Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautloses Kühlen mit einer WaKü???


Stadlbear
2004-01-29, 18:59:18
Auch eine wasserkühlung gibt geräusche von sich! Wieso nicht was lautloses?? Gibt es nicht?? LOL gibt es doch !!

E X T R E M (http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d4401b/50142494410da2a16.html)

Lethargica
2004-01-29, 19:25:56
So langsam hab ich das Gefühl, dass die von innovatek was anner Klatsche haben.
Naja, aber wer meint dass er's braucht :bäh:

onkel2003
2004-01-29, 19:28:28
Tja, ich denke mal nicht das das ding ne leistung hat wie ein 360 radi mit lüfter ;-)

Und dann auch noch 250 euro, die haben wirklich ein an der waffel

Dafür bekommste 2 radi´s 360 er mit papst lüfter.
Die werden wohl einiges mehr leisten als der schrott.

MatrixP
2004-01-29, 19:35:10
Original geschrieben von onkel2003
Tja, ich denke mal nicht das das ding ne leistung hat wie ein 360 radi mit lüfter ;-)

Und dann auch noch 250 euro, die haben wirklich ein an der waffel

Dafür bekommste 2 radi´s 360 er mit papst lüfter.
Die werden wohl einiges mehr leisten als der schrott.

ACK

Die MORAS sind auch net verkehrt...;)

MatrixP

Stadlbear
2004-01-29, 19:49:53
LOL. Das teil kann bis zu 3 PC´s Coolen ;) kann das dein " 2 radi´s 360 er mit papst lüfter " auch?? ;)

Poweraderrainer
2004-01-29, 20:02:23
hatten wir nicht vor ein paar wochen schon einen thread über diesen radi?

da haben einige auch ein paar reviews gefunden...nach denen kühlt das ding gar nicht so gut...ist er ein designstück

turboschlumpf
2004-01-29, 20:12:45
Original geschrieben von Stadlbear
LOL. Das teil kann bis zu 3 PC´s Coolen ;) kann das dein " 2 radi´s 360 er mit papst lüfter " auch?? ;)
ach, und wo steht das? ich bezweifle dass das ding überhaupt einen einzigen pc richtig kühlen kann.
ausserdem frag ich mich was an einem lautlosen radi so toll sein soll. wenn du denkst der radi wäre das einzige was bei einem wassergekühlten pc lärm verursacht scheinst du nicht allzu viel ahnung zu haben.
der preis ist einfach nur bescheuert.
dafür bekommst du drei htf2 triple radis. passiv kühlen die den aluklotz locker an die wand, mit lüftern dürften sie für 10 pcs reichen.

onkel2003
2004-01-29, 20:15:45
Er begründet damit eine neue Generation von Radiatoren, welche Top-Design mit praktischem Nutzen verbindet. Der HTCS ist etwa 46cm hoch und kühlt jedes gängige PC System mehr als ausreichend

mehr als ausreichend , Tja da heist aber nicht, Kühlt 3 PC´s mehr als ausreichend.

Das ding ist , genauso wie die schönen Gehäuse die angelblich Passiv betrieben werden können, Schrott.

Dalai-lamer
2004-01-29, 20:44:28
Aua
das teil ist ja shclimm...

Thowe
2004-01-29, 20:50:56
Schöner ...

http://www.driverheaven.net/articles/comdex/images/large/903765-R1-00A.jpg


EDIT: Direkter Link zum klicken -> http://www.driverheaven.net/articles/comdex/images/large/903765-R1-00A.jpg

Huhn
2004-01-29, 21:14:26
noch schöner:
http://www.forenpics.de/wayne/g_a_y_thread.jpg

mofhou
2004-01-29, 21:22:48
Original geschrieben von Huhn
...
Öhm, tja wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Die Seite von dem Bild von Thowe erlaubt keine Fremdverlinkung...

zum Radiator:
das sind einfach ein paar Sachen von fischer-elektronik zusammengemacht und teuer verkauft... besteht aus Aluminium und kühlt auch nicht überragend.... biste mit 3 Moras besser dran...
btw: bei passiver Kühlung brauchst du ne riesige Fläche um an aktive Kühlung ranzukommen, mal abgesehen davon, dass es noch eine Pumpe gibt, die auch Geräusche macht...

Stadlbear
2004-01-31, 04:59:40
Also mein Freund hat die ganze sache und er kühlt seinen PC ohne Lüfter nur der htcs! Und hat damit 32 Grad direct auslesung! Noch fragen??

