PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattenvibration dämpfen???


DarooKDK
2004-02-03, 16:35:26
Also ...
... dachte zuerst, dass meine Seagate 160gb kaputt ist, weils in meinem Rechner beim Betrieb der Festplatte stark gerattert hat.

Daraufhin hab ich diese rausgenommen und beim Betrieb in der hand gehalten...
... die vibriert wie Sau!

Hab jetzt kleine Filzstücke an die Seite geklebt und damit ist sie jetzt leiser geworden.

Dieses Geräusch entsteht wohl dadurch, dass mein Festplattenkäfig im CS 601 mit der Festplatte mitvibriert.

Durch den Filz konnte ich dies schonmal etwas eindämmen.

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, damit es nicht mehr mitvibriert bzw. wie sollte ich den Filz oder vielleicht anderes Material anordnen, damit ich das beste Ergebnis erziele.

Problem ist halt, dass sie Festplatte fast genau an den Seitenwänden des Festplattenkäfigs anstößt, sodass ich schon den Filz nur durch reinpressen der Platte und damit einem leichten Verneigen der Festplattenhalterung befestigen konnte.

Könnte man die Festpalatte auch schräg einsetzen und dann schaumstoff drumrum machen und die dann irgendwie schräg festschrauben.

Das Geräusch entsteht halt definitiv dadurch, dass die Festplatte ihre Vibration irgendwie auf den Festplattenhalter vom CS601 überträgt.
In dem halter ist übrigens nur eine Platte drin...
... also schräg reinsetzen könnte man die schon.

THX schonmal ( auch fürs lesen..
... ist ein wenig lang geworden... )

... DK

cYcRus
2004-02-03, 17:25:49
Eine Möglichkeit ist noch die Festplatte zu entkoppeln (http://www.cooling-station.de/festplatte_entkoppeln.htm)
Dafür brauchst du aber mindestens einen freien Laufwerksschacht ;)

DarooKDK
2004-02-03, 17:36:38
Ja schon aber da ist das Problem...
... den freien Laufwerkschacht hab ich nicht!

Kann man die nicht irgendwie schräg ins Gehäuse einbauen, sodass sie nicht mehr direkt an dem Blechkäfig klebt...
... dann würde auch nichts mehr mitvibrieren!

THX DK

DocEvil
2004-02-03, 21:14:05
z.b. solche entkoppler von noiseblocker:
http://www.com-tra.de/shop/de_DE/produkt/id_is_1064_and_Noiseblocker_Festplattenentkoppler_Swing_Standard.html

http://www.com-tra.de/img/p/NB_Swing_standard.jpg

damit kannst du die festplatte z.b. am gehäuseboden verschrauben, hält zuverlässig und dämpft relativ gut.

Planich
2004-02-03, 21:53:04
auf jeden fall in nen 5.25 schacht
von schräg halt ich nix

nimm paar gummis spann die von links nach rechts un dann häng die pladde ein

sei mal bissl kreativ

huha
2004-02-03, 21:56:16
Ich würde dir unter den gegebenen Umstänen auch empfehlen, die Festplatte einfach mit dem Gehäuseboden etc. zu verschrauben. Dann ist sie auch noch im Luftzug, was der Lebensdauer auch zugute kommen dürfte. Außerdem kannst du die Befestigung am Boden gegebenenfalls auch so ausführen, daß du mehrere Festplatten übereinander stapeln kannst etc.

Laß' dir einfach was einfallen ;)

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch, den Festplattenkäfig mit diesen Entkopplern am Boden zu befestigen :)

-huha

Ascenca
2004-02-03, 22:28:58
Die wohl beste Lösung zum Entkopplen ist dieses (http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php) Ding!!!!

EInfach der Hammer... dämmt und kühlt in einem.

Ciao

StefanV
2004-02-03, 22:39:43
Es gibt da einen Schaumstoff, ~1mm dick...

Den Namen davon kann ich leider nicht liefern...

Damit klebst du entweder den Rahmen des Gehäuses aus oder einmal um die Platte...

Robbirom
2004-02-04, 00:06:53
Original geschrieben von Stefan Payne
Es gibt da einen Schaumstoff, ~1mm dick...

Den Namen davon kann ich leider nicht liefern...

Damit klebst du entweder den Rahmen des Gehäuses aus oder einmal um die Platte...

Hi!

Stefan meint sicherlich Elastomer-Schaumstoff.

DarooKDK
2004-02-04, 13:20:47
Original geschrieben von Stefan Payne
Es gibt da einen Schaumstoff, ~1mm dick...

Den Namen davon kann ich leider nicht liefern...

Damit klebst du entweder den Rahmen des Gehäuses aus oder einmal um die Platte...

Genau an so was hab ich auch gedacht...

...kriegt man so was im Baumarkt oder wo muss man da hin?

Ich würd dann einfach die Seitenwände des Festplattenhalters von innen damit auslegen.

Lässt der sich dann noch ein wenig zusammenpressen.
(1mm ist nicht dick aber zwischen festplatte und Käfig hats grad mal 1mm wenns hoch kommt...

THX DK