Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seit heute POST unmöglich auf meinem P4PE...
Benedikt
2004-02-12, 22:02:36
Hi Leute,
mein System findet ihr verlinkt in meiner Sig.
Seit heute startet mein Rechner auf einmal nicht mehr, ich komme nicht mal mehr zum POST am Anfang vom Booten, der Bildschirm bleibt einfach schwarz.
--> Nach dem Einschalten starten die Systemlüfter und die Festplatten, aber nix piepst oder so. Der Bildschirm bleibt schwarz.
--> Keinerlei Boot-Meldungen oder so, ob irgendwas nicht in Ordnung ist.
--> Hab' ein CMOS-Reset durchgeführt, hat nix gebracht.
--> Hab das RAM_Modul überprüft, er beschwert sich nicht mal wenn's fehlt (normalerweise stetige Piepser, wenn kein RAM erkannt).
--> Am Netzteil liegt's nicht, hab ich überprüft, ELKO's sind auch keine kaputt oder ausgeronnen.
--> Steckkarten und GraKa entfernt, nix gebracht.
--> Laufwerke entfernt, nix gebracht.
Kann eigentlich nur noch der Prozessor oder das Motherboard sein, oder (shit)?
Bitte um Hilfe, vielen Dank schon im Voraus.
MFG,
BW
Edit: Geht denn ein P4 einfach so kaputt? Ich frage nur deshalb, weil Lüfter/Temperaturmäßig alles in Ordnung ist...
TB1333
2004-02-12, 22:11:08
vllt is das BIOS kaputt.
zur Zeit hört man ja des öfteren von dem BIOS-Tod.
hab aber keine Ahnung wie man das rausfinden könnte, ausser board einschicken.
aber das dauert ja erstens, und zweitens weis man ja gar nicht obs das is.
mhm.........
Benedikt
2004-02-12, 22:23:31
Original geschrieben von TB1333
vllt is das BIOS kaputt.
zur Zeit hört man ja des öfteren von dem BIOS-Tod.
hab aber keine Ahnung wie man das rausfinden könnte, ausser board einschicken.
aber das dauert ja erstens, und zweitens weis man ja gar nicht obs das is.
mhm.........
Hört sich gut an! :(
MFG,
BW
Benedikt
2004-02-12, 23:36:50
Bitte Bitte helft mir doch und sagt mir, was ich tun soll...
Hat jemand von Euch mit der beschriebenen Hardware-Kombination sowas schon mal gehabt?
MFG,
BW
Byteschlumpf
2004-02-12, 23:41:52
Gehe mit dem PC zum Händler Deines Vertrauens und laß dort in Deinem Beisein die Hardware überprüfen.
Wie hoch und bei welcher VCore war denn die CPU übertaktet?
Womöglich haben wir hier einen Fall des SNDS - "Plötzliches Nordwald Todes Syndrom"!
Duran05
2004-02-13, 01:33:52
Ich würde auf das Mainboard tippen...
Die Symptone hatte mein Mainboard auch, als das BIOS geschrottet wurde... danach nur noch Black-Screen.
Ohne Grafikkarte und Speicher lief der rechner zwar kurz an, aber Töne machte er auch keine mehr...
Wenn die CPU kaputt ist, aber das Board okay, sollte es zumindestens ein einen kurzen Pieps vom Bios geben.
Da sich aber nichts tut ist wohl das Board kaputt
Schrotti
2004-02-13, 09:17:42
Ich würde erstmal alle Komponenten die nicht notwendig sind ausbauen und dann testen.
Mfg Schrotti
Serpent King
2004-02-13, 09:41:11
Hast du keine Möglichkeit, deine CPU mal schnell in einem anderen Rechner zu testen?
Na ja, wenn die CPU oced war und mit 1,65Vcore gelaufen ist, tippe ich auf SNDS.
@TB1333
Ich habe davon noch nichts gehört. Hast du mal ein paar Links parat?
