Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Lösung aus Overclocking & Silent PC


Münsteraner
2004-02-05, 14:24:30
Ich plane einen Silent-PC, den ich aber auch gerne etwas übertakten möchte. Wegen der höheren Wärmeentwicklung beim Übertakten sind diesem Prozess logischerweise Grenzen gesetzt. Folgendes schwebt mir vor:

P4 2,8 800FSB @ ???
Asus P4C800
2 x Samsung DDR400 512MB CL3
Netzteil mit 120mm Lüfter
Zalman 7000A-AlCu @ 5-7V
Asus Radeon 9600XT
Chieftec 601 ohne Gehäuselüfter

In erster Linie steht der geringe Lärmpegel im Vordergrund. WaKü kommt aus Kostengründen jetzt nicht in Frage und die Lüfter von CPU und Netzteil sollen quasi geräuschlos laufen. Trotzdem sollte doch noch etwas OC-Potential drin sein, ohne extra einen Gehäuselüfter einsetzen zu müssen, oder?

Fragen:

1. Wie hoch lässt sich die CPU übertakten, ohne das der Zalman auf Hochtouren läuft (dann ist nämlich nix mehr mit silent)? Hat jemand Erfahrungen?

2. Hab den Samsung Speicher wegen des günstigen Preises ausgewählt. Kann es beim Übertakten Probleme geben? Eignet sich vielleicht ehr 2,5CL RAM? (darf dann aber auch net viel teurer sein)

Digger
2004-02-05, 14:43:48
Zu 1)
Ich habe meinen 2,6er momentan als 3,25er laufen. Der Zalman läuft dabei noch ziemlich silent. Genaue Umdrehungszahl kann ich Dir leider nicht sagen, da ich gerade in der Firma bin.

Zu 2)
Meines Erachtens die beste Wahl, die Du treffen konntest. Meiner läuft auf Cl 2,5 aber auch auf 250(!!!) Mhz mit 3-4-4-8 bei 2,6 Volt.

Wie es sich mit nem 2,8er und nem P4C800 verhält, daß kann ich Dir leider erst am Wochenende sagen, da ich die Teile dann erst einbau.

Digger
2004-02-05, 14:47:08
Ach so... ich habe aber schon zwei 80er Lüfter im Gehäuse. Die laufen aber mit 7 volt und sind dadurch kaum hörbar.

LOCHFRASS
2004-02-05, 14:52:24
Versuch nen M0 zu erwischen, die machen gerne mal 3400-3600 mit Standard-Spannung und bleiben kühler, da anscheinend der Wärmeübergang zwischen Core und IHS verbessert wurde.

Münsteraner
2004-02-05, 15:00:32
Ui, am Wochenende baust du genau die Komponenten ein, die ich mir ausgesucht habe? Das ist ja praktisch :D ! Bin mal gespannt, wie hoch sich der 2,8er takten lässt. Die 2 Gehäuselüfter würd ich ja trotzdem gern weglassen. Welche hast du denn eingebaut? Papst 8412N/2GMLE zufällig?

@LOCHFRASS: Ähem, kannst du das auch auf Deutsch sagen? :(

Schroeder
2004-02-05, 15:08:08
Original geschrieben von Münsteraner
Ui, am Wochenende baust du genau die Komponenten ein, die ich mir ausgesucht habe? Das ist ja praktisch :D ! Bin mal gespannt, wie hoch sich der 2,8er takten lässt. Die 2 Gehäuselüfter würd ich ja trotzdem gern weglassen. Welche hast du denn eingebaut? Papst 8412N/2GMLE zufällig?

@LOCHFRASS: Ähem, kannst du das auch auf Deutsch sagen? :(

CORE = CPU - Kern
IHS = Integrated Heat Spreader (die lustige Metall-kappe auf dem P4)

Und scheinbar hat Intel beim P4 mit M0 - Stepping den Wärme-Übergang vom CORE zum IHS (früher war da mal so eine Art Wärmeleitpaste, wenn ich mich nicht täusche) verbessert. Deshalb sollte man so einen versuchen zu bekommen.

