Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abit nf7-s: northbridge lüfter nervt (zu laut) welche alternativen?


Gast
2004-02-12, 19:16:24
joa, welcher passiv kühlkörper langt allemal zum kühlen der northbridge? und es sollte auch auf dem abit nf7-s passen, da gibt es ja 2 löcher für die befestigung ;)

thx

Gast
2004-02-12, 20:34:00
jemand in da haus´? wäre der ausreichend und passt der auch http://www.geizhals.at/deutschland/a58276.html ???

Nerothos
2004-02-12, 21:14:51
Passt und reicht aus =)
Den hab ich bei mir auch draufgebaut, weil mir der kleine Quirl auf die Nüsse gegangen ist *g*

Gast
2004-02-12, 21:16:54
gut danke, muß ich das mobo aus dem gehäuse bauen oder kann man den abit lüfter einfach so abmontieren oder sind doch besfestigungen auf der anderen seite die man lösen muß?

thx

ga.rp
2004-02-12, 22:25:53
ja, besser isses, du reißt den nervigen nicht einfach runter, sondern baust das board aus und drückst auf der rückseite die klammern zusammen. dann geht er ganz leicht ab.

ich hab den bei mir gegen einen passivkühlkörper getauscht, den ich von nem p166 abgemacht habe.
mußte ein stück absägen, damit er nich am agp-slot schleift... hab wlp auf die northbridge geschmiert und dann an die äußeren ecken der northbridge vier kleine epoxidharz-punkte gesetzt. geht wahrscheinlich nie wieder ab :)
und hält auch locker fsb200 aus :)

Gast
2004-02-13, 01:14:35
muß man die alte wärmeleitpaste UNBEDINGT entfernen oder kann ich mit der neuen einfach drüber schmieren und gut is?

thx

mordillo666
2004-02-13, 02:11:10
Wirst dir keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn du den alten Rotz mit nem Stück Küchenrolle abwischt, oder? :bäh:

Den Zalman hab ich mir auch gekauft, aber zum Übertakten halte ich den für ungeeignet, denn der bedeckt nicht den kompletten Chip. Glatte Fehlinvestition. :(

Dann lieber einen Standardkühlkörper im Elekktronikladen umme Ecke kaufen, 2 Löcher reinbohren und mit nem Kabelbinder festzurren. :bäh:

Gast
2004-02-13, 05:26:38
Original geschrieben von mordillo666
Wirst dir keinen Zacken aus der Krone brechen, wenn du den alten Rotz mit nem Stück Küchenrolle abwischt, oder? :bäh:

Den Zalman hab ich mir auch gekauft, aber zum Übertakten halte ich den für ungeeignet, denn der bedeckt nicht den kompletten Chip. Glatte Fehlinvestition. :(

Dann lieber einen Standardkühlkörper im Elekktronikladen umme Ecke kaufen, 2 Löcher reinbohren und mit nem Kabelbinder festzurren. :bäh:

wie meinst du das? mein chipsatz ist maximal 32°, wird das höher mit dem zalman oder wie sah es bei dir aus?

thx

mordillo666
2004-02-13, 06:09:27
Für normalen Board-Betrieb ohne Übertakten geeignet, für Overclocking ungeeignet. So meine ich das. ;)

ga.rp
2004-02-15, 17:32:55
Original geschrieben von Gast
wie meinst du das? mein chipsatz ist maximal 32°, wird das höher mit dem zalman oder wie sah es bei dir aus?

thx

wo nimmste denn die zahl her?
wenn das die bios-anzeige is - das wird irgendwo auf dem board gemessen, aber sicher nicht, auf der northbridge ;)
n bissl wärmer is die schon...

Gast
2004-02-17, 17:06:46
ähmm ich habe einfach nen Zahlmann passive Kühler auf das Board gebackt und leise