Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wirklich leiser CPU-Lüfter?
-error-
2004-02-14, 13:25:29
hallo,
ich habe festgestellt, das db(A)-Angaben nichts taugen, die Laustärke nimmt ja jeder anderes war.
Welche Lüfter sind leise als ein 80er Papst (19dbA), also höhrbar leiser, nicht auf dem Blatt Papier.
thx schonmal
Scotty23
2004-02-14, 13:29:53
mmh die Y.S.Tech "green label" mit 17dB sollen fuers geld super sein! (zumal fuer 4,77€ wahnsinn! bei e-bug.de)
hab sie mir grad bestellt und könnte dir mitte naechster woche bescheid geben was sie so bringen, bzw. wie leise sie sind!
ansonsten Papst mit 12dB bzw der neue mit 9dB
oder
Noisblocker S1 mit 11dB
ich werde meine Y.S.Tech´s dann manuell regeln (5V-12V)
mal sehen wie leise die sind bei 5V oder 7V
mfg
Alexander
2004-02-14, 13:57:10
Original geschrieben von Scotty23
mmh die Y.S.Tech "green label" mit 17dB sollen fuers geld super sein! (zumal fuer 4,77€ wahnsinn! bei e-bug.de)
hab sie mir grad bestellt und könnte dir mitte naechster woche bescheid geben was sie so bringen, bzw. wie leise sie sind!
ansonsten Papst mit 12dB bzw der neue mit 9dB
oder
Noisblocker S1 mit 11dB
ich werde meine Y.S.Tech´s dann manuell regeln (5V-12V)
mal sehen wie leise die sind bei 5V oder 7V
mfg
Hi!
Das passt ja. Ich habe seit gestern den Y.S. Tech FD1281251B-2A (Green Label). Habe ihn be e-bug.de für 5,01 Euro gekauft. Ich finde ihn etwa gleich laut wie meinen 12db(A) Papst. Und das obwohl der Luftdurchsatz höher ist.
Kann ich nur empfehlen.
Byteschlumpf
2004-02-14, 14:02:04
Ich kenne keine Lüfter, die leiser - unhörbar leise - sind, als die von Verax!
Scotty23
2004-02-14, 14:05:22
na geil nen verax für 39,90€ na schoenen schrank aber auch!
da nehm ich lieber die Green Label (jaja ganze 4,77€)
und höre nen sauleises "fecheln"
mfg
-error-
2004-02-14, 15:00:36
Original geschrieben von Byteschlumpf
Ich kenne keine Lüfter, die leiser - unhörbar leise - sind, als die von Verax!
Sorry, aber Verax sind fürn A****. Die Temperatur liegt bis zu 20Grad höher als wie bei herkömmlichen Axiallüftern, da ein schöner HotSpot entsteht.
Alexander
2004-02-14, 16:00:58
Original geschrieben von Byteschlumpf
Ich kenne keine Lüfter, die leiser - unhörbar leise - sind, als die von Verax!
Ich kenne nicht einen guten Bericht über die Verax. Sie sind schweineteuer, werden meistens gerade deswegen empfohlen (teuer=muss leise sein). Aber wer hat denn schon wirklich einen?
@Powerd by ATI
Vergiß die Päpste. Am leistesten bei niedriger Drehzahl sind die Yate Loon D80SH-12 (die SM und BH sind dafür total mieß). Leider kann man sie in Deutschland nicht kaufen. Man findet sie aber in so manchen Netzteil verbaut. (Glücklich sind also diejenigen die zufällig einen haben).
Gute Alternative: Levicom auf 5V. Oder eben der genannte Y.S.-Tech.
Gruss
ironMonkey
2004-02-14, 16:29:46
NB sind von YS-Tech gefertigte Lüfter, von daher kann man auch die db angaben von YS-tech nehmen die meist der realität entsprechen, ein 17db YS-tech ist in etwa gleichlaut wie ein 12db papst und auch die Födermenege ist gleich, allerdings finde ich das fürn nen CPU Lüfter zu wenig, für Gehäuse Belüftung optimal, besonderst entkoppelt und runtergereglt sind die nicht mehr hörbar.
