Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues von der Nforce2 & Mobile Front?
darkside_40
2004-02-06, 12:43:22
Angeblich gibt es ja die Möglichkeit die neueren Bartons zu übertakten indem man sie als Athlon Mobile umlabelt.
Jedoch wurde immer gesagt das es zu Problemen kommen kann wenn das auf einem Nforce2 Board geschehen soll.
Hat sich daran was geändert oder ist diese Methode immer noch nicht auf dem Nforce2 Board möglich.
Es handelt sich hierbei um ein MSI K7N Delta L
stickedy
2004-02-06, 13:01:51
Was heißt "zu Problemen kommen kann"?
Es geht halt einfach nicht, weil den nForce-Chipsätzen die Unterstützung von PowerNow! fehlt. That's all...
Wenn man den Prozi moddet funzt der auf nforce2-boards immer noch. Jedoch kann man beim nforce2 den Multiplikator und den Vcore nicht im Windows einstellen, das geht nur bei einigen Via und SIS chipsätzen funktionieren.
Man kann dann aber beim nforce2 den Multiplikator im bios verändern, falls der Prozessor vorher gelockt war, soweit ich weis.
stickedy
2004-02-06, 13:15:43
Das geht eben bei den neueren CPU nicht mehr. Da kann man eben nur den Multiplikator ändern, wenn man den "Mobile-Mod" gemacht hat und dann auch nicht im BIOS, sondern nur per Software in Windows oder Linux (andere OS nicht ausgeschlossen!).
Das geht aber BTW afaik mit *allen* VIA-Chipsätzen! SiS weiss ich nicht...
Original geschrieben von Redy
Man kann dann aber beim nforce2 den Multiplikator im bios verändern, falls der Prozessor vorher gelockt war, soweit ich weis.
Meinte damit das man nach dem mobile-mod den verändern kann.
War vielleicht nen bischen ünglücklich formuliert.
stickedy
2004-02-06, 14:24:25
Nein, das geht nicht.
Liegt vor allem da dran, dass Multiplikator ja trotzdem "fest" ist, aber eben im laufenden Betrieb änderbar ist. Das läuft anders als beim "normalen" Multiplikator-Ändern...
Siegfried
2004-02-06, 16:02:58
man kann auch gleich nen richtigen xp-m kaufen
meiner is aus der woche 45 oder so und unlocked
das heißt ich kann den multi um bios verstellen
komischerweise aber nicht mit dem kt3 ultra2 sonder nur mit dem abit kv7 (und sicher auch anderen)
Fr4m3
2004-02-06, 21:08:14
Hi,
Geht das denn jetzt ja oder nein???
Und was brach ich dazu???
Der eine sagt ja der andere nein!!
Da kann man sich ja nicht sicher sein.
Und wenn das eh nicht klappt dann will ich das ja auch nicht haben!
Fr4m3
stickedy
2004-02-07, 08:58:56
Es geht nicht und wird nicht gehn.
http://tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm
RaumKraehe
2004-03-01, 21:23:43
Die Meinung des Links ist aber anderes ??
Da geht es wohl ganz gut. Kaufe mir morgen mal Leitlack. Und dann mal sehen. :D
stickedy
2004-03-01, 23:30:38
Ach ja? Und wo bitte?
Genau an der Funktion "FID_Change" scheinen jedoch einige Chipsätze zu scheitern, entweder nur durch falsche Einstellungen oder durch ein Fehlen dieser Funktion. Recht unproblematisch scheinen alle VIA-Chips angefangen beim KT266A zu sein, auch SiS-Chips seit der Version SiS730 machen nach ersten Berichten keine Probleme. Anders sieht es bei nForce2-Chips und der alten, mittlerweile kaum mehr erhältlichen AMD760-Serie aus. Hier ist bislang kein genereller Erfolg zu verzeichnen, auch wenn einige Bastler ihre Boards entsprechend modifizieren konnten.
Probeweise wollten wir den Multiplikator etwas verringern. Nach dem Auswählen führte ein Mausklick auf "Set" jedoch zu einem ernüchtenden Ergebnis: Ein totaler System-Absturz. Dieses Verhalten reproduzierte sich bei allen Änderungen.
Wie wir schon anfangs im Bericht erwähnt haben, scheinen nForce2-Boards genau an dieser Stelle mit der Funktion "FID_Change" Probleme zu haben. Leider konnten auch wir keinen Weg finden, um dieses Problem zu beheben.
Leider unterstützen nicht alle Mainboards oder Chipsätze die Funktion "FID_Change". Hieraus ergibt sich leider ein Problem, das man kaum umgehen kann (bisherige Ausnahme sind VIA-Chipsätze).
NForce kann das eben nicht!
RaumKraehe
2004-03-02, 00:03:49
Achso .. aber auch nur der Nforce2 .. in dem verlinketem Forum sind durchaus positive Ergebnisse erzielt worden. Überwigend sogar. Nur nicht mit dem nForce2. Aber ich hab nen KT400 und werde es auf jeden fall testen. Natürlich werde ich die Brücke so legen das ich sie wieder öffen kann wenn nötig.
stickedy
2004-03-02, 00:21:59
Also meine Aussagen oben bezogen sich alle auf den Thread-Titel "Neues von der Nforce2 & Mobile Front?"
Das es mit VIA & SiS-Chipsätzen geht, hab ich ja auch erwähnt...
Ich werd meinen Duron aucn mal wieder ausbauen, irgendwie ist die Brücke wohl nicht richtig geschlossen...
RaumKraehe
2004-03-02, 12:45:59
Tjo .. wohl nicht den Thread Titel gelesen .. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.