Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kt133a _ duron _ kein 133fsb!?


RedB@ron
2004-01-30, 00:39:15
mobo: enmic 8ttx+ (kt133a)
cpu: duron 1ghz (DHD1000AMT1B AHHAA0140EPQW)
ram: 2x128mb infinion pc133 + 1x256mb apacer pc133
kühler: arctic cooling super silent pro
nt: hec 300watt
graka: gf2 mx400 (64mb, passiv)
---------------------------------------------------------
das ganze ist im moment schön leise (ohne laufwerke :-) )

den duron hab ich vorhin mal schnell mit einer bleistiftmiene unlocked, is ja beim duron ganz einfach.
beim mobo muss man auf dem mobo per jumper zwischen 100 und 133mhz fsb wählen, im bios kann man dann noch zwischenwerte einstellen (bei 100fsb im bios bis 120).
hab mal 100fsb gejumperd, und die multis durchprobiert.
funktionieren alle 1:1
14=5
13=12,5
12-6 ist wie ausgewählt
also alles normal.
wenn ich nun allerdings auf dem mobo auf 133mhz fsb jumpere, dann booted der pc nicht.
monitor bleibt auf standby,
die "debug card on board" :-) im epox style zeigt dann FF an, was normalerweise erst gegen ende des bootvorgangs erscheint, und dann eigentlich anzeigt, dass alles korrekt ist.
wenn der pc normal booted, zeigen die leds an, was gerade gemacht wird, wechselt also ständig.
bei 133fsb steht nur FF da, und es passiert absolut nix.
multi hab ich auf 6 gestellt, höhere corespannung hatte ich auch getestet, und die rams habe ich vorher bei 100fsb auf 100mhz gestellt, also synchron.
kann mir in dieser angelegenheit jemand weiterhelfen???
cpu hatte bei 100fsb auch bei 1250mhz problemlos gebooted, soweit ohne laufwerke möglich.

mfg

Idewix
2004-01-30, 11:07:17
Naja, mei, dei Board will des halt net!

Ein Kollege vo mir hat a a Board mit 133A-NB, und des Board macht nur 100er FSB.

Find dich mit ab...

MFG

Idewix

Idewix
2004-01-30, 11:09:51
Hab nomal gschaut, dei Board sollte es machen.

Aber wer sagt, das des der Duron will??????????? Des is nur einer mit 100 FSB...

MFG

Idewix

RedB@ron
2004-01-30, 11:37:35
1. board lief schon mit 133fsb, ausserdem ist es ein kt133A und für 133mhz spezifiziert
2. dem duron sollte 7,5 x 133 genauso recht sein, wie 10x100

Faster
2004-01-30, 11:54:44
das board muss fsb133 mitmachen!

hast du schon mal nen anderen multi als 6(x133) getestet, vielleicht wird der auch noch "falsch" interpretiert (sprich als 15)

EDIT: haste den duron mal in dienem anderen sys mit fsb133*X getestet?

RedB@ron
2004-01-30, 13:00:31
Original geschrieben von Faster
das board muss fsb133 mitmachen!

hast du schon mal nen anderen multi als 6(x133) getestet, vielleicht wird der auch noch "falsch" interpretiert (sprich als 15)

EDIT: haste den duron mal in dienem anderen sys mit fsb133*X getestet?

Original geschrieben von RedB@ron
hab mal 100fsb gejumperd, und die multis durchprobiert.
funktionieren alle 1:1
14=5
13=12,5
12-6 ist wie ausgewählt
also alles normal.



multi gehen bei 100fsb, also werden sie wohl auch bei 133fsb gehen.
wieso sollte der duron 133mhz fsb nicht verkraften, wenn ich ihn durch multiabsenkung effektiv nicht höher takte?

Faster
2004-01-30, 13:17:07
Original geschrieben von RedB@ron
wieso sollte der duron 133mhz fsb nicht verkraften, wenn ich ihn durch multiabsenkung effektiv nicht höher takte?
hm, es gibt ja auch bartons die keinen fsb200 (bei multi-absenkung/gleichem takt) vertragen, vielleicht trifft gleiches phönomen auf deinen duron zu, kA.
wenn er allerdings auf dem anderen board läuft,liegts halt definitiv net an der cpu...

RedB@ron
2004-01-30, 19:36:19
wieso "wenn er allerdings auf dem anderen board läuft"?
der duron läuft auf dem kt133a (8ttx+) bei 100MHz FSB einwandfrei, ebenso lief eine andere CPU in dem Board irgendwann mal mit 133FSB,
den Duron hab ich in keinem andern board mit 133MHz FSB getesten,
weil ich ihn
1. erst jetzt freigeschaltet hab
2. keinen grund sehe, warums am prozzi liegen soll, dass bei 133MHz nix passiert


anyone else?

