PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wasserkühlung?


kiss
2004-02-06, 15:25:01
Da ich keine Ahnung von Wasserkühlungen habe, frage ich euch.Welche hat gute Leistung für einen guten Preis?
Es kann ein Set oder eine zusammengestellt Wakü sein...

Sie sollte zwischen 100€-190€ liegen, leise sein und natürlich gut fürs übertakten :)

Mein System steht unten...

ALso meine Frage: Welche Wakü könnt ihr mir empfehlen?

Rob
2004-02-06, 16:57:41
Ich hatte bis vor kurzem das "Cool River"-Set von Aucma drin, ist sehr günstig (129 Euronen) und die Kühlleistung reicht aus (hatte meinen 2500er Barton auch auf 3200er Takt). Außerdem ist alles schon vormontiert und du kannst eigentlich nichts falsch machen.
Da ich gerne ein bisschen rumbastle probiere ich jetzt mal das Set mit Doppeleinschubradi von 1a-cooling aus, mal schaun ob das leistungsmässig noch ein bissel besser ist. Kann ich dir dann in ca. einer Woche berichten.

][ceThunder
2004-02-06, 16:58:30
also ich hab diese CoolRiver Wasserkühlung bei Giga gesehen...kostet so um die 110 - 130 €. guck mal bei www.coolriver.de oder bei www.highpc.de (Online-Shop).
die hatten die ganz anständig bewertet. Ist gleich zusammengebaut und befüllt, dass du also nur nich einbauen musst.

Hab selber nicht soooooo viel Ahnung von WaKüs aber ich hab eigentlich nur positives darüber gehört und würde mir die wahrscheinlich auch holen, wenn ich mich entschließen sollte auf WaKü umzusteigen ;) ;)

Hoffe hab dir etwas helfen können :jump1:

edit: sorry...robs post war gerade noch nicht da, als ich geschrieben hab :) :)

MatrixP
2004-02-06, 17:05:12
Original geschrieben von kiss
Da ich keine Ahnung von Wasserkühlungen habe, frage ich euch.Welche hat gute Leistung für einen guten Preis?
Es kann ein Set oder eine zusammengestellt Wakü sein...

Sie sollte zwischen 100€-190€ liegen, leise sein und natürlich gut fürs übertakten :)

Mein System steht unten...

ALso meine Frage: Welche Wakü könnt ihr mir empfehlen?

Wenn Du länger an Deiner WaKü spass haben willst informier dic vorher sehr gut und kauf dann eine zusammengestellte WaKü. Ist ja immerhin nicht billig. Ich hab mir vorher 3 Monate damit beschäftigt und bin nun immernoch rundum zufrieden.
Hier gibts auch ein WaKü Sticky was für den Anfang sehr gut ist.

Mfg MatrixP

kiss
2004-02-06, 17:05:44
Wenn ich mir das jetzt bestellen würde....
Aucma Cool River Deluxe Wasserkühlung Komplettset

Wie ist dads mit dem gpu-kühler??? passt der auf jede karte? auch auf meine 5800ter?

Rob
2004-02-06, 17:09:31
Hm, weiß jetzt net ob die nen Spacer hat, kenne mich mit den neueren NV-Karten nicht aus. Der Kühler ist auf jeden Fall plan und hat eine etwas, nun ja, umständliche Befestigungsmethode (mit einer Klammer). Also wenn da kein Spacer um das Die herum ist, sollte es klappen.

EDIT: Lange Spass haben wirst du mit der Kühlung auch, nur ist sie mit den 3 Kühlern dann schon am Limit. Wenn du auch noch Festplatten oder gar Netzteil kühlen willst, solltest du dann doch zu einer anderen WaKü greifen. Das wird aber auch deutlich teurer als 190 Euro.

2. EDIT: Hast du in deinem Gehäuse Platz für den Radiator? Ich hatte ihn über dem Netzteil montiert (allerdings außerhalb des Gehäuses, den Lüfter innen).

Keks
2004-02-06, 17:20:16
die frage ist willst du alles kühlen also GPU CPU und NB? oder nur CPU und GPU denn kann ichd ir nur eins empfheln das set von alphacool ist zwar etwas teuer(259€) aber es ist gut ich kann es empfhlen da es meinen 2700+ @ 2400 MHz auf 40° kühlt. es ist einfach genial. wenn du ein größeren radi nimmst dann bekommste bestimmt noch mehr kühl leistung.

hier mal der link!


http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=b06770ecd93b8a2607b9&l=1&rm=show_art&menu_id=2&prod_id=100&art_kz=107

gibt es in verschieden faben.

kiss
2004-02-06, 17:20:50
Mhhhh ja.....
Ich habe mir eben mir eben mal nen gutes Set zusammengestellt und das kam knapp über 200€....ohne zubehör

Ich werde mir wohl ein ganz normales Set bestellen....ist denn das Aucma Cool River Deluxe gut zum übertakten geeignet????
Weil ich eigentlich gerne übertakte

Erstmal nur CPU!!!!

