PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dualchannel -->--> Kit oder Single?


nitramblue
2004-02-09, 21:31:50
Hi 3DCenter_Members, heute starte ich mal meinen ersten Thread, nachdem nun seit fast 6 Monaten dieses Forum mein ständiger Begleiter für ne Computerneuanschaffung war und natürlich noch ist. Ich will nun zwar nicht sentimental werden, aber trotzdem allen DANKEN, die etwas gepostet haben was mir geholfen hat und dem Forum (seinen MACHERN) überhaupt, als die Plattform schlechthin für alle denkbaren Anliegen hinsichtlich der Leidenschaft: Computer....

Ok nun aber Schluss und zur eigentlichen Frage.

Muss man um den Dualchannel Modus nutzen zu können einen sogenannten Kit kaufen oder reichen auch Module vom gleichen Hersteller derselben Serie aus?
Nämlich der Händler meiner Wahl overclockers.de hat leider derzeit keinen 1024 MB TwinMOS Winbond CH-5 PC3200 CL 2.5 DualPack (2x512 MB) auf Lager. Da dachte ich evtl. zwei einzelne 512 MB Module TwinMos Winbond CH-5 PC3200 CL 2.5 bei mindfactory.de zu kaufen.
Die sehen so für sich betrachtet sehr ähnlich aus, aber man weiß ja nie.....;)?!!

Na ja hoffe jemand na draußen kann mir einen Rat geben!



---------
nitramblue


Mainboard auf dem das ganze stattfinden soll:
P4C800-E Deluxe

TB1333
2004-02-09, 21:48:12
Hi.

Willkommen in unserem schönen Forum ;)
:party: :troest: :bigl:

Du kannst zwar 2 einzelne Riegel kaufen, allerdings ist dann die "Gefahr" größer, dass es zu Instabilitäten kommt.

ASUS und TwinMos mögen sich ja ohnehin schon nicht so gerne.

Kauf am besten ein Kit, dann kannst du ziemlich sicher sein, dass es funzt.

TB1333

Huhn
2004-02-09, 21:55:01
also ich halte dieses dualchannel gekitte für schwachsinn. hatte noch nie probleme und habe da schon ne menge ausprobiert. etwa 2x256 infineon +512mb twinmos--->kein problem. twinmos cl2 pc3200 wlscp und twinmos winbond bh-5 512mb--> kein problem. weder aufm intel noch aufm amd jemals probs gehabt. wie gesagt meine meinung vielleicht hab ich ja auch nur glück gehabt aber ich denke eher nciht

Tomislav
2004-02-09, 22:08:18
Hi
Also ich meine auch 2 gleiche Speicherriegel vom gleichen Hersteller mit der gleichen Typenbezeichnung ist vollkommen in Ordnung. Diese Kits halte ich eher für Geldmacherei, die beiden Speicherriegel zusammen in einen Karton einpacken kann ich auch alleine ohne Aufpreis, mehr machen die wahrscheinlich auch nicht.
Gruß

VoodooJack
2004-02-09, 22:37:44
Original geschrieben von Huhn
also ich halte dieses dualchannel gekitte für schwachsinn. hatte noch nie probleme und habe da schon ne menge ausprobiert. etwa 2x256 infineon +512mb twinmos--->kein problem. twinmos cl2 pc3200 wlscp und twinmos winbond bh-5 512mb--> kein problem. weder aufm intel noch aufm amd jemals probs gehabt. wie gesagt meine meinung vielleicht hab ich ja auch nur glück gehabt aber ich denke eher nciht

ditto

Auch aus meiner Erfahrung heraus scheint es keine Rolle zu spielen, ob man den Speicher als Kit oder einzeln kauft.

Als ich im Juni letzten Jahres vor der Frage stand, welchen Speicher ich für mein ASUS P4C800 Deluxe Mainboard anschaffen sollte, hatte ich mich für 2x512MB Kingston HyperX PC3500 CL2 entschieden. Natürlich wollte ich ihn als Kit kaufen. Hersteller, Händler und Experten - die gibt es ja zu Hauf - priesen den Kit als das einzig Wahre für Dual-Channel Betrieb an. Jedoch mein bevorzugter Händler spielte da nicht mit. Er hatte damals diesen Speicher nur einzeln auf Lager. Also entschied ich mich für 2 Riegel a 512MB. Leicht verunsichert, geb ich zu.

Wird er überhaupt laufen? Ja, er lief. Wird er gut laufen? Und wie! Reingesteckt, VDimm auf höchste Stufe gestellt, in meinem Fall 2.85V, damit ich im 1:1 Teiler auch übertaktet fast ideale Timings fahren kann (2-2-3-5) und so werkeln meine Non-Kit Riegel seit einem Dreivierteljahr. Ich hatte noch nie in dieser Zeit ein Problem mit meinem Speicher. Im Gegenteil, ich bin schwer zufrieden damit.

