Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CPU bringt OC`d mehr - AMD oder Intel?
Snoppy
2004-02-13, 00:55:10
Nachdem ich hier eine Weile gelesen hab, bin ich mir wieder unsicher, welche CPU ich nehmen soll.
Ich Frage käme...
Athlon 64 3200+
oder
P4 3GHz (200er FBS) oder reicht auch ein 2,8C?
Da ich sowieso übertakten will, würde ich gerne wissen, ob der 3GHZ P4 letztendlich schneller ist, da er ja gutes Potential dazu hat bzw. der Athlon 64 Probleme mit Hypertrans bekommt, wenn er OC`d wird
Nochwas... Hat der P4 2,8C (gibt ja noch 2,4C und 2,6C) die gleiche DIE wie der P4 3GHz (nicht 3,06GHz)? Bei 2,4 - 2,6 und 2,8 ist das ja klar...
Oder wer weiß, wo es so eine Art Datenbank gibt, wo man sehen kann, welche CPU sich wie hoch (durchschnittlich) OC`en lassen kann?
Andererseits finde ich das Feature "Q-Fan" ganz gut - mein Stromzähler wirds mir danken *fg*
mfg Snoopy
[dzp]Viper
2004-02-13, 00:59:54
Einen P4 2,8 ghz bekommst du mit etwas glück auf 3,6 ghz - aber normal sind wohl eher 3,4 GHZ
Einen P4 3,0 ghz bekommst du mit etwas glück auf 3,7 ghz - normal sind aber eher 3,4-3,5 ghz
(alle werte mit guter Luftkühlung - mit standardkühlung kannst du gut 100-200 mhz abziehen)
Ein Athlon 64 3200 + ist schon im standardtakt in den meisten games schneller als ein P4 3 ghz (eigentlich in fast allen)
Wenn man ihn nun noch um ca. 200 mhz übertaktet, dann kann gerade mal der P4 3,4 ghz EE mithalten...
Snoppy
2004-02-13, 01:02:24
Aha - also dann zum Athlon 64 3200+ greifen?
BK-Morpheus
2004-02-13, 01:11:30
ich glaube noch etwas warten, bis Win XP 64 Bit fertig ist (nicht Beta Versionen sondern richtig) und bis AMD etwas einiger bezüglich der Sockel ist wäre nicht verkehrt, aber wenn du den PC jetzt brauchst ist der A64 natürlich nicht schlecht (oder nutzt du eher Office und Encoden ? dann Intel).
Cyphermaster
2004-02-13, 07:55:34
Da schließ ich mich an - das Warten lohnt derzeit besonders, da noch viele Unbekannte an der Performance-Gleichung drehen können.
Es ist allerdings eine Binsenweisheit, daß durch die viel höhere pro-MHz-Leistung bei gleicher Übertaktung der AMD-Chip bei weitem die Nase in der Rohleistung (also ohne spezifische Anwendungen zu sehen) vorne hat; denn um die auszugleichen, müßte der P4 (Prescott hin oder her) schon um Größenordnungen höher takten. Wieviel sich im Endeffekt aber rauskitzeln lassen, das kann man eh nicht zuverlässig vorhersagen beim OC.
Schroeder
2004-02-13, 07:59:37
mmh eventuell empfiehlt sich der hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=123134) als Lektüre.
LOCHFRASS
2004-02-13, 08:31:41
Natürlich der P4, den A64 kann man dank Schrott-Boards nicht wirklich übertakten, bzw. verabschiedet sich beim OC gerne der Memory Controller, das wird dann teuer...
Snoppy
2004-02-13, 11:16:12
Hm - also das was ich hier bisher gelesen hat, scheint ein P4 (Northwood) ein weitaus besseres OC-Potential zu haben, als ein A64 - schon allein wegen dieser Memor-Controler-Sache.
Wenn ich einen P4 3GHz erwische, den ich mit Glück auf 3,4-3,5GHz bringe, ist dann ein OC`d A64 3200+ immer noch schneller -was meint ihr?