Rob
2004-02-06, 17:24:52
Tja, wie gesagt, hatte meinen XP2500+@3200+ laufen. Ich glaube aber nicht, dass du deinen 3200+ damit stark übertakten kannst. Wozu auch? Reicht doch eigentlich aus. Und für die paar Euros sollte man schließlich auch nicht zuviel erwarten.

mofhou
2004-02-06, 17:44:51
Original geschrieben von Rob
Tja, wie gesagt, hatte meinen XP2500+@3200+ laufen. Ich glaube aber nicht, dass du deinen 3200+ damit stark übertakten kannst. Wozu auch? Reicht doch eigentlich aus. Und für die paar Euros sollte man schließlich auch nicht zuviel erwarten. naja, man kann einen 2500+ auch mit nem Standartkühler auf 3200+ bringen... Ich würde zu einem Set raten, dass man selbst zusammenstellt.

Rob
2004-02-06, 17:49:23
Original geschrieben von mofhou
naja, man kann einen 2500+ auch mit nem Standartkühler auf 3200+ bringen... Ich würde zu einem Set raten, dass man selbst zusammenstellt.

Klar kann man das auch mit nem Standardkühler machen, aber das ist auf jeden Fall lauter.
Wenn er noch keine Erfahrung mit WaKüs hat, ist das System schon gut, vor allem bei dem geringen Preis.
Wie gesagt, ich habe mir mal das Set von 1A-Cooling bestellt, das liegt auch noch im Preisrahmen und soll sehr gut sein. Werde das mal ausprobieren und dann berichten.

MatrixP
2004-02-06, 17:54:06
Original geschrieben von Rob
Kann man machen, aber das ist auf jeden Fall lauter. Und wenn er noch keine Erfahrung mit WaKüs hat, ist das System schon gut, vor allem bei dem geringen Preis.
Wie gesagt, ich habe mir mal das Set von 1A-Cooling bestellt, das liegt auch noch im Preisrahmen und soll sehr gut sein. Werde das mal ausprobieren und dann berichten.

Wieso sollte ein selbst zusammengestelltes Set lauter sein? :eyes:
Wenn man keine Erfahrung/Ahnung von WaKüs hat sollte man sich vorher erstmal informieren. Ist doch bei allen Sachen das gleiche ;). Einfach ein KomplettSet kaufen ist IMHO falsch.
Du hast es bestellt und weisst garnicht ob es gut ist? :bonk:

Sorry, aber irgendwas stimmt da nicht

MatrixP

Rob
2004-02-06, 17:56:13
Nein, so meinte ich das nicht. Ich meinte das Übertakten mit nem Standardkühler ist lauter. Sorry, war ein bisschen unklar formuliert.

schon wieder EDIT: Einfach ein KomplettSet kaufen ist IMHO falsch.
Wie meinst du das jetzt? kiss hat sich in diesem Thread informiert und ich habe mich natürlich auch vorher über das 1A-Cooling Set informiert, sonst hätte ich das ja nicht bestellt ;).

kiss
2004-02-06, 21:07:30
Hallo!!!
Ich habe mir schon den Watercooling Guide durchgelesen..
Also ich kann es aufjedenfall selber zusammen bauen, mir fällt sowas nicht schwer.
Nunja ich wollte eigentlich sagen, das ich noch keine Wakü hatte und gerne ein paar tipps/ratschläge von euch gebrauchen könnte...z.B. welches set ist günstig und gut...welche selbstzusammengestellte combo ist günstig und gut?!?!?! :)

Rob
2004-02-06, 21:53:45
Schau dir doch das Set von 1A-Cooling (http://www.1a-cooling.de) (ab 159,-) einfach mal an. Der dazugehörige Kühler hat in Tests spitze abgeschnitten und der Einschubradiator ist praktisch, weil du nicht an deinem Gehäuse rumfräsen musst. Du kannst aber auch bedenkenlos zu Sets von Aqua-Computer, Innovatek oder anderen greifen, ich denke mittlerweile ist die Qualität überall ziemlich gut. Ist halt ne Preisfrage.

kiss
2004-02-06, 22:02:27
Jo das Set von A1-Cooling hört sich sehr gut an.... :)
Kann ich den GPU kühler auf jede Graka bauen, weil der so verstellbar aussieht?
Dann könnte man den GPU-Kühler vielleicht auch für die neuen chips(nv40) nutzen

Rob
2004-02-06, 22:06:34
Jep, das sollte klappen:
Die beiliegende Halterung ist kompatibel zu allen bekannten Grafikkartentypen.
Nachteil bei 1A-Cooling ist, das die mit dem Produzieren nicht hinterher kommen. Ich muss wahrscheinlich noch bis nächsten Freitag warten (hab diesen Montag bestellt).

