PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie man Bilder ins Netz stellt – der Screenshot-Guide


Xmas
2004-02-02, 02:00:23
Dieser Leitfaden soll erklären wie man Bilder im Netz veröffentlicht, welche Tools und Arbeitsschritte man dazu braucht und wie man optimale Ergebnisse mit minimalem Datenaufkommen erreicht.

Hinweise, Korrekturen und Erweiterungen sind natürlich gern gesehen und werden wenn möglich eingearbeitet.

Fangen wir erst mal beim Wesentlichen an ...

0. Grundsätzliches / Wozu dient mein Bild?

Das ist wohl immer die erste Frage, die man sich stellen sollte. Welchen Sachverhalt möchte ich damit verdeutlichen?

Ist es eine Dialogbox, in der der Text leserlich sein soll, ein Diagramm das mit Formen und Farben Dinge erklärt, oder gar ein Foto mit riesigem Farbumfang? Daran knüpfen sich alle weiteren Entscheidungen, von der Wahl der Bildgröße über das Zuschneiden der wichtigen Bereiche bis zur Auswahl des geeignetsten Dateiformats.

Auch wenn das Sprichwort "ein Bild sagt mehr als Tausend Worte" lautet, ist das doch eher eine grobe Faustregel denn ein Gesetz. Statt einen Screenshot einer Dialogbox mit ein wenig Text zu machen, kann es oft viel einfacher und praktischer sein, den Text abzutippen. Das gleiche gilt für kurze eingescannte Texte.

Bilder machen einen erheblichen Teil des Traffic im Internet aus. Deswegen muss die Devise lauten: Sparen wo es möglich ist. Eine Dialogbox sagt nicht mehr aus, wenn dahinter ein buntes Wallpaper zu sehen ist. Und die wenigsten Leute bekommen einen 1600x1200-Screenshot in einem Stück auf den Bildschirm.

1. Wie mache ich einen Screenshot?

Existiert das Bild, das man veröffentlichen will schon, kann man dieses Kapitel überspringen und mit Punkt 2 fortsetzen.

Auf dem Windows-Desktop: Möchte man ein Bild des gesamten aktuellen Desktops speichern, drückt man einmal auf die "Druck / S-Abf"-Taste, die sich auf den meisten Tastaturen neben der F12-Taste befindet. Möchte man nur ein Bild des aktiven Fensters machen, so muss man die Alt-Taste gedrückt halten, während man die Druck-Taste betätigt.

Das Bild befindet sich nun in der Zwischenablage und kann auf dem üblichen Wege (Strg-V oder "Einfügen" im Menü "Bearbeiten") in vielen Programmen eingefügt werden.

Hinweise: Der Mauszeiger wird beim Screenshot ausgeblendet, ist also nicht zu sehen. Bei Fenstern die nicht rechteckig sind, wird natürlich trotzdem ein rechteckiger Ausschnitt des Bildschirminhalts genommen. So ist ein entsprechend großer Bereich des Hintergrunds zu sehen, ebenso erscheint natürlich bei transparenten Fenstern der Hintergrund.


In Spielen: In manchen Spielen funktioniert das Benutzen der Druck-Taste wie oben beschrieben nicht. Viele Spiele haben eine eigene Screenshot-Funktion, bei der der Screenshot auch gleich verlustfrei in einer Datei gespeichert wird. Dies geschieht meist über eine der F-Tasten oder eben die Druck-Taste.

Hinweise: Es kann vorkommen dass Screenshots aus Spielen bei der Betrachtung viel zu dunkel erscheinen. Dies liegt an den Gamma-/Helligkeits-Einstellungen, welche erst bei der Ausgabe auf den Monitor zum Einsatz kommen. Die Daten im Framebuffer werden dadurch jedoch nicht beeinflusst. Manche Spiele passen die Bilddaten beim Auslesen aus dem Framebuffer entsprechend an, andere tun dies nicht. Wenn man dann beim Spielen z.B. einen Gamma-Wert von 1.8 verwendet, auf dem Desktop aber 1.0, erscheinen die Bilder zu dunkel.
Zudem kann es vorkommen, dass ein Screenshot nicht dem tatsächlich dargestellten Bild entspricht. Dies ist insbesondere bei Antialiasing möglich. Wenn also auf einem Screenshot kein Antialiasing zu sehen ist, sollte man daraus noch nicht sofort schließen, dass Antialiasing tatsächlich nicht aktiv war.


2. Bearbeitung

Nachdem man nun also ein Bild entweder in der Zwischenablage oder im Spiel-Verzeichnis gespeichert hat, startet man ein Bildbearbeitungsprogramm und fügt den Inhalt der Zwischenablage als neues Bild ein oder öffnet die entsprechende Datei.

Welches Programm soll ich nehmen?

Für die meisten Zwecke muss es kein teures Bildbearbeitungsprogramm sein, Photoshop, Paint Shop Pro und Konsorten schießen weit über das Ziel hinaus.
Wichtig sind vor allem die Möglichkeiten zum Vergrößern und Verkleinern, Zuschneiden (Crop), Farbkorrektur, Farbreduzierung und umfangreiche Speichermöglichkeiten. Einige Bildbetrachter bieten diese Funktionen (Liste von geeigneten Programmen erwünscht!), ebenso mit Einschränkungen der MS Photo Editor, der mit MS Office kommt. Nicht geeignet dagegen ist MS Paint, das mit Windows kommt, und dessen Speichermöglichkeiten absolut ungenügend sind.

