Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motherboard Monitor zerstört BIOS!


Duran05
2004-02-01, 23:26:19
... das wollte ich euch nur mal mitteilen!

Mir ist dies jedenfalls gestern passiert.
Nachdem ich im Programm ein paar Einstellungen zu den Sensoren gemacht habe (Case - "Winbond 1" auf etwas anderes gestellt) ist der PC plötzlich neu gestartet.

Danach gab es trotz NICHT-Ausführung dieses Programms nur noch Abstürze nach kurzer Zeit. Nach ein paar weiteren Reboots ließ sich der Rechner nicht mal mehr starten und es wurde nur noch ein 1/4 des Boot-Screens angezeigt. Bei den nachfolgenden Boots passiert dann gar nichts mehr - der Rechner lief 5 sekunden an und zeigte nur noch einen schwarzen Screen.

Das Problem geht eindeutig auf das Programm MBM zurück - es war kein Virus oder Trojaner auf dem Rechner (der Rechner war seit Installation nicht online, wurde aber trotzdem mit aktuellem Virenscanner überprüft).

Vorher lief alles ohne Probleme. Ein Flashen des BIOS scheiterte, da der Rechner immer vorher abgestürzt ist. Jetzt bleibt nur noch der gang zum Händler bzw. das einsenden des BIOS-Chips an MSI.

Bei dem Board handelte es sich um ein relativ neues: 875P Chipsatz. Das Board war von MSI, das NEO-FIS2R.


PS: Alle anderen Komponenten funktionieren noch einwandfrei (getestet). Ein Defekt kann daher ausgeschlossen werden (die Hardware ist max. 6 Wochen alt)!

Denniss
2004-02-01, 23:32:03
Clear CMOS versucht ?

harkpabst_meliantrop
2004-02-01, 23:47:24
Voreiliger geht es wohl nicht mehr?

Skinner
2004-02-01, 23:50:22
die einen denken es ist ein fehler in der software, und für die anderen liegt es einfach nur an der hardware ;D

Duran05
2004-02-01, 23:55:53
Um das mal klar zu stellen:

Das CMOS wurde schon 20x gecleart - der Rechner lief zwischendurch kurz wieder, aber immer mit Fehler. Bis er dann ganz aufgegeben hat.

Das BIOS ist schrott, wie man beim booten gesehen hat.


Das Problem ist ohne wenn und aber auf dieses Programm zurückzuführen. Denn der Absturz passierte nämlich genau dann, als ich einen anderen Sensor ausgewählt habe. Direkt danach kamen auch die Fehler!

Das Board lief davor ohne murren - keine Defekte.


Die Hardware ist wie gesagt noch intakt - nur das BIOS nicht mehr!

harkpabst_meliantrop
2004-02-02, 00:26:54
Original geschrieben von theSpy
Das Problem ist ohne wenn und aber auf dieses Programm zurückzuführen. Denn der Absturz passierte nämlich genau dann, als ich einen anderen Sensor ausgewählt habe. Direkt danach kamen auch die Fehler!Deshalb weißt du noch lange nicht, ob es nicht doch an etwas anderem gelegen hat.

Die Hardware ist wie gesagt noch intakt - nur das BIOS nicht mehr! Wie willst du das in Bezug auf das Mainboard beurteilen können, wenn der Rechner nicht mehr läuft? Woher nimmst du die Gewissheit, dass alles andere als Grund ausscheidet, wenn alle Komponenten noch nagelneu sind?

Schonmal so probiert? http://www.drd.dyndns.org/howto/BIOS-Recovery.pdf
Für AMI-BIOSe muss die Diskette nicht mal bootfähig sein, solange der Bootblock noch funktioniert.

Duran05
2004-02-02, 00:35:44
Was diese Sachen angeht: Ich bin ja nicht neu in der Materie!
Ich arbeite in der Branche ;)


Wie ich oben erwähnte: Ein Wiederherstellen des BIOS ist NICHT möglich! Der Rechner geht an - aber das war es auch schon!
Kein Bild! Kein Zugriff auf irgendwelche Laufwerke!

Da tut sich rein gar nichts!


Ich bin mir sicher das es an dem Programm liegt, weil der Absturz ja erst durch MBM verursacht wurde (100% sicher).
Der Absturzscreen war auch nicht sehr gewöhnlich - es war ein schwarzer Screen mit leicht weißen Balken.

Nach dem Neustart wurde angezeigt, das BIOS sei fehlerhaft und man sollte entweder ins SETUP gehen oder F2 drücken zum starten und laden der Default-Einstellungen.