kiss
2004-02-06, 22:10:15
Ich finde das nicht so schlimm, wenn man warten muss. Lieber langsam und sicher als schnell und voll verhunzt eingepackt usw...
Kannst du mir dann bescheid sagen wenn du sie hast und einen kleinen bericht/erfahrung schreiben? =)

Rob
2004-02-06, 22:17:55
Klar, kein Problem, du bekommst deinen Bericht :). Bis dahin kannst du dich z.B. im Forum von www.watercoolplanet.de noch ein bisschen über dieses oder andere Sets informieren.

kiss
2004-02-06, 22:22:35
Ich habe mir grade ein paar tests des CPU Kühlers von A1-Cooling angeguckt....scheint mit zu den besten zu gehören....wahrscheinlich werde ich mir auch das Set bestellen...am meisten gefällt mir der Radiator(5.25 schacht)
Aber wer weiss ob er gut kühlt?!?!?!
Ich habe wieso nur eine Midi-Tower und dort macht sich das A1-Set ganz gut :)

Ah ich will auch haben ;D

Rob
2004-02-06, 22:25:53
Hm, ich denke das Set ist voll OK. Die schreiben dass der Radi in etwa so gut ist wie ein mit kalter Außenluft betriebener 120er SingleRadi. Ich habe die 11x8er Schläuche und die Eheim 1048 dazu bestellt, das sollte dann von der Kühlleistung her passen.

kiss
2004-02-06, 22:35:13
So will ich es mir auch bestellen!
Was für nen Prozy hast du?
Wegen Temp!
Nunja ich hoffe mit dem Set kann ich meine 2500+(AQZEA) mehr als 2400 übertakten :D weil mit meiner luftkühlung wird das dingen laut diode 46°C warm....da kann man noch ca 6°C drauf zählen =52°C
ziemlich warm

Rob
2004-02-06, 22:39:15
Was, nur 46°C mit Luftkühlung? Ich hab im Moment nen Arctic Slim Silent auf meinem 2500er Barton und bin bei 63°C Diode (Sockel 52°C), wohlgemerkt ohne Last. Ich traue diesen Temperaturanzeigen irgendwie nicht. Aber du hast auf jeden Fall noch ne Menge Spielraum :). Wenn dein Barton 2400 MHz mitmacht, wirst du das mit dem Set locker schaffen.

kiss
2004-02-06, 22:46:07
Ich habe den Dioden auch noch nie getraut.....Das kann einfach nicht sein....
Wenn ich den 2500+ original habe steht auf max 41°C....wenn ich ca 600mhz übertakte steht dort max 46°C (1.8V)....das kann ich nicht glaube und ich habe auch keinen guten kühler (Termalright AX-7) :|

Rob
2004-02-06, 22:55:27
Hm, das einzige verlässliche Maß ist da wohl die Stabilität des Systems. Solange die Kiste nicht abstürzt sollte alles OK sein. Hast ja ganz schön Glück, das du deinen Barton so gut übertakten kannst. Ich habe leider nicht so ein Wunderstepping und alles ab 175 MHz FSB hat bisher zu Problemen geführt, vielleicht wird das aber bald besser :)

kiss
2004-02-06, 23:34:10
Ich musste auch für das Wunderstepping ganze 122€ blechen....der normale 2500+ hat zudem zeitpunkt schon 90€ gekostet...

Ok,
dann warte ich jetzt auch mal bis freitag und auf deinen schönen Test-Bericht *ocl* ;)

turboschlumpf
2004-02-07, 16:01:43
ich halte von den ganzen billig wakü sets die hier teilweise genannt wurden rein garnichts.

der 1a-cooling einschub radi gefällt mir persönlich auch nicht. es gibt genügend andere radis und einbaumöglichkeiten bei denen das gehäuse ebenfalls nicht "zersägt" werden muss.
ausserdem ist es auch mit jedem anderen radi möglich kühle luft von aussen durch den radi in das gehäuse saugen zu lassen.
und dazu braucht man nichtmal laute 8cm lüfter mit geringem luftdurchsatz wie bei 1a-cooling.

soweit ich weiss versendet 1a-cooling übrigens die bestellungen generell nur 1x pro woche.

wenns günstig sein soll gibt es nix besseres als das ac basis set (135 €) (http://www.aqua-computer.de/onlineshop/sets.htm) und das ac standard set (145 €) (http://www.aqua-computer.de/onlineshop/sets.htm).
diese lassen sich im gegensatz zu den billigdingern auch ohne probleme aufrüsten.

Rob
2004-02-07, 16:10:35
Ähm, wieso sollte sich das 1A-Cooling Set nicht aufrüsten lassen? Was hast du gegen den Radi? OK, er wird nur von zwei 80er Lüftern angetrieben, aber ob ich zwei langsam drehende 80er oder einen 120er Lüfter nehme, ist doch eigentlich wurscht, oder?

turboschlumpf
2004-02-07, 16:13:11
sry, hab das etwas missverständlich ausgedrückt.
das 1a set meinte ich nicht.
das bezog sich eher auf das thermaltake aquarius oder ähnliche.

