PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northbridge-Temperatur


Gast
2004-02-09, 17:32:35
Hallo :)

kann mir einer von euch sagen, welche Northbridge-Temperaturen ok sind bzw ob das ding überhaupt gekühlt werden muß? es handelt sich um den 875p-chipsatz von intel auf einem gigabyte-board. CPU: P4 2,6@2,8Ghz. die cpu läuft wassergekühlt, auf der nb ist der blaue passiv-kühler von zalman. durch die wakü hab ich keinen besonders großen luftstrom durchs gehäuse mehr. der seitenwandlüfter haucht ein bißchen luft rein, nur hab ich am boden des zalman-kühlers ca. 60°. nun bin ich am überlegen das ding auch mit wasser zu kühlen - nur brauchts das wirklich?

grüße andi

lyzerak
2004-02-09, 18:10:40
Hallo!

Jo, ich würde sicher mal mit Wasser kühlen!

Wasserkühlung ist immer effektiver als LuKü.
Ich habe meinen P4 2.8 @ 3.5 und die NB war auch mit einem mini Chipsatzkühler gekühlt (Damals NB-Temp 63Grad)

Jetzt habe ich nen WaKü.Kühlkörper drauf und siehe da Max. 46Grad!

Satte 17 Grad!

MFG
Enis

Duran05
2004-02-09, 18:22:49
60 Grad sind schon sehr hoch...

Ich habe bei meinem Board z.B. gerade mal einen kleinen Kühlkörper mit 40er Kühler drauf und nur etwa 45-48 Grad bei Last @ ~3,5 GHz.

Beim übertakten lohnen niedrigere Temperaturen immer... allein schon wegen der Stabilität.