Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corsair Hydrocool 200 - Lüfter tauschen
MorLipf
2004-02-08, 16:55:56
Hallo,
hat schon jemand bei einer Corsair Hydrocool 200 (Wakü) den 12x12x3,8 cm Lüfter getauscht? Der ist nämlich recht laut. Würde gern wissen, ob der per 3 Pin Stecker angeschlossen ist oder direkt aufgelötet ist. Und wird das Wasser mit einem Papst Lüfter schlechter gekühlt? Hat da schon wer Erfahrung mit?
MfG
MorLipf
Serpent King
2004-02-08, 17:32:26
Ich hatte die Hydrocool 200 auch mal in Einsatz und habe sie wegen der Lautstärke ausgemustert.
Den Lüfter kann man nicht einfach tauschen.
Der war bei mir angeklebt/gelötet.
Mit einem schwächeren Lüfter, verschlechtert sich natürlich die Kühlleistung. Gerade weil bei der WaKü nur ein Alu-Single-Radi zum Einsatz kommt.
MorLipf
2004-02-08, 18:17:06
Hab im offiziellen Corsair Forum einen guten Tip gefunden. Einfach die 2 Kabel des neuen Lüfters an einen Stecker eines Audiokabels bauen. Dann soll man diesen auch feststecken können. Werd vielleicht mal testen ob es geht.
Serpent King
2004-02-08, 19:17:23
Kannst du mal nen Link zu dem Forum posten?
Am besten gleich zum passenden Thread.
Danke
MorLipf
2004-02-08, 19:35:01
Bitteschön:
http://www.houseofhelp.com/forums/showthread.php?t=19420&page=1
hindy
2004-02-10, 08:34:06
hi,
ich hab die auch schon ne ganze zeit, hab den Lüfter damals gegen einen 120er regelbaren Enermax-Lüfter getauscht, ich kann mich aber nicht mehr erinnern das mit dem anschluß etwas kompliziert gewesen wäre.
Vorsicht:
Aufpassen muß man mit den Befestigungsschrauben des Lüfters das die nicht in den Radi rein drücken, also auf die Länge achten.
Den lüfter hört man bei mir nicht mehr und die Kühlleistung ist noch immer mehr als genug. Die Pumpe macht den meisten Lärm,eine besserung brachte das aushängen der gummiaufnahme.
Grüsse, hindy
Serpent King
2004-02-10, 10:44:18
Original geschrieben von hindy
hi,
ich hab die auch schon ne ganze zeit, hab den Lüfter damals gegen einen 120er regelbaren Enermax-Lüfter getauscht, ich kann mich aber nicht mehr erinnern das mit dem anschluß etwas kompliziert gewesen wäre.
Vorsicht:
Aufpassen muß man mit den Befestigungsschrauben des Lüfters das die nicht in den Radi rein drücken, also auf die Länge achten.
Den lüfter hört man bei mir nicht mehr und die Kühlleistung ist noch immer mehr als genug. Die Pumpe macht den meisten Lärm,eine besserung brachte das aushängen der gummiaufnahme.
Grüsse, hindy
Wie hast du denn den Lüfter abbekommen?
Ich kann mich noch erinnern, dass ich das auch mal schnell machen wollte. Allerdings kam ich wegen der Pumpe nicht an die Schrauben ran - da hab ich es dann gelassen.
Die Pumpe der Hydrocool 200 ist auch mächtig laut. Das merke ich jetzt erst, wo ich nun eine Eheim 1046 habe.
hindy
2004-02-10, 14:15:35
die Pumpe aus der Gummihalterung aushängen und Pumpe etwas weg drehen das geht schon, die Schraube habe ich dann nicht mehr eingebaut, braucht man nicht drei reichen auch.
Wie eheim? hast du bei der Hydrocool die Pumpe ausgetauscht?
Serpent King
2004-02-10, 17:49:51
Original geschrieben von hindy
die Pumpe aus der Gummihalterung aushängen und Pumpe etwas weg drehen das geht schon, die Schraube habe ich dann nicht mehr eingebaut, braucht man nicht drei reichen auch.
Wie eheim? hast du bei der Hydrocool die Pumpe ausgetauscht?
Nein, ich habe die komplette Hydrocool ausgebaut und mir eine neue WaKü zugelegt.