Gruß
Original geschrieben von ironMonkey
NB sind von YS-Tech gefertigte Lüfter, von daher kann man auch die db angaben von YS-tech nehmen die meist der realität entsprechen, ein 17db YS-tech ist in etwa gleichlaut wie ein 12db papst und auch die Födermenege ist gleich, allerdings finde ich das fürn nen CPU Lüfter zu wenig, für Gehäuse Belüftung optimal, besonderst entkoppelt und runtergereglt sind die nicht mehr hörbar.
Gruß
Der YS-Tech mit 17dbA hat eine Förderleistung von 40m³/h, der 19dbA Papst 45m³/h.
Sollte doch eigendlich gut gehen oder, bei der Höhrprobe bei Silenthardware ist deutlich leiser als der Papst.
Alexander
2004-02-14, 16:54:41
Original geschrieben von Gast
Der YS-Tech mit 17dbA hat eine Förderleistung von 40m³/h, der 19dbA Papst 45m³/h.
Sollte doch eigendlich gut gehen oder, bei der Höhrprobe bei Silenthardware ist deutlich leiser als der Papst.
Was sollte gut gehen?
Die Y.S.-Tech haben bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz als der Papst. Und leiden auch nicht unter Qualitätsschwankungen wie Papstlüfter.
Gruss
ironMonkey
2004-02-14, 17:01:32
JEDER Hersteller hat Qualitätsschwankungen, da ist auch YS-tech keine ausnahme, zumal die eine riesen vielfalt an Lüftern haben, da es ja verschiedene Modelle gibt innerhalb der selben Lüfter. Da müsst ihr mal auf die Nr. schauen. Der 19db Papst zählt nicht mehr da zu laut, der 17db YS-Tech ist das gegenstück zum 12db Papst.
Gruß
BlueI
2004-02-14, 17:45:29
Original geschrieben von Robbirom
Ich kenne nicht einen guten Bericht über die Verax. Sie sind schweineteuer, werden meistens gerade deswegen empfohlen (teuer=muss leise sein). Aber wer hat denn schon wirklich einen?
Ich hab' 2 (CPU und NT). Und nun rate mal, was das lauteste an meinem Rechner ist: Der 19db 80mm-Gehäuselüfter von Papst auf 1500U/min.
Ich stimme dir darin zu, dass die Teile schweineteuer sind, aber das lässt sich nicht nur mit der geringen Lautstärke erklären. In der Verarbeitung sind sie absolut top und über die Kühlleistung kann ich mich nicht beschweren (2500+@Standardtakt 42/55°C sind für einen Silentkühler IMHO ok).
Und falls du mal einen Test lesen willst empfehle ich dir die c`t 16/03: die beiden leisesten NTs waren beide mit Verax-Lüfter.
=)
Alexander
2004-02-14, 18:12:24
Original geschrieben von BlueI
Ich hab' 2 (CPU und NT). Und nun rate mal, was das lauteste an meinem Rechner ist: Der 19db 80mm-Gehäuselüfter von Papst auf 1500U/min.
Ich stimme dir darin zu, dass die Teile schweineteuer sind, aber das lässt sich nicht nur mit der geringen Lautstärke erklären. In der Verarbeitung sind sie absolut top und über die Kühlleistung kann ich mich nicht beschweren (2500+@Standardtakt 42/55°C sind für einen Silentkühler IMHO ok).
Und falls du mal einen Test lesen willst empfehle ich dir die c`t 16/03: die beiden leisesten NTs waren beide mit Verax-Lüfter.
