Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit K7VTA3 Rev. 1.0
x-dragon
2004-02-02, 09:47:37
Weiß jemand ob diese Board kompatibel zu einem Athlon XP 1800+ ist? Im Netz hab ich schon verschieden Testberichte gefunden, aber entweder steht die Rev. des Boards nicht dabei oder es werden neuere verwendet. Also mit der 3.0er-Version soll es wohl auf jeden Fall funktionieren ...
Akt. BIOS ist aufgespielt, aber leider will der PC mit der neuen CPU nicht mehr starten (vorher war ein 1 GHz Athlon drauf). Also er springt kurz an und geht sofort wieder aus.
stickedy
2004-02-02, 11:11:34
Also laut
http://www.ecs.com.tw/support/techcpu/athlon.htm
sollte ein Palomino funktionieren.
Es kann aber sein, dass dein Athlon XP-1800+ schon ein Toroughbred ist und findet sich bei ECS leider mal wieder nichts...
Und die deutsche ECS-Seite bzw. ihre "tolle" Kompatiblitätsliste ( http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf ) hilft mit einem N/A bei allen Revisionen nicht wirklich weiter...
x-dragon
2004-02-02, 11:35:51
Oh Mist, daran hab ich gar nicht gedacht, es ist wirklich ein Thoroughbred ... Na dann kann ich wohl erstmal wieder den alten Prozessor einbauen.
Bakunin3
2004-02-02, 12:38:20
Wie Du schon sagtest, läuft auf dem K7VTA3 V3 tatsächlich der TBred ohne Probleme. Das ist nämlich die Konfiguration (K7VTA3 V3 und 2400+) die ich meiner Freundin hingestellt habe. Inwiefern unterscheiden sich denn V1 und V3?
Hat die V1 noch den KT266? Oder auch bereits den KT333?
Wenn Ersteres, dann wird der TBred wohl nicht laufen, wenn Letzteres dann wohl schon...
B3
Bakunin3
2004-02-02, 12:42:19
Original geschrieben von stickedy
Und die deutsche ECS-Seite bzw. ihre "tolle" Kompatiblitätsliste ( http://62.67.229.99/support/aktuelle_cpu_liste.pdf ) hilft mit einem N/A bei allen Revisionen nicht wirklich weiter...
Oh, ich sehe gerade, daß - wenn man der CPU-Kompatibilitätsliste von ECS glauben schenkt - der 2400+ TBred bei meiner Freundin gar nicht laufen dürfte!!!
Ha, ha, ha, dann werde ich nachher mal hinfahren müssen und den wieder ausbauen... ;D
B3
stickedy
2004-02-02, 15:24:02
Jaja, ECS und die Namensgebung... *g*
K7VTA3 ab Rev. 5 hat den KT333
K7VTA3 Rev. 3 hat den KT266A
K7VTA3 Rev. 1 hat den KT266
Obs Revsion 2 und 4 auch noch gibt (laut ECS-Seite nicht, aber das heißt nix, ein K7VZA Rev. 2 gibts offiziell ja auch nicht...), weiß ich nicht, aber die haben vermutlich dann nur die nächst höhere SB.
x-dragon
2004-02-02, 17:07:03
Original geschrieben von stickedy
Jaja, ECS und die Namensgebung... *g*
K7VTA3 ab Rev. 5 hat den KT333
K7VTA3 Rev. 3 hat den KT266A
K7VTA3 Rev. 1 hat den KT266
Obs Revsion 2 und 4 auch noch gibt (laut ECS-Seite nicht, aber das heißt nix, ein K7VZA Rev. 2 gibts offiziell ja auch nicht...), weiß ich nicht, aber die haben vermutlich dann nur die nächst höhere SB. Ah danke, hab nämlich auch schon einen Schock bekommen als ich nach einem BIOS-Update gesucht habe und dann das da sah:
K7VTA3 [V1.0]
K7VTA3 [V2.0A]
K7VTA3 [V3.1]
K7VTA3 [V5.0]
K7VTA3 [V7.0]
K7VTA3 [V6.0]
K7VTA3 [V8.0]
Quelle: http://www.ecs.com.tw/download/dw_list.asp?submenu_id=26&function_id=4
Ob die Reihenfolge allerdings so richtig ist ... :stareup:
Bakunin3
2004-02-03, 06:49:29
Original geschrieben von stickedy
Jaja, ECS und die Namensgebung... *g*
K7VTA3 ab Rev. 5 hat den KT333
K7VTA3 Rev. 3 hat den KT266A
K7VTA3 Rev. 1 hat den KT266
... und nicht mal das stimmt.
Denn - wie gesagt - mein altes K7VTA3 V.3.1 hat bereits den KT333 drauf. Stimmt also alles hinten und vorne nicht, was auf der ECS Seite steht.
