PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1280x1024


Coda
2004-01-29, 21:43:31
Ok, das ist etwas, was mich schon lange stört.
Wer ist auf diese dämliche Auflösung gekommen? Sie ist entgegen aller Logik, nicht 4:3 wie alle anderen Auflösungen

320x240, 512x384, 640x480, 800x600, 1024x768, 1152x864, 1600x1200

Alle 4:3. Nur 1280x1024 ist _nicht_ 4:3, wodurch alles auf dem Desktop verzogen wird, da die meisten Monitore nunmal 4:3 sind.

Das Problem dabei ist, das es viele gar nicht realisieren, dann in PS ihre Pixelgrafiken basteln und das ganze dann auf anderen PCs verzerrt aussieht.

Bei 3D Grafik ist es ja zum Glück egal.

AHF
2004-01-29, 21:57:38
die meisten karten sollten auch 1280x960 unterstützen. und 320x240 war eigentlich auch unüblich, meistens waren es 320x200.

Coda
2004-01-29, 21:59:53
Ich benütz ja selber 1280x960, ich frag mich nur was das soll

Weil die Allermeisten benützen bei den 1280er Auflösungen x1024

meistens waren es 320x200.
Das geht ja in die andere Richtung.

DrumDub
2004-01-29, 22:17:34
möchte auch gern mal wissen, wo dieses 5:4 seitenverhältnis herkommt, da ja alle anderen auflösungen 4:3 sind.

ich nutze diese krumme auflösung auf jeden fall auch nicht...

die einzig halbwegs bekannte auflösung, die auch ein 5:4 seitenverhältnis hat, ist 720x576 (pal-dvd).

reunion
2004-01-29, 23:03:47
Original geschrieben von Coda
Ok, das ist etwas, was mich schon lange stört.
Wer ist auf diese dämliche Auflösung gekommen? Sie ist entgegen aller Logik, nicht 4:3 wie alle anderen Auflösungen

320x240, 512x384, 640x480, 800x600, 1024x768, 1152x864, 1600x1200

Alle 4:3. Nur 1280x1024 ist _nicht_ 4:3, wodurch alles auf dem Desktop verzogen wird, da die meisten Monitore nunmal 4:3 sind.

Das Problem dabei ist, das es viele gar nicht realisieren, dann in PS ihre Pixelgrafiken basteln und das ganze dann auf anderen PCs verzerrt aussieht.

Bei 3D Grafik ist es ja zum Glück egal.

Geschmackssache ;)
Also ich benutze immer 1280x1024 egal ob auf den Desktop oder in einem Spiel...

zeckensack
2004-01-29, 23:22:30
IMO soll das garnichts, sondern es ist schlicht ein historischer Unfall, der sich 'eingebürgert' hat. Die Macht der Gewohnheit ist manchmal eben stärker als die Vernunft :bäh:

Btw für 320x200 gibt's tatsächlich einen Grund:
320x200=64000
320x240=76800
Eins davon kann man gerade eben noch mit 16 Bit addressieren, das andere nicht ;)

Dalai-lamer
2004-01-29, 23:57:13
Ich habe 1280x960

Da packt mein Monitor eine höhere Refreshrate. Hatte mich aber auch schon an 1024 gewöhnt.
Vielleicht liegt ja an icq. Wenn man das nach ganz rechts schiebt wird der restliche Bildschirm ja verkleiner dann könnte es wieder mit dem 4:3 verhältnis klappen oder ? :)

mrdigital
2004-01-29, 23:59:08
alle 1280*1024 TFTs haben ein physisches 5:4 Seitenverhältnis, manch ein Röhrenschirm hat die auch.

Gast
2004-01-30, 00:07:08
640K Speicher reicht genau für 1280x1024x1 (monochrome). Das wurde früher AFAIK im CAD Bereich genutzt.

Xmas
2004-01-30, 00:13:02
Original geschrieben von Coda
Ok, das ist etwas, was mich schon lange stört.
Wer ist auf diese dämliche Auflösung gekommen? Sie ist entgegen aller Logik, nicht 4:3 wie alle anderen Auflösungen

320x240, 512x384, 640x480, 800x600, 1024x768, 1152x864, 1600x1200

Alle 4:3. Nur 1280x1024 ist _nicht_ 4:3, wodurch alles auf dem Desktop verzogen wird, da die meisten Monitore nunmal 4:3 sind.

Das Problem dabei ist, das es viele gar nicht realisieren, dann in PS ihre Pixelgrafiken basteln und das ganze dann auf anderen PCs verzerrt aussieht.

Bei 3D Grafik ist es ja zum Glück egal.
Du gibst dir doch praktisch selbst die Antwort. Die Auflösung gibt es, weil eben nicht alle Monitore 4:3 sind. Wenn das manche eben nicht merken - Pech gehabt. Ich möchte auf diese Auflösung jedenfalls nicht verzichten.

"Wie alle anderen Auflösungen" ist wohl maßlos übertrieben. Ich kann auf dem Desktop auch solche Auflösungen wie 1280x768 einstellen. Es gibt eine Menge solcher Auflösung, die kein 4:3 sind. CGA-Standard war 640x200, bei EGA dann 640x350. Anstoss z.B nutze 320x400. Prinzipiell ist jede Grafikkarte zu jeder beliebigen Auflösung (im Rahmen der RAMDAC-Frequenz)in der Lage. Das Notebook das ich mir gerade bestellt habe hat ein 16:10 Display (1680x1050). Breitbildfernseher sind 16:9, Kinobilder gar noch breiter (1,85:1 üblicherweise). Doch breiter ist nicht für jeden Zweck gleich besser. Nicht umsonst werden z.B. Texte zu 99% im Hochformat gedruckt.

Ailuros
2004-01-30, 05:12:50
Fragt mal einen Normalverbraucher wie bei ihm 1280*960 aussieht; da kommen die ulkigsten Meinungen und Aussagen zum Vorschein. Ja Gewohnheit ist eine schlechte Sache ;)

huha
2004-01-30, 08:19:59
ich habe nichts gegen die "krummen" Seitenverhältnisse. Gut, auf einem 17"-Bildschirm 1280x1024 fahren zu wollen, ist verrückt, da das Seitenverhältnis einfach nicht paßt, aber wieso soll ich auf meinem 19" 1280x960 einstellen? Das gibt mir gleich die zweifachen Nachteile;

Erstens werden die Pixel gedehnt und zweitens kommen mir auch noch ganze 81920 Pixel abhanden, im Gegensatz zur 1280x1024er-Auflösung.

-huha

Gast
2004-01-30, 08:33:34
Original geschrieben von huha
ich habe nichts gegen die "krummen" Seitenverhältnisse. Gut, auf einem 17"-Bildschirm 1280x1024 fahren zu wollen, ist verrückt, da das Seitenverhältnis einfach nicht paßt, aber wieso soll ich auf meinem 19" 1280x960 einstellen? Das gibt mir gleich die zweifachen Nachteile;

Erstens werden die Pixel gedehnt und zweitens kommen mir auch noch ganze 81920 Pixel abhanden, im Gegensatz zur 1280x1024er-Auflösung.

-huha

Dedehnt? Doch wohl nur auf einem TFT mit angepasstem Seitenverhältnis. Mein 19" Sony hat ein normales 3:4 - Seitenverhältnis und da ist dann 1280x960 besser als 1280x1024 da sonst alles nur noch gestaucht dargestellt wird. Außerdem, was regst du dich über die 6.67% mehr oder weniger Pixel auf, dafür sieht alles nur noch verzerrt aus. Das ist doch imho Scheiße. Für mich ist die 1280x1024 - Auflösung ein alter Anachronismus der endlich abgeschafft gehört; aber nein, jetzt passt man alle Monitore daran an. Wenn ich dann auf einem TFT doch einmal ein interpoliertes Bild brauche, dann werden alle anderen Anderen Auflösungen verzerrt dargestellt. Völlig verrückt das ganze.

Inquisitor
2004-01-30, 08:40:39
Original geschrieben von huha
ich habe nichts gegen die "krummen" Seitenverhältnisse. Gut, auf einem 17"-Bildschirm 1280x1024 fahren zu wollen, ist verrückt, da das Seitenverhältnis einfach nicht paßt, aber wieso soll ich auf meinem 19" 1280x960 einstellen? Das gibt mir gleich die zweifachen Nachteile;

Erstens werden die Pixel gedehnt und zweitens kommen mir auch noch ganze 81920 Pixel abhanden, im Gegensatz zur 1280x1024er-Auflösung.

-huha

Hat Dein 19er 5:4 ?? ?? ??
Ich dacht immer, von den "Standard-Desktopmonitoren" haben eigentlich nur die 17er-TFT ein 5:4-Verhältnis.