Wieso eigentlich Bearbeitung?

Hier kommen die Betrachtungen aus Punkt 0 zum Zuge. Was soll das Bild aussagen?

Sind überhaupt alle Teile des Bildes relevant? Geht es nicht auch kleiner/weniger bunt? Ist Graustufendarstellung eine Option? Soll ein Detail hervorgehoben werden? Ist das Bild zu hell/dunkel? Wenn man eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten kann, sollte man das Bild bearbeiten.

Unwichtige Bildteile entfernen: Immer auf das wesentliche Konzentrieren! Breite Rahmen braucht man genausowenig wie Fenster oder Hintergrundbilder, die nichts zur Aussage beitragen. Hierzu bieten alle vernünfigen Bildbearbeitungsprogramme die Zuschneide- oder auch Crop-Funktion an. Dabei markiert man einen Rechteckigen bereich, der erhalten bleiben soll, alles andere wird verworfen. Gibt es mehrere interessante Bereiche, so sollte man darüber nachdenken ob man nicht mehrere Bilder erstellt. Dazu dupliziert man das Bild so oft wie nötig und schneidet in jedem Duplikat jeweils einen interessanten Bereich zu.
Zeitaufwand: 10 - 20 Sekunden pro Bereich

Bildgröße anpassen: Wenn man eine hohe Auflösung fährt, sind Screenshots häufig zu groß für die Betrachtung bei niedrigerer Auflösung. Ein Bild, das man im Netz zeigen will, sollte nur in Ausnahmefällen über ca. 950 Pixel Breite hinausgehen. Sonst werden die Benutzer mit 1024er-Auflösung zum Scrollen gezwungen. Zum Posten hier im Forum sollten es gar noch weniger sein, mehr als 800 Pixel Breite sind unschön. Und das reicht in 95% der Fälle auch locker aus! Nur wenn man ein Bild Pixel für Pixel erhalten will, ist eine Bildgrößenanpassung nicht brauchbar.

Welche Größe noch reicht, kann man durch Trial & Error herausfinden, die Undo-Funktion ist ja nicht weit. Dabei auch an User mit kleineren oder größeren Monitoren denken!
Grundsätzlich sollte man das Seitenverhältnis beibehalten und die "schönste" Verkleinerungsmethode wählen, also "bikubisch", "bilinear" oder "Smart Resize", sofern dies das Programm anbietet.
Zeitaufwand: 20 - 30 Sekunden

Helligkeit anpassen: Helligkeit und Gamma kann man in praktisch allen Bildbearbeitungs-Programmen über eine Menüoption manipulieren. Das Ergebnis sieht man üblicherweise sofort. Nicht übertreiben, bei zu großen Änderungen wird das Bild verwaschen.
Zeitaufwand: 10 - 20 Sekunden

Details hervorheben: Möchte man noch eine Stelle besonders markieren, evtl. Nummern dranschreiben? Dann fix ein Stift-Werkzeug ausgewählt, die Farbe dazu und einen Pfeil oder ein Rechteck gemalt. Das muss wirklich nicht perfekt sein. Textwerkzeuge bieten nicht alle Programme, aber eine Zahl ist schnell auch mit der Maus gemalt.
Zeitaufwand: 10 - 60 Sekunden

Farben reduzieren: Bilder mit kleinem Farbraum sollte man nicht als 24Bit-Image speichern. Bei einem Foto ist kaum was rauszuholen, doch bei einer Dialogbox reichen auch Graustufen oder eine 256-Farben-Palette, häufig gar 16 Farben. Es muss nicht immer Truecolor sein. Der tolle Farbverlauf von Ockergelb nach Giftgrün in der Titelleiste vermittelt auch nicht mehr Informationen.

Bei der Palettengenerierung gibt es unterschiedliche Algorithmen, z.B. Octree oder Median Cut, aber nicht alle Programme bieten diese Einstellungsmöglichkeit. Die Auswahl kann jedoch gut und gerne 30% bei der Dateigröße ausmachen. Zudem sollte man jegliche Art von Dithering, sofern möglich, deaktivieren, denn das ist schlecht für die Kompression. Was am besten ist, ist auch hier durch Trial & Error am besten zu ermitteln.

Dieser Schritt ist bei einigen Programmen mit dem Abspeichern zusammengefasst, z.B. bei Paint Shop Pro in den Export-Optimizern. Bietet das genutzte Programm solch ein Feature, sollte man es auch nutzen, denn dort sieht man sofort Bildqualität und Dateigröße in einem.
Zeitaufwand: 10 - 120 Sekunden


Insgesamt sollte man durch diese Schritte mit einem Zeitaufwand, der von wenigen Sekunden bis maximal ein paar Minuten geht, schon eine deutliche Reduktion der Daten erreichen können. Doch das wirkliche Verkleinern kommt erst ...

3. Speichern

Beim Speichern steht natürlich die Wahl des Dateiformats an erster Stelle. Es gibt eine unüberschaubare Anzahl an Bildformaten, doch für den Einsatz im Internet stehen nur drei wirkliche Alternativen zur Auswahl: JPEG, GIF und PNG (unterteilt in PNG24 für Truecolor und PNG8 mit Palette oder Graustufendarstellung). Dabei hat jedes dieser drei Formate seine Stärken und Schwächen.

