Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : internet cafe - sensible daten löschen - wie?


Gast
2004-02-03, 16:26:06
Ich bin gerade aus gewissem Grund (Abwesenheit von zuhause) in einem Internet Cafe mit IE 5 und WIndows 98. Was muss ich nach dem surfen tun, damit ABSOLUT KEINE sensiblen Daten mehr gespeichert sind auf dem Rechner? Bin da etwas kritisch dem IE gegenüber...

Danke für alle Tipps!!!

ps. die formulareinträge und kennwörter vom autovervollständigen muss ich löschen, das weiss ich, weiss auch wie das geht, aber wie löscht man z.b. die cookies und was muss ich noch so tun um sicherzugehen? alternative browser sind zu langsam (p133, 16mb ram, ich weiss, eigentlich ein witz)

Gast2
2004-02-03, 16:35:42
extras > internetoptionen >
> temporäre internetdateien > dateien löschen > haken bei "alle offlineinhalte löschen"
> verlauf > verlauf leeren

cookies findest du unter c\windows\cookies

Gast
2004-02-03, 16:38:51
Original geschrieben von Gast2
extras > internetoptionen >
> temporäre internetdateien > dateien löschen > haken bei "alle offlineinhalte löschen"
> verlauf > verlauf leeren

cookies findest du unter c\windows\cookies

gibs auch ein programm was das alles völlig automatisch macht? (bei der eh schon so langsamen geschwindigkeit des rechners hier..)

Gast2
2004-02-03, 16:45:28
passe
aber das die löschung ziemlich lange dauert überrascht mich nicht. in der regel kümmert sich in nem inetcafe niemand um die entsprechenden ordner; entsprechend voll sind se dann auch ;)
glaube beim verlauf liegt die standardeinstellung bei 20 tagen. was meinst du wohl, was sich da in nem inetcafe so alles ansammelt *g*

Black-Scorpion
2004-02-03, 17:00:35
Sensible Daten nie im Internetkaffee benutzen.
Selbst wenn du die Daten über den oben genannten weg löschst, sind sie nicht vollständig weg.
Die Daten werden auch in den .dat Datein gespeichert und diese werden nicht gelöscht.

Gast
2004-02-03, 17:31:21
Original geschrieben von Anonym_001
Sensible Daten nie im Internetkaffee benutzen.
Selbst wenn du die Daten über den oben genannten weg löschst, sind sie nicht vollständig weg.
Die Daten werden auch in den .dat Datein gespeichert und diese werden nicht gelöscht.

also könnte ich jetzt theoretisch an all die daten (passwörter usw) der anderen nutzer im internet cafe ran??!

Karl|Krake
2004-02-03, 23:09:32
Original geschrieben von Gast
also könnte ich jetzt theoretisch an all die daten (passwörter usw) der anderen nutzer im internet cafe ran??!

Theoretisch wäre es ja auch möglich das das Internetcafé nicht zu den ganz seriösen gehört (P133, 16MB, hört sich nicht professionell an), und Keylogger etc. im Hintergrund mitlaufen lässt. Nur ne Vermutung. Und genau deshalb würde ich niemals an öffentlichen Rechnern Emails abrufen, in Foren einloggen oder gar Onlinebanking betreiben. Der Sicherheit wegen.

Think about it

Kurgan
2004-02-04, 00:06:37
Original geschrieben von Karl|Krake
Theoretisch wäre es ja auch möglich das das Internetcafé nicht zu den ganz seriösen gehört (P133, 16MB, hört sich nicht professionell an), und Keylogger etc. im Hintergrund mitlaufen lässt. Nur ne Vermutung. Und genau deshalb würde ich niemals an öffentlichen Rechnern Emails abrufen, in Foren einloggen oder gar Onlinebanking betreiben. Der Sicherheit wegen.

Think about it

wenn ich weiss das ich auf ein i-net cafe angewiesen bin (urlaub etc) dann vorher@home für die wichtigsten sachen (email-account, foren etc.) passwort ändern und das wiederholen am abend wenn man wieder @home ist. wichtige mails an ein weiters konto weiterleiten auf dem man nicht vom cafe aus zugreift und online löschen.

sowas sensibles wie onlinebanking würde ich unter keinen umständen auf einem anderen rechner ausführen als auf meinem

Siegfried
2004-02-04, 01:22:03
der cafe-besitzer kann auch einfach nen keylogger laufen lassen
also bringt dass mit i.e. verlauf löschen usw net viel

Karl|Krake
2004-02-04, 15:00:14
Original geschrieben von Karl|Krake
Theoretisch wäre es ja auch möglich das das Internetcafé nicht zu den ganz seriösen gehört (P133, 16MB, hört sich nicht professionell an), und Keylogger etc. im Hintergrund mitlaufen lässt. Nur ne Vermutung. Und genau deshalb würde ich niemals an öffentlichen Rechnern Emails abrufen, in Foren einloggen oder gar Onlinebanking betreiben. Der Sicherheit wegen.

Think about it
Original geschrieben von Siegfried
der cafe-besitzer kann auch einfach nen keylogger laufen lassen
also bringt dass mit i.e. verlauf löschen usw net viel

:bäh2:

Siegfried
2004-02-04, 17:49:57
ups
keylogger von dir war ganz rechts auf der page
das stach mir jetzt net so ins auge :eyes: