Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher 120mm Lüfter?
Ganon
2004-02-01, 16:58:25
Hi.
In meinem PowerMac Dual G4 1,25Ghz ist ein 120mm-Lüfter eingebaut. Dieser durchlüftet den Passiv-Kühler auf den beiden CPUs.
Soweit so gut. Das Problem ist jetzt nur, das der ab einer bestimmten Temperatur etwas hochdreht. Dann fängt er an zu klappern. Das klingt dann wie ein Traktor im Leerlauf. *ggg*
Da ich mir das Verax-Set für 250EUR nicht leisten kann, wollte ich mal fragen welche 120mm Lüfter ihr mir empfehlen könnt.
Die Bedingung ist, das er bei keiner Umdrehungszahl anfängt zu klappern.
Leiser ist natürlich besser aber auch bei entsprechender Förderleistung.
Welche Lüfter kommen hier in betracht?
Danke schonmal.
mofhou
2004-02-01, 19:09:10
Da hier im Forum schon öfters über klappern bei Papstlüftern berichtet wurde, würde ich dir Noiseblocker empfehlen, entwerder den SX2 Pro oder den SX2 blue rev2
Test:
http://www.dirkvader.de/page/think-big.html
Ganon
2004-02-01, 19:50:11
Hmm.
Danke schonmal für den Link.
Das mit der Papst-Sache habe ich auch schon gelesen.
Wie ist das denn jetzt eigentlich mit der Spannung? Beim Mac werden die Lüfter ja über das Betriebssystem gesteuert, je nach Temperatur. Kann man diese Lüfter dann auch am Mainboard anschließen, oder muss man da über das Netzteil gehen?
Endorphine
2004-02-02, 10:50:02
Original geschrieben von Ganon
Wie ist das denn jetzt eigentlich mit der Spannung? Beim Mac werden die Lüfter ja über das Betriebssystem gesteuert, je nach Temperatur. Kann man diese Lüfter dann auch am Mainboard anschließen, oder muss man da über das Netzteil gehen? Die Frage hast du dir doch eben schon selbst beantwortet: wenn du die Drehzahlregelung über die Versorgungsspanung des Lüfters weiterhin dem Betriebssystem überlassen willst: Anschluss auf dem Mainboard. Wenn du den Lüfter mit fester Drehzahl betreiben möchtest oder selbst manuell oder per Elektronik regeln möchtest: Netzteil.
Bei Festdrehzahl sollte der Luftdurchsatz und aufgebaute Druck des Austauschlüfters dem des Serienlüfters entsprechen. Sonst veränderst du die thermische Auslegung des Systems, was die Lebensdauer der Komponenten senken und Instabilitäten provozieren kann.
Replica
2004-02-02, 13:59:55
Ich hab den TFD-12025M12B von Titan. Bin voll zufrieden damit. Macht richtig Wind und lässt sich ohne probleme regeln, mir ist nie aufgefallen das da was klappert.
Ganon
2004-02-02, 17:47:48
Original geschrieben von Endorphine
Die Frage hast du dir doch eben schon selbst beantwortet: wenn du die Drehzahlregelung über die Versorgungsspanung des Lüfters weiterhin dem Betriebssystem überlassen willst: Anschluss auf dem Mainboard. Wenn du den Lüfter mit fester Drehzahl betreiben möchtest oder selbst manuell oder per Elektronik regeln möchtest: Netzteil.
Ja schon klar. Mir ging es jetzt ja nur um die Anschlüsse.
Ist der Luftdurchsatz irgendwo aufgedruckt? Oder wie könnte man noch erkennen, wieviel er hat? Ich meine jetzt auf meinem jetzigen Lüfter.
Cyphermaster
2004-02-02, 17:57:49
Original geschrieben von Ganon
Ist der Luftdurchsatz irgendwo aufgedruckt? Oder wie könnte man noch erkennen, wieviel er hat?
Nein, solche Aufdrucke sind unüblich. Versuch über den Hersteller und die Typbezeichnung deines Lüfters (die ist nämlich definitiv aufgrdruckt) das Datenblatt einzusehen - oft kann man sich die direkt als PDF ziehen.