Digger
2004-02-05, 15:24:36
Ui, am Wochenende baust du genau die Komponenten ein, die ich mir ausgesucht habe? Das ist ja praktisch ! Bin mal gespannt, wie hoch sich der 2,8er takten lässt. Die 2 Gehäuselüfter würd ich ja trotzdem gern weglassen. Welche hast du denn eingebaut? Papst 8412N/2GMLE zufällig?Ja, genau die Komponenten. Genaueres zu dem M0 auch hier in diesem Threat. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=121862)Ich habe momentan 2 Ystech Silent-Lüfter drinn, wobei die bei 12 Volt nicht sehr silent sind. Werd die aber in Kürze gegen 4 Ceramic-Lüfter von Levicom austauschen und die dann auf 7 Volt laufen lassen.

Münsteraner
2004-02-05, 15:29:18
Hm, und woran erkenne ich einen P4 MIT MO-Stepping bzw. wo bekommt man den? Ich bestelle immer bei mindfactory. Zum P4 2,8 machen die folgende Angaben:

Hersteller: Intel GmbH
Hersteller Artikelnummer: BX80532PG2800D
Hersteller Bezeichnung: Pentium 4 2800 Box Northwood
Artikel EAN Code: 5032037003865

Ist das nun einer MIT MO-Stepping?

Ein Käufer schrieb auf deren HP folgendes:
"aus einem 2,8c mach einen 3,5c bei einem FSB
von 250Mhz mit dem Board kein Thema"

Ab 230Mhz FSB geht doch beim Asus PAT verloren, oder nicht? Was bringt denn nun mehr, FSB 230 und PAT oder FSB 250 ohne PAT? *verwirrtbin*

Schroeder
2004-02-05, 15:31:49
Original geschrieben von Münsteraner
Hm, und woran erkenne ich einen P4 MIT MO-Stepping bzw. wo bekommt man den? Ich bestelle immer bei mindfactory. Zum P4 2,8 machen die folgende Angaben:

Hersteller: Intel GmbH
Hersteller Artikelnummer: BX80532PG2800D
Hersteller Bezeichnung: Pentium 4 2800 Box Northwood
Artikel EAN Code: 5032037003865

Ist das nun einer MIT MO-Stepping?


Dazu kuck mal hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=121862)

FZR
2004-02-05, 15:33:10
Falls du nicht den Zalman möchtest sondern einen ALpha PAL8942T dann meld dich mal. Hab den jetzt hier rumliegen nach Wechsel auf AMD.

Münsteraner
2004-02-05, 15:40:27
Freu mich schon auf den Anruf bei mindfactory:

"Ich hätte gern einen P4 2,8 SL6Z5"
"Ketchup oder Mayo dazu? - Waaas wollen Sie???"

@derbis

Den Zalman nehm ich auf jeden Fall, trotzdem danke für dein Angebot

Digger
2004-02-05, 15:43:08
Ab 230Mhz FSB geht doch beim Asus PAT verloren, oder nicht? Was bringt denn nun mehr, FSB 230 und PAT oder FSB 250 ohne PAT? *verwirrtbin*Grins... der 2,8er hat nen Multi von 14 (14x200=2800Mhz). Wenn Du den mit 230 laufen läßt, läuft er mit 3220Mhz und bei 250 mit 3500Mhz. Das sind fast 300 Mhz Unterschied... die holt man mit PAT auch nicht ein.

Digger
2004-02-05, 15:49:01
@Münsteraner
Hättest Dein Threat mal heute morgen starten sollen. Bis um 9 Uhr hatte ich noch einen zweiten SL6Z5. :-)

Münsteraner
2004-02-05, 15:52:49
:O Neeein... *schnief* *denSL6Z5habenwill*

Was bedeutet eigentlich das kleine "c" hinter 2,8?
Ich dachte immer c steht für canterwood und damit
wäre der 2,8er ja ein 533 FSBler. Will aber HT haben.