Phantom1
2004-01-30, 09:17:52
Ja ich habe auch schon irgendwo mal einen 5:4 CRT gesehen, aber das macht wirklich wenig sinn. Übrigens nutzen nicht nur 17" TFT's die 1280x1024 sondern auch 18 und 19"er, es gibt aber auch 19" TFT die 1600x1200 machen, die 20" und 21 TFT's haben dann immer 4:3 (1600x1200). Es ist also alles recht verwirrend.

mrdigital
2004-01-30, 09:34:06
was ist daran verwirrend? 1280 : 1024 = 5 : 4 --> alle TFTs mit dieser Auflösung haben ein physisches Seitenverhältniss von 5 : 4. Alle anderen haben 4 : 3, ausser die mit dem Widevormaten 16 : 10 mit den Auflösungen 1280 : 800, 1680 : 1050 oder 1920 : 1200. Das sind 3 verschiedene Seitenverhältnisse und so weit kann ich erade noch zählen.

orda
2004-01-30, 10:49:44
Original geschrieben von mrdigital
alle 1280*1024 TFTs haben ein physisches 5:4 Seitenverhältnis, manch ein Röhrenschirm hat die auch.

Achso, deshalb...

Hab mich nähmlich schon gewundert das auf meinen TFT 1280x1024
das Bild nich verzogen ist!

anddill
2004-01-30, 11:23:22
Ja, durch die TFT´s wird dises bescheuerte Bildseitenverhältnis nun erst recht zementiert. So richtig lustig wird das dann, wenn die Hersteller von TFT-Fernsehern einfach ein 17" Panel nehmen und das TV-Bild dann passend scalieren. Eierköppe Ahoi! Letztens erst gesehen im Blödmarkt. (Und im Macromarkt nen 15"er Flat-Tv für die Küche mitgenommen, da stimmt wenigstens das Bildseitenverhältnis.)

Xmas
2004-01-30, 12:20:10
Original geschrieben von Gast
Dedehnt? Doch wohl nur auf einem TFT mit angepasstem Seitenverhältnis. Mein 19" Sony hat ein normales 3:4 - Seitenverhältnis und da ist dann 1280x960 besser als 1280x1024 da sonst alles nur noch gestaucht dargestellt wird. Außerdem, was regst du dich über die 6.67% mehr oder weniger Pixel auf, dafür sieht alles nur noch verzerrt aus. Das ist doch imho Scheiße. Für mich ist die 1280x1024 - Auflösung ein alter Anachronismus der endlich abgeschafft gehört; aber nein, jetzt passt man alle Monitore daran an. Wenn ich dann auf einem TFT doch einmal ein interpoliertes Bild brauche, dann werden alle anderen Anderen Auflösungen verzerrt dargestellt. Völlig verrückt das ganze.
Du willst die Auflösung abgeschafft wissen, nur weil sie auf deinem Monitor nicht passt? Hallo?
Es gibt mittlerweile Millionen von TFTs mit 5:4 Seitenverhältnis. Nicht nur eine Hand voll. Und die wurden nicht an die Auflösung angepasst, sondern an die Anwendung.

Gast
2004-01-30, 14:35:04
Original geschrieben von Xmas
Du willst die Auflösung abgeschafft wissen, nur weil sie auf deinem Monitor nicht passt? Hallo?
Es gibt mittlerweile Millionen von TFTs mit 5:4 Seitenverhältnis. Nicht nur eine Hand voll. Und die wurden nicht an die Auflösung angepasst, sondern an die Anwendung.


Uppss... welche Anwendung schreibt den eine Auflösung von 1280x1024 vor?

Börk
2004-01-30, 14:44:35
Original geschrieben von Xmas
Du willst die Auflösung abgeschafft wissen, nur weil sie auf deinem Monitor nicht passt? Hallo?
Es gibt mittlerweile Millionen von TFTs mit 5:4 Seitenverhältnis. Nicht nur eine Hand voll. Und die wurden nicht an die Auflösung angepasst, sondern an die Anwendung.
also wenn es endlich mal nen einheitlichen Standard gäbe, also alle Bildschirme 4:3 oder 5:4 würde das manches schon vereinfachen. Mich stört diese Auflösung auch, besonders wenn in Spielen kein 1280*960 angeboten wird. Aufm desktop isses mit egal, da nutze ich eh 1152*864...

Gast
2004-01-30, 15:32:14
ich glaube 1280x1024 hat marketing-gründe. 2 4stellige zahlen klingen einfach nach mehr als wenn eine 3stellig is...

nggalai
2004-01-30, 15:48:00
Original geschrieben von Gast
ich glaube 1280x1024 hat marketing-gründe. 2 4stellige zahlen klingen einfach nach mehr als wenn eine 3stellig is... Bob Myers, Senior Engineer, Workstation Displays, Hewlett-Packard:Briefly, the move to "high resolution" started with a 4:3 ratio, 1024 x 768, in the late 1970s and early 1980s. Workstations, which at the time were just starting to develop as an identifiable market, pushed toward getting more information on the screen, and the de facto standard of 1280 x 1024 emerged very early in the 1980s. I don't recall who was the first to actually use this - I believe it came out of document imaging, where vertically-oriented pages meant that portrait or square image formats were a good idea, may have started this. (Perhaps someone with more brain cells still working could shed some light on the truly FIRST use of 1280 x 1024). Anyway, the very first color monitor I was responsible for, for HP, was a 1280 x 1024 fixed-frequency model, the 98784A, based on Sony's GDM-1901 and using a 60 Hz timing that we got straight from Sony. Nobody cared much that the image aspect ratio didn't match the tube; to get the best image quality across the whole thing, you didn't want to size it out to the limits of the glass anyway (something that is still true today), and 1280 x 1024 has been with us ever since. It's simply a handy set of numbers for frame buffer design - 1280 being a multiple of 256, and 1024 being a power of 2. It has often been actually implemented with frame buffers which were 1280 x 2048, giving you lots of off-screen storage. An alternative path was followed by some who used different frame-buffer architectures, which caused them to be more concerned about fitting the most number of pixels into a given address space - so you see things like 1152 x 900, which just fits into a one-meg space.

[...]

No, it's an incorrectly adjusted monitor that accounts for that. Basically, a CRT display doesn't care HOW many lines are in the image - you just need to adjust the size and centering such that the image is both centered AND at the proper aspect ratio for the pixel format. The nominal size for a 1280 x 1024 image SHOULD itself be a 5:4 ratio; f'rinstance, on that long-ago Sony monitor I mentioned above, the nominal size of the image was to be 343 x 274 mm, so that everything WOULD be shown at the proper shape. Like I said, this DIDN'T fill the screen, esp. horizontally, but who cared? You were only giving up about 20 mm relative to the nominal 4:3 setup for the same tube, and you got circles that looked like circles. And using a standard 4:3 tube is a LOT better idea than making a special 5:4 one, even if it means living with some "black space".(Meine Hervorhebung.)

93,
-Sascha.rb

Xmas
2004-01-30, 16:52:47
Original geschrieben von Gast
Uppss... welche Anwendung schreibt den eine Auflösung von 1280x1024 vor?
Welche Anwendung schreibt 4:3 vor? Ich habe nicht von vorschreiben geredet, sondern davon, dass einige Anwendungen von 5:4 gegenüber 4:3 profitieren. Bei Filmen möchte man in die Breite gehen, möglichst das Sichtfeld vollständig ausfüllen, auch die periphäre Wahrnehmung. Davon hast du aber z.B. in Word gar nichts. Lange Textzeilen ermüden das Auge. Da bringt es mehr, viel Platz in der Höhe zu haben, denn in die Breite zu gehen.

Also: wenn du vornehmlich Filme schaust oder spielst, kannst du mit einem Breitbild-Monitor glücklich sein. Beim Arbeiten bringt 5:4 jedoch mehr.

nggalai
2004-01-30, 16:57:20
Hab' noch was zu der Framebuffer-Sache, die Bob andeutet, gefunden:

For mostly obscure hardware reasons, early DRAM/VRAM graphics controller implementations favored horizontal resolutions that were a multiple of the row size. 1280 is divisible by 256, the row size of a 64K DRAM.

One of those obscure reasons was address translation. If you form the linear framebuffer address as (2048*y)+x, it made doing blt hardware much easier: just map x and y onto the appropriate row and column bits.

Another of those reasons was being able to load the video shift registers at the same times each line. This made the timing control easier to do in the logic of the day (think MSI counters and gates.)

Modern gfx conrollers refresh the display using periodic burst DRAM access instead of actual shift registers; and they have hardware to help deal with the x-y to linear address translation. So the whole issue of row size pretty much goes away. (http://slashdot.org/article.pl?sid=00/07/29/1734221&mode=nested)

Zur Sache mit der "Anwendung, die 1280x1024 möchte": Für digitale Photobearbeitung im Frühstadium war 1280x1024 resp. 5:4 ideal, einfach weil schön ein normales 35mm Doppel-Photo plus Cropmarks reinpasste. Ähnlich DTP; 2x Legal (das "amerikanische A4") nebeneinander, als Doppelseite, plus Cropmarks -> 1280x960 garstiger Platzverbrauch, 1280x1024 kein Problem.