[edit] arrr, da hast du schneller editiert als ich geantwortet habe :D
der radi gefällt mir eben nicht. zwei 8cm lüfter find ich einfach mist.
wie gesagt kann man auch andere radis so moniteren dass man am gehäuse nix ändern muss und sie kalte luft von aussen ansaugen können.

Rob
2004-02-07, 16:14:37
Hm, von dem Thermaltake-Set halte ich auch nichts, aber das hat ja hier auch keiner empfohlen. Das Coolriver-Set ist halt für den Anfang gut, wenn man nicht viel rumbasteln möchte und einfach gefahrlos eine WaKü mit ausreichender Leistung einbauen möchte.

turboschlumpf
2004-02-07, 16:18:41
auch das coolriver sieht nicht wirklich vertrauenserweckend aus.
im gegenteil. wenn ich mir da so die halterungen oder der ausgleichsbehälter mit pumpe anschaue...

kiss
2004-02-07, 16:18:53
Also das 1A-Cooling Set macht einen guten eindruck, preislich auch noch angemessen...
Wenn der Radiator nicht genug Power hat holt man sich einfach nen neuen und verkauft den alten bei ebay!!
Im moment gefällt mir das Set am besten weil es auch für midi tower sehr gut geeignet ist... :)

turboschlumpf
2004-02-07, 16:21:56
wenn du den radi verkaufst frage ich mich was dann überhaupt noch besonderes an dem set ist.

ach so, der klotz von pumpstation. das geht auch besser und schöner.
eheim 1046 + entkopplungsset + aufsteck ab.

ich kann dir noch tausend andere sets zusammenstellen die auch für einen midi tower geeignet sind.

Rob
2004-02-07, 16:25:11
Die Frage ist, ob der Radi überhaupt so schlecht ist, wie er hier hingestellt wird. Aber bevor wir uns jetzt weiter über Dinge streiten, die eh keiner von uns belegen kann, lasst uns bis nächstes Wochenende warten und ich werde berichten :)

kiss
2004-02-07, 16:27:55
@Rob

Dafür bin ich auch...wir warten und du wirst berichten....! :up:

PS: Du hast ja den gleichen prozy wie ich dann weiss ich auch wieviel grad meiner mit dem Set machen wird... :)

turboschlumpf
2004-02-07, 16:41:42
ist nur die frage wie aussagekräftig der bericht sein wird da du ja überhaupt keinen vergleich hast.

ebenfalls lassen sich mitnichten trotz gleichem prozessor in irgend einer weise schlüsse auf die kühlleistung des sets in einem anderen system ziehen.


es gibt meiner meinung nach genug bessere alternativen.
hier z.b. das watercool front modul mit pumpensteuerung für die chieftec midi/bigtower serie.

Rob
2004-02-07, 17:27:42
Original geschrieben von turboschlumpf
ist nur die frage wie aussagekräftig der bericht sein wird da du ja überhaupt keinen vergleich hast.

ebenfalls lassen sich mitnichten trotz gleichem prozessor in irgend einer weise schlüsse auf die kühlleistung des sets in einem anderen system ziehen.


Nein und ja. Ich kann für mich mit meinem speziellen Rechner feststellen, ob das 1A-Set besser als mein Arctic Cooling Slim Silent und besser als die Cool River-Kühlung kühlt. Ein aussagekräftiger Bericht für jedes existierende System ist unmöglich, aber ich kann zumindest einen Vergleich der 3 Kühlmethoden liefern. Ist ja auch schon was. Natürlich können die Temperaturen in seinem Sys mit der gleichen Kühlung andere sein und ein anderes Set wäre vielleicht besser geeignet. Aber ich zwinge ja niemanden dazu, das zu kaufen und zu benutzen was ich mir ausgesucht habe. Ich kann nur begründen, warum ich mir gerade dieses Set bestellt habe und damit "Neueinsteigern" wie Kiss Anhaltspunkte liefern, anhand deren er seine Entscheidung bilden kann. Und kiss hat nunmal eine günstige und gute Lösung gesucht, mit der er sein Sys übertakten kann. Nächste Woche weiß er dann zumindest ungefähr, ob das 1A-Set für sein Vorhaben genügt.

PS: Zum Thema Preis-/Leistungsverhältnis: Für die 180 Euro des Watercool-Moduls bekommst du bei 1A schon (fast) eine 1048 mit 11x8er Schlauch und CPU-Kühler.

