führte vorher immer nach einer Weile zum Bluescreen, jetzt läuft es problemlos.

Warum auch immer... ;)

Gruß,
B3

die lb
2004-02-02, 10:38:43
hm, hab am wochenende ein k7s5xe rev.3 verbaut (sis748)

laut anleitung besitzt das board keinen agp/pci fix? wo kann ich gegenteiliges lesen?

kann mir vorstellen, daß aehnlich dem 200mhz fsb-faehigmachen der ersteren nforce2 chipsaetze intern timings entschaerft wurden, um den stabilen 200mhz fsb betrieb zu ermoeglichen.
vllt hat hier etwas aehnliches stattgefunden.
koenntest du nachmessen indem du das alte bios mit 166mhz bencht und das neue mit 166mhz bencht. das alte sollte dann schneller sein.

Black-Scorpion
2004-02-02, 13:30:37
Original geschrieben von die lb
laut anleitung besitzt das board keinen agp/pci fix? wo kann ich gegenteiliges lesen?
Versuch es mal hier.
http://www.chilis-home.de/geekster
Leider ist das Forum zur Zeit außer Betrieb..

Bakunin3
2004-02-03, 20:00:50
Original geschrieben von Anonym_001
Versuch es mal hier.
http://www.chilis-home.de/geekster
Leider ist das Forum zur Zeit außer Betrieb..

Danke für den Link.
Wenn man den Aussagen dort glauben schenken kann, dann gibt es tatsächlich so etwas wie einen AGP/PCI Fix beim K7S8X/E... zumindest ansatzweise.
Anders könnte ich mir auch gar nicht vorstellen, daß das bei mir jetzt so problemlos geht.

Danke nochmal,
B3