Dann gibt's noch ein paar 3D- und CAD-Programme, die entweder 1280x1024 oder 1600x1280 sehen möchten resp. lange Zeit sehen wollten. Softimage unterstützt, IIRC, noch immer keine 1280x960. Grund dahinter wäre, dass man im amerikanischen, technischen Bereich offenbar gerne mit etwas "quadratischeren" Formaten gearbeitet hat. Entsprechend waren auch viele Grafiktabletts eher "quadratisch" resp. 5:4, weil man da die Pläne ungefaltet unter die Folie klemmen können musste. Dann sollte der Monitor doch bitte auch 1:1 dem Seitenverhältnis des Grafiktabletts folgen ... you get the idea.

Das wär dann also traditionsbedingt: 5:4 resp. 1280x1024 auf 17"-Monitoren war lange Zeit ein Workstation-Standard, spätestens ab SGI Iris bis zum NeXT Cube "war's einfach so". Entsprechend haben wir das heute noch immer, was je nach Einsatzzweck, wie von XMas beschrieben, durchaus von Vorteil sein kann.

93,
-Sascha.rb

Coda
2004-01-30, 17:15:52
Welche Anwendung schreibt 4:3 vor?
Naja. Zumindest bei 2D Bildbearbeitung wie Photoshop sollte das Seitenverhältnis übereinstimmen...

Xmas
2004-01-30, 17:35:55
Original geschrieben von Coda
Naja. Zumindest bei 2D Bildbearbeitung wie Photoshop sollte das Seitenverhältnis übereinstimmen...
Die Pixel sollten quadratisch sein, sprich das Seitenverhältnis der Auflösung dem des Monitors entsprechen. Das ist aber kein Argument gegen 5:4 Auflösungen, weil es nun mal (aus gutem Grund) auch 5:4 Bildschirme gibt.

Coda
2004-01-30, 17:42:21
Richtig. In dem Fall hab ich auch nichts gegen die Auflösung.

Aber nen 5:4 Monitor würd ich auch nicht kaufen, weil dann sämtliche Auflösungen außer 1280x1024 schief sind.

Ich hab so einen Monitor aber auch noch nie gesehen, hast du da nen Beispiel?

Xmas
2004-01-30, 18:00:10
Original geschrieben von Coda
Richtig. In dem Fall hab ich auch nichts gegen die Auflösung.

Aber nen 5:4 Monitor würd ich auch nicht kaufen, weil dann sämtliche Auflösungen außer 1280x1024 schief sind.

Ich hab so einen Monitor aber auch noch nie gesehen, hast du da nen Beispiel?
Eigentlich alle TFTs mit 17" und 18", sowie ein Teil der 19"-TFTs.
Und ein 18" TFT steht gerade vor mir. Das Problem mit den anderen Auflösungen habe ich nicht, weil erstens mein Monitor auch 4:3 darstellen kann, und zweitens ich praktisch keinen Grund habe, eine andere Auflösung zu nutzen.

Coda
2004-01-30, 18:24:00
TFT! Ich rede von CRTs
Bei TFTs fährt man eh immer nur eine Auflösung.

winter
2004-01-30, 18:28:38
Original geschrieben von Coda
Bei TFTs fährt man eh immer nur eine Auflösung.
Oder die hälfte dieser Auflösung, wenn z.B. die Graka für diese nicht schnell genug ist. dann is das bild noch einigermaßen ertragbar.

Xmas
2004-01-30, 18:37:02
Original geschrieben von Coda
TFT! Ich rede von CRTs

Na dann sag das doch auch ;)

Röhre hat eh kaum noch Zukunft ...

Coda
2004-01-30, 18:49:59
Oder die hälfte dieser Auflösung, wenn z.B. die Graka für diese nicht schnell genug ist. dann is das bild noch einigermaßen ertragbar.
Auch gut. Wo gibt's denn 640x512 ?

Aquaschaf
2004-01-30, 20:55:12
Original geschrieben von Xmas

Röhre hat eh kaum noch Zukunft ...

Für CRT sprechen immer noch die freie Skalierbarkeit der Auflösung, Farbechtheit und Preis. Ich gebe lieber Geld für einen guten CRT als für nen TFT aus.

Xmas
2004-01-31, 00:56:36
Original geschrieben von Aquaschaf
Für CRT sprechen immer noch die freie Skalierbarkeit der Auflösung, Farbechtheit und Preis. Ich gebe lieber Geld für einen guten CRT als für nen TFT aus.
Ich bestreite die Vorteile von CRTs nicht, nur ist eben die Technik schon recht ausgereizt (und ich würde eher zu einem guten TFT greifen). Andere Displaytypen versprechen da in der Zukunft mehr.
Zum Preis, wenn die TFT-Hersteller die Pixelfehler-Probleme in den Griff bekommen und die Stückzahlen mit Röhren gleichziehen, sollten TFTs in der Produktion sogar billiger sein.

nggalai
2004-01-31, 11:28:26
Original geschrieben von Xmas
Zum Preis, wenn die TFT-Hersteller die Pixelfehler-Probleme in den Griff bekommen und die Stückzahlen mit Röhren gleichziehen, sollten TFTs in der Produktion sogar billiger sein. Genau. Und im Betrieb erst recht.

Ich war letzte Woche bei einem Freund im Büro. Er arbeitet in einer kleineren Postproduction-Bude, so um die 15 Grafiker und CGI-Leute. Die CGI-Arbeitsplätze sind alle mit je 2 21" CRTs ausgestattet. War noch lustig:

"Cool, 2 Monitore pro Arbeitsplatz. Aber mit unterschiedlichen Desktops drauf?" - "Hmm? nö. weshalb denn?" - "Naja, bei dir ist das eine Hintergrundbild blau, das andere grün. So zum auseinanderhalten?" - "Nö, das ist derselbe Desktop." - "..."

Total dejustiert. Ich habe mir dann erklären lassen, dass für CGI und Postproduction sauber kalibrierte Monitore ziemlich unwichtig sind--am Schluss geht eh alles zum Farbabgleich durch die Justagesysteme, ergo scheiss drauf. ;D Ich war echt überrascht, dachte ich doch immer, dass bei Grafikern Farbechtheit etc. Killerkriterien sind. Offenbar gilt das dann nicht mehr, wenn Du für Film und Fernsehen produzierst. Anyway.

Beim Abendessen mitm Chef kamen wir dann nochmals darauf zu sprechen. Und oh Wunder: Die Leute werden demnächst auf TFTs umsteigen. Grund: Stromverbrauch. 15 Arbeitsplätze mit je 2 CRTs, die ununterbrochen laufen, kosten Sie im in 2 Jahren fast mehr Stromrechnung als kurz 30 vernünftige TFT zu kaufen ...

Von daher sehe ich in Zukunft CRTs echt nur noch in Spezialapplikationen. Besonders, wenn TFT noch preiswerter werden, was abzusehen ist.

93,
-Sascha.rb

Coda
2004-01-31, 12:01:24
Naja die Schaltzeiten von TFTs wurmen mich noch. Wenn doch OLED schon ausgereift wäre... *sigh*

TheRealTentacle
2004-01-31, 13:59:11
Ich werde in keine Röhre mehr kaufen. Ich hab mir vor 2 jahren einen 19'' Monitor gekauft, und der hat schon wieder die ersten zeichen von Unschärfe. Zu LANs möcht ich den auch nicht mehr schleppen. Mein ganzer PC wiegt sogar mehr als ich.

Die Preise für TFT's ist in dem letzten Jahr extremst gefallen. Unser 17'' Samsungfernseher hat Sommer Vorletzten Jahres über 2000€ gekostet. Meine Eltern ihn für 800€ letzten Herbst gekauft. Das Preisargument ist zwar noich da, aber schon heute überwiegt das Preis- / Leistungsverhältniss.

Zu der 5:4 Diskusion: Kann es sein, dass die Amerikaner ein 5:4 Fehrnsehnformat haben? Die haben war weniger Zeilen als wir (756,480) aber man sieht in amerischen Filmen, in deren Fehrnsehern derbsten Streifen.

Wie auch immer, Ich fände es wichtiger, wenn man in Spielen immer beliebige Auflösungen einstellen kann, dann gibts diese schrägen Diskussionen auch nicht mehr. Leider geht das nur bei wenigen Spielen.