Redy
2004-01-30, 20:00:16
Er meinte das du den CPU mal auf nem anderen Board testen könntest und wenn er da läuft würdest du wissen das es an deinem Board liegt.
Wenn dein Duron 800MHz mit FSB100 schafft, dann muss er nicht auch 800MHz mit FSB133 schafft. Dein CPU kann wahrscheinlich einfach keinen FSB133 egal mit wie viel MHz. Es ist einfach nur ein FSB100 Cpu !

LOCHFRASS
2004-01-30, 23:44:10
Das Brett ist recht zickig mit dem RAM, nimm mal zwei Riegel raus, meins lief damals (irgendwann 2001) mit 2x 512MB ohne VI/O Erhöhung recht instabil.

RedB@ron
2004-01-31, 12:11:02
Original geschrieben von Redy
Er meinte das du den CPU mal auf nem anderen Board testen könntest und wenn er da läuft würdest du wissen das es an deinem Board liegt.
Wenn dein Duron 800MHz mit FSB100 schafft, dann muss er nicht auch 800MHz mit FSB133 schafft. Dein CPU kann wahrscheinlich einfach keinen FSB133 egal mit wie viel MHz. Es ist einfach nur ein FSB100 Cpu !

sorry, aber von einer "nur FSB100 Cpu" höre ich das erste mal.

@lochfrass:
probier ich später mal aus.

Madkiller
2004-01-31, 12:40:53
Original geschrieben von Faster
hm, es gibt ja auch bartons die keinen fsb200 (bei multi-absenkung/gleichem takt) vertragen, vielleicht trifft gleiches phönomen auf deinen duron zu, kA.

Das Problem tritt aber anscheinend ausschließlich nur bei FSB333 CPUs auf. :)

Faster
2004-01-31, 13:28:48
Original geschrieben von Madkiller
Das Problem tritt aber anscheinend ausschließlich nur bei FSB333 CPUs auf. :)
ja, bisher, vielleicht haben wir hier den ersten Duron-fsb100-kandidaten... ;)

LOCHFRASS
2004-01-31, 14:14:03
Ich hatte hier zwei Durons und einen TB, alles 800er, die liefen ohne Zicken mit FSB >200 (http://www.ewetel.net/~britta.canter/pc/225_2.5-3-5-3.png).

Redy
2004-01-31, 16:37:59
Original geschrieben von RedB@ron
sorry, aber von einer "nur FSB100 Cpu" höre ich das erste mal.

Also wenn die alten Durons alle FSB133 geschaft hätten, dann hätte AMD die ja auch vielleicht als FSB133 CPUs verkaufen können.
Es muss nicht jeder CPU einen höheren FSB schaffen, als den mit dem er angegeben ist. Wenn man nen Duron auf über FSB200 bekommt ist das einfach glück.
Ich weis nicht ob du das schon gemacht hast, aber vielleicht will er mit FSB133 auch mehr Spannung haben.
Ich hab hier auch noch nen Duron 800 liegen, wenn mir einer sagt wie ich den gerade unlocken kann teste ich den auch mal an.

Faster
2004-01-31, 16:50:01
Original geschrieben von Redy
Also wenn die alten Durons alle FSB133 geschaft hätten, dann hätte AMD die ja auch vielleicht als FSB133 CPUs verkaufen können.
Es muss nicht jeder CPU einen höheren FSB schaffen, als den mit dem er angegeben ist. Wenn man nen Duron auf über FSB200 bekommt ist das einfach glück.
Ich weis nicht ob du das schon gemacht hast, aber vielleicht will er mit FSB133 auch mehr Spannung haben.

*zustimm*

Ich hab hier auch noch nen Duron 800 liegen, wenn mir einer sagt wie ich den gerade unlocken kann teste ich den auch mal an.
gibts hier im forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=35724) oder bei www.ocinside.de

RedB@ron
2004-01-31, 17:27:34
Original geschrieben von Redy
Also wenn die alten Durons alle FSB133 geschaft hätten, dann hätte AMD die ja auch vielleicht als FSB133 CPUs verkaufen können.
Es muss nicht jeder CPU einen höheren FSB schaffen, als den mit dem er angegeben ist. Wenn man nen Duron auf über FSB200 bekommt ist das einfach glück.
Ich weis nicht ob du das schon gemacht hast, aber vielleicht will er mit FSB133 auch mehr Spannung haben.
Ich hab hier auch noch nen Duron 800 liegen, wenn mir einer sagt wie ich den gerade unlocken kann teste ich den auch mal an.

wenn amd "133er"duron verkauft hätte, wer hätte dann thunderbirds gekauft? *denk*

der cpu ist wurst mit welchem fsb und mit welchem multi sie läuft!!!! solange dass produkt der beiden, also die eigentliche frequenz vertragen wird, ob 7,5x133 oder 10x100 ist dem duron vollkommen egal.

hab mal mit nur einem speichermodul probiert, geht auch nicht, zeigt direkt wenn er strom bekommt FF bei den Post LEDs an.