Digger
2004-02-05, 15:57:53
Das c haben die Prozzis, die FSB 800 haben. Die habe alle Hyperthreading.

Münsteraner
2004-02-05, 16:08:48
Juhu, hab grad bei K&M angerufen und in einer Stunde krieg ich Bescheid ob die noch einen mit MO-Stepping haben *freu*.

Soll ich gleich mal ne Sammelbestellung machen ;D ?

Digger
2004-02-05, 16:24:11
Fein, drück Dir die Daumen! :)

Münsteraner
2004-02-05, 17:59:45
:help: Bei K&M haben die nur noch welche mit SL6QG (D1 Stepping)und mindfactory will ihre prozzis nicht auspacken, wegen "dann kaufen die Kunden das net mehr".

Kennt jemand noch einen guten Händler?

Digger
2004-02-05, 19:44:41
Ich fahre Samstag sowieso bei einigen Händlern vorbei, dann schau ich mal.

hindy
2004-02-05, 22:44:10
Hi,

das M0- Stepping kannst z.b. auch bei Overclockers.de oder oc-wear.de direkt bestellen.

Habe letzte Woche für`n kumpel so einen 2,8er mit M0-stepping verbaut, der ging ganz gut ab, hab ihn bei 3640 auf primestable getrimmt, dafür war aber 1,65V v-core nötig.

gruß, hindy

Münsteraner
2004-02-06, 14:29:43
@Digger

Wär prima, wenn du vielleicht bei einem Händler noch einen 2,8er mit M0-Stepping für mich findest.

Bei oc-wear.de kostet der Prozzi inkl. Versandkosten 206,- Euro. Wär natürlich praktisch wenn du was billigeres findest :D

Digger
2004-02-06, 14:52:58
Ich schau mal! Wenn sind das die normalen Preise (plus meinen Anteil natürlich :D )

Münsteraner
2004-02-08, 16:30:14
Na Digger, hast du deinen Rechner schon zusammengebastelt? Bin mal gespannt auf die Werte! ;D

Digger
2004-02-09, 09:40:52
Wie Du an meiner gerade überholten Sig erkennst: Er läuft! ;D

Allerdings werde ich wohl doch in den nächsten Tagen nochmal "Format C" machen, da die Kiste langsam wohl doch schon etwas zugemüllt ist.

Bisher hab ich den 2,8c M0 bis 3,5 Ghz mit Prime95 getestet. Benchmarks hab ich bisher nur 3DMark 2001 und 2003 durchlaufen lassen. Ergebnis 18500 und 6000.

<Edit>Ein Nachsatz zu dem Thema , ob der Wechsel auf 2,8c@3,5 und P4C800-E sinnvoll war. Er war es natürlich nicht! mit meinem 2,6c @3,25 und P4P800 hatte ich im DMark2001 18000 und im 2003er 5800... :)

Münsteraner
2004-02-09, 15:42:27
Würdest du denn sagen, dass sich der Aufpreis für einen Prozzi mit M0-Stepping lohnt?

Ich bestell demnächst wieder bei mindfactory, da kostet ein "normaler" P4 2,8 185,- Euro. Bei oc-wear.de zahl ich 206,- Euro für einen P4 2,8 mit M0 (beide Shops inkl. Versandkosten).

Lohnen sich die 20 Euro Aufpreis?

Digger
2004-02-09, 17:56:30
@Münsteraner
Naja, ich hatte ja leider keinen 2,8er mit D1-Stepping zum Vergleich. Ich hatte ja nur meinen 2,6er D1 zum Vergleich und der lief immerhin bei Standart Vcore mit 3,25 absolut stabil. Der wurde aber auch 4-5 Grad wärmer.