Andere Formate sind nicht geeignet. Sie sind proprietär (z.B. PSP), bieten unzureichende Kompression (z.B. BMP) oder werden von aktuellen Browsern noch nicht ausreichend unterstützt (JPEG 2000).

Nachfolgend erst eine Übersicht, wann man welches Format einsetzen sollte, und dann eine Einzelbetrachtung der Formate.

Ich muss ein Bild verlustfrei speichern, z.B. für Bildvergleiche
PNG24

Ich habe ein farbenfrohes Foto oder einen Screenshot aus einem Spiel, der nicht für pixelgenaue Vergleiche herhalten soll
JPEG

Ich will eine kurze Animation speichern
GIF (hierzu benötigt man spezielle Programme)

Ich will eine Dialogbox oder ein farbarmes Fenster speichern, generell ein Bild mit großen einfarbigen Flächen, Diagramme, etc.
PNG8 (GIF als schlechtere Alternative)

Ich will Bilder mit Transparenzinformationen speichern
Wenn nur zwischen vollständig deckend und vollständig Transparent unterschieden werden soll: PNG8 (GIF als schlechtere Alternative)

PNG24 (bzw. PNG32) unterstützt einen vollen Alpha-Kanal. Dieser wird leider zur Zeit vom Internet Explorer ignoriert.



to be continued...

aths
2004-02-02, 02:10:37
http://www.popartuk.com/g/l/lgHR0326.jpg

Ausgezeichnet!

betasilie
2004-02-02, 02:15:13
http://www.limousin-se.info/tjurpics/genial.jpg

:up: Geniale Idee.

imagine
2004-02-02, 14:25:34
Ich will eine Dialogbox oder ein farbarmes Fenster speichern, generell ein Bild mit großen einfarbigen Flächen, Diagramme, etc.
PNG8 oder GIF
GIF würde ich hier streichen. Es ist nicht frei und komprimiert auch nicht besser als PNG, zusammenfassend spricht nichts für GIF.


Ich will Bilder mit Transparenzinformationen speichern
GIF
PNG ist dazu theoretisch in der Lage, dank der Ignoranz von Microsoft kann der IE aber damit nicht umgehen. Andere Browser haben dieses Problem nicht.
Das stimmt nicht. Der IE kann nur keine Teiltransparenz von PNG Bildern anzeigen. GIF beherrscht solch eine Teiltransparenz aber erst gar nicht, insoweit hat es auch hier keinerlei Vorteile gegenüber PNG. Darum auch hier: GIF streichen.

Xmas
2004-02-02, 16:20:14
Original geschrieben von imagine
GIF würde ich hier streichen. Es ist nicht frei und komprimiert auch nicht besser als PNG, zusammenfassend spricht nichts für GIF.
Nicht frei ist für den User eigentlich kaum relevant, solange es nur eben von Browser und Bildbearbeitungsprogramm unterstützt wird. Komprimiert PNG8 wirklich immer besser als GIF? Wenn ja, nehm ich es raus.

Das stimmt nicht. Der IE kann nur keine Teiltransparenz von PNG Bildern anzeigen. GIF beherrscht solch eine Teiltransparenz aber erst gar nicht, insoweit hat es auch hier keinerlei Vorteile gegenüber PNG. Darum auch hier: GIF streichen.
Stimmt, der IE kann nur mit PNG24-Transparenz nicht umgehen (auch kein Chroma Keying), bei PNG8 funktioniert Chroma Keying wie bei GIF. Selbiges wie oben.

imagine
2004-02-03, 18:28:06
Original geschrieben von Xmas
Nicht frei ist für den User eigentlich kaum relevant, solange es nur eben von Browser und Bildbearbeitungsprogramm unterstützt wird. Komprimiert PNG8 wirklich immer besser als GIF? Wenn ja, nehm ich es raus.
Nicht relevant im Sinne von, er muss nicht Angst haben verklagt zu werden, sicherlich. Wenn man aber weit über seinen eigenen Tellerrand hinausschaut ist es in jedem Fall sinnvoller auf die kostenlose und patentfreie Alternative zu setzen, auch für den ganz normalen Nutzer.

Bezüglich Kompression: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?threadid=119750

Endorphine
2004-02-05, 23:01:53
Original geschrieben von Xmas
Ich will Bilder mit Transparenzinformationen speichern
GIF
PNG ist dazu theoretisch in der Lage, dank der Ignoranz von Microsoft kann der IE aber damit nicht umgehen. Andere Browser haben dieses Problem nicht. Dass der MSIE (für Windows, die Mac-Version ironischerweise nicht) mit dem Alphakanal von PNG nicht richtig umgeht ist ja keine Schwächte von PNG. Insofern sehe ich das nicht als Grund an, _deshalb_ auf GIF zu setzen. Im Gegenteil: PNG bietet einen Alphakanal mit 8-Bit Genauigkeit. Bei GIF hat man nur 1 Bit zur Verfügung. Wieder ein Punkt, an dem man sich zwischen PNG und GIF entscheiden sollte.

Noch eine Anmerkung: GIF erlaubt auch eine verlustbehaftete Kompression, PNG nicht. Diese bringt in den meisten Fällen nur noch sehr wenig zusätzliche Kompression ohne starke Artefakte. Wenn man jedoch unterhalb bestimmter Dateigrössengrenzen bleiben möchte oder muss kann die verlustbehaftete Kompression von GIF Sinn machen und die entscheidenden Bytes einsparen.