=)
Mag sein, dass die Verax-Lüfter leiser sind. Du müsstest aber den Luftdurchsatz deiner Verax-Lüfter angeben, damit man sie mit dem Papst vergleichen kann. Wenn sie leiser sind, weil sie einen niedrigeren Luftdurchsatz haben.... man kann jeden Lüfter drosseln. :D
Außerdem ist die Position der Lüfter nicht unbedeutend. Ein innenliegender Lüfter hört sich immer leiser an als ein Gehäuselüfter mit dem selben Luftdurchsatz.
Hinzu kommt noch das Preis/Leistungsverhältnis. Ich kann entweder 2 Veraxlüfter kaufen, oder für das selbe Geld 2 Y.S.-Tech, einen Zalman 7000 Al-Cu, Dämmmatten und Festplattenentkoppler besorgen. Was nützen mir die Verax-Lüfter, wenn mein Budget damit verbraucht ist, und ich die restlichen Lärmquellen im Rechner nicht mehr beseitigen kann?
Gruss
-error-
2004-02-14, 18:57:44
Original geschrieben von Robbirom
Was sollte gut gehen?
Die Y.S.-Tech haben bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz als der Papst. Und leiden auch nicht unter Qualitätsschwankungen wie Papstlüfter.
Gruss
Robbirom
Ich meinte, das der YS-Tech, der ja einen geringeren Luftdurchsarz als der Papst hat, auch aussreichend kühlen sollte.
Alexander
2004-02-14, 19:47:34
Original geschrieben von Powerd by ATI
Ich meinte, das der YS-Tech, der ja einen geringeren Luftdurchsarz als der Papst hat, auch aussreichend kühlen sollte.
Wenn dein 2100+ NICHT übertaktet wäre, dann würde der Y.S.-Tech in Kombination mit dem Thermalright SLK-900A oder mit dem Thermalright SP-97 sicherlich ausreichen. Aber so stark wie du übertaktet hast... Da bin ich echt überfragt.
Gruss
Alexander
2004-02-14, 19:48:57
Du könntest ihn entkoppelt anbringen. Mehrkosten 2 Euro.
-error-
2004-02-14, 20:18:47
Naja jetzt läuft der nur noch mit 2171mhz (1.7v)
BlueI
2004-02-15, 10:17:58
Original geschrieben von Robbirom
Mag sein, dass die Verax-Lüfter leiser sind. Du müsstest aber den Luftdurchsatz deiner Verax-Lüfter angeben, damit man sie mit dem Papst vergleichen kann. Wenn sie leiser sind, weil sie einen niedrigeren Luftdurchsatz haben.... man kann jeden Lüfter drosseln. :D
Außerdem ist die Position der Lüfter nicht unbedeutend. Ein innenliegender Lüfter hört sich immer leiser an als ein Gehäuselüfter mit dem selben Luftdurchsatz.
Hinzu kommt noch das Preis/Leistungsverhältnis. Ich kann entweder 2 Veraxlüfter kaufen, oder für das selbe Geld 2 Y.S.-Tech, einen Zalman 7000 Al-Cu, Dämmmatten und Festplattenentkoppler besorgen. Was nützen mir die Verax-Lüfter, wenn mein Budget damit verbraucht ist, und ich die restlichen Lärmquellen im Rechner nicht mehr beseitigen kann?
Gruss
Robbirom
Verax gibt leider keine genauen Zahlen zum Luftdurchsatz an (nur dies hier (http://www.verax.de/catalog/e5e5246b57e9e7f887ce346de0f4710a.pdf):|)
Wenn die Lüfter aber zur CPU-Kühlung eingesetzt werden dürften sie die 33m³/h eines 80mm Papstes auch schaffen.
Zum Thema Position: Der Verax im NT ist außen und IMHO (sprich subjektiv) ist der Verax auf der CPU bei offenem Gehäuse leiser als der Papst.