DrumDub
2004-01-31, 15:10:29
Original geschrieben von TheRealTentacle
Zu der 5:4 Diskusion: Kann es sein, dass die Amerikaner ein 5:4 Fehrnsehnformat haben? Die haben war weniger Zeilen als wir (756,480) aber man sieht in amerischen Filmen, in deren Fehrnsehern derbsten Streifen.


die nur 480 zeilen bei NTSC halt gegenüber 576 bei PAL...

wie es auf nem echten NTSC-fernseher mit den seitenverhältnis auusieht, weiß ich nicht. auf jeden fall gibt aufm fernseher keine klar definierten quadratischen pixel:

Analoges Fernsehen hat keine genau abgrenzbaren Pixel, seine horizontale Auflösung wird daher anders gemessen: in schwarz-weißen (vertikalen) Linien, die innerhalb des auf der Bildschirmfläche maximal möglichen Kreises dargestellt werden können. Bei einer Bandbreite von 4 bis 5 MHz pro Fernsehkanal sind dies auf einem 4:3-Normalfernseher etwa 300 bis 400 Linien. Die Farbauflösung liegt üblicherweise noch weit darunter

http://members.aon.at/neuhold/dvd/dvd_tvnormen.html

mrdigital
2004-01-31, 15:37:56
Original geschrieben von Coda
Naja die Schaltzeiten von TFTs wurmen mich noch. Wenn doch OLED schon ausgereift wäre... *sigh*

Naja die neuen TFTs schalten doch recht flink, ich habe damit keine Probleme, weder auf meinem Sony 18" TFT noch auf dem Dell NB Display, ich sehe hier nicht mehr Nachleuchten als auf nem Röhrenschirm (die auch ganz schön mächtig nachleuchten...). OLEDs sind interessant als Technik, aber im Moment ist die Lebensdauer von wenigen tausend Stunden doch recht knapp bemessen ;)

Schlumpfbert
2004-02-15, 11:17:42
1280*1024 hat bei TFT Bildschirmen mit Pivot Funktion noch einen grossen Vorteil: Webseiten werden dann mit 1024 Pixel Breite angezeigt, und darauf werden nunmal viele Seiten optimiert :)

Coda
2004-02-15, 11:58:07
Öhm 1024 ist aber die Höhe und nicht die Breite Oo

Gast
2004-02-15, 12:03:06
Wenn du wüsstest, dass man mit der Pivot-Funktion ein TFT um 90° drehen kann, wäre auch klar, dass 1024 dann die Breite ist. oO

Coda
2004-02-15, 13:42:14
Ach jetzt ...

Ailuros
2004-02-15, 15:22:32
Was TFTs betrifft kann ich die momentan immer noch hohen Preise nicht uebersehen; grosse TFTs haben immer noch sehr hohe response timings und niedrige Aufloesungen.

Beispiel:

Lokale Preise (ohne Steuern)

Samsung SyncMaster TFT 19" 192V = 676 euro
response time= 25ms
native resolution= 1280*1024

Samsung SyncMaster CRT 19" 959NF = 278 euro

max resolution = 1920*1440@73Hz

Will man jetzt einen 21" TFT von der gleichen Firma um auch 1600*1200 erreichen zu koennen, kommt es mit dem SM213T auf pfiffige 1399 euros. Wenn ich das gegen die 430 euros beim 1100DF und 590 euros vom 22" 1200NF vergleiche, sehe ich persoenlich noch keinen Grund mir einen TFT anzuschaffen und auch nichts dass zum Preis/Leistungsverhaeltnis spricht fuer den Normalverbraucher.

Firmen sind natuerlich eine ganz andere Geschichte und es ist daher auch verstaendlich dass CRT wohl schon bald am aussterben sind.

thop
2004-02-15, 15:36:38
CRTs sind mausetot. TFTs haben 50 Vorteile und 2 Nachteile, bei CRTs ist es umgekehrt. Das muss aber jeder selbst entscheiden. Wer einmal am TFT gesessen hat wird nie mehr zurückschauen, ausser er ist blind wie ein Maulwurf ;)

PS. Sehr gute 20" TFTs gibt es schon für unter 1000€.

BK-Morpheus
2004-02-15, 15:50:10
ich bin auch der Meinung (obwohl ich keinen wirklich guten TFT habe): einmal TFT, immer TFT!

Nur was mich sehr nervt ist 1.dass man bei sehr vielen TFTs das interpolationsverhalten nicht einstellen kann, was dazu führt, dass man bei einem großen TFT mit unscharfem Bild Spielen muss, wenn das Spiel nur bis 1024x768 unterstüzt oder die eigene Graka nicht mehr Leistung hergibt und

2. das über 15Zoll immer so dämliche Seitenverhältnisse gängig sind (5:4 eben / 1280x1024). Wenn sämtliche Spiele diese Auflösung unterstützen und nicht das Bild ekelig strecken würden, dann wär das halb so wild, aber viele Spiele sind nicht für 5:4 Auflösungen ausgelegt.

apollo
2004-02-15, 17:30:04
@thop
dann zähl uns mal die 50 Vorteile auf

ich persönlich seh das wie Aqualon
Die Preise sind momentan nicht in den Regionen, in denen ich auch nur darüber nachdenke, mir nen TFT anzuschaffen.
Selbst bei den TCO dürfte ein CRT schlimmstenfalls gleichauf mit nem TFT sein (übern Daumen gepeilt).

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-15, 18:07:06
Wie sieht es eigentlich bei 1280x1024 und 3D-Spielen aus? Theoretisch sollte es hier zu Verzerrungen kommen, auch wenn man einen Monitor mit 5:4 Seitenverhältnis hat...

Endorphine
2004-02-15, 18:16:04
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Wie sieht es eigentlich bei 1280x1024 und 3D-Spielen aus? Theoretisch sollte es hier zu Verzerrungen kommen, auch wenn man einen Monitor mit 5:4 Seitenverhältnis hat... Wieso das? Wenn das Spiel sauber programmiert ist skaliert alles mit der Auflösung. Das Seitenverhältnis ist nur eben etwas unergonomischer.

Ein 3D-Spiel stellt ja kein vorgerendertes Material dar, sondern rendert selbst in Echtzeit. Wenn das Spiel nicht völlig mies geschrieben wurde sollte das überhaupt kein Problem sein.

Endorphine
2004-02-15, 18:28:48
Ich möchte auch mal meine Meinung zu TFTs mit 1280*1024 loswerden: imho absoluter Crap, würde ich wenn es irgendwie geht immer meiden. Gründe sind vielfältig: Vorgerendertes Material (Bilder und Videos) sind idR in 4:3 oder gar in 16:9 kodiert.

Man kann nun rechnen:
5:4 -> 1,25:1
4:3 -> 1,33:1
16:9 -> 1,77:1

Es wird also eines klar: 5:4 ist eine Entwicklung genau in die verkehrte Richtung. Erst recht wenn man Breitbildmaterial darstellen möchte. Mit 5:4 verliert man noch mehr Monitorfläche als mit 4:3. Zudem bieten manche Anwendungen nur gewöhnliche 4:3 Festauflösungen an. Dann hat man mit einem 5:4 Monitor auch die Arschkarte. ;)

5:4:
- unergonomisch (der menschlichen optischen Wahrnehmung kommt ein Breitbildschirm am ehesten entgegen, jedoch kein Hochbildschirm à la 5:4).
- Kompatibilitätsprobleme bzw. Verzerrungen oder
- ineffiziente Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Monitorfläche bei Bildmaterial mit festem Seitenverhältnis, in Extremfällen kann es sogar lohnend sein, statt einem 5:4 Gerät lieber ein kleineres 4:3 Gerät anzuschaffen

Ergo: lieber auf bezahlbare TFTs mit >=20" und 1600*1200 warten oder ein kleineres 4:3 TFT anschaffen. Mit 5:4 hat man keinen Vorteil, nur Nachteile. Lediglich ein Relikt aus vergangenen Zeiten.

Xmas
2004-02-15, 18:56:09
Dabei ignorierst du vollkommen jene, die am Rechner arbeiten wollen und nicht unbedingt auf Videowiedergabe mit bester Flächenausnutzung Wert legen.

Breitbild ist für die periphäre Wahrnehmung wichtig. Also gut geeignet für Filme und Spiele. Für eine Menge andere Aufgaben ist allerdings 5:4 deutlich besser als 16:9.

Ich habe hier den direkten Vergleich, ein 5:4 Display mit 1280x1024 und ein 16:10 mit 1680x1050 nebeneinander. Abgesehen davon dass letzteres 128dpi hat und dadurch noch wesentlich Schärfer erscheint, gefällt mir die Platz-/Fensterverteilung auf ersterem besser.

Nicht umsonst gibt es ja auch den Pivotmodus. Nach deiner Argumentation müsste das ja völlig unergonomisch sein ;)

Endorphine
2004-02-15, 19:07:04
Welchen Vorteil hat man bei der Arbeit mit 5:4 ggü. 4:3, ausser dass man bei der Darstellung von Hochformatmaterial (A4-PDFs z. B.) weniger vertikal scrollen muss?