Xmas
2004-02-05, 23:27:46
Original geschrieben von Endorphine
Dass der MSIE (für Windows, die Mac-Version ironischerweise nicht) mit dem Alphakanal von PNG nicht richtig umgeht ist ja keine Schwächte von PNG. Insofern sehe ich das nicht als Grund an, _deshalb_ auf GIF zu setzen. Im Gegenteil: PNG bietet einen Alphakanal mit 8-Bit Genauigkeit. Bei GIF hat man nur 1 Bit zur Verfügung. Wieder ein Punkt, an dem man sich zwischen PNG und GIF entscheiden sollte.
Ja, wie gesagt, PNG8 und GIF mit Chroma Keying (was ein bisschen anders als 1-Bit Alpha ist) unterstützt der IE ja, ich hatte nur mit PNG24 bzw. 32 getestet. Dank der wohl besseren Kompression sollte PNG8 gewählt werden. Ich ändere das.

Noch eine Anmerkung: GIF erlaubt auch eine verlustbehaftete Kompression, PNG nicht. Diese bringt in den meisten Fällen nur noch sehr wenig zusätzliche Kompression ohne starke Artefakte. Wenn man jedoch unterhalb bestimmter Dateigrössengrenzen bleiben möchte oder muss kann die verlustbehaftete Kompression von GIF Sinn machen und die entscheidenden Bytes einsparen.
Welches Programm kann eigentlich diese verlustbehaftete Kompression? Mir ist da noch keins untergekommen.

Endorphine
2004-02-05, 23:58:59
Original geschrieben von Xmas
Welches Programm kann eigentlich diese verlustbehaftete Kompression? Mir ist da noch keins untergekommen. Adobe Photoshop bietet optional beim GIF-Export auch die verlustbehaftete Kompression an.

zeckensack
2004-02-24, 11:33:22
Endo,
AFAIK kann GIF nur insofern "verlustbehaftet komprimieren", als dass man 8Bit-GIFs speichern kann. Dabei wird auf eine Palette quantisiert (und idR gedithert). Die eigentliche Kompression ist AFAIK verlustfrei (LZW).
Quantisieren kann man auch selbst, und dann in andere Bilformate speichern (zB PNG8 und PCX unterstützen Paletten).

xaverseppel
2004-02-24, 16:13:31
hey gute arbeit!!! :D

Endorphine
2004-02-27, 10:19:51
Original geschrieben von zeckensack
Endo,
AFAIK kann GIF nur insofern "verlustbehaftet komprimieren", als dass man 8Bit-GIFs speichern kann. Dabei wird auf eine Palette quantisiert (und idR gedithert). Die eigentliche Kompression ist AFAIK verlustfrei (LZW).
Quantisieren kann man auch selbst, und dann in andere Bilformate speichern (zB PNG8 und PCX unterstützen Paletten). Prinzipiell schon, ich habe auch in der GIF-Spec (http://www.w3.org/Graphics/GIF/spec-gif89a.txt) nichts dazu gefunden. Dennoch bietet APS eine verlustbehaftete Kompression an (-> Anhang). Ich habe leider bei Google keine Beschreibung gefunden, was APS dann tut. Die Farbpalette wird jedenfalls nicht angerührt, aber spätestens ab "30% lossy" gibt's kräftige Artefakte. :ratlos:

Die Option ist jedenfalls definitiv da und sie wirkt auch, wenn auch nicht besonders stark.

harkpabst_meliantrop
2004-04-21, 00:38:49
An diesem Beitrag habe ich nur eins auszusetzen: Warum steht er nicht als Sticky über jedem Forum? :)


O.K., zwei winzige Anmerkungen noch:
Ich würde mir noch einen deutlicheren Hinweis daruf wünschen, wie ungeeignet JPG für Zeichnungen oder die meisten Screenshots (solange es nicht darum geht, die Tittenhintergrundbild optimal rüber zu bringen... ;) ) ist. Manchmal bekommt man wirklich Augenkrebs vom Hingucken.
Paint kann unter Windows XP auch z.B. im PNG-Format speichern. Ohne jede Optionsauswahl zwar (ich denke, es ist immer PNG24), aber immerhin. Nur um einen vernünftigen Screenshot zu speichern, muss man zumindest kein neues Programm kaufen (eine bequeme Crop-Funktion gibt es schließlich auch: Bereich markieren, ausschneiden, neues Bild kleiner als der Ausschnitt erstellen, einfügen).

Hoch den Daumen.

Hamster
2004-05-21, 10:13:13
Original geschrieben von Xmas
(Liste von geeigneten Programmen erwünscht!)


http://www.irfanview.de/


sehr umfangreiches, kleines tool. und das beste: es ist kostenlos.

BubbleBoy
2004-07-24, 14:08:30
Original geschrieben von imagine
GIF würde ich hier streichen. Es ist nicht frei ...
Was soll das heißen, "es ist nicht frei"? Das Patent bzgl. des Komprimierungsalg. ist mitlerweile weltweit ausgelaufen.

JTHawK
2004-07-24, 20:14:31
Original geschrieben von BubbleBoy
Was soll das heißen, "es ist nicht frei"? Das Patent bzgl. des Komprimierungsalg. ist mitlerweile weltweit ausgelaufen.