Endorphine
2004-02-02, 18:37:29
Original geschrieben von Ganon
Ist der Luftdurchsatz irgendwo aufgedruckt? Oder wie könnte man noch erkennen, wieviel er hat? Ich meine jetzt auf meinem jetzigen Lüfter. Hersteller und Typ ablesen und Datenblatt im Web finden. :)
Wenn da nur "Apple" oder nichts verwertbares drauf steht kannst du auch einfach ein Modell eines anderen Herstellers mit der selben Nenndrehzahl und Geometrie kaufen (Bauform, Kantenlänge und -dicke, Rotorblätterzahl, Rotorblattform). Die Unterschiede sind da nicht sehr gross.
MojoMC
2004-02-02, 19:55:31
Original geschrieben von mofhou
Da hier im Forum schon öfters über klappern bei Papstlüftern berichtet wurde, würde ich dir Noiseblocker empfehlen, entwerder den SX2 Pro oder den SX2 blue rev2
Test:
http://www.dirkvader.de/page/think-big.html
Ja und?
Noch öfter hörst du Berichte von Leuten, bei denen Papst-Lüfter nicht klackern (bei mir auch nicht). Die Häufigkeit liegt wohl auch daran, dass mehr Leute Papst nutzen als Noiseblocker...
Der Test bei dirkvader ist zwar gut, aber afaik wurde nur ein Exemplar jeder Sorte getestet. got Serienstreuung?
Meine 8412 N/2GL laufen mit 7V problemlos an und machen keinerlei Motor- oder Klackergeräusche. Wenn ich den Atem anhalte und nah rangehe (bei geschlossenem Gehäuse), höre ich noch sehr leise Windgeräusche. Aber der Monitor ist lauter...
Ein 4412 F/2GL läuft auch ohne artfremde Geräusche mit 7V, ebenfalls nur leichteste Windgeräusche (bei Atem anhalten etc.). Im Netzteil ist noch einer, aber ich weiss nicht, mit wieviel Volt der läuft: Er ist am originalen internen NT-Anschluss angebracht. Er müssen weniger als 7V sein (sowohl Betriebs- als auch Anlaufspannung), denn der läuft langsamer als der mit 7V und hören konnte ich (unter diesen "Extrem"- Bedingungen) nicht.
Es besteht sicherlich kein Grund, pauschal von Papst abzuraten, weil "die alle klackern" würden...
mofhou
2004-02-02, 21:33:18
Original geschrieben von MojoMC
...
Dann schau mal ins silenthardwareforum, dort werden viele Leute dir das gleiche wie ich erzählen.
Und was soll daran schlecht, wenn ich ihn über die Gefahren aufkläre und Testseiten gebe..
Nenn mir bitte einen deiner Meinung guten Test...
Original geschrieben von mofhou
Dann schau mal ins silenthardwareforum, dort werden viele Leute dir das gleiche wie ich erzählen.
Dadurch werden die Geschichten auch nicht wahrer/besser/representativer. Mehr Berichte über klackernde Papst-Lüfter als über Noiseblocker heisst nicht zwangsläufig "Papst = böse", wie es mir vorkommt.
- unzufriedene Leute melden sich eher zu Wort als zufriedene
- bei mehr verkauften Lüftern gibts fast automatisch auch mehr unzufriedene
Original geschrieben von mofhou
Und was soll daran schlecht, wenn ich ihn über die Gefahren aufkläre und Testseiten gebe..
Klär dann aber bitte ehrlich und realistisch auf...
Original geschrieben von mofhou
Nenn mir bitte einen deiner Meinung guten Test...
Ich kenne keinen. Ich habe auch nicht gesagt, dass der Test bei dirkvader schlecht ist. Ich habe im Gegenteil gesagt, der Test ist gut. Aber er testet nur ein einziges Exemplar jeder Sorte. Da fühlst du dich jetzt bestätigt und das passt oberflächlich gesehen natürlich zu deinen Theorien/Erfahrungen/Behauptungen. Aber siehe Punkt 1.
Was wäre, wenn der NB Geräusche gemacht hätte und der Papst nicht? Würdest du den Test dann anzweifeln? Stichwort Serienstreuung...
MojoMC
2004-02-02, 22:46:27
Das war ich.
Na ja, das Klackern und Schleifen einiger Papstmodelle (vorallem der 60er und 80er) ist nicht von der Hand zu weisen. Aber gerade der 120mm 4412 F/2GL, und in diesem Thread geht es nunmal um 120er, ist meiner Meinung nach ein absoluter Spitzenlüfter, da gibt es zwischen 5-12V kein Klackern o.ä., sodass ich diesen Papstlüfter nur empfehlen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.