Faster
2004-01-31, 17:55:57
Original geschrieben von RedB@ron
wenn amd "133er"duron verkauft hätte, wer hätte dann thunderbirds gekauft? *denk*

AMD hat anfangs ja auch "nur" 100MHz-fsb-Athlons verkauft (Athlon B bis 1400MHz), welche erst später von den Athlon C (fsb133) abgelöst wurde (~ab 1.0GHz wurden beide fsb100/133 produziert).
zudem: der athlon hat sich zum duron ja noch im L2-Cache unterschienden (64kb vs 256kb).

der cpu ist wurst mit welchem fsb und mit welchem multi sie läuft!!!! solange dass produkt der beiden, also die eigentliche frequenz vertragen wird, ob 7,5x133 oder 10x100 ist dem duron vollkommen egal.

leider gilt das nicht immer, manchen fsb333-cpu's ists leider definitiv nicht wurscht (und evtl ists hier deinem duron auch nicht egal), mit welchem fsb sie befeuert werden.

RedB@ron
2004-02-03, 17:59:28
*push*

werd mal probieren die chipsatzspannung zu erhöhen,
sonst fällt mir momentan nix ein.

Gast
2004-02-07, 09:36:34
...es könnte an folgendem liegen (bin eigentlich sicher): beim neustart wird durch das board ZUERST der eigentlich auf der cpu durch die "L-irgendwas"-brücken festgelegte multiplikator verwandt, (also in deinem fall 10*133 = 1330), erst NACHDEM die hardware initialisiert (?) ist, wird der multi aus dem BIOS gelesen. du hast also für ein paar sekunden einen duron "1330" - das packt er anscheinend nicht. du müßtest ergo den multi AUF DER CPU ändern - dafür gibt's guides. hab' vor jahren mal einen artikel auf anandtech zu dem problem gelesen, werde mal sehen, ob ich ihn finden kann.

cheers

Gast
2004-02-07, 09:43:01
DA ISSER:

http://www.anandtech.com/guides/showdoc.html?i=1440

hoffe, englisch ist okay. ich konnte mich an diesen artikel erinnern. und daran, dass ich ihn damals nicht kapiert hatte :))

Gast
2004-02-07, 09:50:08
hab'ihn nochmal gelesen und gemerkt, dass in meinem posting die details nicht so 100%ig stimmen (ist ja auch schon was her), die grundaussage bleibt aber RICHTIG.

RedB@ron
2004-02-07, 10:56:34
werd ihn mir mal zu gemüte führen.
danke!!!

RedB@ron
2004-02-07, 22:23:52
artikel war sehr hilfreich,
hab mir schon was in der richtung gedacht.

bei ocinside.de hab ich auch nochmal nachgeguckt,
wegen interaktiver malanleitung und so weiter.

werd jetzt erstmal probieren die vcore auf 1,85v zu setzen.
dazu muss ich nur eine brücke verbinden,
vor dem trennen hab ich irgendwie "respekt" :-)

also geb ich ihm mal hardwareseitig von vorneherein max vcore und dann guck ich mal ob sich was tut.

wenn sich was ergibt schreib ichs natürlich hierein.

falls jemand noch infos hat:

a) warum ist mein morgan duron lila und in nem ceramic-dings, dachte die wären so braun. finds gut, da so der bleistifttrick funzt.
b) hat schonmal jemand erfahrung mit brücken trennen gemacht?

RedB@ron
2004-02-07, 22:34:41
wollt gerade die mittlere L7 brücke verbinden, d.h. alle L7 sind verbunden,
jetzt sehe ich das bei mir viel mehr brücken sind, als auf dem ocinside.de bild

ich hab die L3 (multifree)
darunter sind die L3, daneben die L4 und daneben mit etwas abstand die L10

dann L5, L8; L6; L11; L7

würd mich jetzt nicht verwundern, wenn ocinside die "unnötigen" weggelassen hat,
nur ist es bei mir so, dass ALLE L7 brücken verbunden sind,
die L11 brücken sind (zu - zu - auf - zu - zu), wie die L7 sein sollten, und befinden sich an der stelle wie im ocinside bild.

kann mir da mal jemand weiterhelfen!!!?????

RedB@ron
2004-02-07, 22:44:33
so in etwas sieht meiner aus:
http://www.computery.ru/upgrade/numbers/2001/034/images/N_I_3_DURON_COPY.jpg

RedB@ron
2004-02-07, 23:01:29
beim palomino sinds die l11, die für vcore da sind

morgan is ja quasi n palo


(auch die restlichen brücken entsprechen eher denen des xps)