Wie gesagt; beim Preis stimme ich dir zu: Die Teile sind teuer, aber bei der Leistung IMO noch ok (außerdem kommen sie aus Deutschland;))
simkess
2004-02-15, 10:35:05
Nimm nen YS Green Label! Die 17dBa hörste eigentlch nur, wenn du dein Ohr direkt daneben hälst, auf 7V sind sie unhörbar!
FunkyChris
2004-02-15, 12:24:21
Original geschrieben von Robbirom
Hi!
Das passt ja. Ich habe seit gestern den Y.S. Tech FD1281251B-2A (Green Label). Habe ihn be e-bug.de für 5,01 Euro gekauft. Ich finde ihn etwa gleich laut wie meinen 12db(A) Papst. Und das obwohl der Luftdurchsatz höher ist.
Kann ich nur empfehlen.
Robbirom
Meint ihr, man kann den auch für ein 1-Lüfter Netzteil benutzen (Seasonic 300FS, ist recht laut)?
Alexander
2004-02-15, 12:24:59
Original geschrieben von BlueI
Verax gibt leider keine genauen Zahlen zum Luftdurchsatz an (nur dies hier (http://www.verax.de/catalog/e5e5246b57e9e7f887ce346de0f4710a.pdf):|)
Wenn die Lüfter aber zur CPU-Kühlung eingesetzt werden dürften sie die 33m³/h eines 80mm Papstes auch schaffen.
Zum Thema Position: Der Verax im NT ist außen und IMHO (sprich subjektiv) ist der Verax auf der CPU bei offenem Gehäuse leiser als der Papst.
Wie gesagt; beim Preis stimme ich dir zu: Die Teile sind teuer, aber bei der Leistung IMO noch ok (außerdem kommen sie aus Deutschland;))
Danke für den link. Ich habe nun 2 80er Veraxlüfter von silentmaxx.de zum Vergleich herangezogen. Sie drehen mit max. 3100 U/min und erreichen laut silentmaxx dann 31m³. Daraus folgere ich, deine erreichen bei 2000 U/min ca. 20m³ und bei 3500 U/min ca. 35m³. Wenn deine also mit voller Drehzahl leiser sind als dein 19db(A) Papst @1500 U/min, dann sind Veraxlüfter tatsächlich leiser als die Papstlüfter. :D
Drehen sie mit voller Drehzahl?
Made in Germany heisst leider nicht mehr viel. Die Papstlüfter aus Ungarn sind viel besser als die aus deutscher Produktion.
Gruss
FunkyChris
2004-02-15, 12:29:52
Meint ihr man könnte den Green Label für ein 1-Lüfter NT (Seasonic 300FS) nehmen?
Alexander
2004-02-15, 12:32:42
Original geschrieben von FunkyChris
Meint ihr, man kann den auch für ein 1-Lüfter Netzteil benutzen (Seasonic 300FS, ist recht laut)?
Ist in meinem Netzteil im Einsatz (siehe unten). Kann ich nur empfehlen. Der alte Lüfter hatte bei mir einen Luftdurchsatz von 55m³. Die 40m³ vom Y.S-Tech reichen vollkommen aus, weil ich gleichzeitig (zum Ausgleich) einen Gehäuselüfter@1000 U/min hinten auf der Höhe der CPU eingebaut habe.
Gruss
Alexander
2004-02-15, 12:37:01
Original geschrieben von FunkyChris
Meint ihr man könnte den Green Label für ein 1-Lüfter NT (Seasonic 300FS) nehmen?
Du musst nicht 2 mal posten. Habe den beitrag nicht übersehen.
Wie ich sehe, hast du schon einen Gehäuselüfter. Was heißt ganz groß? Ist das ein 120er? Wie schnell dreht er?
FunkyChris
2004-02-15, 12:50:03
Ich weiß, dass ich net 2 x posten muss. Aber ich dachte, da dein Post sofort nach meinem kam, haste meinen vielleicht übersehen.
Ich habe diese Minilöcher mit nem Dremel zu einem großen gemacht - 80cm. Davor habe ich nen 80er Lüfter der mit ca. 1600 U/m dreht.