Sowas auf einen Beitrag vom Februar zu antworten ist etwas sinnfrei.

Zur Info: Das hier relevante GIF-Patent ist am 20. Juni ausgelaufen.

BubbleBoy
2004-07-24, 20:59:01
Original geschrieben von JTHawK
Sowas auf einen Beitrag vom Februar zu antworten ist etwas sinnfrei.

Zur Info: Das hier relevante GIF-Patent ist am 20. Juni ausgelaufen.
Sehe ich nicht so. Es ist 2003 in den VSA ausgelaufen und auch das Ende im Rest der Welt war abzusehen (~4 Monate). Von daher würde ich es als sinnfrei halten solche Sachen dann zu schreiben wenn es nicht noch andere Gründe gibt.

DanMan
2004-08-15, 17:30:58
Prinzipiell schon, ich habe auch in der GIF-Spec (http://www.w3.org/Graphics/GIF/spec-gif89a.txt) nichts dazu gefunden. Dennoch bietet APS eine verlustbehaftete Kompression an (-> Anhang). Ich habe leider bei Google keine Beschreibung gefunden, was APS dann tut. Die Farbpalette wird jedenfalls nicht angerührt, aber spätestens ab "30% lossy" gibt's kräftige Artefakte. :ratlos:

Die Option ist jedenfalls definitiv da und sie wirkt auch, wenn auch nicht besonders stark.
W00t?

GIF Komprimierung ist immer verlustfrei. Da sagt auch dein Screenshot nichts anderes. :confused:
Wenn du diese "Lossy" Einstellung meinst, das ist eine Photoshop Option, um in der Tat Details aus dem Bild herauszunehmen, um eine bessere Kompression zu ermöglichen. Das ändert aber nichts daran, dass der eigentliche Kompressionsalgorithmus verlustfrei ist.

flominator
2004-11-25, 20:13:16
Ein gutes Programm um Bilder schnell in Foren posten zu können ist Puri's Bildersender von www.auchnet.de

CammoDude
2004-12-03, 02:07:26
Screenshot Programme:

Hypersnap (http://www.hyperionics.com/) (Shareware 15-Tage)
Das Beste Programm um Spiele Screenshots herzustellen

SNAG IT (http://de.techsmith.com/) (Shareware 30-Tage)
Kann auch Video's Aufnehmen

Hardcopy (http://www.hardcopy.de/) (Freeware)

Bildbetrachter:

Ifranview (http://www.irfanview.com/) (Freeware)

XnVview (http://www.xnview.de/) (Freeware)

Vallen JPegger (http://www.vallen.de/freeware/index.html#Vallen%20JPegger) (Freeware)

Fresh View (http://www.freshdiagnose.com/freshview.html) (Freeware)

ACDSee (http://www.acdsystems.com/Deutsch/Products/ACDSee/index.htm?CMP=OTC-Shareware&CRA=ACDSee&LAN=englishX70) (Shareware)

Bildbearbeitung:

Gimp (http://gimp-win.sourceforge.net/) (Freeware)

PhotoFiltre (http://photofiltre.free.fr/frames_en.htm) (Freeware)

Adobe Photoshop (http://www.adobe.de/digitalimag/main.html) (Demo)

Ulead PhotoImpact (http://www.ulead.de/pi/runme.htm) (Demo)

Paint Shop Pro (http://de.jasc.com/catalog.asp) (Demo)

Verschiedene Programme zur Bildbearbeitung/Verwaltung usw findet man auf www.winload.de (http://www.winload.de/download-software/Grafik,Desktop/Bildbearbeitung/index.html),www.chip.de (http://www.chip.de/c_navseite_downloads_9811391.html?tid1=9232&tid2=16283) (Freeware/Shareware/Demo)

Kostenloser Bildupload:
Bestimmte Regeln sind zu Beachten:

1)Grafikformate Beachten (Meist sind es JPEG,JPG,BMP.PNG usw)
2)Kein Porn oder andere Verbotene Dateien Uploaden
3)Bei Übermäßigen Gebrauch können Bilder auch Gelöscht werden(IP's werden bei den meisten Anbieter Gespeichert)
4)Dauer der Bildspeicherung ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich

Imageshack (http://www.imageshack.us/index.php) Imageshack Rules/Regeln (http://www.imageshack.us/rules.php)
Max. Bildergröße 1024 kb /Ohne Zeitlimit ??

Photobucket (http://photobucket.com/) Terms of Service/Regeln (http://photobucket.com/terms.php) (Kostenlose Anmeldung Erforderlich ! Zur Zeit werden aber keine Neuen Free User Aufgenommen/Von Zeit zu Zeit mal Reinschauen)
Max. Bildergröße 250 kb (25 MB Webspace/1.5 GB Transfervolumen)

Tinypic (http://tinypic.com/) Terms of Service/Regeln (http://tinypic.com/about.html)
Max. Bildergröße 250 kb/Bilder die länger als 30 Tage lang nicht runtergeladen wurden, werden automatisch gelöscht.