Kann das Board sein. Mir hat es vor kurzem leider auch ein Board zerlegt, was derbe übertaktet war. Vielleicht die Northbridge, die Spannungsregler oder ein ELKO..wer weiß. War auch beim einschalten alles tot. Habe alles getauscht, von CPU bis NT, nix ging mehr. Neues Board rein und schwupp..da ging es wieder mit dem alten Equiment. Nun bin ich erstmal bissel vorsichtiger mit übertakten.
Benedikt
2004-02-13, 18:13:53
Original geschrieben von theSpy
Ich würde auf das Mainboard tippen...
Die Symptone hatte mein Mainboard auch, als das BIOS geschrottet wurde... danach nur noch Black-Screen.
Ohne Grafikkarte und Speicher lief der rechner zwar kurz an, aber Töne machte er auch keine mehr...
Ich tippe mittlerweile auch fast auf das MOBO, haben mir schon einige gesagt, dass es ein BIOS-Todesfall sein könnte...
MFG,
BW
Benedikt
2004-02-13, 18:14:59
Original geschrieben von Serpent King
Hast du keine Möglichkeit, deine CPU mal schnell in einem anderen Rechner zu testen?
Na ja, wenn die CPU oced war und mit 1,65Vcore gelaufen ist, tippe ich auf SNDS.
@TB1333
Ich habe davon noch nichts gehört. Hast du mal ein paar Links parat?
Weiß nicht, die CPU lief auf Standard-Vcore und 2.7GHz, nix over voltage. Is doch nicht so viel übertaktet, ich meine 2.7GHz??
MFG,
BW
Edit: Ach ja, wie lange hat man Garantie auf ASUS-Boards?
Edit2: Bin mir mittlerweile fast sicher, dass das BIOS kaputt ist! Leute, gab's da nicht mal einen Trick, dass man mittels einer speziellen Diskette booten konnte um das BIOS zu reparieren, damit das Standard-BIOS wieder lauffähig ist?
Duran05
2004-02-13, 19:22:23
Original geschrieben von Benedikt
Ich tippe mittlerweile auch fast auf das MOBO, haben mir schon einige gesagt, dass es ein BIOS-Todesfall sein könnte...
Ich würde sagen zu 99% das Board...
Mein Board war auch recht neu (MSI Board mit i875p Chipsatz)... und das hat bereits nach wenigen Wochen aufgegeben ;)
Habe zwar mal ein "wenig" (3,2 -> 3,5) übertaktet, aber danach lief er mit Standardtakt und trotzdem ist das passiert...
Selbst die bei MSI mitgelieferte "D-LED" (zeigt Fehler an) sagte alles sei okay... da blieb eigentlich nur noch das Board(-BIOS) übrig, was ich aber in keinster Weise verändert hatte...
Alexander
2004-02-14, 00:27:33
Edit2: Bin mir mittlerweile fast sicher, dass das BIOS kaputt ist! Leute, gab's da nicht mal einen Trick, dass man mittels einer speziellen Diskette booten konnte um das BIOS zu reparieren, damit das Standard-BIOS wieder lauffähig ist?
Hi!
Ich habe 3 Jahre lang Rechner verkauft. In der ganzen zeit hatte ich einen kaputten Intel-Prozessor! Es wird das Board sein.
Das mit der Diskette ist mir neu. Kennst du vielleicht jemanden mit dem selben Board? Falls der Bioschip nicht kaputt ist, sondern nur das Bios, dann kann man mit Hilfe eines zweiten Boards ein neues Bios bei dir aufspielen. Wenn nicht, dann versuch bei Asus nur den Bioschip zu bekommen. Aber ob Asus die Chips einzeln verkauft....???
Gruss
Benedikt
2004-02-14, 12:49:40
Original geschrieben von Robbirom
Hi!
Ich habe 3 Jahre lang Rechner verkauft. In der ganzen zeit hatte ich einen kaputten Intel-Prozessor! Es wird das Board sein.
Das mit der Diskette ist mir neu. Kennst du vielleicht jemanden mit dem selben Board? Falls der Bioschip nicht kaputt ist, sondern nur das Bios, dann kann man mit Hilfe eines zweiten Boards ein neues Bios bei dir aufspielen. Wenn nicht, dann versuch bei Asus nur den Bioschip zu bekommen. Aber ob Asus die Chips einzeln verkauft....???