LOCHFRASS
2004-02-09, 23:27:01
Dual Channel Kits sind Bauernfang, mehr nicht.

Power
2004-02-10, 09:06:32
Original geschrieben von LOCHFRASS
Dual Channel Kits sind Bauernfang, mehr nicht.

Völliger Unsin hab zuerst 2x256MB HyperX einzeln gekauft - zum aufrüsten auf 1GB später ein Kit weil es einfach 14€ billiger war als 2 einzelne Bausteine.

LOCHFRASS
2004-02-10, 13:56:43
Original geschrieben von Power
Völliger Unsin hab zuerst 2x256MB HyperX einzeln gekauft - zum aufrüsten auf 1GB später ein Kit weil es einfach 14€ billiger war als 2 einzelne Bausteine.

Ich wusste gar nicht, dass die Kits mittlerweile billiger als einzelne Riegel sind, ich kauf eh nur Samsung oder Infineon, mit dem pseudo-selektieren OC RAM kenne ich mich nicht so aus.

Rache Klos
2004-02-10, 14:13:09
Asus und Twinmos CH5, vergiss es gleich ;) Bei Standard Takt von FSB mag es noch gehen, aber wenn man übertakten und selbst den Speicher auf 200 Mhz belässt gibts schon probleme(z.b. FSB 250 Speicherteiler 5:4).

Aber schon mit Twinmos Twister CL2 gabs keine Probleme mehr.

Merkor
2004-02-10, 14:56:31
Original geschrieben von Rache Klos
Asus und Twinmos CH5, vergiss es gleich ;) Bei Standard Takt von FSB mag es noch gehen, aber wenn man übertakten und selbst den Speicher auf 200 Mhz belässt gibts schon probleme(z.b. FSB 250 Speicherteiler 5:4).

Mumpitz! Ich habe zwei P4P800 Systeme, die einmal mit 2x256MB und einmal mit 2x512 MB Twinmos/Winbind CH-5 laufen. Auch der 5:4 Teiler funzt perfekt.

Der Speicher ist von Asus für den Gebrauch mit dem Board validiert, also sollte er auch funktionieren (was er auch einwandfrei tut)...

nitramblue
2004-02-10, 15:18:36
OK, Danke Jungs für Antworten, bin aber noch nun ein bißchen verwirrt wegen Asus und TwinMos. Aber grundsätzlich kann man schon mal sagen, dass diese Kits allgemein eher so ein Marketingspiel sind!!!??? Außerdem wird man wohl mit Kingston (HyperX) Steinchen (sind mir fast zu teuer) und Asus Boards weniger Stress bekommen???!!! Wobei es ja noch einige gibt, wie letztens Merkor der mit TwinMos ganz gut fährt.
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass für mich lediglich eine CAS Latency von 2 ganz wichtig wäre. Dabei dachte ich, dass jene bei den 512 MB TwinMos Winbond CH-5 PC3200 CL 2.5 --->-> dann manuell auf 2 zu setzen möglich wäre, ohne das der Computer bei Memtest irgendwelche Fehler verursacht oder sonstige Instabilitäten aufweist.

Verzeiht mir, falls ich jetzt nur auf CL abgehe und die anderen Werte so vernachlässige, denke allerdings dieser ist vermutlich der Ausschlaggebende.

Würdet ihr glauben, das dies mit den TwinMos Winbond, einzeln gekauft, möglich ist oder dann doch lieber auf die Twister bzw. HyperX umsteigen, sinnvoller wäre......?

Danke.

-----------
nitramblue

Huhn
2004-02-10, 15:41:08
Original geschrieben von Power
Völliger Unsin hab zuerst 2x256MB HyperX einzeln gekauft - zum aufrüsten auf 1GB später ein Kit weil es einfach 14€ billiger war als 2 einzelne Bausteine.
das mag schon sein dass die kits mittlerweile billiger sind, aber das heisst ja nciht das das früher auch so war. und derzeit auf alle kits zutrifft.

VoodooJack
2004-02-10, 15:51:14
Original geschrieben von nitramblue
Verzeiht mir, falls ich jetzt nur auf CL abgehe und die anderen Werte so vernachlässige, denke allerdings dieser ist vermutlich der Ausschlaggebende.

Würdet ihr glauben, das dies mit den TwinMos Winbond, einzeln gekauft, möglich ist oder dann doch lieber auf die Twister bzw. HyperX umsteigen, sinnvoller wäre......?

Danke.

-----------
nitramblue

Für dich ist der CL Wert ausschlaggebend, und das ist gut so. Du willst unbedingt CL2 haben. Na, dann nimm Speicher, der mit CL2 deklariert ist. Mach da keine Kompromisse, nur um ein paar Euros zu sparen.