Picupload (http://www.picupload.net/) Allgemeine Geschäftsbedingungen (http://www.picupload.net/index.php?goto=main)
Max Bildergröße 555 kb/4 Monate Speicherdauer

www.1mb.at/ (http://www4.1mb.at/) Regeln (http://www.1mb.at/regeln.html)
Max Bildergröße 1000 kb/Ohne Zeitlimit ??

http://xs.to/ Terms of Service/Regeln (http://xs.to/tos.php)
Max Bildergröße 1024 kb/Bilder die länger als 30 Tage lang nicht runtergeladen wurden, werden automatisch gelöscht.

ezshare.de (http://www.ezshare.de/de/main.html) FAQ (http://www.ezshare.de/de/faq.html)
Upload-Dateilimit: Maximal 20.000.000 Bytes pro Datei.(Ohne Zeitlimit)/
Bilder die länger als 30 Tage lang nicht runtergeladen wurden, werden automatisch gelöscht.

Directupload (http://www.directupload.net/) Regeln & AGB (http://www.directupload.net/agb.php)
Max. 1024 kb/100Tage Haltbarkeit

CammoDude
2004-12-03, 20:00:31
Zitat von Xmas:
Ich will eine kurze Animation speichern.GIF (hierzu benötigt man spezielle Programme)

Dafür gibt es Animake (http://www.rms.to/kostenlos.htm)

Animake ist nur für eine private Nutzung kostenlos!

Energizer
2005-05-19, 21:11:59
Wo sind eigentlich die Screens dazu??

Schnappi
2005-05-28, 11:48:56
Wo sind eigentlich die Screens dazu??
Wenn nicht hier, dann sind sie offline..

blackbox
2007-04-26, 11:20:54
Kann man die Vorschläge nicht verbindlich machen?
Ich finde es immer wieder ausgesprochen nervig, wenn 1. ein Bild größer ist als 800x600 und 2. ein Bild die MB-Grenze fast durchbricht.

Beispiel: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=359491

Denkt doch mal an die ganzen Modem oder ISDN-Nutzer, die können in dem Fall mehrere Minuten warten, bis das Bild geladen wurde. Was denkt sich der Ersteller dabei?
Auch DSL-Nutzer müssen in dem Fall warten, zudem musste ich scrollen, weil das Bild nicht in 1280x1024 passte.

Die meisten scheinen sich da keine Gedanken zu machen.

Ich bin daher für eine Regelung. Bilder die größer sind als 800x600 oder größer sind als 50 KB müssen als Thumbnail veröffentlicht werden. Denn nichts ist nerviger, als scrollen oder warten zu müssen.

Gast
2007-04-26, 11:38:36
Ich bin daher für eine Regelung. Bilder die größer sind als 800x600 oder größer sind als 50 KB müssen als Thumbnail veröffentlicht werden. Denn nichts ist nerviger, als scrollen oder warten zu müssen.50 Kilobyte sind aber verdammt wenig. Warum guckt man überhaupt in die Foto/Screenshot-Threads, wenn man nur ein Rauchzeichen-Modem hat? ;)

In anderen Threads könnte so eine Begrenzung aber durchaus Sinn machen, da hast du natürlich Recht. Dein Link funktioniert leider nicht, daher weiß ich nicht wovon du sprichst. ;)

sei laut
2007-04-26, 11:44:34
Dein Link funktioniert leider nicht, daher weiß ich nicht wovon du sprichst. ;)
Der Link funktioniert nicht für dich, da er in den Marktplatz führt. Dort ist ein 1mb großes Bild in einem Verkaufsthread.
http://www.richardrothe.de/3dc/dvds.jpg (das is das Bild, damit du weißt, wegen was Blackbox einen Aufstand macht)

blackbox
2007-04-26, 11:52:07
Der Link funktioniert nicht für dich, da er in den Marktplatz führt. Dort ist ein 1mb großes Bild in einem Verkaufsthread.
http://www.richardrothe.de/3dc/dvds.jpg (das is das Bild, damit du weißt, wegen was Blackbox einen Aufstand macht)

Ich mache hier doch keinen Aufstand, nicht gleich übertreiben. :rolleyes:

Ich könnte aber problemlos weitere Beispiele nennen. Warum? Weil sich so gut wie kein User an diese Empfehlungen hält.

Als Nerds werdet ihr es wohl kaum glauben, aber ein Großteil der Bevölkerung hierzulande und weltweit surft immer noch mit Modem oder ISDN.
Zur Information: Aktuell sind es immer noch 63% Schmalband-Internet-Nutzer.


PS: Ich nutze DSL. ;)

Gast
2007-04-26, 14:02:11
Zur Information: Aktuell sind es immer noch 63% Schmalband-Internet-Nutzer.Hast du dazu eine Quelle? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, wo es hier in .de-Land ADSL-Flatrates für ein paar Euro gibt. Oder meinst du jetzt weltweit?

sei laut
2007-04-26, 14:15:17
Hast du dazu eine Quelle? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, wo es hier in .de-Land ADSL-Flatrates für ein paar Euro gibt. Oder meinst du jetzt weltweit?
In meinem Ort haben ca. 0,1 Prozent eine Breitbandanbindung. Es gibt längst nicht überall ADSL hinterher geschmissen. Nur weil du in einem gut ausgebauten Teil wohnst. Woanders sagt sich die Telekom, lohnt nicht, bauen wir nicht aus.

Übrigens: http://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/PM_Strukturdaten/, wobei es da für 2007 "nur" noch ca. 40% mit Analog Modem/ISDN sind.

@blackbox: Du legst zuviel in das Wort, versteh dein Anliegen vollkommen und es war sicher nicht abwertend gemeint.