Stadlbear
2004-01-31, 05:05:39
Lol Ähmm mein fehler war der Falsche Link ;)

/ \
|
|
|
| Edit: Link oben erster Beitrag!!

MatrixP
2004-01-31, 11:21:29
Original geschrieben von Stadlbear
Also mein Freund hat die ganze sache und er kühlt seinen PC ohne Lüfter nur der htcs! Und hat damit 32 Grad direct auslesung! Noch fragen??

ein epia? X-D

Find den radi net so schön. ist zwar mal ne andere anordnung der lamellen, aber ob die so effektiv ist sei mal dahingestellt.

MatrixP

mofhou
2004-01-31, 14:48:57
Original geschrieben von Stadlbear
Also mein Freund hat die ganze sache und er kühlt seinen PC ohne Lüfter nur der htcs! Und hat damit 32 Grad direct auslesung! Noch fragen??
Was hat er für eine CPU? Was kühlt er alles? Idle oder Last....

turboschlumpf
2004-01-31, 16:50:06
@ stadlbear
lol, der ist noch viel schlechter.
und das mit den 32°C glaub ich dir einfach mal nicht.

evol
2004-01-31, 18:03:32
der cpu: ist ein athlon 64 3400+

lehrlauf hat er zwischen 30-32 grad

unter volllast kommt er auf so um die 42 grad

gekühlt wird cpu,grafikkarte,chipsatz

link zu meinen pc
http://www.devilsystems.org musst unter mortl`s pc gucken

WEGA
2004-01-31, 18:51:57
nettes system

den passivekühler hab ich shcon vor längerer zeit entdekt.

mal ne ganz unpassende frage so nebenbei. haben die winkel für die shcleuche nen vorteil? warum biegst du die nicht?

Cyphermaster
2004-01-31, 19:25:12
Original geschrieben von evol
der cpu: ist ein athlon 64 3400+

lehrlauf hat er zwischen 30-32 grad

unter volllast kommt er auf so um die 42 grad

gekühlt wird cpu,grafikkarte,chipsatz

link zu meinen pc
http://www.devilsystems.org musst unter mortl`s pc gucken

Ein A64 3400+ hat alleine und unübertaktet in etwa 95 Watt, also ein Minimum von 45-50W Abwärme. Dazu rechne ich mal die GPU und den Chipsatz, dann liegst du eigentlich irgendwo über 100W; wollen wir aber mal extrem wohlwollend nur 100W Last auf dein Kühlsystem annehmen. Das heißt, wenn du eine Raumtemperatur von um die 22°C hast, daß dein System passiv gekühlt ein °C/W-Verhältnis von maximal 0,2 (20°C Differenz bei 100W Last) erreichen würde. Andere Wasserkühlungen wären da auch kaum besser, auch wenn sie ohne IHS-Verluste und aktiv gekühlt sind! Sieht man sich dann noch an, daß du den Wärmetauscher entgegengesetzt der Konvektionsströmung montiert hast, ist das ein mehr als nur extrem gutes Ergebnis für einen passiven Radiator und einen Innovatek Revision3-Kühlblock. Eigentlich schon ein kleines Wunder, was mich wieder etwas skeptisch macht (nicht wundern, bin gern mal skeptisch).

Nur mal um einen Vergleich zu schaffen: Bei Watercoolplanet wurde der Rev.3 bei 100W mit ungefähr 19°C/100W vermessen; auf dein System mit ~20°C/100W Differenz übertragen bliebe deinem passiven Radiator also ein maximaler °C/W-Wert in Größenordnungen von 0,010-0,020. Der aktuell stärkste Radiator dort liegt hingegen auch mit drei 120mm-Lüftern auf voller Umdrehungszahl erst bei einem °C/W von 0,022...

Nachtrag: Für 140€ kriegt man alternativ auch einen MoRa GA oder zwei Dreifach-120mm-Radiatoren; auch die kann man ohne Lüfter betreiben. Einfach mal ansehen, vergleichen, und drüber nachdenken.