PPS: Warum ist hier eigentlich immer so ne aggressive Stimmung? Lasst uns :bier: und in nem freundlicheren Ton objektiv weiterdiskutieren!

turboschlumpf
2004-02-07, 17:59:18
falls du einen chieftec tower hast (wobei ich denke dass es etwas vergleichbares schon bald für jedes gehäuesgeben wird) ist imo das watercool modul dem 1a-set in jeder hinsicht überlegen.
und es hält dich ja niemand davon ab dazu den 1a-hv2 kühler zu kaufen =)

die eheim 1048 und der grössere pvc schlauch die du aufführst bringen bei einer wasserkühlung keine vorteile. aber das ist wieder ein anderes thema.

kiss
2004-02-07, 18:12:41
Hi...so jetzt habe ich mal nen Foto von meinem Tower gemacht:
Bei mir passen glaube ich, nicht grade große waküs rein und deswegen ist die 1A Wakü ganz gut!


http://home.arcor.de/slogen/PC/PC.JPG

Rob
2004-02-07, 18:18:05
Hm, da würde ein Radi höchstens unten rechts, unter die HDDs passen. Macht aber nicht viel Sinn, weil da vorne keine Lüftungsschlitze sind, wenn ich das richtig gesehen habe. Oder halt der 1A-Radi ;).
Bilder kannst du entweder per IMG-Tag oder per "Datei anhängen" einfügen.

@turboschlumpf: Ob nun ne 1048 und breiterer Schlauch mehr bringt oder net, ist erstmal egal. Mir ging es nur darum, dass man bei 1A für sein Geld ne Menge bekommt. Bei manch anderen Anbietern kann man die Angebote schon ein bissel als Abzocke bezeichnen finde ich.

kiss
2004-02-07, 18:31:20
Jo danke.....Rob :up:

Doch vorne ist ein lüftungsschlitz...aber nur für 80*80, kann ich aber auf 120*120 zuschneiden!!!

Rob
2004-02-07, 18:59:38
Kannst du davon nochmal ein Bild machen? Wenn die Schlitze groß genug sind, kannst du dir natürlich da unten auch nen Radi hinbauen.

kiss
2004-02-07, 19:23:52
Hier:

http://home.arcor.de/slogen/PC/L%fcfterschlitz.JPG

Rob
2004-02-07, 19:25:56
Hm, da drin sind zwar Löcher, aber wie siehts vorn an der Blende aus?

kiss
2004-02-07, 19:27:45
Wie meinst du das?

Edit: Axo...an der blende sind links und rechts kleine luftschlitze und ganz unten ist alles offen..

Edit2: Wenn die luftschlitze und die Öffnung unten an der blende nicht reichen bohre ich einfach noch zusätzliche löcher rein....fertig

Rob
2004-02-07, 19:34:34
Aha, naja dann müsste das auch funktionieren, müsstest aber an deinem Gehäuse rum sägen :)

Rob
2004-02-13, 18:36:27
Heute kam ne Mail von 1A.
Sehr geehrter Kunde, Ihre Bestellung sollte eigentlich diese Woche Donnerstag versendet werden. Leider müssen wir Ihren Versandtermin auf nächste Woche Montag den 16.02.2004 verschieben. Ich hoffe Sie haben noch ein paar Tage länger Geduld.
Wird also dieses Wochenende noch nichts mit meinem Bericht.

Rob
2004-02-18, 11:33:11
So, heute ist mein 1A-Set eingetroffen (Eheim 1048, Doppeleinschubradi, 1A-HV2, 11x8x1,5er Schlauch). Leider fehlten 2 Anschlüsse, die ich für meinen schon vorhandenen GraKa-Kühler mitbestellt hatte. Deshalb warte ich mit dem Einbau noch, bis die Anschlüsse da sind. Einiges kann ich aber trotzdem schon über das Set sagen, ich habs mal außerhalb meines PC aufgebaut und einen Dichtigkeitstest durchgeführt.
Erstmal zur Verarbeitung: Die Pumpstation und der Kühler sehen in ihrem blauen Lack sehr edel aus, an der Lackierung und Verarbeitung dieser beiden Elemente gibts nichts auszusetzen. Auch der Radiator ist gut verarbeitet, mir kam allerdings beim Auspacken eine Schraube und eine Mutter entgegen, die wohl zufällig mit reingeraten waren.
Der erste Test:
Vor dem Befüllen hab ich die Radiatorlüfter mal angeschlossen. In der normalen Stufe sind sie laut, wenn man aber den Kippschalter betätigt wird die Drehzahl stark verringert und man hört sie kaum noch. Im eingebauten Zustand dürfte die Lautstärke nochmals zurückgehen, da die Lüfter sich ja hinter dem Radiator, also dann in der Gehäusemitte befinden.
Als nächstes habe ich etwas destilliertes Wasser aus dem Baumarkt in den Ausgleichsbehälter gefüllt und die Pumpe mit Strom versorgt. Am Anfang, wenn noch Luft im System ist, röhrt die Pumpe ganz schön auf. Das wird aber in der beiliegenden Anleitung auch beschrieben und wenn dann die ganze Luft raus ist und man die Pumpe mehrmals aus- und wieder angeschaltet hat arbeitet sie fast lautlos, nur ein leises Brummen ist aus unmittelbarer Nähe noch zu vernehmen. Dieses dürfte bei geschlossenem Gehäuse nicht mehr zu hören sein.
So, fehlen eigentlich nur noch die Kühlergebnisse und der Test wäre fertig ;) Die gibts dann hoffentlich morgen.

kiss
2004-02-18, 15:50:49
Gut beschrieben :)
schnell schnell...
will die Mess-Ergebnisse sehen!!!

