Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP Palomino 2000+ zu warm
Chrischi
2004-02-08, 17:12:25
Hio!
Hab hier nen komplett PC stehn (garantie ist schon lange futsch) eben mit einem Athlon XP 2000+ mit Palomino Kern. Hab bei dem grad die Temps in AIDA 32 gemessen. Und was muss ich sehen? Im Gehäuse herrschen 79°. Der Sensor auf dem Mainboard meldet 62°. Vorrichtungen für Gehäuselüfter sind blöder weise keine vorhanden. Was kann ich da überhaupt tun um das komplette System etwas besser zu kühlen? CPU Kühler wäre wahrscheinlich unsinnig da bei 79° im gehäuse wohl auch der beste Kühler nix an der Temperatur ändern könnte.
EDIT: Über die Suchfunktion hab ich leider nix passendes gefunden. :(
Eine Towerwand offen lassen, bei allen wichtigen Komponenten (CPU, MoBo etc.) die Lüfter säubern und Wärmeleitpaste erneuern. Das dürfte Wunder bewirken.
MfG,
Raff
Kane02
2004-02-08, 18:33:11
Also solche Temperaturen sind eigentlich unmöglich, da dürfte der Rechner gar nicht mehr richtig gehen. Vielleicht liest AIDA die Sensoren falsch aus. Hast du mal im BIOS nachgesehen, wie hoch die Temperaturen da angezeigt werden?
Chrischi
2004-02-09, 10:29:15
Laut Bios beträgt die CPU Temp um die 70°. Der Kühler ist mit ~4500 rpm am Kühlen. Irgendwie ist das doch ein klein wenig zu hoch was? :(
Kane02
2004-02-09, 12:07:50
Original geschrieben von Chrischi
Laut Bios beträgt die CPU Temp um die 70°. Der Kühler ist mit ~4500 rpm am Kühlen. Irgendwie ist das doch ein klein wenig zu hoch was? :(
Ja, ist um einiges zu hoch. Mach am besten mal das, was Raffvorgeschlagen hat, dann sehen wir weiter.
Kane02
Cyphermaster
2004-02-09, 12:25:22
Falls die offene Seitenwand deutlich hilft, also die überhitzte Gehäuseluft wirklich derart warm war, dann lohnt wahrscheinlich ein wenig Sägen am Gehäuse schon, um sich selber Halterungen für einen Caselüfter zu machen...
Alternativ kann es natürlich auch sein, daß die Temperatursensoren zu hoch anzeigen - die werden oft auf einen gewissen Luftstrom im Gehäuse hin kalibriert, da ja sonst durch die Umströmung der Sensoren die Messung bei steigender Gehäusebelüftung zusehends zu tiefe Temperaturen hätte.
Chrischi
2004-02-10, 13:04:37
Hab zur Zeit keine Zeit um meinen PC auseinanderzunehmen, werds aber am WE dann machen. Würde vielleicht ein besserer CPU Kühler bei mir etwas helfen? Ich dachte da so an einen CoolJag JVC258A mit Kupfersockel (entdeckt bei www.listan.de).
Dalai-lamer
2004-02-10, 16:31:10
keinen Gehäuselüfte rund geschlossenes Gehäuse ???
eieiei ...
Der Aldi PC hatte auch keine gehäuselüfter. Radeon 9700 Pro eingebaut und nach einer halben stunde an gehäuse gefasst und das war sau warm da können die 60 grad schon hinkommen. Einen gehäuselüfter rein und die Sache ist gegessen. Wenns partout nicht geht einfach neues geäuse oder seitenteil auflassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.