Stadlbear
2004-01-31, 19:33:42
Original geschrieben von Cyphermaster
Ein A64 3400+ hat alleine und unübertaktet in etwa 95 Watt, also ein Minimum von 45-50W Abwärme. Dazu rechne ich mal die GPU und den Chipsatz, dann liegst du eigentlich irgendwo über 100W; wollen wir aber mal extrem wohlwollend nur 100W Last auf dein Kühlsystem annehmen. Das heißt, wenn du eine Raumtemperatur von um die 22°C hast, daß dein System passiv gekühlt ein °C/W-Verhältnis von maximal 0,2 (20°C Differenz bei 100W Last) erreichen würde. Andere Wasserkühlungen wären da auch kaum besser, auch wenn sie ohne IHS-Verluste und aktiv gekühlt sind! Sieht man sich dann noch an, daß du den Wärmetauscher entgegengesetzt der Konvektionsströmung montiert hast, ist das ein mehr als nur extrem gutes Ergebnis für einen passiven Radiator und einen Innovatek Revision3-Kühlblock. Eigentlich schon ein kleines Wunder, was mich wieder etwas skeptisch macht (nicht wundern, bin gern mal skeptisch).

Nur mal um einen Vergleich zu schaffen: Bei Watercoolplanet wurde der Rev.3 bei 100W mit ungefähr 19°C/100W vermessen; auf dein System mit ~20°C/100W Differenz übertragen bliebe deinem passiven Radiator also ein maximaler °C/W-Wert in Größenordnungen von 0,010-0,020. Der aktuell stärkste Radiator dort liegt hingegen auch mit drei 120mm-Lüftern auf voller Umdrehungszahl erst bei einem °C/W von 0,022...

Nachtrag: Für 140€ kriegt man alternativ auch einen MoRa GA oder zwei Dreifach-120mm-Radiatoren; auch die kann man ohne Lüfter betreiben. Einfach mal ansehen, vergleichen, und drüber nachdenken.

LOL muss man das verstehen?? Wenn du es nicht glaubst kommst nach Straubing und wir pressentieren dir das Teil!!! Daweil hab ich meins auch dran ;)

Er ausprobieren dann schreien!!!
Das Forum ist echt super nach meiner meihnung aber werden es hier immer mehr Klugscheisser! "sry für den Ausdruck"

INTRU
2004-01-31, 19:38:46
Der Cyphermaster ist bestimmt kein "Klugscheisser"!

;)

evol
2004-01-31, 19:45:59
Original geschrieben von WEGA
nettes system

den passivekühler hab ich shcon vor längerer zeit entdekt.

mal ne ganz unpassende frage so nebenbei. haben die winkel für die shcleuche nen vorteil? warum biegst du die nicht?

Hab nur die Winkel eingebau um zu vermeiden das ich einen Schlauch knicke so hab ich immer den maximalen durchfluss und ausserdem spart das auch noch einwenig platz.

Noch was das ganze Kühlsystem ist paralle angeschlossen und nicht in reihe.

Thowe
2004-01-31, 19:49:40
Original geschrieben von INTRU
Der Cyphermaster ist bestimmt kein "Klugscheisser"!

;)

Eben, das ist er ganz sicher nicht. Einer der wenigen die überhaupt auf physikalischer und dabei auch noch korrekter Ebene erklären, darstellen und argumentieren kann. Das ganze auch noch ohne jemals irgendwie arrogant zu wirken, also wenn, dann ist er ein ganz Netter der eben auf vielerlei Ebene helfen will.

Cyphermaster
2004-01-31, 20:33:50
Original geschrieben von Stadlbear
LOL muss man das verstehen?? Wenn du es nicht glaubst kommst nach Straubing und wir pressentieren dir das Teil!!! Daweil hab ich meins auch dran ;)

Er ausprobieren dann schreien!!!
Das Forum ist echt super nach meiner meihnung aber werden es hier immer mehr Klugscheisser! "sry für den Ausdruck"

1.: Verstehen MUSS man den Text natürlich nicht, es wär aber wohl hilfreich gewesen. Hingegen spricht es imho recht klar für sich, sich über Aussagen zu ereifern, die man nicht begriffen hat...

2.: Ich habe schon eine Menge Systeme, aktiv wie passiv, in meinen Händen gehabt. Ich habe auch schon solche Systeme komplett berechnet und konstruiert, und tu es noch. Wenn jemand aber glaubt, daß ich trotzdem von WaKüs keine Ahnung habe, bitte - soll er meine Posts ignorieren, oder mich auf seine Ignore-List setzen, ich nehm's niemand übel.

