Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A7N266-C und Hercules 3DProphet4500
Boskop
2002-02-21, 11:31:45
Hi Leute,
Mein Problem ist,dass meine Prophet4500 auf dem Asus A7N266-C nicht fuktioniert.der grund ist mit bereits bekannt.
Was ich jetzt wissen will ist, ob dieses Problem mit einem Bios-Update überhaupt gelöst werden kann und wenn ja,müsste ich dann die Graka oder das Mainboard updaten?
Mit Hercules habe ich bereits Kontakt.Denen habe ich meine Problem geschildert,habe denen die genauen Bezeichung des Mainboards geschickt.
Und die anworten mir,dass ich mir die neuen Via-Treiber ziehen soll!!!
Das Problem ist jedoch dass das A7N266-C den NForce Chipsatz besitzt!!
was ist dein Problem, dass dir bereits bekannt ist?
Boskop
2002-02-21, 14:29:44
Das Problem ist,dass die Prophet4500 eigentlich sowohl 1,5V als auch 3,3V Signal vom AGP Port empfangen kann,aber das Mainboard eine Schutzvorrichtung hat die verhindern soll, dass reine 3,3V karten auf dem Mainboard starten und dieses zerstören.
So wie es momentan aussieht wird die Prophet standardmässig am anfang mit 3,3V angesprochen,was dazu führ,dass das Mainboard die karte verweigert und überhaupt nicht startet.
Ist die Prophet4k5 AGP4x-faehig?
Es ist zwar richtig, dass auch AGP1x/2x mit 1,5V signalisiert werden kann, aber ich denke, Mainboards mit Intel 845/850 oder NForce pruefen die Karte auf AGP4x.
Boskop
2002-02-21, 17:50:23
Diese Prüfung ist ja gerade das Problem,aber speziell nur beim Asus Mobo.
Das NForce Board von MSI läuft anscheinend ohne probleme mit der Prophet4500,aber das Board hat mir zuwenig Übertaktungsoptionen.
mofa84
2002-02-21, 18:20:21
hab ich da was bei dem chipsatz falsch verstanden oder wieso kaufst du dir ein nforce-board wenn du eine kyro verwenden willst???
Boskop
2002-02-21, 18:50:28
Bei dem Board handelt es sich um den NForce 415D-Chip,also ohne Onboard-Grafik
mofa84
2002-02-21, 18:56:52
Originally posted by Boskop
Das NForce Board von MSI läuft anscheinend ohne probleme mit der Prophet4500,aber das Board hat mir zuwenig Übertaktungsoptionen.
ich dachte nur weil dieser post sich so anhört als würdest ja auch gern ein anderes board kaufen, aber das müsste auch ein nforce sein... ???
aber egal!
harkpabst_meliantrop
2002-02-21, 23:57:28
Originally posted by ow
Ist die Prophet4k5 AGP4x-faehig?
Es ist zwar richtig, dass auch AGP1x/2x mit 1,5V signalisiert werden kann, aber ich denke, Mainboards mit Intel 845/850 oder NForce pruefen die Karte auf AGP4x.
Die 3D Prophet 4500 kann "nur" AGP 2x, ist aber eigentlich voll AGP 4x kompatibel. Ähnlich wie z.B. die Matrox G400 (von der es später auch "echte" AGP 4x Versionen gab). Zumindest auf den Intel Boards laufen - soweil ich gehört(!) habe, auch diese "alten" Matrox G400.
Würde mich interessieren, wie genau denn dieser AGP4x Test aussehen soll. Das muss ja dann immerhin schon das BIOS machen...
Unregistered
2002-02-22, 08:31:50
Eben,das frage ich mich auch wie dieser test abläuft.
ein freund von mir hat die Kyro2 von Innovision,die kann man per Jumper auf der Grafikkarte direkt auf AGP4X oder AGP2X jumpern.
Die werde ich mal bei mir ausprobieren.wenns mit der klappt,dann müsste es tatsächlich am AGP2X-Modus der Karte liegen.
Danke für eure Hilfe :)
Originally posted by harkpabst_meliantrop
Die 3D Prophet 4500 kann "nur" AGP 2x, ist aber eigentlich voll AGP 4x kompatibel. Ähnlich wie z.B. die Matrox G400 (von der es später auch "echte" AGP 4x Versionen gab). Zumindest auf den Intel Boards laufen - soweil ich gehört(!) habe, auch diese "alten" Matrox G400.
Würde mich interessieren, wie genau denn dieser AGP4x Test aussehen soll. Das muss ja dann immerhin schon das BIOS machen...
Ja der Test wuerde mich auch interessieren.
Duerfte aber nicht so kompliziert sein. Das BIOS das Boardes weiss naemlich immer, was die eingesetzten Karten so koennen.
Es gibt sicher kein Board(BIOS), das versucht, eine AGP1x Graka mit AGP4x zu betreiben.
Der (nicht immer vorhandene) "Auto"-Modus des BIOS stellt die Graka immer nach dem hoechsten von ihr unterstuetzen Modus ein.
Boskop
2002-02-22, 13:21:26
das heisst,wenn hier jemand das problem lösen könnte,dann wäre es Hercules,in dem sie per Bios-Update ihre Karte AGP4x-Fähig machen würden,falls die das überhautp möglich wäre
Originally posted by Boskop
das heisst,wenn hier jemand das problem lösen könnte,dann wäre es Hercules,in dem sie per Bios-Update ihre Karte AGP4x-Fähig machen würden,falls die das überhautp möglich wäre
Ja, ich denke da liegst du richtig.
Hercules schon mal gefragt, was die denn denken/glauben/wissen?
harkpabst_meliantrop
2002-02-22, 14:02:35
Mir ist gerade noch folgendes eingefallen:
Einmal ist es mir passiert, dass meine Matrox G400 (AGP 2x Modell) vom damaligen EPoX 8KTA3 mit 1,5 V betrieben wurde. Der Hardware Monitor im BIOS und MBM 4 habe es so angezeigt.
Wie es dazu gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen, scheinbar eben eine Fehlerkennung durch das BIOS. Funktioniert hat's eben trotzdem.
Auf einem 4x-only Board konnte ich die Karte oder auch die Kyro II leider noch nie testen.
Spannendes Thema jedenfalls.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.