LOCHFRASS
2004-02-13, 11:28:40
Original geschrieben von Snoppy
Wenn ich einen P4 3GHz erwische, den ich mit Glück auf 3,4-3,5GHz bringe, ist dann ein OC`d A64 3200+ immer noch schneller -was meint ihr?
Optimal wäre ein 2,8C im M0 Stepping (SL6Z5) oder ein alter 2,4C (KW 10-20 2003), die laufen fast durchgehend auf 3,6+ GHz. :D
Und woher bekomme ich genau diese Steppings bzw. sind diese weit verbreitet oder eher sehr selten?
mfg gast
Cyberbernd
2004-02-13, 13:18:37
Hi
Sicherlich ist ein A64 mit @ 2300Mhz schneller als ein P4 mit @ 3700Mhz.
Der große Vorteil bei Intel ist halt immer noch das die Boards super stabil sind selbst beim übertakten.
AGP/PCI auf FIX stellen..fertig !
Dann setzt bloß die Kühlung und die CPU irgendwann ein Limit.
Wenn man den Rechner auch mal zufällig :) zum Arbeiten braucht ist ein Intel sogar im Vorteil dank HT.
Das geben selbst ehemalige Intel Besitzer zu die jetzt einen A64 haben.
Bei Games kommt es zu 80 % auf die Graka an.
Und ob ich dann 58 oder 65 Frames habe...juckt mich persönlich nicht.
Gruß Cyberbernd
Digger
2004-02-13, 13:27:31
Schau mal hier! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=121862)
die laufen fast durchgehend auf 3,6+ GHz.Naja, ich habe in den letzten Tage 2 davon verbaut. Einem auf nem P4P800 und einmal den aus der Sig. Und beide laufen bisher stabil auf 3,5 Ghz... allerdings auch schon mit 1,65 Volt (Standart 1,525). Schade...häte das doch so gerne mit Standart-Vcore geschafft. ;)
Mit wieviel Volt läuft eigentlich der 3,2 EE?
Cyberbernd
2004-02-13, 13:43:42
Der 3,2EE mit 1,55
Der 3,4EE mit 1,6 Volt
ps.Habe heute auch einen 2,8er M0 bekommen.
Läuft mit 1,525 gerademal 230Mhz fsb.
Mit 1,70Volt 250Mhz.
Packdate 06.01.04 Costa Rica.
Also sooo dolle sind die auch nicht.
Ist wie bei Lotto....und 4 richtigen.
Nicht so einfach wenn man nur 1x Spielt oder ? ;)
Die beste Wahl dürfte ein 3er oder 3,2er sein.
Gruß Cyberbernd
Digger
2004-02-13, 14:11:52
Der 3,2EE mit 1,55
Der 3,4EE mit 1,6 VoltThanks! Komm hier aus der Firma gerade nicht auf den Specs-Finder.
Läuft mit 1,525 gerademal 230Mhz fsb.
Mit 1,70Volt 250Mhz.
Packdate 06.01.04 Costa Rica.Hab gestern Abend auch nochmal von vorne angefangen mit übertakten um zu sehen, wie weit ich mit Standart-Spannung komme. 235 hat er noch stabil gepackt (Prime95 und BurnP6 zusammen). Meiner ist irgendwie Packdate Mitte Dezember.
Also sooo dolle sind die auch nicht. Ist wie bei Lotto....und 4 richtigen. Nicht so einfach wenn man nur 1x Spielt oder?Naja, ist vor allem auch die Frage, was da immer so drann ist, wenn "Leute" davon erzählen, daß Ihr SL6Z5 3,7-4,sonstwas geht und ob das dann auch wirklich immer stabil ist...
Die beste Wahl dürfte ein 3er oder 3,2er sein.Ich fand bisher den 2,6er am besten. Da gingen bisher, von denen die ich in der Hand hatte, alle bei Standart V-Core auf 250.
CrazyIvan
2004-02-13, 21:31:28
Original geschrieben von LOCHFRASS
Natürlich der P4, den A64 kann man dank Schrott-Boards nicht wirklich übertakten, bzw. verabschiedet sich beim OC gerne der Memory Controller, das wird dann teuer...
Ist nich Dein Ernst?
Hast Du schonmal die Erfahrung gemacht, bzw. darüber gelesen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.