3.: Da meine Ausführungen oben wohl zu kompliziert waren, nochmal ganz, ganz simpel: Ich sage nicht, es ist unmöglich, aber es ist in jedem Fall ein untypisch gutes Ergebnis für ein solches System. Einige hier im Forum haben bzw. hatten selbst passive WaKü-Systeme, und damit auch einen eigenen Vergleich. Ich hoffe, jetzt ist's klarer.

4.: Es steht jedem frei, mich für einen Klugscheißer zu halten, hier herrscht Meinungsfreiheit (trotzdem vielen Dank für das Lob, Thowe & Intru!). Allerdings steht mir dann auch eine eigene Meinung (bzw. Skepsis) zu, die zumindest zu respektieren ist, auch wenn man sie nicht teilt. Denn auch wenn wir hier alle 'Klugscheißer' für dich sein mögen - wir geben uns zumindest Mühe, höflich miteinander umzugehen.

Stadlbear
2004-02-01, 03:45:43
Ich habe NIE jemanden persönlich als Klugscheisser beschimpft ich habe gesagt es werden immer mehr! Aber nicht wer!!!

Und ich kann nur das sagen was ich selber mit eigenen augen gesehen habe! Ich hab das ding mit eingebaut ich habe auch die werte gesehen! Und das ding geht ab wie schmids katze!

Dunkeltier
2004-02-01, 04:57:58
Original geschrieben von Stadlbear
Auch eine wasserkühlung gibt geräusche von sich! Wieso nicht was lautloses?? Gibt es nicht?? LOL gibt es doch !!

E X T R E M (http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d4401b/50142494410da2a16.html)

Wie soll eine WaKü lautlos arbeiten, wenn man dennoch die Pumpe oder Lüfter an den Radiatoren hört? :embara:

gbm31
2004-02-01, 11:16:08
oder, wenn die beiden leise sind, dann eben das netzteil.

und wenn man das leisegestellt hat, dann pfeifen die blöden maxtorplatten (bei mir)...

und wenn man die dämmt, hört man doch wieder strömungsgeräusche von den 120er päpsten aufm radi...
und so langsam macht sich das leise 50hz brummen der pumpe wieder bemerkbar...

lautlos(!) wird ein pc nie sein, solange sich da irgendwelche teile bewegen...
und je leiser das ding wird, desto mehr geräusche fallen einem auf, wenns im zimmer wirklich still ist.

btw: hab selber einen mora passiv getestet, der über die ganze seite meines chieftechs ging. hat sich nicht wirklich gelohnt, im vergleich zum aktiven plex, und hab ihn deswegen gleich wieder verkauft... (heisst nicht, das der schlecht ist, sondern, daß in meinem fall (bei schon verbautem aktivradi) der umstieg auf einen passiven riesenradi nix gebracht hätte außer kosten).

mein senf...

btw: die 32°C halte ich für sehr optimistisch...
aber das wird sich genauso verhalten wie wenn männer sich über den verbrauch ihres autos unterhalten...

Stadlbear
2004-02-01, 13:19:00
Also mein auto braucht ca: 14 Liter ;)

Stadlbear
2004-02-01, 15:36:30
Und das netzteil hört man auch nicht den das kannst du auch wasser kühlen ;)

LINK (http://www.conix.de/)

Thowe
2004-02-01, 15:41:30
Original geschrieben von Stadlbear
Und das netzteil hört man auch nicht den das kannst du auch wasser kühlen ;)

LINK (http://www.conix.de/)

Bringt dir bloß nichts, wenn die Elektronik als solches schon genug "Lärm" macht. Da wäre eine Engelking-Basis besser gewesen, die hat meines Wissens Aqua-Computer. Wobei diese auch anders arbeiten, denn meines Wissen ist ein Netzteil wie das bei conix in D gar nicht zulässig.

turboschlumpf
2004-02-01, 15:47:24
das wassergekühlte netzteil ist von ct100 und das beste wassergekühlte netzteil das es überhaupt gibt.
unter anderem mit notabschaltung bei überschreiten einer bestimmten temperatur.
eine zulassung hat es auch.

evol
2004-02-01, 16:01:00
Einen lautlosen pc hab ich auch das werd ich auch nie machen (musst ja alles Wasserkühlen Netzteil und so nee scheisse Dämatte)und ausserdem werden immer ein paar Lüfter in Gehäuse drin sein wie soll die Wärme sonst auch raus kommen.Mein System ist jetzt einfach leiser als wenn da immer drei so 120mm Lüfter rumschafeln.

