Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Derzeit bester CPU Lüfter für PIV ab 3 gig?
Da_Rookie
2004-02-10, 13:32:25
Welches ist eurer Meinung nach derzeit der beste CPU Lüfter für PIV ab 3 Gig ??
Ich stimme für Zalman CNPS 7000A AlCu........ist jemand der gleichen Meinung oder hat besser Vorschläge?
LOCHFRASS
2004-02-10, 14:06:47
Mein plangeschliffener Arctic Cooling Super Silent 4 Pro ist schon nicht schlecht, im BIOS hält der die CPU auf Raumtemp., ich hab jetzt keine Monitoring Software drauf, aber der Kühlkörper bleibt unter Volllast meines 2,8C recht kühl (max. Drehzahl), die Lüftersteuerung vom P4P800 lässt den unter Last auch nur auf minimaler Stufe laufen. Vom P/L Verhältnis ist der wohl am besten, sofern man die groben Fräsrillen wegschleift, ich hab dafür erst 180er, 600er und am Ende 1000er genommen.
Digger
2004-02-10, 15:50:37
Also ich stimme definitiv nicht für den Zalman 7000 (egal welcher!). Der Lüfter ist zwar nicht schlecht von der Leistung her, aber das er so schnell verdreckt ist schon relativ nervig... insbesondere, weil er sich relativ schlecht entstauben läßt.
Gandharva
2004-02-10, 15:59:37
Original geschrieben von Digger
Also ich stimme definitiv nicht für den Zalman 7000 (egal welcher!). Der Lüfter ist zwar nicht schlecht von der Leistung her, aber das er so schnell verdreckt ist schon relativ nervig... insbesondere, weil er sich relativ schlecht entstauben läßt.
ich hab den zalman alcu auch und deine meinung wegen des entstaubens kann ich irgendwie nicht teilen.
einmal in 2 monaten staubsauger hinhalten und ein, zweimal kräftig pusten. funktioniert einwandfrei.
desweiteren ist die kühlleistung überragend. der zalman kühlt meinen p4(533)2,4@3ghz besser als der boxed kühler die cpu unübertaktet. und das bei niedrigster drehzahl.
Digger
2004-02-10, 16:08:41
@Striper
Die Leistung hab ich auch garnicht beklagt. Was die angeht, bin ich mit meinem auch zufrieden. Aber damit ein Produkt von mir den Titel "Bestes Produkt" erhält muß es schon nahezu perfekt sein.
KillerCookie
2004-02-10, 16:24:14
Hallo,
also mit dem Entstauben habe ich auch keine Probleme (Staubsauger) und die Leistung ist sowieso super. Was stimmt an dem Kühler denn nicht? Er ist auch perfekt, weil er auf sämtliche CPU´s passt (Athlon XP, P4, Athlon 64/FX)... naja der Preis ist auch nicht soo der Killer (30€) und er wer etwas Leises und perekt Kühlendes habe will muss auch was investieren.
MfG Maik
Zalman 7000A-Serie. Hundertprozentig.
Besser geht's kaum noch. Gut, Entstauben ist nicht unbedingt immer so schön, allerdings stellt sich die berechtigte Frage, wie man es denn sonst machen könnte. Den Zalman-Kühler kriegt man garantiert auch staubfrei hin, man muß nur die Stellen, an denen die Kühlrippen nah beieinander sind, mit irgendwas zukleben. Klar, daß da die Kühlleistung einbricht, aber wer es staubfrei haben will... :eyes:
Ich hatte noch keine Probleme mit der Staubentwicklugn des 7000A-Cu.
Das P/L-Verhältnis ist übrigens IMO großartig. Für manche Kühlkörper (SLK-Serie, Swiftech-Zeugs) zahlt man ja manchmal schon mehr als für den kompletten Zalman.