TripleX Radi
Eheim 1046
Aquatube
InnovaXX Flow
Heattrap GPU-Cooler Radeon Edition
Damit kann ich mein Sys sogar komplett passiv kühlen. Ein gewaltiger Unterschied gegen den Lärm einer Hydrocool 200 und mit einem 120er Lüfter @5V auf dem Radi dazu noch bessere Temps. Zwei oder drei Lüfter auf dem Radi habe ich noch garnicht ausprobiert, das reicht auch so.
MorLipf
2004-04-06, 18:30:51
Weiß jemand zufällig grade wie ich den bisher in die Hydrocool eingebauten Lüfter ausbauen kann? Denn davor ist die Pumpe, welche ich nicht ausbauen kann, da ich sonst auch die Schläuche und alles entfernen müsste. Solang die Pumpe eingebaut ist, kann ich eine Schraube des Lüfters aber nicht lösen. Wie soll ich vorgehen?
RAMMSTEIN
2004-04-10, 03:24:50
Hi Leut,
Ich will jetzt auch unbedingt, den Lüfter austauschen. Hab aber auch das problem mit der Pumpe.
Ich komme einfach an die eine Schraube nicht ran.
Für tips wäre ich auch sehr dankbar.
MorLipf
2004-04-10, 09:44:18
Das ist kein Problem. Hab sehr gute Tipps von "dect3000" aus dem Corsair Forum erhalten (thx für die Tipps an dieser Stelle!). Wenn du den Gummiring der Pumpe entfernst kannst du diese mit etwas GEwalt nach oben drücken. Dann kommst du an die Schraube ran. Habs getestet, geht wirklich. :)
Und entfern den Gummiring ganz, der überträgt nur Vibrationen auf das Gehäuse. Ich weiß nur noch nicht wie ich den aus dem Gehäuse rauskrieg, da der Stromstecker an der Pumpe bei mir nicht abgehen will.
Serpent King
2004-04-10, 22:30:10
Den Lüfter kann man ja noch einigermaßen schnell und einfach tauschen. Allerdings hat man damit erst eine Lärmquelle beseitigt. Da bleibt die zweite, nämlich die Pumpe und die läßt sich nicht so leicht tauschen.
Na ja, für einen LAN-PC geht die Hydrocool iO, für den normalen Hausgebrauch war sie mir aber eindeutig zu laut. Ich bin froh, dass ich sie nun verkauft habe.
MorLipf
2004-04-10, 22:38:21
Die größere Lärmquelle ist aber trotzdem der Lüfter. Und entkoppelt ist die Pumpe schon auszuhalten.
RAMMSTEIN
2004-04-10, 23:53:32
Jep, der Lüfter ist schlimm. Wenn ich Ihn austauschen könnte wäre ich schon sehr zufrieden.
Ausserdem, weisst jemand wo man A64 Halterungen kaufen kann. Zwar hab ich welchen in Ausland gefunden, aber viel zu teurer versandkosten und muss mit Kreditkarte zahlen.
RAMMSTEIN
2004-04-11, 03:53:33
Hallo,
Es ist schon fast 04:00 ´h , aber ich bin auch etwas weiter.
Ich hab auch den Gummiring entfernt. Nach dem ich den Gummieing entfernt hatte, war es kein problem an die "kritische" Schraube ran zu kommen.
Naja, kein problem würde ich nicht sagen, weil man die Pumpe etwas nach oben schieben muss. Ausserdem läuft unten noch ein Schlauch, den sollte man auch etwas zur seite schieben.
Ich hab aber den Lüfter noch nicht entfernt, weil ich noch kein 120mm Lüfter hier hab.
Dienstag werde ich gleich eine Enermax besorgen.
Ich aber noch eine frage: Von dem Lüfter gehen 2 Kabeln an das Gerät. Leider wurde am ende irgendwas mit plastik befestigt. Ich konnte aber , das Kabel abklemmen und den Enermax anschliessen oder ???
THX
EDIT :
@MorLipf
Ich hab den Gummiring geschnitten.
MorLipf
2004-04-11, 09:28:06
Du kannst das vorhandene Lüfterkabel abschneiden und an den neuen Lüfter anlöten. Aber besser ist es, du schneidest mit einem Messer den Heißkleber weg und nimmst den ganzen Stecker raus.
Marodeur
2004-04-13, 13:04:54
Redet ihr hier von der alten Version oder schon von der neueren EX-version?
Bei der soll ja einiges verbessert worden sein.
Links:
http://www.k-hardware.de/artikel.php?s=&artikel_id=2779
http://www.subzerotech.com/index/module/sz_reviews_display/id/183/
RAMMSTEIN
2004-04-13, 15:28:51
@ Marodeur
Jep EX ist besser geworden, aber wir reden hier noch von dem alten Model.