Gast
2007-04-26, 14:22:18
In meinem Ort haben ca. 0,1 Prozent eine Breitbandanbindung. Es gibt längst nicht überall ADSL hinterher geschmissen. Nur weil du in einem gut ausgebauten Teil wohnst. Woanders sagt sich die Telekom, lohnt nicht, bauen wir nicht aus.Ok, hätte nicht gedacht, dass die Hillbilly-Dörfer so viel vom Gesamtmarkt ausmachen.

sei laut
2007-04-26, 14:39:14
An meiner Gemeinde führen 2 Autobahnen entlang, es hat einen Bahnhof (Verbindung: Heidelberg/Mannheim <-> Frankfurt), eine Straßenbahnhaltestelle, die in eine Großstadt führt.
Ein weiteres Dorf kann nach Wiesbaden (hessische Landeshauptstadt) spucken. Doch auch dort kein DSL. Ich weiß nicht, was du unter Hillbilly verstehst, Fakt ist aber, dass die Telekom der falsche Konzern ist, wenn wir in Zukunft 100% haben wollen, die DSL haben können.

(Ich nutze auch sowas wie DSL, natürlich nicht von der Telekom)

Gast
2007-04-26, 14:54:30
An meiner Gemeinde führen 2 Autobahnen entlang, es hat einen Bahnhof (Verbindung: Heidelberg/Mannheim <-> Frankfurt), eine Straßenbahnhaltestelle, die in eine Großstadt führt.
Ein weiteres Dorf kann nach Wiesbaden (hessische Landeshauptstadt) spucken. Doch auch dort kein DSL. Ich weiß nicht, was du unter Hillbilly verstehst, Fakt ist aber, dass die Telekom der falsche Konzern ist, wenn wir in Zukunft 100% haben wollen, die DSL haben können.Die "Hillbilly"-Bezeichnung war auch nicht so ernst gemeint. ;) Übrigens komme ich selbst aus Wiesbaden. Welches Dorf ist es denn, dass hier kein ADSL bekommt?

blackbox
2007-04-26, 23:05:02
Hast du dazu eine Quelle? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, wo es hier in .de-Land ADSL-Flatrates für ein paar Euro gibt. Oder meinst du jetzt weltweit?

Hier ist die Quelle: http://www.dsltarife.net/news/2765.html

Laz-Y
2007-04-26, 23:13:15
Kann man die Vorschläge nicht verbindlich machen?
Ich finde es immer wieder ausgesprochen nervig, wenn 1. ein Bild größer ist als 800x600 und 2. ein Bild die MB-Grenze fast durchbricht.
...

meine Meinung. Für eine entsprechende Reglung bin ich auch. Die muss ja nicht für jedes Forum gelten (z.B. beim Spiele-Scrennshot-Thread versteh ichs). Aber gerade beim Beispiel aus dem Marktplatz wäre es imho angenehm wenns nur ein Thumbnail wär.
Je nach Standort hab ich auch nur Modem.

Valixul
2007-09-01, 02:21:57
Kann man die Vorschläge nicht verbindlich machen?
Ich finde es immer wieder ausgesprochen nervig, wenn 1. ein Bild größer ist als 800x600 und 2. ein Bild die MB-Grenze fast durchbricht.

Beispiel: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=359491

Denkt doch mal an die ganzen Modem oder ISDN-Nutzer, die können in dem Fall mehrere Minuten warten, bis das Bild geladen wurde. Was denkt sich der Ersteller dabei?
Auch DSL-Nutzer müssen in dem Fall warten, zudem musste ich scrollen, weil das Bild nicht in 1280x1024 passte.

Die meisten scheinen sich da keine Gedanken zu machen.

Ich bin daher für eine Regelung. Bilder die größer sind als 800x600 oder größer sind als 50 KB müssen als Thumbnail veröffentlicht werden. Denn nichts ist nerviger, als scrollen oder warten zu müssen.
Allerschlimmstes Beispiel: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=374742&page=25

Das ist echt die Hölle!

Blaze
2007-09-01, 04:26:16
Du brauchst da ja nicht reingucken wenns dich stört... :rolleyes:

FireFrog
2008-10-06, 22:56:29
Kannst ja evtl. auch

http://www.directupload.net/

aufnhemen, denn da ist das uploaden sehr entspannt und einfach wie ich finde :)

blackbox
2008-10-25, 15:29:12
So viele Nerds und Geeks hier im Forum und dennoch klappt das mit den Bildern immer noch nicht. :mad:
Denken diejenigen nicht mit, die einen Monitor mit großer Auflösung haben? Was geht in denen vor? Kapieren die das nicht? Labern was von KI aber ihre eigene I scheint hinfällig zu sein.:P

Da hier die allermeisten immer noch nicht wissen, wie man ein Bild korrekt ins Netz stellt: Wann kommt eine Funktion, die die Bilder automatisch verkleinert?

sei laut
2008-10-25, 15:34:40
Die "Hillbilly"-Bezeichnung war auch nicht so ernst gemeint. ;) Übrigens komme ich selbst aus Wiesbaden. Welches Dorf ist es denn, dass hier kein ADSL bekommt?
Ka, hab zu demjenigen keinen Kontakt mehr. War ein Kommilitone, mit dem ich zusammen über das Thema
meckern konnte. X-D