-huha
Serpent King
2004-02-10, 18:41:56
Original geschrieben von LOCHFRASS
Mein plangeschliffener Arctic Cooling Super Silent 4 Pro ist schon nicht schlecht, im BIOS hält der die CPU auf Raumtemp., ich hab jetzt keine Monitoring Software drauf, aber der Kühlkörper bleibt unter Volllast meines 2,8C recht kühl (max. Drehzahl), die Lüftersteuerung vom P4P800 lässt den unter Last auch nur auf minimaler Stufe laufen. Vom P/L Verhältnis ist der wohl am besten, sofern man die groben Fräsrillen wegschleift, ich hab dafür erst 180er, 600er und am Ende 1000er genommen.
Und die Tempwerte glaubst du?
Kein Luftkühler hält einen aktuellen P4 auf Raumtemp.
Ich würde sagen, was da ausgelesen wird, ist einfach falsch.
Der Zalman ist sicherlich einer besten Luftkühler momentan. Wobei Gewicht und Abmaße schon enorm sind.
ironMonkey
2004-02-10, 19:41:24
Original geschrieben von huha
Das P/L-Verhältnis ist übrigens IMO großartig. Für manche Kühlkörper (SLK-Serie, Swiftech-Zeugs) zahlt man ja manchmal schon mehr als für den kompletten Zalman.
-huha
Dem kann man nur zustimmen, nur darf man nicht vergessen, das sich bei dem SLK und co. Zeugs die Lüfter entkoppeln lassen( ohne großen aufwand) man verschiedene größen von Lüftern benutzen kann und diese mit einem Staubfilter ausstatten kann.
Gruß
Nunja. Wer solch einen Kühler einsetzt, gehört entweder zur Silent-Gemeinde (der 7000A-(Al)Cu ist da aber genauso gut geeignet UND günstiger!) oder zur OC-Gemeinde. Und letztere will wohl eher weniger entkoppeln.
Das mit den Staubfiltern mag stimmen, allerdings ist das nicht wirklich ein Grund.
Der 7000er ist eben speziell designt, sehr gut, wie ich finde. Man hat eben die Gegebenheiten eines Radiallüfters optimal ausgenutzt: Wenig Druck, viel Luftdurchsatz; der Kühlkörper des 7000ers "umschließt" den Lüfter eigentlich von allen Seiten und deshalb kommt eigentlich überall Luft hin -- und mit ihr natürlich auch der ungewollte Staub.
-huha
Da_Rookie
2004-02-10, 22:20:59
ja alles klar dann hat sich meine frage ja schon voll beantwortet.....zalman kommt in mein system.............vielleicht schreib ich ja dann mal einen testbericht über die verstaubung bzw. nichtverstaubung dieses kühlers ;)
Danke leute!
Da_Rookie
2004-02-10, 22:26:25
uhhh halt einwas noch......du alu kupfer oder die nur kupfer variante??
Gericom
2004-02-10, 22:55:37
Original geschrieben von Da_Rookie
uhhh halt einwas noch......du alu kupfer oder die nur kupfer variante??
Nimm den Alu Kupfer. Perfekt sag ich nur.
Gruß Dirk
Digger
2004-02-11, 09:38:48
vielleicht schreib ich ja dann mal einen testbericht über die verstaubung bzw. nichtverstaubung dieses kühlers
Da kommst Du zu spät! Ist bereits passiert! (http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=118144) ;)
Robbirom
2004-02-11, 12:15:26
Original geschrieben von Da_Rookie
uhhh halt einwas noch......du alu kupfer oder die nur kupfer variante??
Nimm die AlCu-Variante. Die kühlt nur um 1 Grad schlechter, ist dafür aber deutlich billiger und vor allem leichter! Die Kupfervariante ist ein richtiges Schwergewicht.
Der Zalman passt nicht auf alle Boards. Er ist einfach zu groß. Schau erstmal bei Zalman auf der Homepage nach ob du ihn überhaupt verbauen kannst.
Der Aerocool HT-101 ist übrigens noch etwas besser. Kostet aber 48 Euro! Wäre mir zu teuer.
Gruss
Robbirom
Robbirom
2004-02-11, 13:08:40
Hier nochmal der Link:
http://www.zalman.co.kr/english/product/cnps7000a-478_motherboard_list.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.