PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mozilla ist bei ebay soooo langsam...


Atlant
2004-02-07, 21:28:05
Moin,

jep, in der Tat ist der Explorer bei ebay wesentlich schneller!!

Wie kann ich Mozilla "tunen"?

thx

hasufell
2004-02-07, 21:36:10
ich zitiere mal huha
vll hilfts

Wenn der Mozilla (scheinbar) zu lang braucht, um Seiten aufzubauen, ist es ratsam, folgendes zu machen:

In der Adresszeile eingeben:

about:config
Dann nach nglayout.initialpaint.delay suchen.
Wenn der Wert nicht vorhanden ist, selbst anlegen:
Rechte Maustaste->New->Integer.
Als Namen "nglayout.initialpaint.delay" angeben
Als Wert eintragen, wie lange Mozilla warten soll, bis die Seite angezeigt wird. Als gut hat sich hier ein Wert von 250 (Millisekunden) herausgestellt.

Fazit des Ganzen: Mozilla ist spürbar schneller geworden.

Aqualon
2004-02-07, 21:55:08
Der Nachteil dieser Methode ist aber, dass Mozilla u.U. das Layout mancher Seiten verhaut.

Aqua

mapel110
2004-02-07, 22:16:11
http://www.computerbase.de/downloads/software/browser/mozilla_optimizer/
geht auch automatisch. :)

wenns probs mit dem seitenaufbau gibt, hilft mein ein druck auf den refresh button.

hasufell
2004-02-08, 01:28:58
oooi oi mapel

das schau ich mir doch auch mal an :)

edit: tool getestet...Ergebnis: funzt =)

prima http://www.my-smileys.de/smileys_1/mdrmed.gif

Atlant
2004-02-08, 19:38:07
hat super geholfen, THX

huha
2004-02-08, 21:40:15
...wobei mir Pipelining eher wenig gefällt (das Tool schaltet Pipelining an)
Viele Seiten haben doch immer noch arge Probleme damit... :-(

AUßerdem halte ich persönlich es nciht für eine gute Idee, nglayout.initialpaint.delay auf 0 zu setzen. Der Wert bestimmt nämlich, wie lange auf jeden Fall gewartet wird, bis überhaupt was dargestellt wird. 0 wäre also sozusagen nur für das Anzeigen von einer RAMDISK sinnvoll, da die Seite sofort angezeigt wird, sobald die ersten Daten eintrudeln.
Sind noch nicht alle Daten geladen, muß die Seite erneut aufgebaut werden uswusf. - das kann doch zu erheblichen Geschwindigkeitseinbußen führen, da die Seite manchmal eben viele Male wieder neu aufgebaut wird, weil wieder neue Sachen nachgeladen werden.
250 Millisekunden sind IMO genau geeignet, unter 100 halte ich für Schwachsinn.

-huha

hasufell
2004-02-08, 23:58:04
Original geschrieben von huha
...wobei mir Pipelining eher wenig gefällt (das Tool schaltet Pipelining an)
Viele Seiten haben doch immer noch arge Probleme damit... :-(

AUßerdem halte ich persönlich es nciht für eine gute Idee, nglayout.initialpaint.delay auf 0 zu setzen. Der Wert bestimmt nämlich, wie lange auf jeden Fall gewartet wird, bis überhaupt was dargestellt wird. 0 wäre also sozusagen nur für das Anzeigen von einer RAMDISK sinnvoll, da die Seite sofort angezeigt wird, sobald die ersten Daten eintrudeln.
Sind noch nicht alle Daten geladen, muß die Seite erneut aufgebaut werden uswusf. - das kann doch zu erheblichen Geschwindigkeitseinbußen führen, da die Seite manchmal eben viele Male wieder neu aufgebaut wird, weil wieder neue Sachen nachgeladen werden.
250 Millisekunden sind IMO genau geeignet, unter 100 halte ich für Schwachsinn.

-huha
erklär das mit dem Pipelining nochmal bitte :)