Ich habs geschafft, Lüfter ausgetauscht.
Heute hab ich mir ein 120mm Enermax Lüfter gekauft.
Den alten Lüfter hab ich einfach abgeklemmpt (ich weiss kein garantie mehr). Auch die Schrauben von Corsair haben ohne probleme gepasst obwohl der Enermax Lüfter etwas dünner ist.
Die Temps. sind die gleichen geblieben. Bei Hydrocool Forum hatte ich gelesen das durch Lüfter tausch die Temps. etwa um 2 Grad steigen.
Bei ist das nicht der fall, aber mal gucken was bis morgen passiert (temps.)
Der neue Lüfter ist auch fast gar nicht zu hören.
Insgesamt mit ich mit der umbau aktion sehr zufrieden.
Marodeur
2004-04-13, 15:39:44
Ich würd gern wissen wie die EX-Version so ist, vor allem im Vergleich zur alten... Wenn da jemand weiterhelfen kann, immer her damit... :)
RAMMSTEIN
2004-04-13, 21:47:20
Soweit ich wiess, ist die "EX" version leiser.
An der Leistung hat sich nichts geändert.
Aber ich hab auch nicht viele infos über "EX" lesen können. Vielleicht gibts noch weitere features.
RAMMSTEIN
2004-04-13, 21:50:54
Original geschrieben von hindy
Vorsicht:
Aufpassen muß man mit den Befestigungsschrauben des Lüfters das die nicht in den Radi rein drücken, also auf die Länge achten.
Grüsse, hindy
Also wenn ich das lese, werde ich ein bischen unruhig. Mir ist auch aufgefallen das die Schrauben für die Enermax zu lang sind. Aber als ich geschraubt habe, ging das ganz normal und ohne gewalt. Ich hoffe damit das ich mein Radi nicht beschädigt habe.
EDIT: Hier ein Foto von meiner umbau aktion.
http://mitglied.lycos.de/cencencem/hpbimg/IMAG0007.JPG
Ich würde sehr sehr gerne noch die Pumpe leiser kriegen.Die Pumpe hat ein unangenehmes geräusch.
Kann man den vielleicht irgendwie dämmen ???
Marodeur
2004-04-14, 11:04:53
Also die EX hat einen Staubfilter, leiseren Lüfter, an der Lagerung der Pumpe wurd auch was geändert (wobei die weiterhin nicht unhörbar ist, ist nunmal eine Industriepumpe die auf Langlebigkeit zielt). Was sonst noch geändert wurde fällt mir grad nicht ein (falls es noch was gab).
Fazit bei subzerotech war jedenfalls
"Although the first revision had major issues, this one seems to shine brighter than all previous efforts."
Von daher würds mich schon interessieren wenns hier auch einer in den Händen hatte. ;)
Cyphermaster
2004-04-14, 11:32:00
Die Bosch-Pumpe ist mitnichten auf besondere Langlebigkeit hin konstruiert. Das Ding (ist aus dem Automobilbau) liefert lediglich den für den Delphi-Block dringend nötigen Druck, der über dem anderer Lösungen liegt. Um das Teil leise zu kriegen, muß man es in jedem Fall Entkoppeln+Dämmen! Ich hab mir vor ein paar Tagen die EX-Version mal kurz anhören dürfen; ich finde sie zwar nicht so überragend laut, aber gegenüber anderen Lösungen ist sie (leider) noch immer klar lauter. Ich denke daher, daß this one seems to shine brighter than all previous efforts heißt, daß die EX im Verhältnis zu der Vorversion deutlich nachgebessert wurde - nicht unbedingt, daß sie jetzt eine ultimativ gute Lösung wäre.
Marodeur
2004-04-14, 15:48:41
Das es nicht die ultimative Lösung ist, ist mir schon klar. Am besten ist wohl mit die Xice-WaKü. Aber diese ist erstens bei weitem teurer mit 350 € und zweitens nicht ganz so gut für transport geeignet wie die Corsair-Lösung.
Aber ich würde gerne wissen ob die Kühlung insgesamt vom Geräuschpegel mit einer silent LuKü vergleichbar ist oder ob es extrem lauter ist. Ich habe halt immer noch meinen Thermalright AX-7 mit Standard Y.S.-Tech Lüfter drauf, dazu halt noch 2 Gehäuselüfter (1 vorne vor den Festplatten, einen zusätzlich hinten). Auf der Grafikkarte hockt der MRC Radeonkühler. Insgesamt gesehen ist der PC schon recht leise, wirklich silent aber natürlich nicht.