Saw
2008-10-25, 15:37:34
Für diese Antwort hast du dir aber verdammt viel Zeit gelassen.

sei laut
2008-10-25, 16:49:50
Für diese Antwort hast du dir aber verdammt viel Zeit gelassen.
Besser spät als nie. ;) =)

hadez16
2010-10-01, 14:32:40
gibt es eine elegantere möglichkeit als immer eckige klammer und IMG einzugeben um hier bilder einzubinden

so wie wenn ich fettschreiben will und ich STRG + B drücke und die fettschreib-tags hab?

in der Hilfe ist von einem Bild-symbol im "Editor" die rede. Ich sehe keins

Sephiroth
2010-10-01, 15:22:21
gibt es eine elegantere möglichkeit als immer eckige klammer und IMG einzugeben um hier bilder einzubinden

so wie wenn ich fettschreiben will und ich STRG + B drücke und die fettschreib-tags hab?

in der Hilfe ist von einem Bild-symbol im "Editor" die rede. Ich sehe keins
die Schaltfläche im Editor sieht so aus: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/editor/insertimage.png

hadez16
2010-10-02, 18:19:26
ach du gott..

in meinen einstellungen war "einfacher editor" eingestellt, ich habe garkeine schaltflächen gesehen

UAH ich hab ja hier alles jetzt...smileys auf mausklick...das ja luxus woooohoooooooooo;D;D

Black-Scorpion
2010-10-02, 19:51:09
ach du gott..

in meinen einstellungen war "einfacher editor" eingestellt, ich habe garkeine schaltflächen gesehen

UAH ich hab ja hier alles jetzt...smileys auf mausklick...das ja luxus woooohoooooooooo;D;D
Wenn du FF als Browser hast kannst du auch von seiner Seite die praktische Erweiterung BBCode 0.4.1.7 3DCenter Special Editon (http://www.sephiroth-j.de/1/mozilla/) installieren. ;)

G A S T
2011-02-11, 13:13:05
Hmm. Ich weiß ja nicht, aber sollte man den Thread bzw. Beitrag #1 nicht vielleicht einmal grundsätzlich ein wenig überarbeiten bzw. aktualisieren?

Immerhin ist dieser Guide jetzt schon 7 Jahre alt.

Dinge wie z. B.
Nicht geeignet dagegen ist MS Paint, das mit Windows kommt, und dessen Speichermöglichkeiten absolut ungenügend sind.

Kann man so einfach nicht mehr stehen lassen. Für schnödes C&P für Screenshots aus dem Zwischenspeicher ist Paint als rudimentäres Bordrogramm auf jeden Fall sehr gut geeignet.

Unterstützt doch schon das Paint von Windows XP inzwischen von vorn herein die Formate:
- Bitmap (*.bmp; *.dip in Monochrom/ 16-Farben/ 256-Farben/ 24-Bit)
- JPEG (*.JPG; *.JPEG; *.JPE; *.JFIF)
- GIF (*.GIF)
- TIFF (*.TIF; *.TIFF)
- PNG (*.PNG)

Der Punkt Bearbeitung ist ja auch schön und gut aber irgendwie doch auch nicht mehr zeitgemäß im Sinne eines "MUSTS". Angesichts gestiegener Speicherkapazitäten, schnelleren Internetanbindungen und auf jeden Fall gestiegenen Monitorauflösungen (1024 Pixel in der Breite sind selbst bei 08/15-Notebooks dabei das Minimum, im Regelfall sogar 1280 Pixel wie beim Desktop-TFT in 17" oder 19") ist eine weitergehende Bearbeitung der Screenshots absolut nicht erforderlich, denn auch die Möglichkeit von Thumbnails darf natürlich nicht vergessen werden und sollte hier nicht unerwähnt bleiben.

PNG ist ein relativ platzsparendes, gängiges Format und bietet von vorn herein die beste Bildqualität (neben der ressourcenintensiveren Bitmap) und kann wohl als derzeitiges Optimum für Screenshots angesehen werden.
Verweise auf Seiten zum Bilder Hochladen wie www.abload.de o. Ä. wären dann natürlich auch nicht schlecht an dieser Stelle.

In der Forumspraxis (nicht nur im 3DCenter) sieht es doch genau so aus:
Alt Gr + Druck -> Einfügen in MS Paint (o. anderes Programm) -> Speichern als .PNG -> Hochladen in abload.de (o. anderer Anbieter) -> Reinposten ins Form (je nach Fenstergröße direkt oder eben als Thumbail)

Bearbeitet wird bei Screenshots heute in aller Regel gar nichts mehr.
Also warum so einen komplizierten Guide (der ja nicht schlecht ist sondern leider nur nicht mehr aktuell) mit viel Text als Sticky, obwohl es eigentlich schon längst viel banaler zugeht?

Edit:
Ich habe es gerade nochmal stichprobenhaft überprüft. Wenn man also davon ausgeht, dass dieser Guide das aktuell regelkonforme Mustervorgehen beim Screenshot erstellen und Posten darstellen soll, dann verhält sich hier tatsächlich so gut wie niemand regelkonform.
Ich denke Konformität lässt sich am ehesten erreichen, in dem man einfache und klare Vorgaben macht.
In der "Hilfe" findet sich zu dem Thema auch nur das hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/faq.php?faq=vb3_reading_posting#faq_vb3_attachments).