Ich bin ins Setup gegangen und habe die Standard-Einstellungen geladen. Noch kurz alle Werte wieder auf die vorherigen funktionierenden Werte gebracht (die waren sehr moderat) und nach einem weiteren neustart kam die gleiche Meldung wieder.

Nach löschen des CMOS kam die Meldung erneut - aber da half nichts mehr. Selbst nach laden der default-Einstellung kam nur noch 1/4 des BIOS-Boot Screens und der Rechner stoppte.

Nach weiteren Neustarts kam dann gar nichts mehr.


Das Board ist in einwandfreien Zustand - da gibt es keinerlei Hardwareschaden. Lediglich das BIOS hat schaden genommen.


Wenn es nicht MBM gewesen sein würde - welches Programm denn sonst? Es wurde kein anderes ausgeführt ;)

stickedy
2004-02-02, 10:38:59
Ich würd einfach auf Zufall tippen. Also das MBM den PC zum Absürzen gebracht hat, will ich nicht anzweifeln, das kommt vor.
Allerdings sehe ich nicht, wie das Programm in den BIOS-Chip schreiben könnte. Das ist nämlich nicht besonders trivial und für jeden Flash-Chip gibts da bestimmte Prozeduren, die nicht einfach durch eine falsche Lese-Anfrage auf dem SM- oder ISA-Bus ausgelöst werden können...
Deswegen zweifle auch ich an, dass es an dem Programm liegt, dass dein BIOS spinnt. Ich tippe eher auf die Batterie! Evtl. ist die einfach leer. Es gibt Baords, die starten nicht, wenn die leer ist. Am besten du checkst ie mal!

Duran05
2004-02-02, 12:05:36
Muss ich denn alles ein paar mal wiederholen? ;)

Die BIOS-Batterie ist nicht leer - das habe ich schon kontrolliert. Das Board ist außerdem noch nicht mal 4 Wochen alt... da wird die Batterie wohl kaum schon leer sein!

MBM hat das System tatsächlich zum Absturz gebracht - laut MBM Autor, sollte man beim Einstellen bestimmter Sachen "vorsichtig sein, da sie gefährlich sein können" (so ähnlich steht es in seiner Anleitung).

Er schreibt da sogar auch von Abstürzen die beim aktivieren bestimmter Funktionen auftreten können.

Allerdings habe ich diese Optionen gar nicht geändert. Ich wollte einfach nur den Komponenten einen Sensor zuweisen.
Direkt beim draufklicken auf diese Option ist der Rechner abgestürzt und machte danach nur noch Probleme.
Das genau in dem gleichen Moment (das muß sich um millisekunden handeln) ein Defekt eintritt, der nichts damit zu tun hatte - ist sehr unwahrscheinlich.

Irgendetwas hat dieses Programm geschrottet... fragt sich bloß noch, was genau da passiert ist!

Lokadamus
2004-02-02, 12:19:02
mmm...

Was da genau passiert ist, wird dir im besten Fall nur ein ASM- Guru sagen können, das Programm selber wird nach dem anderen Sensor gesucht haben, hat aber stattdessen wohl irgendeine Antwort bekommen, die zum Chaos führte -> Bios platt ... Problem dabei ist, das jedes Bios und jeder Sensor etwas anders aufgebaut ist, wodurch die direkte Kommunikation immer gewisse Gefahren birgt (als einfaches Beispiel sei hier noch Mandrake und die CD-Roms von ??? genannt, welche sich geflasht haben, anstatt anzugeben, was sie sind) ...

Dauerunreg
2004-02-02, 15:57:29
@ thespy kennst niemanden mit gleichem board,dann könntest einen hotflash probieren.
Ich hatte mal ein ähnlich aber nicht so verheerendes erlebnis mit mbm, bin seitdem damit sehr vorsichtig.
Zu empfehlen wäre ja fast den rechner bei solchen anzeichen garnicht erst neustarten, sondern direkt zu flashen.

HeldImZelt
2004-02-02, 18:36:19
Hotplug mit PLCC's?
DIP's habe ich selber schon via hotplug geflasht, aber plcc's... kann das jemand bestätigen?

stickedy
2004-02-02, 18:56:57
Ja geht. Hab ich bei einem MSI K7T Pro vor einigen Jahren mal gemacht.
Ist egal, ob DIL/DIP oder PLCC, ist nur ne andere Bauform. Aber ohne Spezialwerkzeug ist es aber schwierig, die Teile aus der Fassung zu bekommen...
Man braucht übrigens nicht das gleiche Mainboard! Dank uniflash geht das mit jedem. Wenns nen Adapter hat, kann man sogar ein ganz altes nehmen...