Leider kann ich nirgends in der nähe die Corsair-Lösung mal "probehören" von daher bin ich halt auf eure Angaben angewiesen bei der Entscheidungsfindung. ;)
Cyphermaster
2004-04-14, 16:34:21
Na ja, der Lärmpegel ist schon einigermaßen silent, auch wenn's imho noch nicht an wirklich gute Silent-LuKü-Lösungen heranreicht; allerdings empfand ich noch immer die Pumpe (mehr den Klang als die Lautstärke) als etwas nervig. Da ich keinen Vergleich zu deinem PC habe, kann ich natürlich auch schlecht sagen, wie viel oder ob überhaupt die Hydrocool nennenswert leiser wäre.
Marodeur
2004-04-14, 16:41:33
Inwieweit ist das dämmen und entkoppeln der Pumpe von Erfolg gekrönt?
Kriegt man die wirklich leiser wenn sie einen stört oder klappt das nicht wirklich?
RAMMSTEIN
2004-04-14, 17:10:26
Original geschrieben von Marodeur
Das es nicht die ultimative Lösung ist, ist mir schon klar. Am besten ist wohl mit die Xice-WaKü. Aber diese ist erstens bei weitem teurer mit 350 € und zweitens nicht ganz so gut für transport geeignet wie die Corsair-Lösung.
Aber ich würde gerne wissen ob die Kühlung insgesamt vom Geräuschpegel mit einer silent LuKü vergleichbar ist oder ob es extrem lauter ist. Ich habe halt immer noch meinen Thermalright AX-7 mit Standard Y.S.-Tech Lüfter drauf, dazu halt noch 2 Gehäuselüfter (1 vorne vor den Festplatten, einen zusätzlich hinten). Auf der Grafikkarte hockt der MRC Radeonkühler. Insgesamt gesehen ist der PC schon recht leise, wirklich silent aber natürlich nicht.
Leider kann ich nirgends in der nähe die Corsair-Lösung mal "probehören" von daher bin ich halt auf eure Angaben angewiesen bei der Entscheidungsfindung. ;)
Also wenn du "Silent" kühlung haben willst. Dann ich dir nur sagen " Finger weg von Corsair".
Also die alte rev. (was ich habe) ist schon sehr laut. Und die neue "EX" soll bischen leiser sein. Das heisst dann nicht mehr sehr laut, dann vielleicht nur "laut".. Aber lange noch kein silent.
Ich hab seit 6 mon, die wasserkühlung.
Positiv:
Mobilität
Gute Kühlung
Negativ:
Sehr laut
Nervige pumpe
schlechte support
schlecht verfügbare einzelteile (Flüssigkeit,NB Kühler usw...)
Nicht sehr geignet um auch NB+GPU zu kühlen
Ehrlich gesagt, ich hab damals die Corsair nur gekauft um bischen "cool" zu sein. Bei "LAN" Partys schaut schon jeder hin.
Marodeur
2004-04-14, 19:38:56
Hmm... :/
Vielleicht mal in Nürnberg schauen obs ein Geschäft hat, ich befürcht aber das ist "offline" kaum erhältlich... *seufz*
RAMMSTEIN
2004-04-14, 21:45:18
Gib lieber auf... Sonst wirst du auch so unglücklich wie ich.
:O
Wenn du damit nur auf LAN gehen willst, kein problem. Weil hier die mobilität wichtig und die lautstärke unwichtig ist. Aber zu Hause ist der Hydrocool 200(EX) ein qual.
Ich weiss wie du dich fühlst, genau so ging es mir vor 6 mon.
Obwohl einige reviews berichteten das ding sei zu laut. Habs trozdem gekauft... Weil ich es haben wollte.
Jetzt will ich es wieder los werden.
Wie viele andere auch...
Schau mal bei P3D und Hardwareluxx, und suche nach Hydrocool 200. Du wirst viele posts unter "Marktplatz" finden die Ihren Hydrocool 200 verkaufen wollen.
Und es gibt immer noch "Dummys" die kaufen.
Marodeur
2004-04-15, 04:02:29
Die alte Version war mir auch zu laut. Inwieweit die neuere leiser ist is halt die Frage. Im Prinzip gehts wohl blos um die Pumpe, der Lüfter scheint ja erträglich bzw. normal laut zu sein. Den kann man auch leicht ersetzen... Nur die Pumpe halt nicht... grmpf...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.