Gruss
Robbirom
Sollten sie machen, ja. Hab ja 1 Jahr Garantie, und wenn das Mobo kaputt ist - müssten sie's austauschen/reparieren.
MFG,
BW
Schroeder
2004-02-16, 08:37:06
Ich bitte mal um Entschuldigung wenn ich hier mal so ungeniert nachfrage, aber wie ist denn der Stand? Die ganze Sache ist nämlich so, ich hab da keine Lust das mein P4PE auch einfach mal so den Geist aufgibt, und da interessiert mich die Angelegenheit etwas.
Smoking_Red
2004-02-16, 13:17:15
Ich denke auch, dass es das MoBo ist...Hast Du dir mal die Elkos etc.. angeschaut? Vll. hat Asus da ja mit mehr als einem Modell derzeit Probs...
Byteschlumpf
2004-02-16, 13:59:21
Original geschrieben von Schroeder
Ich bitte mal um Entschuldigung wenn ich hier mal so ungeniert nachfrage, aber wie ist denn der Stand? Die ganze Sache ist nämlich so, ich hab da keine Lust das mein P4PE auch einfach mal so den Geist aufgibt, und da interessiert mich die Angelegenheit etwas.
Warum sollte jetzt aufeinmal Dein P4PE ebenfalls Probleme machen?
Bitte keine Pauschalisierungen à la: wenn ein Board defekt, dann auch alle anderen!
Schroeder
2004-02-16, 14:03:15
Original geschrieben von Byteschlumpf
Warum sollte jetzt aufeinmal Dein P4PE ebenfalls Probleme machen?
Bitte keine Pauschalisierungen à la: wenn ein Board defekt, dann auch alle anderen!
Das wollte ich nicht unbedingt sagen. Jedoch scheint es beim Threadstarter ja auch mehr oder weniger "einfach so" kaputt gegangen zu sein (ohne "Vorankündigungen o. Ä.). Und wenn das einen Grund haben sollte, den ich eventuell vermeiden kann, dann interessiert mich das schon. Das ist alles. Deswegen möchte ich aber nicht alle P4PEs zum Teufel jagen.
Benedikt
2004-02-16, 14:16:47
Original geschrieben von Schroeder
Das wollte ich nicht unbedingt sagen. Jedoch scheint es beim Threadstarter ja auch mehr oder weniger "einfach so" kaputt gegangen zu sein (ohne "Vorankündigungen o. Ä.). Und wenn das einen Grund haben sollte, den ich eventuell vermeiden kann, dann interessiert mich das schon. Das ist alles. Deswegen möchte ich aber nicht alle P4PEs zum Teufel jagen.
Ja, was ist der Stand? :( :(
Tja, zuerst mal bin ich "etwas" am Boden zerstört, dass sowas einfach so passiert, bin von ASUS eine etwas andere Qualität gewöhnt - aber naja, wahrscheinlich ist's ein Produktionsfehler.
Hab das Gerät nicht wieder zum Laufen bekommen, CMOS-Reset über Nacht usw.. hat alles nix gebracht. Ist wohl der BIOS-Chip kaputt gegangen, schade. Aber ASUS gewährt ja ein Jahr Garantie, also sollte das Austauschen/Reparieren möglich sein, werde mich heute drum kümmern.
Und ach ja, ich weiß nicht ob's wichtig ist, aber ich kann sagen dass das Ganze nach einer Runde UT 2004 Zocken passiert ist - weiß nicht ob's ein Hinweis ist, weil ja einige behaupten UT 2004 heizt die HW mächtig auf??? Hmm...
MFG,
BW
Schroeder
2004-02-16, 14:24:39
Original geschrieben von Benedikt
Ja, was ist der Stand? :( :(
Tja, zuerst mal bin ich "etwas" am Boden zerstört, dass sowas einfach so passiert, bin von ASUS eine etwas andere Qualität gewöhnt - aber naja, wahrscheinlich ist's ein Produktionsfehler.
Hab das Gerät nicht wieder zum Laufen bekommen, CMOS-Reset über Nacht usw.. hat alles nix gebracht. Ist wohl der BIOS-Chip kaputt gegangen, schade. Aber ASUS gewährt ja ein Jahr Garantie, also sollte das Austauschen/Reparieren möglich sein, werde mich heute drum kümmern.