Der Pivotmodus ist bei 4:3 übrigens "hochformatiger" als bei 5:4. ;)

Xmas
2004-02-15, 19:25:50
Original geschrieben von Endorphine
Welchen Vorteil hat man bei der Arbeit mit 5:4 ggü. 4:3, ausser dass man bei der Darstellung von Hochformatmaterial (A4-PDFs z. B.) weniger vertikal scrollen muss?
Das ist schon mal ein sehr großer Vorteil. Macht sich auch bei Webseiten deutlich bemerkbar.

Der Pivotmodus ist bei 4:3 übrigens "hochformatiger" als bei 5:4. ;)
Sicher. Aber du hast ja argumentiert, ein breites Bild wäre ergonomischer als ein hohes. Da widerspreche ich eben. Sonst gäbe es auch keinen Pivot-Modus, und Dokumente und Bücher würden im Breitformat gedruckt.

Endorphine
2004-02-15, 19:36:57
Original geschrieben von Xmas
Sonst gäbe es auch keinen Pivot-Modus, und Dokumente und Bücher würden im Breitformat gedruckt. Hmm, das hat imho eher was damit zu tun, dass Textzeilen für eine annehmbare Ergonomie nicht zu lang sein dürfen. Sonst hat man Mühe, am Ende einer Zeile die richtige Folgezeile zu treffen oder verrutscht gar.

Auf dem Rechner mache ich dann das Programmfenster mit Text einfach schmaler, bei Büchern geht das schlecht. ;)

Xmas
2004-02-15, 19:50:35
Und genau deswegen ist es beim Arbeiten vorteilhafter, mehr Platz in der Vertikalen zu haben, weil in die Breite zu gehen nichts bringt. Hab ich übrigens auf Seite 1 dieses Threads schon mal erwähnt.

Brillus
2004-02-15, 19:56:15
Also mit Verhältnis warum 5:4 besser ist als 4:3. Fang einfach mal an zu programmieren dann könnt ihr euch die antwort selber geben da man eine Zeile aus verschiedensten Gründen nicht über eine bestime Länge schreiben kann.
1. Die meisten Programme geben Sytanxfehler nur mit der Zeile an.

2. Es ist Überscihtilicher hier mal vergleich
viele Einzelne Zeilen:
void main(void)
{
int i=0;
for(i=0;i<256;i++)
{
cout <<i<<" = "<<char(i)<<endl;
getch();
}
}

eine Zeile
void main(void){int i=0;for(i=0;i<256;i++){cout <<i<<" = "<<char(i)<<endl;getch();}}


Auserdem Mein Crt hat ein Seitenverhältnis von 1,3:1 (nachgemessen) und ich finde 1280:1024 für einen 19 Zoll Crt die wohl weitest beste Wahl für Desktot 1280:960 sieht für mich völolig unnatürlich aus und 1024:768 ist zu klein sprich die Pixel sind zu gross.

In Spielen nutze ich entweder 1600:1200(Maximalauflösung von meinen Monitor)
1024:768(weil dort noch 4AA Qualität möglich ist) oder 800:600( Bei spielen welche am besten mit 6AA ausehen stichwort HL oder einfach nicht mehr bringen)

Wenn es nach mir gegen würde wäre 1280:960 abgeschafft.
1. nur unöttige verschwendung von Zeilen.
2. Es gibt Programme die damit nicht zurechtkommen Stichwort Giants da werden die größten Fettklöse zu Spargeltarzans)

Zu den TFT. Sowas werde ich mir erst zulegen wenn sie 3 Sachen erfüllen
1. Völlig frei Wahl der Auflösungen ohne irgendwelche Interpolations Artefakte.
2. Lösung des Schlieren Problems wobei ich für eine ganz andern Lösungweg wäre 25 FPS recihen völlig aus wenn der Beschränkende Faktor nicht ie Systemleistugn sonder dieser Wert ist, also die Frames ganz gleichmässig kommen wer mir nicht glaubt sollte mal Wheel of Time spielen (ist ein First Person Shooter beim Multiplayer im Server einstellen) dort reichen sogar 14 FPS und mit der Meinugn bin ich nicht alein sondern das sagen alle mit denen ich das Spiel schon gespielt habe. Mann müsste der Grafikkarte einfach nur genau die Reaknzeit im Treiber sagen könne und diesen wert dann als neues VSync benutzen.
3.Sie müssen bei gelicher Größe ähnliche Auflösungen fahren können wie CRTs.

und @ thop ich war schon öfters mit TFTs am arbeiten und ich war immer wieder frohl als ich wieder meinen Monitor hatte. CRTs sind noch lange nicht tot.

Godmode
2004-02-15, 20:26:10
es sieht aber trotzdem ein bischen verzert aus, außer ich sehe dann mit dieser Auflösung einen anderen Sichtbereich!

Brillus
2004-02-15, 20:37:09
Redest du nun über 2D 3D und über welchen Art von Monitor?

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 00:05:56
Original geschrieben von Xmas
Dabei ignorierst du vollkommen jene, die am Rechner arbeiten wollen und nicht unbedingt auf Videowiedergabe mit bester Flächenausnutzung Wert legen.

Breitbild ist für die periphäre Wahrnehmung wichtig. Also gut geeignet für Filme und Spiele. Für eine Menge andere Aufgaben ist allerdings 5:4 deutlich besser als 16:9.

Ich habe hier den direkten Vergleich, ein 5:4 Display mit 1280x1024 und ein 16:10 mit 1680x1050 nebeneinander. Abgesehen davon dass letzteres 128dpi hat und dadurch noch wesentlich Schärfer erscheint, gefällt mir die Platz-/Fensterverteilung auf ersterem besser.Eine Frage vorweg: Dell Inspiron 8600?

Ich hab hier nur einen Vergleich 19" CRT (1280x960) und eben das angesprochene 16:10 TFT. Mir persönlich gefällt letzteres besser, bei Textverarbeitung bzw PDF-Betrachtung kann man ohne Probleme 2 Hochformat-Seiten nebeneinander darstellen, beim Programmieren kann man das Methoden / Funktionsfenster der IDE so breit ziehen, dass man alles komplett im Überblick hat und hat trotzdem noch genug Platz für das Editor-Feld.Original geschrieben von Endorphine
Wieso das? Wenn das Spiel sauber programmiert ist skaliert alles mit der Auflösung. Das Seitenverhältnis ist nur eben etwas unergonomischer.

Ein 3D-Spiel stellt ja kein vorgerendertes Material dar, sondern rendert selbst in Echtzeit. Wenn das Spiel nicht völlig mies geschrieben wurde sollte das überhaupt kein Problem sein.Es geht schon, nur muss man die Parameter der perspektivischen Projektion entsprechend anpassen. Ein paar Tests mit meinem 16:10 TFT zeigen, dass es nicht so ist...

Quake 3 Arena stellt bei 1280x1024 z.B. das Menü nicht mehr korrekt dar, Icons werden einfach abgeschnitten, die perspektivische Projektion bleibt unabhängig vom Seitenverhältnis, sie wird nur orthogonal auf einen einen Viewport der gewählten Auflösung projeziert....das Ergebnis ist das gleiche Blickfeld mit verzerrter Darstellung. Max Payne 2, als Beispiel für ein neueres Spiel, verhält sich genauso.

Im Zusammenhang mit Multiplayer-Spielen ergibt sich noch ein ganz anderes Problem:

Angenommen, man lässt 16:10 Widescreen Auflösungen mit korrekt angepasster perspektivischer Projektion zu, dann hätte dies zur Folge, dass Spiele mit einem solchen Display ein deutlich breiteres Sichtfeld als welche mit 4:3 Display hätten....was einen Vorteil bedeutet.

Coda
2004-02-16, 00:23:14
1. Völlig frei Wahl der Auflösungen ohne irgendwelche Interpolations Artefakte.
Das wird wohl nie möglich sein, außer man hat deutlich mehr Bildpunkte (so 10-20 pro Pixel)

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 00:26:04
Original geschrieben von Brillus
Also mit Verhältnis warum 5:4 besser ist als 4:3. Fang einfach mal an zu programmieren dann könnt ihr euch die antwort selber geben da man eine Zeile aus verschiedensten Gründen nicht über eine bestime Länge schreiben kann.
1. Die meisten Programme geben Sytanxfehler nur mit der Zeile an.