Rob
2004-02-18, 16:58:19
Gerade kam wieder ne Mail von 1A: "Die 90°-Schlauchverschraubungen sind uns ausgegangen, wir bekommen nächste Woche wieder welche rein und schicken sie umgehend nach". Solange warte ich jetzt nicht mehr, ich werds jetzt mal einbauen und muss dann halt nächste Woche mal schaun, wie ich ohne große Wasserschäden meine Graka noch angeschlossen bekomme.

kiss
2004-02-18, 17:24:49
:up:
Juhu....viel Spaß!!!

Rob
2004-02-18, 18:25:07
So, erste vorläufige und mich umhauende Werte: Nach dem Einschalten CPU Sockel bei 25°C, CPU Diode bei 35°C. Zum Vergleich, vorher mit dem Arctic Cooling Slim Silent TC war die Sockeltemp. unmittelbar nach dem Einschalten gleich bei so 35°C und die Diodentemp. bei 45°C, ging dann aber auch gleich rasant nach oben bis zu 58°C Diode ohne Last. Ich hab gerade mal den Seti-Client angeschmissen und lasse mal ein bissel rechnen.

PS: Lüfter laufen langsam und sehr leise, aber die linke Gehäuseseite ist noch offen. Im schnellen Modus sind mir die Lüfter eindeutig zu laut, aber wenn man gerade was spielt oder so und abgelenkt ist dürfte das nicht weiter stören.

dudu
2004-02-18, 18:27:22
so, nun mal meine empfehlungen ;)

Pumpe habe ich eine Hydor L20, würde aber zu einer stärkeren greifen, weil bei großen towern und Düsen-Kühlern doch der flusswiderstand schon recht groß.

Als Kühler kann ich nur den 1A-HV2 (www.1a-cooling.de) empfehlen (CPU Kern 47°, Sockel 33° AMD 1700+ @ 2230MHz;1,7V corespannung)

Als radiator verwende ich einen Industrieradiator (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3460740871&category=32175), welcher wie auf meinem Pic (unter meinem namen) außen am gehäuse befestigt ist. als lüfter empfehle ich einen 120mm @ 7V.

Zum "be- und entladen" des systems empfehle ich, am untersten punkt einen hahn einzubauen, den man dann zum entleeren einfach öffnen kann.
zur optimalen entlüftung empfielt es sich, den ausgleichsbehälter am obersten punkt des systems zu installieren, denn luft is ja bekanntlich leichter als wasser und steigt somit immer nach oben ;)

ja, soviel von meiner seite

Greetz, dudu

Rob
2004-02-18, 18:33:49
Hm, so ein Hahn zum einfachen Entleeren wäre bei mir auch nicht schlecht gewesen. Kann mir jemand ein paar gute Tips geben, wie ich das Wasser nächste Woche wieder rausbekomme, ohne mein System zu fluten? Vorhin (nach meinem Testlauf, als die Kühlung noch außerhalb des PCs stand) hatte ich zuerst am AB, dort wo das Wasser ankommt, den Schlauch abgezogen und mir kam das Wasser aus dem AB entgegengesprudelt. Also Schlauch schnell wieder ran und dann hab ich am Radi einen Schlauch abgemacht und das ging dann ganz gut. Nur befindet sich der Radi jetzt im System und da werde ich dann nächste Woche bestimmt nicht so gut rankommen. Bleiben eigentlich nur der abgehende Anschluss der Pumpe und der ankommende Anschluss am AB. Ich denke, wenn ich den Schlauch am AB abziehe und unmittelbar danach die Pumpe anschalte, sollte das Wasser im AB bleiben und ich müsste den Schlauch gefahrlos in meine dest. Wasser-Flasche stecken können, oder?