Und ach ja, ich weiß nicht ob's wichtig ist, aber ich kann sagen dass das Ganze nach einer Runde UT 2004 Zocken passiert ist - weiß nicht ob's ein Hinweis ist, weil ja einige behaupten UT 2004 heizt die HW mächtig auf??? Hmm...
MFG,
BW
Wäre nett, wenn ASUS dann dir nochmal was schreiben sollte, das auch hier noch posten könntest, falls die halt was gefunden haben. Ich bin einfach neugierig.
Benedikt
2004-02-16, 16:44:26
Update: Computerhändler verlangt 30€ Bearbeitungspauschale, falls ich das MOBO über den Computerhändler zu ASUS einschicke - die haben vorgeschlagen, dass ich mich an ASUS direkt wenden soll.
MFG,
BW
Edit: Ach ja, gibts irgendwelche Rechtsexperten hier? Wieviel ist die gesetzliche Gewährleistungspflicht, 12 Monate (seit 2002), oder? Der Computerhändler gewährt nämlich nur 6 Monate, ist das rechtens?
Smoking_Red
2004-02-16, 17:06:25
Original geschrieben von Benedikt
Update: Computerhändler verlangt 30€ Bearbeitungspauschale, falls ich das MOBO über den Computerhändler zu ASUS einschicke - die haben vorgeschlagen, dass ich mich an ASUS direkt wenden soll.
MFG,
BW
Edit: Ach ja, gibts irgendwelche Rechtsexperten hier? Wieviel ist die gesetzliche Gewährleistungspflicht, 12 Monate (seit 2002), oder? Der Computerhändler gewährt nämlich nur 6 Monate, ist das rechtens?
1. Bearbeitungsgebühr ist nicht solange es sich um einen Garantiefall handelt. Erst wenn sich herausstellt, dass es sich um keinen Garantiefall handelt kann der Händler eine Bearbeitungspauschale verlangen.
2. Man hat 24 Monate Garantie. Wobei sich ab dem 13 Monat die Beweislast umkehrt! Hier muss ich als Verbraucher dann nachweisen, dass der Fehler schon bei Erwerb vorlag...
3. Dein Händler ist verpflichtet die Garantieleistung abzuwickeln.
4. Recht haben und bekommen sind aber leider 2 Sachen in DE...:-(
Benedikt
2004-02-16, 17:33:07
Original geschrieben von Smoking_Red
1. Bearbeitungsgebühr ist nicht solange es sich um einen Garantiefall handelt. Erst wenn sich herausstellt, dass es sich um keinen Garantiefall handelt kann der Händler eine Bearbeitungspauschale verlangen.
2. Man hat 24 Monate Garantie. Wobei sich ab dem 13 Monat die Beweislast umkehrt! Hier muss ich als Verbraucher dann nachweisen, dass der Fehler schon bei Erwerb vorlag...
3. Dein Händler ist verpflichtet die Garantieleistung abzuwickeln.
4. Recht haben und bekommen sind aber leider 2 Sachen in DE...:-(
Zu 1.) Es ist keine Bearbeitungsgebühr im eigentlichen Sinn, der Typ am Telefon hat nur gesagt, dass die Versandgebühren so hoch sind...
zu 2. und 3.) Versteh ich nicht so recht, es kann ja nicht sein, dass es nur 6 Monate Bring-In-Garantie gibt vom Computerhersteller, ASUS 12 Monate gewährt, aber mir eigentlich 24 zustehen.
Kann mir das wer erklären?
MFG,
BW
Edit: Bin nicht in DE, bin in AT, sollte aber doch wohl keinen rechtlichen Unterschied machen, oder?
laut asus hast du ... "Darüber hinaus steht hinter allen ASUS-Motherboards eine eingeschränkte 3-Jahres-Garantie."
frag mich aber nicht , was eingeschränkt heisst
http://www.asuscom.de/products/mb/socket478/p4pe/overview.htm
am besten du setzt dich direkt mit asus auseinander ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.