PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von P4 2,53 auf 2,8 Ghz


Stonecold
2004-02-12, 17:52:15
Hi also was muss ich umstellen damit ich Hyperthreading und W2K hab, weil ich mein Sys nicht neu aufgesetzt hab und W2K glaube ich Hyperthreading nicht ohne weiteres unterstützt.

MfG
Stonecold

Dr.Dirt
2004-02-12, 18:47:52
Original geschrieben von Stonecold
Hi also was muss ich umstellen damit ich Hyperthreading und W2K hab, weil ich mein Sys nicht neu aufgesetzt hab und W2K glaube ich Hyperthreading nicht ohne weiteres unterstützt.

MfG
Stonecold

W2k unterstützt Hyperthreading nicht, nur WXP unterstützt es.

W2k läuft zwar, wenn man im BIOS HT enabled, aber es sind keine 2 virtuellen CPU's verfügbar.

Tomi
2004-02-12, 19:37:58
Lohnt nicht

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/hyperthreading_windows_xp_windows_2000/1/

Stonecold
2004-02-12, 20:03:28
Naja inst. ich halt WXP freue mich aber mehr über meine derzeitigen 3,25Ghz bei 1,48 Volt.

MfG
Stonecold

Gericom
2004-02-13, 06:26:14
Original geschrieben von Dr.Dirt
W2k unterstützt Hyperthreading nicht, nur WXP unterstützt es.

W2k läuft zwar, wenn man im BIOS HT enabled, aber es sind keine 2 virtuellen CPU's verfügbar.
Sorry aber deine Aussage ist Blödsinn. W2K unterstützt natürlich HT. Die zwei CPUs sind auch verfügbar. Wenn ich heute Abend am Rechner bin poste ich einen Screenshot.

Gruß Dirk

Stonecold
2004-02-13, 06:55:53
Nur ist die CPU dann langsamer als ohne HT!!!

Gericom
2004-02-13, 08:53:08
Original geschrieben von Stonecold
Nur ist die CPU dann langsamer als ohne HT!!!
Kannst du das auch belegen? Oder woher nimmst du diese Weisheit?

Gruß Dirk

Schrotti
2004-02-13, 09:16:05
Na ja wenn ich dem Link weiter oben folge (Computerbase) hat man mit W2K schon niedrigere Frameraten in Games.

Der Rest währe mir aber egal.

Mfg Schrotti

Muh-sagt-die-Kuh
2004-02-13, 11:02:21
Original geschrieben von Stonecold
Nur ist die CPU dann langsamer als ohne HT!!! Diese Aussage ist nicht uneingeschränkt richtig.

Der Scheduler von Win2k ist nicht SMT-aware, d.h. er behandelt einen HT-P4 wie 2 echte CPUs. Fordert nun eine single-threaded Anwendung die volle CPU Leistung so verteilt der Win2k-Scheduler über die ganze Zeit noch ein paar Betriebsystem-Aufgaben an die 2. CPU und klaut dem anderen Thread so Resourcen während der WinXP-Scheduler die 2. virtuelle CPU nicht mit anderen Aufgaben belastet.

Die Leistung bei multithreaded Anwendungen ist mehr oder weniger gleich.

Den Scheduler von Win2k zu patchen wäre kein Problem, MS will nur nicht ;)