PS: Aktuelle Diodentemp. nach ca. 10 Minuten Volllast (mit 3 "l"? sieht komisch aus) liegt bei 37°C.

turboschlumpf
2004-02-18, 18:35:50
Original geschrieben von dudu Pumpe habe ich eine Hydor L20, würde aber zu einer stärkeren greifen, weil bei großen towern und Düsen-Kühlern doch der flusswiderstand schon recht groß.
alles grösser als eheim 1046/1048, hydor l20 oder vergleichbare pumpen ist schwachsinn.

dass dieser industrie wärmetauscher einen recht hohen durchflusswiderstand hat sollte dir klar sein.
beim 1a-hv2 beklagen sich bei kaltmacher auch einige user über den extrem geringen durchfluss. vielleicht solltest du den kühler mal gegen die durchflussrichtung mit luftdruck ausblasen lassen falls sich darin noch irgend welche fertigungsrückstände befinden.

bei mir schafft eine eheim 1046 zwei htf2-x triple, cpu, gpu, nb, dual festplattenkühler, und zwei abs.

dudu
2004-02-18, 18:56:49
hmm, dann also keine stärkere pumpe ...

aber wenn ich in meinen AB oben am towerdeckel gucke, dann sprudelt das wasser da nur noch recht mäßig. also die neuen aquacool pumpen scheinen interessant ?!

hat mit denen einer schon erfahrungen gemacht, ich mein, jetzt wo wakü ja schon fast standard is, müssten sich die pumpen bzgl. lownoise auch weiterentwickelt haben, wobei man ja nich sagen kann, dass eheim und co laut sind :)


SYSTEM entleeren: also ich hab das immer ganz unten im system gemacht, damit alles rausläuft. zudem solltest alles mit hygienetüchern auslegen, dann siehst wo eventuell ein tropfen auf die teure hardware gekommen is (ich hab nen tropfen auf meiner graka nur zufällig gesehen) aber wenn du son grünes hygienepapier nimmst färb sich das dunkel, dann kannst an den stellen nochmal gründlich gucken und ggf. akriebisch trocknen.
und so wie ich die meisten systeme kenne, steht die pumpe unten vorne ?!, dann solltest wirklich am besten da den schlauch abziehen. du hälst dann einfach noch muttis? küchentrichter drunter und den dann inne flasche o.ä.
dann sollte man das system leicht entleeren können.

hoffe das hat nen bisschen geholfen.

Greetz

PS: Volllast mit 3"l" is schon korrekt :)

Rob
2004-02-18, 19:04:30
Original geschrieben von dudu
SYSTEM entleeren: also ich hab das immer ganz unten im system gemacht, damit alles rausläuft. zudem solltest alles mit hygienetüchern auslegen, dann siehst wo eventuell ein tropfen auf die teure hardware gekommen is (ich hab nen tropfen auf meiner graka nur zufällig gesehen) aber wenn du son grünes hygienepapier nimmst färb sich das dunkel, dann kannst an den stellen nochmal gründlich gucken und ggf. akriebisch trocknen.
und so wie ich die meisten systeme kenne, steht die pumpe unten vorne ?!, dann solltest wirklich am besten da den schlauch abziehen. du hälst dann einfach noch muttis? küchentrichter drunter und den dann inne flasche o.ä.
dann sollte man das system leicht entleeren können.

hoffe das hat nen bisschen geholfen.

Ja, meine Pumpe steht unten vorne. Ich werde das dann nächste Woche mal so probieren. Danke!
Original geschrieben von dudu
PS: Volllast mit 3"l" is schon korrekt :)
Nochmal danke.

tsaG
2004-02-18, 19:09:34
Ich hab mir auch eine 1048er geholt und bin damit zufrieden , besser etwas zuviel leistungs als zuwenig ;)

Am Wochende kommt auch mein AB rein, kommen dann auch ein paar pics

@rob

Kannst ja vielleicht bei deinem Radi irgendwelche stärkeren Päpste reinmachen , die sind dann leise aber schaufeln auch noch genug luft, geht das eingentlich vorne rein und hinten raus oder umgekehrt?

Rob
2004-02-18, 19:14:51
Da sind YS-Tech Lüfter drin, die sind schon gut und im leisen Betriebsmodus schaufeln die auch noch genug Luft (welche übrigens von außen, also vorne, angesaugt und ins Gehäuse gepustet wird).

PS: Aktuelle Temperaturen (Lüfter auf leise, Volllast): Sockel 42 °C, Diode 44°C. Erstaunlich finde ich, dass die Sockel- und die Diodentemp. jetzt so nah zusammenliegen. Mit LuKü waren da mindestens 8°C dazwischen. Achso, hab mich verleiten lassen, ein bissel zu übertakten, läuft jetzt mit 11,5x180 = 2070 MHz (vorher warens 1833 MHz).

mofhou
2004-02-18, 19:24:15
So, der neue 1a-HV3 ist draussen:
http://www.1a-cooling.de/index_1a-hv3.htm

Rob
2004-02-18, 19:27:06
Hm, schon gesehen und geärgert ;) Der 1A-HV2 ist aber auch super. Ich hab gerade mal auf volle Drehzahl geschaltet, macht wie gesagt gut krach und bringt ca. 2°C kühlere Temperaturen, Sockeltemp. und Diodentemp. sind jetzt gleichauf bei 42°C. Nein, gerade ist die Diodentemp. sogar 1°C unter die Sockeltemp. gefallen.