Wie viel kostet übrigens der von dir genannte TwinMos CL 2.5 Speicher?

DarooKDK
2004-02-10, 21:28:49
Schnell noch mal was zum TwinMos dualkitt.

Hab den Twister und der muste schon 2x zurück wegen defekt bzw. inkompatiblität!

...und das unterstreicht mal wieder, dass dieses dual kitt wirklich nichts bringt

Hab übrigens auch ein ASUS

Rache Klos
2004-02-10, 22:43:35
Naja die normalen Twinmos laufen ja auch bie NORMALEN FSB, aber ich habe hier DREI P4 Kisten mit 1x Asus und 2x Abit und jeweils damals pro Board 2x512 CH5 Module.

FSB 200 Ram Takt 200 kein Problem, FSB 250 Ram Takt 200 (5:4 Teiler) Abstürze ohne ende auf ALLEN Kisten.

Erst dachte ich dass die CPU das einfach nicht mitmacht, tja einfach mal testweise GEIL RAMS und TwinMos Twister getestet und seit dem kann ma nauch Prime mal einen Tag durchlaufen lassen ;)

I865/I875 und CH5 vertragen sich also bei OC nicht Sonderlich, die Signalqualität scheint bei OC einfach zu schlecht zu sein um diese Module noch zu betreiben.


Es gibt auch genug andere hier im Board die mit den CH5 bei weitem nicht so weit OC machen können wie mit anderen Modulen, also kann ich durch genug erfahrung auch durch andere P4 Systeme von Freunden dass die CH5 nicht so gut sind.


Wenn man sich schon neue RAMS kauft, dann auch welche die max. Potential haben.

nitramblue
2004-02-11, 09:39:35
Ok verdammt ich will keine TwinMos mehr....

@VoodooJack: Also die 2x512MB TwinMOS PC3200 CL2.5 Winbond CH-5 Chips kosten so ca. 180 €.
Hast vermutlich recht, wenn man CL2 will, dann soll man auch CL2 kaufen.

Das heißt wohl für mich hinsichtlich Speichermodule eher so in Richtung Kingston oder Corsair zu gehen, was sich dann preislich allerdings schon zwischen 220 und 250 € abspielen (bißchen heavy) wird.

Habt ihr konkrete Vorschläge auch in Zusammenspiel mit dem besagten MB: P4C800-E Deluxe

Das Board ist eine Gute Hilfe für mich.


------
nitramblue

Kakarot
2004-02-11, 13:03:32
Original geschrieben von nitramblue
Habt ihr konkrete Vorschläge auch in Zusammenspiel mit dem besagten MB: P4C800-E Deluxe
2*512MB Samsung DDR400 "CCC"
schnellste Timings bei den Modulen: 2.5-3-3-7

der Unterschied von CL 2 zu CL2.5 ist sehr gering, was die Performance angeht.

VoodooJack
2004-02-11, 16:48:22
Original geschrieben von nitramblue
@VoodooJack:
Hast vermutlich recht, wenn man CL2 will, dann soll man auch CL2 kaufen.

Habt ihr konkrete Vorschläge auch in Zusammenspiel mit dem besagten MB: P4C800-E Deluxe

Das Board ist eine Gute Hilfe für mich.

------
nitramblue

Lasst Zahlen sprechen.

Mein Mainboard und meinen Speicher kennst du ja schon. Mein Mainboard ist praktisch das gleiche wie das P4C800-E Deluxe. Die Speicher-Daten, die dich am meisten interessieren werden, nämlich FSB, Teiler, Timings, PAT und Bandwidth kannst du folgendem ctiaw-Screenshot entnehmen.

http://www.ystart.net/upload/20040211/1076513095.jpg

Digger
2004-02-12, 09:34:22
2*512MB Samsung DDR400 "CCC"Ich stimme mal Kakarot zu! Meine laufen nebenbei auch noch synchron mit 250 bei 3-4-4-8 stabil.

Die HyperX würd ich lassen bei dem Board. Hatte die auch vorher drinnen... Die harmonisieren nicht wirklich gut.

nitramblue
2004-02-12, 10:08:12
Danke für die guten Information, werde wohl nun doch lieber zu einem lokalen Händler gehen und die von euch empfohlenen Module nach Möglichkeit einfach mal testen und sehen was dabei heraus kommt=)

@Kakarot und Digger: Die Samsungspeicher sind beim Test auf jeden Fall dabei.

@VoodooJack: Natürlich auch die Kingston HyperX (sind allerdings preislich schon ein Brett!).
Danke für den Screenshot, habe ihn mir gleich auf die Platte gebannt.


---------
nitramblue