Noch was die Wasserpumpe find ich nicht laut sind eher die Platten und die Gehäuselüfter in moment die wo gaudi machen.

Das mit der temp von 32 grad ist nur der lehrlauf!!!!
Wenn ihr meint das es nicht stimmt kann ich auch nichts dafür vieleicht zeigt das bios was falsches an oder mein Temperatur Sensor kaputt.

ps. Jeder hat seine eigenen erfahrungen gemacht mit wakühs der eine sag das ist besser der andere sag die find ich besser. (Wie Benz und BMW :-)) ich persönlich fahre lieber japaner)

Gast
2004-02-01, 17:20:56
wakü sollte (fast) lautlos gehen.

cpu + graka -> wakü
hdd -> gedämmmt + wakü
netzteil -> ultra silent, passiv oder wakü
pumpe -> entkoppelt; natürlich eine ohne macken
radi -> passiv
evtl. noch gehäuselüfter, der ganz langsam dreht

gbm31
2004-02-01, 18:29:56
hdd wakü bringt in meinen augen nix, der unterschied zwischen wassertemp und platte ist zu klein (cpu und gpu sind locker doppelt so heiss). lieber gescheit passiv kühlen mit einem massiven alukäfig mit rippen (selberbauen aus großen passivkühlkörpern, werd ich bei gelegenheit noch machen) oder ein kleiner leiser aktiver lüfter, der stehende warme luft verhindert.
und wenn eine platte nicht von selber leise ist, hilft dämmen nicht wirklich viel, das fängt die ganz hohen frequenzen nämlich nicht ein.

netzteile werden immer summen, genauso wie pumpen, ihr könnt nix gegen den wechselstrom unternehmen. (ok, einen umformer im keller mal ausgenommen... ;) )
von wassergekühlten netzteilen halt ich bis jetzt nix. solange keiner nicht nur die leistungstransistoren, sondern auch die primärspule und ein paar andere hotspots mit wasser kühlt, wird das problem an der falschen stelle angepackt und die teile leben nicht lange.

kommt halt drauf an, was man unter lautlos versteht.

mein laptop ist lautlos. zumindest bei netzbetrieb und solange die platte schläft, sonst hört man ein leises klicken. der lüfter ist eh nie an.
bei akkubetrieb wird zum stromsparen der tft gedämmt und man hört das geräusch des begrenzers.

wäre froh, meine desktops so leise zu kriegen.

mofhou
2004-02-01, 19:02:34
Original geschrieben von gbm31
solange keiner nicht nur die leistungstransistoren, sondern auch die primärspule und ein paar andere hotspots mit wasser kühlt, wird das problem an der falschen stelle angepackt und die teile leben nicht lange.
ct100 kühlt imho ziemlich alles....

Dalai-lamer
2004-02-01, 21:08:02
Wenn dein Bios die Temps mit iner Diode ausliest und die Temps im Idle sind dann kann das serh sicher sein da die Temps meist etwas niedriger liegen . so um die 10 grad
Aber trotzdem super Werte...

Ein Freund von mir hat den auch. nur von einer anderen Frime , welche weiß ich gar nicht. Er hat nen 2500+ undervoltet und es läuft super rund

gbm31
2004-02-01, 22:29:44
das nt von diesem ct100 hab ich noch gar nicht gekannt...

hab mir das teil jetzt angeschaut, sieht ziemlich gut aus, und er hat sich wirklich gedanken gemacht.

vieleicht tuh ich mir mal eins her zum testen... aber frühestens in 3 wochen, wenn mein projekt vorbei ist.

wird aber nix an meinen pfeifenden hdds ändern :(

turboschlumpf
2004-02-01, 22:35:19
die wasserkühlung für die hdds ist ja nur dazu da dass diese in der dämmbox und umgeben von schaumstoff nicht verschmoren. das ist nicht wirklich eine kühlung sondern hält sie eher von der temperatur her gerade noch so in den spezifikationen. bei mir zumindest. wenn die lüfter auf dem wärmetauscher mit vollen touren laufen wird die festplatte natürlich auch relativ gut gekühlt.

die hd-dual box von watercool entkoppelt und dämmt meine zwei ibms auf jeden fall perfekt.
ich höre keine summen und keine hochfrequenten geräusche mehr.
entkoppelt sind sie sowieso super durch das hohe gewicht der kupfer kühlblöcke. ausserdem haben sie ja keine feste verbindung zum gehäuse. sie liegen nur lose in der box.