PS: Sorry, dass ich jetzt hier alle paar Minuten neue Werte poste, bin nur gerade ziemlich happy über das gute Ergebnis.

dudu
2004-02-18, 20:14:54
nunja, den neuen kühler lässt sich 1a-cooling ja einiges kosten, wie ich finde...

sollte schwer sein, den HV2 deutlich zu toppen, aber mal abwarten. vielleicht kann man die 15€ mehrpreis in kühlleistung umrechnen. für jeden Euro ein Grad weniger ;)

mich würden mal die temps interssieren.
relevant dürften dann ja nur werte sein, die zwischen dem HV2 und dem HV3 liegen.

Also, an alle HV2 --> HV3 umsteiger, postet mal bitte eure ergebnisse.


greetz

turboschlumpf
2004-02-18, 21:03:15
Original geschrieben von mofhou
So, der neue 1a-HV3 ist draussen:
http://www.1a-cooling.de/index_1a-hv3.htm
und nicht lieferbar.

mofhou
2004-02-18, 21:08:35
Original geschrieben von turboschlumpf
und nicht lieferbar.
Das ist ja klar, war IMO auch mehr ein Paper-Launch ...

Keks
2004-02-25, 19:51:33
und er wird auch erst ab 5.03 versendet also warten :(

Rob
2004-03-19, 16:43:54
So, heute kamen endlich die fehlenden Anschlüsse für meinen GraKa-Wasserkühler an. Deshalb möchte ich jetzt meinen Kühlkreislauf entleeren und den GraKa-Kühler montieren. Beim letzten Mal hat das mit dem Entleeren irgendwie nicht so richtig geklappt, ich hatte den ankommenden Schlauch am AB abgezogen (Pumpe war aus) und mir kam das Wasser aus dem AB entgegengelaufen. Kann mir das bitte mal jemand physikalisch erklären? Ich verstehe das irgendwie net so richtig. Was muss ich tun, damit mir das jetzt nicht wieder passiert? Pumpe anschalten?

PS: Zur besseren Verständnis: Die Pumpe mit AB steht am untersten Punkt des Kreislaufs, der Radi ganz oben. Das Wasser fließt so: Pumpe -> CPU-Kühler -> Radi -> AB. Beim letzten Mal hatte ich den Schlauch, der vom Radi zum AB geht abgezogen.

Cyphermaster
2004-03-19, 17:16:26
Wenn du deinen Kreislauf so öffnest, daß du den Grafikkarten-Kühler einbauen kannst, wirst du in jedem Fall das gesamte Wasser ablassen müssen. Also Schüssel drunter, unten aufmachen (dabei beide Enden der Öffnungsstelle über der Schüssel!) und leerlaufen lassen - notfalls ganz oben noch kurz öffnen, damit auch wirklich alles raus läuft; dann bau den GPU-Kühler ein, und füll alles aus der Schüssel wieder auf.

Wie das nun exakt bei dir aussah, kann man schlecht so exakt erklären. Aber wenn du deinen Wasserkreislauf so öffnest, daß Luft in eines der Schlauchenden steigen kann, dann läuft dir das ganze Wasser durch die Schwerkraft bedingt auf der anderen Seite entgegen - das dürfte bei dir passiert sein, du hattest halt wahrscheinlich nur eines der Enden über einer Schüssel.
Wenn du allerdings versuchst, die Pumpe einzuschalten, wird dir das Wasser einfach nur statt aus dem AB aus dem Schlauchende entgegenkommen, und das System sich nicht komplett entleeren (die Pumpe kann keine Luft fördern!).

Rob
2004-03-19, 17:24:13
Original geschrieben von Cyphermaster
Wie das nun exakt bei dir aussah, kann man schlecht so exakt erklären. Aber wenn du deinen Wasserkreislauf so öffnest, daß Luft in eines der Schlauchenden steigen kann, dann läuft dir das ganze Wasser durch die Schwerkraft bedingt auf der anderen Seite entgegen - das dürfte bei dir passiert sein, du hattest halt wahrscheinlich nur eines der Enden über einer Schüssel.

Das ist wahrscheinlich der springende Punkt, da wird die Luft wohl tatsächlich das Wasser "rausgedrückt" haben.
Danke für deine schnelle Antwort, ich werde mich gleich mal ans Werk machen!

Rob
2004-03-19, 19:14:08
OK, hat scheinbar gefunzt. Wenn der GraKa-Kühler nicht richtig sitzen würde und die GraKa damit sehr warm werden würde, müsste ich das eigentlich anhand von Bildfehlern erkennen können, oder?

HeHe_1687
2004-03-19, 23:42:00
ja so ist es... oder dein rechner startet neu.. bei mir is des halt so!!!!
greetz;D