2. Es ist Überscihtilicher hier mal vergleich
viele Einzelne Zeilen:
void main(void)
{
int i=0;
for(i=0;i<256;i++)
{
cout <<i<<" = "<<char(i)<<endl;
getch();
}
}

eine Zeile
void main(void){int i=0;for(i=0;i<256;i++){cout <<i<<" = "<<char(i)<<endl;getch();}}
Das ist einfach nur grausamer Stil, mit einem Breitbild Display geht man garantiert nicht automatisch dazu über ;)Auserdem Mein Crt hat ein Seitenverhältnis von 1,3:1 (nachgemessen) und ich finde 1280:1024 für einen 19 Zoll Crt die wohl weitest beste Wahl für Desktot 1280:960 sieht für mich völolig unnatürlich aus und 1024:768 ist zu klein sprich die Pixel sind zu gross.1,3:1 ist näher an 1,33 als an 1,25

Wie soll 1280x960 denn "ünnatürlich" aussehen? Es ist eine 4:3 Auflösung für ein 4:3 Display...
In Spielen nutze ich entweder 1600:1200(Maximalauflösung von meinen Monitor)
1024:768(weil dort noch 4AA Qualität möglich ist) oder 800:600( Bei spielen welche am besten mit 6AA ausehen stichwort HL oder einfach nicht mehr bringen)Oben meinst du, bei 1024 sind die Pixel viel zu groß, trotzdem benutzt du diese Auflösung in spielen...weniger als 1152x864 würde ich mir auf einem 19" CRT unter keinen Umständen antun, 800x600 ist selbst mit 6xAA grausam.Wenn es nach mir gegen würde wäre 1280:960 abgeschafft.
1. nur unöttige verschwendung von Zeilen.
2. Es gibt Programme die damit nicht zurechtkommen Stichwort Giants da werden die größten Fettklöse zu Spargeltarzans)Nr. 2 ist eigentlich das Argument gegen 1280x1024...wenn das Spiel mit 1280x960 seine Probleme hat ist es einfach nur mies geschrieben, das Seitenverhältnis ist das gleiche wie bei 1024x768. Da Pixel bei PCs per Definition quadratisch sind ist 1280x960 für einen 4:3 Monitor optimal.
Zu den TFT. Sowas werde ich mir erst zulegen wenn sie 3 Sachen erfüllen
1. Völlig frei Wahl der Auflösungen ohne irgendwelche Interpolations Artefakte.Interpolation ist technisch bedingt bei TFTs notwendig.
2. Lösung des Schlieren Problems wobei ich für eine ganz andern Lösungweg wäre 25 FPS recihen völlig aus wenn der Beschränkende Faktor nicht ie Systemleistugn sonder dieser Wert ist, also die Frames ganz gleichmässig kommen wer mir nicht glaubt sollte mal Wheel of Time spielen (ist ein First Person Shooter beim Multiplayer im Server einstellen) dort reichen sogar 14 FPS und mit der Meinugn bin ich nicht alein sondern das sagen alle mit denen ich das Spiel schon gespielt habe. Mann müsste der Grafikkarte einfach nur genau die Reaknzeit im Treiber sagen könne und diesen wert dann als neues VSync benutzen.Das wird sich verbessern.3.Sie müssen bei gelicher Größe ähnliche Auflösungen fahren können wie CRTs.Was das angeht sind TFTs CRTs weit vorraus....oder kennst du einen 17" CRT der 1600x1200 gescheit darstellen kann? 2 Jahre alte 15" Notebook-Panels können das...

aths
2004-02-16, 00:36:24
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
weniger als 1152x864 würde ich mir auf einem 19" CRT unter keinen Umständen antun, 800x600 ist selbst mit 6xAA grausam.Ich fahre den Desktop in 1024x768, die meisten Spiele ebenfalls. Dune2000 spiele ich in 640x400.

Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
oder kennst du einen 17" CRT der 1600x1200 gescheit darstellen kann? 2 Jahre alte 15" Notebook-Panels können das... Gute 17"-CRTs können das auch.

Xmas
2004-02-16, 00:53:36
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Eine Frage vorweg: Dell Inspiron 8600?

Ich hab hier nur einen Vergleich 19" CRT (1280x960) und eben das angesprochene 16:10 TFT. Mir persönlich gefällt letzteres besser, bei Textverarbeitung bzw PDF-Betrachtung kann man ohne Probleme 2 Hochformat-Seiten nebeneinander darstellen, beim Programmieren kann man das Methoden / Funktionsfenster der IDE so breit ziehen, dass man alles komplett im Überblick hat und hat trotzdem noch genug Platz für das Editor-Feld.[/size]
Ja, Inspiron 8600.
Ich habe die Taskleiste jetzt links (normalerweise habe ich sie oben) weil in der Breite eigentlich schon zu viel Platz ist.
2 Hochformatseiten nebeneinander ist mir auf dem Display ehrlich gesagt zu klein, das ist vielleicht bei der Druckansicht brauchbar. Sicher, in einer IDE kann man noch diverse zusätzliche Fenster offen haben. Nur reicht mir da ehrlich gesagt die Breite meines 18.1" 1280x1024 Monitors in VS.net schon aus. Statt dessen sehe ich lieber mehr Zeilen auf einmal.

Es geht schon, nur muss man die Parameter der perspektivischen Projektion entsprechend anpassen. Ein paar Tests mit meinem 16:10 TFT zeigen, dass es nicht so ist...

Quake 3 Arena stellt bei 1280x1024 z.B. das Menü nicht mehr korrekt dar, Icons werden einfach abgeschnitten, die perspektivische Projektion bleibt unabhängig vom Seitenverhältnis, sie wird nur orthogonal auf einen einen Viewport der gewählten Auflösung projeziert....das Ergebnis ist das gleiche Blickfeld mit verzerrter Darstellung. Max Payne 2, als Beispiel für ein neueres Spiel, verhält sich genauso.

Im Zusammenhang mit Multiplayer-Spielen ergibt sich noch ein ganz anderes Problem:

Angenommen, man lässt 16:10 Widescreen Auflösungen mit korrekt angepasster perspektivischer Projektion zu, dann hätte dies zur Folge, dass Spiele mit einem solchen Display ein deutlich breiteres Sichtfeld als welche mit 4:3 Display hätten....was einen Vorteil bedeutet.
Ja, dass sich Spiele nicht an das Display-Seitenverhältnis anpassen ist schade. Das Seitenverhältnis ist mit einfachen Mitteln abfragbar, und ebenso einfach anpassbar.

Das mit dem breiteren Sichtfeld ist tatsächlich ein Vorteil. Aber wer sagt denn, dass es breiter wird, und nicht weniger hoch ;)
Hier kann man eine "faire" Balance finden. Zudem ist auch nicht alles gleich schlecht, was einem Spieler einen Vorteil bringen könnte. Wenn jemand sich eine Parhelia zum "Surround-Gamen" kauft...

AFAIK kann man zumindest in Quake-Engine-Spielen das FOV sowieso frei einstellen. Aber es kommt auch nicht jeder mit einem 179° FOV klar.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 02:40:39
Original geschrieben von aths
Ich fahre den Desktop in 1024x768, die meisten Spiele ebenfalls. Dune2000 spiele ich in 640x400.

Gute 17"-CRTs können das auch. Alte Spiele, die nicht mehr können, sind Sonderfälle ;)

Bei weniger als 1152x864 bekomme ich persönlich schon das Gefühl, einzelne Pixel erkennen zu können, aber jedem das seine.

1600x1200 auf 17"-CRTs ist dagegen wirklich Unsinn, selbst mit einer 0,21er (horizontaler Abstand) Lochmaske ist die horizontale, physikalische Auflösung kleiner als 1600 Bildpunkte, 130 Khz für 100 hz bei dieser Auflösung bietet auch (fast) kein 17" Gerät. Dazu braucht man noch eine Grafikkarte, die bei dieser Auflösung mit 100 hz ein sauberes Signal erzeugt...

Zur endgültigen Überzeugung muss ich wohl doch ein Extrembeispiel auspacken, kennt jemand einen Röhrenmonitor, der diese (http://www3.iiyama.de/pages/startseite.asp?0|1|0|0|0|0|0|2|15|120) Auflösung hinbekommt? :D

aths
2004-02-16, 03:39:34
MsdK,

auf Extrem-Auflösungen lege ich für mein Teil keinen Wert, um einzelne Pixel "unsichtbar" zu machen, wurde das Anti-Aliasing erfunden.

Frank
2004-02-16, 09:30:32
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Zur endgültigen Überzeugung muss ich wohl doch ein Extrembeispiel auspacken, kennt jemand einen Röhrenmonitor, der diese (http://www3.iiyama.de/pages/startseite.asp?0|1|0|0|0|0|0|2|15|120) Auflösung hinbekommt? :D Für das Panel kommst du allerdings auch nicht um eine Parhelia herum. CRTs sind auf jeden Fall auflösungstechnisch nicht so stark wie TFTs. Siehe UXGA @ 15 Zoll oder SXGA bei 13 Zoll. Selbst wenn CRTs sowas auch erreichen... Bildschärfe wird da wohl jeden TFT verwöhnten die Tränen in die Augen treiben (und das wegen den Augen selbst)
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Es geht schon, nur muss man die Parameter der perspektivischen Projektion entsprechend anpassen. Ein paar Tests mit meinem 16:10 TFT zeigen, dass es nicht so ist... Der Text treibt jeden Geometer die Tränen in die Augen (diesmal aber nicht augentechnisch bedingt). Ich weiß, was du auch mit den weiteren Text den du geschrieben hast meinst. Aber Parameter einer perspektiven Projektion (wobei man entweder Perspektive oder Zentralprojektion sagt) ändern, bedeutet nicht, dass du mehr von dem aktuellen Bild sehen möchtest -> mehr in die Breite mit einem anderen Verhältnis zb. Parameter einer Perspektive sind Lage Augpunkt, Drehwinkel für die Blickrichtung, Brennweite und die Koordinaten des Bildhauptpunktes in der Bildebene.

