Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium 4: SDram v. DDr ram!!!
Unregistered
2002-02-19, 19:59:16
also um wieviel is der performance unterschied im gaming wie auch im office bereich????? Wieviel punkte würde das beim 3dMark 2001 mehr bringen???? und wie findet ihr das MSI 845 Ultra ARU??
Nordmann
2002-02-19, 20:05:33
Genaue Werte habe ich jetzt nicht aber ein Pentium 4 mit SD-RAM ist ja wohl der Witz. Die CPU mit einer riessen Bandbreite von 3,2GB und dann der RAM (133MHz) mit zirka 1GB. Irgendwie bringt das nicht viel.
mofa84
2002-02-19, 20:44:41
also ingesamt finde ich es schon schwachsinn einen p4 mit ddr-ram zu betreiben, also von sd brauch ich da gar nicht zu reden!
der prozzi ist nunmal für rd-ram gemacht und läuft auch nur damit wirklich brauchbar!
P4 Power
2002-02-19, 21:01:47
Da kann ich nur zustimmen, wenn P4 dann nur mit RDRAM !!
Wenn man Geld für ein P4 hat dann hat man auch was übrig für RDRAM, oder ?!
Der Herrscher
2002-02-19, 21:54:10
also ich bin zufrieden mit sd-ram(hab 256 aber 512 kommen noch dazu), ich brauch auch nicht son supa dupa performance pc, mir reicht es wenn der alles gut kann was ich so brach, aber der nächste pc bekommt rd-ramm!!!
Der P4 entfaltet seine Performance eigentlich nur mit RD-RAM optimal. Und die Preisunterschiede zwischen DDR und RD sind ja sowieso sehr gering geworden.
Also ich sach ma 256 MB RD-RAM für 129 € und 256 MB DDR für 114 € SAMSUNG (bei Alternate).
Und bloß die Finger weg von SD-RAM!
Wenn die Preise schon letztes Jahr im November so gelegen hätten, hätt ich jetzt ein P4 System! ;)
Assfire
2002-02-20, 07:38:49
thx, werd aber wahrscheinlich bei ddr bleiben, weil die auswahl an boards eindeutig besser ist!!! sag nur: msi 845 ultra
Der Herrscher
2002-02-20, 09:40:07
wofür brauch man eigendlich RD-Ram(für welche anwendungen), denn wenn SD-Ram wirklich soooooooo schlecht in ein P4 ist, dann würde ich aufrüsten
mofa84
2002-02-20, 11:40:11
der p4 wurde einfach komplett dafür entwickelt mit rd-ram zusammenzuarbeiten, ddr-ram bremst da schon aus und über normalen sd-ram braucht man gar nicht zu reden!
am deutlichsten sieht man das bei den memory-benchmarks, vielleicht hat ja auch jemand einen link wo man mal den unterschied in spielen sieht.
in office-anwendungen bringt das natürlich nichts, da merkt man nichtmal den unterschied zwischen nem duron800 und xp2000+!
Der Herrscher
2002-02-20, 12:34:02
also ich benutz den für ganz normale anwendungen, z.B. um für counterstrike oder andere spiele, CDs brennen, im internet zu surfen, lohnt sich das dann?
mofa84
2002-02-20, 12:44:32
solange nicht ruckelt usw. lohnt es sich sicher nicht jetzt da ein ganz neues board und ram für ein paar hundert € zu kaufen, aber wenn man sich einen neuen pc mit p4 (ist ja so schon langsamer als ein athlon xp *eg*) holt dann auf jeden fall mit rd-ram!
ich kann mich da nur dem anschließen was P4 Power weiter oben geschrieben hat!
Der Herrscher
2002-02-20, 12:49:13
wenn ich aufrüste, dann nicht sofort, ich warte dann noch ein bischen wenn das billiger geworden ist, aber vieleicht behalte ich auch den SD-Ram, mal sehen
Der P4 performt mit DDR-RAM mindestens genausogut wie mit RDRAM.
P4 Power
2002-02-20, 15:13:20
Also, OW, hast schon überhaupt Rechner mit einem P4 gesehen?
Vielleicht schreibst du noch das P4 mit DD-RAM schneller als mit RDRAM ist ?!
Originally posted by P4 Power
Also, OW, hast schon überhaupt Rechner mit einem P4 gesehen?
Vielleicht schreibst du noch das P4 mit DD-RAM schneller als mit RDRAM ist ?!
Ich kann zufaellig lesen, auch Testberichte. Solltest du auch mal versuchen.
Gizmo4ever
2002-02-20, 16:09:51
Da hat ow recht
zwischen DDR und RDRAM besteht beim P4 nicht so ein grosser Unterschied
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/i845d/index23.php
P4 Power
2002-02-20, 16:40:06
Ein Zitat aus „tomshardware.com“:
"Doch die ganze Problematik erkennt man dann, wenn man unseren letzten Test "Bolidenjagd: Athlon XP 2300+ vs. Pentium 4/3000" genauer analysiert: Am Beispiel des Pentium 4/3000 ist gut zu erkennen, dass in Kombination mit DDR-Speicher die Leistungssteigerung gegenüber dem aktuellen Spitzenmodell Pentium 4/2200 recht marginal ausfällt. Auf jeden Fall wäre bei den einzelnen Tests deutlich mehr Speed zu erwarten gewesen, zumal der FSB- und Speicher-Takt mit 138 MHz arbeitete. Ein weiterer Versuch mit RDRAM zeigte hingegen, wie ein Pentium 4/2600 zu Hochform auflaufen kann. Diese CPU übertraf in einigen Benchmarkkategorien den Pentium 4/3000 basierend auf dem 845-Chipsatz mit DDR-SDRAM-Speicher."
Nordmann
2002-02-20, 16:45:08
Originally posted by P4 Power
Ein Zitat aus „tomshardware.com
Hier nochmal der Link zu dem Artikel... http://www.de.tomshardware.com/column/02q1/020208/index.html
Hoffe sehr das für Rambus noch eine Zukunft besteht da ich es schade finden würde wenn eine Technik wegen der ANGEBLICHEN Profitsucht der Firma Rambus untergehen müsste. Denn trotz Lizenz sind die RDRAM Preise heute gleichauf mit den Preisen des DDR-Ram´s.
harkpabst_meliantrop
2002-02-20, 17:06:02
Originally posted by Gizmo4ever
zwischen DDR und RDRAM besteht beim P4 nicht so ein grosser Unterschied
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2001/i845d/index23.php
Der Testbericht - soweit ich ihn überflogen habe, benutzt allerdings ohnehin nur die Benchmarks, in denen der PIV ohnehin nicht gerade glänzt. Für viele (vielleicht sogar die meisten) Anwender wird das sicher auch der Praxis entsprechen.
Wenn man aber die Anwendungsfälle (ich rede jetzt mal bewußt nicht von Benchmarks) berücksichtigt, in denen der PIV glänzt, dann schneidet er gerade da mit DDR-RAM doch klar schlechter ab als mit RDRAM. Jedenfalls aus der blassen Erinnerung gesprochen.
Deshalb auch meine Einschätzung: Wenn man schon einen PIV kauft (weil man ihn für die Sachen einsezt, für die er sich lohnt), dann doch lieber mit i850 Chipsatz.
Eine Meinung von vielen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.