BlueI
2004-02-15, 12:52:40
Original geschrieben von Robbirom
Drehen sie mit voller Drehzahl?
Made in Germany heisst leider nicht mehr viel. Die Papstlüfter aus Ungarn sind viel besser als die aus deutscher Produktion.
Gruss
Robbirom
NT-Lüfter nie und CPU nur unter Last da sie temperaturgesteurt sind:D
Ok, hast mich überzeugt.
:P
Aber wir müssen trotzdem der armen, geknechteten deutschen Wirtschaft helfen;).
Alexander
2004-02-15, 13:06:19
Original geschrieben von FunkyChris
Ich weiß, dass ich net 2 x posten muss. Aber ich dachte, da dein Post sofort nach meinem kam, haste meinen vielleicht übersehen.
Ich habe diese Minilöcher mit nem Dremel zu einem großen gemacht - 80cm. Davor habe ich nen 80er Lüfter der mit ca. 1600 U/m dreht.
Dein Netztei wird aufgrund deiner CPU& Graka stärker belastet als meins --> es könnte mehr Abwärme erzeugen als bei mir. Die Abluft bei mir ist aber so kühl, dass sie dann bei dir wohl lauwarm werden dürfte. Es sollte also noch problemlos gehen.
Kannst du bei dir hinten 2 80er Gehäuselüfter verbauen? Nach dem Netzteiumbau wären wahrscheinlich 2 Lüfter @1000-1200 U/min sinnvoll. Hängt von deinen Systemtemps ab. Muss man halt genau austesten. Hängt auch stark von Tower ab.
Gruss
Alexander
2004-02-15, 13:13:18
Original geschrieben von BlueI
NT-Lüfter nie und CPU nur unter Last da sie temperaturgesteurt sind:D
Ok, hast mich überzeugt.
:P
Da haben wir beide dazu gelernt. Wie Veraxlüfter sind wusste ich bis heute wirklich nicht. Also bleibe ich bei den Y.S-Tech. :jumping: :bier:
BlueI
2004-02-15, 13:47:32
:laola: :bier:
Und ich werd' Verax-Lüfter in Zukunft kritischer vergleichen.
simkess
2004-02-15, 13:53:56
Hab bei eBay letztens ein Netzteil mit großem 120er Lüfter gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3458316457&category=38860
Taugt das was?
Predator23
2004-02-15, 14:02:47
reicht es aus, wenn ich zwei 17db Lüfter von YS-Tech auf 5 Volt in meinem 350 Watt Netzteil laufen lasse oder sind diese auf 5 Volt zu schwach?
ironMonkey
2004-02-15, 14:20:26
ATX richtlienien schreiben ca.25cfm vor das währen 40m³h also ein YS-Tech 17db auf Vollast und selbst das könnte im Sommer knapp werden wenn du mal mit dem PC zockst, von daher nimm lieber das Modell mit 23db/50m³h.
Letzten Sommer sind etliche Systeme verreckt, grad weil man es gerne leise hat................
Gruß
BlueI
2004-02-15, 14:37:51
Original geschrieben von simkess
Hab bei eBay letztens ein Netzteil mit großem 120er Lüfter gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3458316457&category=38860
Taugt das was?
Prinzipiell dürfte das mit den innenliegenden 120ern gehen, allerdings sind die ebay-NTs nie toll. Kauf lieber ein gutes 350-400W Netzteil statt so einem billigen 550W Teil. Da wirst du mehr Freude dran haben.
=)
Alexander
2004-02-15, 15:28:21
Original geschrieben von simkess
Hab bei eBay letztens ein Netzteil mit großem 120er Lüfter gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3458316457&category=38860
Taugt das was?
Wenn schon ein günstiges 550W, dann dieses:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=1836
Ohne basteln bekommst du es aber nicht leise.