Die wissen vielleicht gar nicht so genau, was auf ihren Boards wirklich verbaut wird... ;D
Allerdings, und um x-dragons Frage weiter zu führen - wen ich mal ein BIOS update machen will... welches BIOS flashe ich denn dann? Das für's K7VTA3 mit KT333 (also V.5) oder das (angeblich) mit KT266A (also V.3)?
Die spinnen doch bei ECS... ;)
B3
x-dragon
2004-02-03, 09:38:42
Das hab ich mir auch gedacht und da ich kein Bock auf weitere Experimente hatte, hab ich gestern noch schnell ein günstiges Board für den XP 1800+ gesucht und hab das gefunden (soll auch nicht mehr aufgerüstet werden):
SHUTTLE AK32VN - 31,90 €
http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14P3wDsNS4AQ4AAGnBeS8210c862967e327d80e4b5afb39bd77da;ACTION=3;L ASTACTION=4;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=E23;WG=0;SUCHE=shuttle;ARTIKEL=SHUTTLE%252 0AK32VN;START=0;END=15;STATIC=0;FC=668;PROVID=0;TITEL=0
Bakunin3
2004-02-03, 11:47:43
... hast Du bereits bestellt?
Wenn nicht: Für den Preis gibt es durchaus bessere Boards.
Beispielsweise für 27,50€ das ASRock K7S8X, das einen schnelleren Chipsatz drauf hat (habe ich mir gerade für einen brachliegenden 1800+er besorgt, der da jetzt mit 11x200 läuft).
Billiger und besser. :)
B3
x-dragon
2004-02-03, 12:33:47
Original geschrieben von Bakunin3
... hast Du bereits bestellt?
Wenn nicht: Für den Preis gibt es durchaus bessere Boards.
Beispielsweise für 27,50€ das ASRock K7S8X, das einen schnelleren Chipsatz drauf hat (habe ich mir gerade für einen brachliegenden 1800+er besorgt, der da jetzt mit 11x200 läuft).
Billiger und besser. :)
B3 Ja das Board hab ich schon, wobei ich dabei aber auch mehr auf den Chipsatz geachtet haben (vorher VIA und das ASRock hat ja SIS) und ich hatte kein Bock evtl. Windows neu installieren zu müssen (oder auch nur zu reparieren) :).
Bakunin3
2004-02-03, 13:01:12
Ach so, jedenfalls viel Freude damit... ;)
B3
Black-Scorpion
2004-02-03, 13:10:26
Original geschrieben von x-dragon
Ja das Board hab ich schon, wobei ich dabei aber auch mehr auf den Chipsatz geachtet haben (vorher VIA und das ASRock hat ja SIS) und ich hatte kein Bock evtl. Windows neu installieren zu müssen (oder auch nur zu reparieren) :).
Ich hatte auf einem anderen Rechner vom ECS K7VZA (VIA) auf mein altes ECS K7S5A (SIS) gewechselt.
Ohne Probleme und deinstallieren von Treiberm.
Einfach altes Board raus und neues rein.
Beim SIS wird bis auf den AGP Treiber alles von WinXP erkannt und installiert.
x-dragon
2004-02-03, 13:56:10
Original geschrieben von Bakunin3
Ach so, jedenfalls viel Freude damit... ;)
B3 Danke, werde ich hoffentlich haben Werds wahrscheinlich heute abend einbauen, mal sehen ob ich das noch vor dem Kino schaffe :).
Original geschrieben von Anonym_001
Ich hatte auf einem anderen Rechner vom ECS K7VZA (VIA) auf mein altes ECS K7S5A (SIS) gewechselt.
Ohne Probleme und deinstallieren von Treiberm.
Einfach altes Board raus und neues rein.
Beim SIS wird bis auf den AGP Treiber alles von WinXP erkannt und installiert. Ja "normal" sollte es auch funktionieren, aber sicherheitshalber sollte man ja vorher die VIA-Treiber deinstallieren (gab ja schon einige Rechner die wegen falschen IDE-Treibern Windows nicht mehr starten wollten), aber dafür müßte ich erst wieder den alten Prozessor und Kühler einbauen, und da das ganze jetzt in anderen Gehäuse soll, wäre mir das echt zuviel Arbeit. Ausserdem soll der Rechner ja nur für mein Bruder sein, und ausser seinem Fussballmanager wird das auch nix groß aufwendigen drauf laufen müssen.
x-dragon
2004-02-07, 11:30:49
Ähm ja jetzt hab ich es doch mal geschafft, den PC endlich zusammen zu bauen und es läuft einwandfrei mit dem Shuttle-Board. Alle Komponenten von USB, Sound bis zum LAN wurden einwandfrei erkannt und installiert, es mussten keine Treiber nachinstalliert werden und es war auch kein BIOS-Update notwendig (es gibt nur eins für die neuen Durons, aber da jetzt sowie schon ein 1800er XP drauf ist ...).
Also wenn man ein günstiges Board brauch das man auch nicht mehr groß aufrüsten will kann ich das voll und ganz empfehlen :) (naja Langzeittest muß mein Bruder machen).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.