DrumDub
2004-02-16, 10:47:56
Original geschrieben von aths
MsdK,

auf Extrem-Auflösungen lege ich für mein Teil keinen Wert, um einzelne Pixel "unsichtbar" zu machen, wurde das Anti-Aliasing erfunden.

das muss ich aber msdk zustimmen. für mich sieht 1280x960 mit 2xaa besser aus als 1024x768 mit 4xaa auf meinem 19" crt. für mich spielt die größe der pixel schon eine rolle, auch wenn die geglättet werden. besonders weil ich auch bei 1024x768 auf meinem monitor die zeilen anfange zu sehen. alles unter 1024x768 ist für mich völlig inaktzetabel. wenn ich nen 17" crt hätte, säh das sicher anders aus.

nur auf aa verzichten würde ich nie zu lasten der auflösung. also lieber 1024x768 mit 2xaa anstatt 1280x960 ohne aa. die farcry demo ohne aa (gahte leider nicht mit cat >3.9) ist selbst bei 1280x960 zu hart für meine augen...

Lokadamus
2004-02-16, 11:21:08
mmm...

Ich meine, Ati hat diese Auflösung im Consumermarkt zu verantworten, die hatten es immer in den Treibern anstelle der 1280 x 960 (NVidia und die anderen hatten diese wegen dem 4:3 Seitenverhältnis drinne) als Auswahl drinne, mittlerweile kann man auch 1280 x 768 auswählen, keine Ahnung, wer diese Auflösung braucht ...

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 11:26:34
Original geschrieben von Frank
Der Text treibt jeden Geometer die Tränen in die Augen (diesmal aber nicht augentechnisch bedingt). Ich weiß, was du auch mit den weiteren Text den du geschrieben hast meinst. Aber Parameter einer perspektiven Projektion (wobei man entweder Perspektive oder Zentralprojektion sagt) ändern, bedeutet nicht, dass du mehr von dem aktuellen Bild sehen möchtest -> mehr in die Breite mit einem anderen Verhältnis zb. Parameter einer Perspektive sind Lage Augpunkt, Drehwinkel für die Blickrichtung, Brennweite und die Koordinaten des Bildhauptpunktes in der Bildebene. Immer diese ganz korrekten Mathematiker ;)

Machen wir es ganz konkret:
Was du hier ansprichst sind die Parameter, die man unter OpenGL mit gluLookAt() auf dem Modelview-Stack und gluPerspective() auf dem Projection-Stack einstellen kann. Die "Brennweite", hier genauer fovy und aspect kontrolliert die Öffnung der Sichtpyramide und somit das was am Ende auf dem Monitor sichtbar ist.

TheRealTentacle
2004-02-16, 11:53:04
Also ich hab hier ein 16:10 Format vor meiner Nase, und finde, dass insbesondere das Programmieren besser geht. Man kann auf der linken und Rechten Seite seine ganzen Verzeichnisbäume und Toolleisten verstauen, ohne in der Mitte einen Krampf zu bekommen. Das gilt auch für das Sürfen. Mit meinem CRT habe ich immer die Bookmarks ausgeblendet, heute sind sie immer an. Auch 3D Levels lassen sich damii wunderbar erstellen, besonsers vorteilhaft ist es aber in Photoshop. Die Popups kann man offen lassen, dennoch kann man ein 4:3 Vollflächig öffnen. Die Taskleiste hab ich eh immer augeblendet, ich bin ein alter Windows 3.1 Alt-Tab Fanatiker, die Maus brauch ich recht selten für einfache Dinge.

Ich habe aber auch schon an Hochformaten gearbeitet, und muss sagen, dass ich die Dinger auch toll finde. Das beste wären IMO 2 (Breitbild-) Bildschirme im Pivomodus, für Textbearbeitung, die man bei bedarf zum Breitbild drehen kann, um Filme zu schauen, oder Photos zu bearbeiten.

Viele Formate haben ihre Berechtigung, aber IMO 5:4 irgendwie nicht. Es ist nichts breites und nichts Quadratisches. Da ist mir der Pivomodus wirklich lieber.

Ailuros
2004-02-16, 12:48:39
Original geschrieben von thop
CRTs sind mausetot. TFTs haben 50 Vorteile und 2 Nachteile, bei CRTs ist es umgekehrt. Das muss aber jeder selbst entscheiden. Wer einmal am TFT gesessen hat wird nie mehr zurückschauen, ausser er ist blind wie ein Maulwurf ;)

PS. Sehr gute 20" TFTs gibt es schon für unter 1000€.

Nur gebe ich nicht gerne 800-1000 euro fuer einen Bildschirm aus um dazu noch auf 1280 begrenzt zu sein.

Und wer schon einmal ein paar Spiele mit >17" TFTs gespielt hat, muss eben genauso blind sein dass ihm die response timings nichts ausmachen.

Zur endgültigen Überzeugung muss ich wohl doch ein Extrembeispiel auspacken, kennt jemand einen Röhrenmonitor, der diese Auflösung hinbekommt?

Response-Time 50 (62 nach ISO 13406-2) msec

ROFL :D

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 13:05:30
Original geschrieben von Ailuros
Response-Time 50 (62 nach ISO 13406-2) msec

ROFL :D Dieser Monitor ist nicht für 3D Shooter gedacht.

Ailuros
2004-02-16, 14:20:48
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Dieser Monitor ist nicht für 3D Shooter gedacht.

Gilt genauso fuer >17" TFTs momentan. Muss ich hinzufuegen dass ich ein Gamer bin und dass meine Perspektive verstaendlicherweise danach gerichtet ist? ;)

Schlumpfbert
2004-02-16, 15:17:34
TFT Bildschirme mit (S)IPS Panel sind für Spiele absolut geeignet. Man muss allerdings berücksichtigen, dass Menschen unterschiedlich empfindlich sind. Ich selber spiele z.b. Quake 3 auf recht hohem Niveau in Ligen. Diese Panels gibt es für 18.1" und mittlerweile auch für 19" und sind meiner Ansicht nach der perfekte Kompromiss in Bezug auf Reaktionszeit und Blickwinkel/Farben. Und lasst Euch nicht immer von den ms Angaben blenden/verschrecken, die sagen mal genau nichts aus.
Tip: www.prad.de <-- da schlaumachen

Brillus
2004-02-16, 17:47:28
Also als erstes das Beispiel mit dem programmiernen war eher darauf bezogen das man beim Programmieren in der Länge der Zeilen beschränkt ist aber man Zeilenanzahl immer genug hat und ich habe malnachgerechter unter Standart einstellungen hat man VC6++ 57 zu 51 Zeilen auf dem Bildschirm also rund 11% mehr.

Und mit der Auflösung bei Spilen 800*600 in 6AA sieht fast genauso gut aus wie 1600*1200 ohne(vor allem bei fast Horzizontalen/vertikalen Polygonen) und die 1024*756 fahre ich nur in den Spielen wo es ah nicht anders geht weil die Spiele nicht mehr machen (Zanzarah) oder weil meine Graka nicht mehr Leistung hast(Spellforce) dan natürlich ohne AA.

Und Vidos schaue ich sowieso nicht auf meinem Monitor dafür habe ich ja ne Graka mit Tv-Out

Zu dem mies geschrieben Spiel ich kenne kein Spiel welches in 1280*1024 Problem hätte. In 1280*960 kenne ich aber wie gesagt welche.

TheRealTentacle
2004-02-16, 19:33:56
800x600 zu fahren, ist sinnlos. Bei der Auflösung sehe ich bei allen Monitoren die Zeilen zwischen den Pixeln, bzw bei TFTs die Spalten zwischen den Farbsegmenten. Je nach fröße des Monitors sollten es mindestens 1024x786 sein.

x-dragon
2004-02-16, 20:14:48
Original geschrieben von Brillus
... Und mit der Auflösung bei Spilen 800*600 in 6AA sieht fast genauso gut aus wie 1600*1200 ohne(vor allem bei fast Horzizontalen/vertikalen Polygonen) ... Du willst einfach die hälfte der Bildinfinformationen gegen glattere Kanten eintauschen :o, da gehen doch etliche Details im Spiel verloren!?

Brillus
2004-02-16, 20:44:46
Nur so wenn du es nicht bemerkt hast habe ich geschrieben das ich diese Auflösung in Spielen fahren welche Solche hohen Auflösungen nicht fahren können. Und bei HL habe ich wirklich alle Möglichen Arten getestet und 800*600 bei 6AA sieht da am besten aus.

Bei Spielen welche 1600*1200 und die Leistung noch reicht fahre ich sie natürlich
1. Weil es etwas besser ausieht.
2. Weil es weniger Leistung kostet.

PS. habe ich schon gesagt das ich eine Radeon9100 habe und damit SSAA.

@Tentakel ich weis ja nicht was du für Schrott Monitore hast aber bei mir sieht man selbst bei 320*200 irgendwelche Löcher zwischen den Pixel.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-16, 21:22:07
Original geschrieben von Brillus
Nur so wenn du es nicht bemerkt hast habe ich geschrieben das ich diese Auflösung in Spielen fahren welche Solche hohen Auflösungen nicht fahren können. Und bei HL habe ich wirklich alle Möglichen Arten getestet und 800*600 bei 6AA sieht da am besten aus.

Bei Spielen welche 1600*1200 und die Leistung noch reicht fahre ich sie natürlich
1. Weil es etwas besser ausieht.
2. Weil es weniger Leistung kostet.

PS. habe ich schon gesagt das ich eine Radeon9100 habe und damit SSAA.Eine Radeon 9100 und 6xAA? Die Karte ist selbst für 2xAA viel zu langsam, dazu sieht das AA nicht besonders gut aus...1600x1200 ist für sie auch zuviel.

1600x1200 hat übrigens 4x soviel Bildinformation wie 800x600 ;)

aths
2004-02-16, 21:47:25
Original geschrieben von DrumDub
das muss ich aber msdk zustimmen. für mich sieht 1280x960 mit 2xaa besser aus als 1024x768 mit 4xaa auf meinem 19" crt. für mich spielt die größe der pixel schon eine rolle, auch wenn die geglättet werden. besonders weil ich auch bei 1024x768 auf meinem monitor die zeilen anfange zu sehen. alles unter 1024x768 ist für mich völlig inaktzetabel. wenn ich nen 17" crt hätte, säh das sicher anders aus.Da bin ich knallhart :) Ich gehe bis 800x600 runter, wenn es sein muss. 1024x768 ist natürlich besser, 1152x864 ist noch besser, 1400x1050 wäre optimal (noch 100 Hz bei mir.)

Beim sparsed AA nehme ich allerdings lieber 768 Zeilen mit 4x, als 960 Zeilen mit 2x.

Original geschrieben von DrumDub
nur auf aa verzichten würde ich nie zu lasten der auflösung. also lieber 1024x768 mit 2xaa anstatt 1280x960 ohne aa. die farcry demo ohne aa (gahte leider nicht mit cat >3.9) ist selbst bei 1280x960 zu hart für meine augen... Ohne AA spiele ich auch nüscht. Ist einfach zu hässlich, ja.

Brillus
2004-02-19, 10:06:15
@Muh

Man du hast wohl noch die mit ner 9100 gespielt für sol Spiele wie Hl reicht sie für 6AA massig aus. genaso für Zanzarah etc.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-19, 13:14:37
Original geschrieben von Brillus
@Muh

Man du hast wohl noch die mit ner 9100 gespielt für sol Spiele wie Hl reicht sie für 6AA massig aus. genaso für Zanzarah etc. Mit einer 9100 nicht, aber sehr wohl mit einer 8500 (auch R200 Chip).

Für die Kantenglättungsqualität die das AA dieses Chips gebracht hat war der Leistungsverlust für meinen Geschmack zu hoch, erst die R3xx Serie hat vernünftiges AA überall nutzbar gemacht.

aths
2004-02-19, 15:41:14
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Für die Kantenglättungsqualität die das AA dieses Chips gebracht hat war der Leistungsverlust für meinen Geschmack zu hoch, erst die R3xx Serie hat vernünftiges AA überall nutzbar gemacht. Das würde ich eher der GF4 Ti zuschreiben wollen.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-19, 16:56:54
Original geschrieben von aths
Das würde ich eher der GF4 Ti zuschreiben wollen. Ups....da fehlte doch glatt die Einschränkung auf ATI-Chips ;)

Gast
2004-06-24, 12:05:29
Hallo,

habe seit einigen Tagen eine Iiyama e481s
mit 1280x1024 im Einsatz (Digital)

Bei meinen 2 Spielen habe ich Darstellungsprobleme:
CoD => ein Kreis wird zum EI
Colin McRea4 => das gleiche

habe schon sämliche Einstellung im
Spiel und Bildschirmeigenschaften versucht => 0



wer hat mir einen TIP

x-dragon
2004-06-24, 12:12:43
Welche Auflösungen kannst du denn bei den Spielen einstellen (bzw. hast du)? (hab beide selbst nicht)

Crazy_Bon
2004-06-24, 14:00:19
Also wenn Spiele explizit die Auflösung von 1280x1024 Pixel zur Verfügung stellen, dann sind keine Verzerrungen festzustellen.
Doch wie wird dann die korrekte Geometrie zum "falschen" Verhältnis eingehalten? Ganze einfach, die Sicht wird einfach nach oben und unten ein wenig erweitert. Somit haben TFT-Zocker einen grösseren Blickfeld als die Spieler am CRC mit 4:3.
Sollte mal ein Spiel wegen mangelhafter Programmierung nur eine Auflösung von 1280x960 Pixel anbieten, dann werden halt diese fehlende 64 Pixel gestrecht, was aber gar nicht auffallen tut.

Frank
2004-06-24, 15:13:35
Original geschrieben von Gast
Bei meinen 2 Spielen habe ich Darstellungsprobleme:
CoD => ein Kreis wird zum EI
Colin McRea4 => das gleiche
Also bitte! Das Ei heißt Ellipse.

Crazy_Bon
2004-06-24, 15:45:37
Bezüglich CoD, welches Kreis denn? Ich hab nur ein normales Fadenkreuz, oder was ist genau gemeint?

Novox
2004-07-12, 16:31:41
Original geschrieben von Crazy_Bon
Also wenn Spiele explizit die Auflösung von 1280x1024 Pixel zur Verfügung stellen, dann sind keine Verzerrungen festzustellen.
Doch wie wird dann die korrekte Geometrie zum "falschen" Verhältnis eingehalten? Ganze einfach, die Sicht wird einfach nach oben und unten ein wenig erweitert. Somit haben TFT-Zocker einen grösseren Blickfeld als die Spieler am CRC mit 4:3.Theoretisch, ja. Leider gilt das nicht für alle Spiele. Jedi Knight: Jedi Academy, GTA Vice City, Max Payne 1 & 2 und diverse andere Titel scheinen die Angewohnheit zu haben, einfach von einem 4:3-Monitor auszugehen und das Bild entsprechend zu strecken/stauchen. Die Folge ist, daß Jedi Academy in 1280x1024 auf einem 4:3-Monitor paradoxerweise "richtig" dargestellt wird, während man auf einem 17"-TFT mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 Pixeln mit einer gestreckten Darstellung leben muß (zumindest in der Demo war das so, die Vollversion kenn’ ich nicht).
(Ärgernisse dieser Art waren es letztlich auch, die mich zum Kauf eines TFT-LCDs mit 4:3-AR veranlaßt haben...)

P.S.: Es gibt aber auch positive Beispiele: Unreal 2 wird auch in 1280x960 auf einem 17"-TFT nicht verzerrt (vollflächige Interpolation), das Fadenkreuz bleibt immer ein Kreis.

Crazy_Bon
2004-07-12, 22:44:01
Schon möglich, aber von Demoversionen ist nicht immer auf die Vollversion zu schliessen.
Ich habe festgestellt, dass Demoversionen von Spielen mit der Unreal-Engine (UT2K3, Splinter Cell, glaub auch Deus Ex und Postal2, mehr fallen mir gerade nicht ein :)) keinen 5:4-Support bieten, aber die Vollversion hingegen und komischerweise schon.

winter
2004-07-16, 21:51:25
Mir ist es interessanterweise schon passiert, dass ein Spiel auf 1280x960 gestellt ist und das Bildschirmsignal 1280x1024 hat. Seit ich im Treiber von Bildschirmskalierung auf Fixed Aspect Ratio Scaling gestellt hab, gehts merkwürdigerweise, Ich glaube, der Treiber hat da vorher eigenmächtig ein bisschen gestreckt, um der Idealen Auflösung des Monitors zu entsprechen o_0. Interessanterweise sah das um einiges besser aus, als wenn ich den Monitor selber 1280x960 hochinterpolieren lasse. Das lässt mich darauf schließen, dass der Treiber da schuld ist. Ich mag aber die Schwarzen Streifen aus irgend einem Grund, lassen das Bild Subjektiv größer wirken, k.a. warum...