Alternative ohne basteln: Coba 350W mit 120er Lüfter für ca. 40 Euro.
Alexander
2004-02-15, 15:31:19
Original geschrieben von Predator23
reicht es aus, wenn ich zwei 17db Lüfter von YS-Tech auf 5 Volt in meinem 350 Watt Netzteil laufen lasse oder sind diese auf 5 Volt zu schwach?
2 Lüfter in Reihe sind sehr ineffektiv. Sie wären zu schwach. Nimm einen auf 12V und bring ihn nach Möglichkeit unten an (über der CPU). Dein NT darf dann aber keine extra Lüftungsschlitze haben, durch die die Luft aus dem NT wieder in den Tower kann.
Alexander
2004-02-15, 15:35:53
Original geschrieben von ironMonkey
ATX richtlienien schreiben ca.25cfm vor das währen 40m³h also ein YS-Tech 17db auf Vollast und selbst das könnte im Sommer knapp werden wenn du mal mit dem PC zockst, von daher nimm lieber das Modell mit 23db/50m³h.
Letzten Sommer sind etliche Systeme verreckt, grad weil man es gerne leise hat................
Gruß
Prinzipiell hast du recht. ABER diese Richtlinie geht davon aus dass das NT die gesamte Abwärme aus dem Rechner abtransportieren muss. Ich verwende aber einen Gehäuselüfter. Im Sommer kann ich ihn auf 12V laufen lassen oder ich packe alternativ einen zweiten Lüfter@1000 U/min dazu.
Predator23
2004-02-15, 16:08:28
Original geschrieben von Robbirom
2 Lüfter in Reihe sind sehr ineffektiv. Sie wären zu schwach. Nimm einen auf 12V und bring ihn nach Möglichkeit unten an (über der CPU). Dein NT darf dann aber keine extra Lüftungsschlitze haben, durch die die Luft aus dem NT wieder in den Tower kann.
mein Netzteil hat keinen Lüfter unten, sondern beide hintereinander, einen vorne einen hinten.
Alexander
2004-02-15, 16:21:23
Original geschrieben von Predator23
mein Netzteil hat keinen Lüfter unten, sondern beide hintereinander, einen vorne einen hinten.
Auch in diesem Fall solltest du nur einen benutzen. Wenn du den Inneren behälst, wird es leiser, als wenn du den äußeren benutzst. Die Sache hat bei dir aber einen Hacken. Du hast doch sicherlich unten Lüftungsschlitze durch die die CPU-Abwärme in das Netzteil aufsteigt, richtig? Wenn du auf den hinteren (äußeren) Lüfter verzichtest, musst du diese verschließen. --> die CPU-Abwärme musst du mit einem Gehäuselüfter raus befördern.
Thowe
2004-02-15, 16:56:41
Die Y.S Tech Green Label sind wirklich unglaublich, die Verax kenne ich auch und ich sehe null Grund diese zu nehmen. Mein Netzteil habe ich gestern mal umgebaut -> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=125093 und das Ergebnis ist überwältigend.
Für eine CPU ist dann aber gedrosselt der Luftstrom zu gering, hier kann man z.Z. wohl am besten auf einen kompletten Kühler wie dem Zalman 7000 zurückgreifen und diesen komplett runterregeln.
Ist das Gehäuse gut gedämmt, dann wäre ein Y.S. Tech mit 1.2W durchaus einsetzbar. Immer vorrausgesetzt der Kühlkörper ist nicht unterdimensioniert.
Predator23
2004-02-15, 23:59:28
Original geschrieben von Robbirom
Auch in diesem Fall solltest du nur einen benutzen. Wenn du den Inneren behälst, wird es leiser, als wenn du den äußeren benutzst. Die Sache hat bei dir aber einen Hacken. Du hast doch sicherlich unten Lüftungsschlitze durch die die CPU-Abwärme in das Netzteil aufsteigt, richtig? Wenn du auf den hinteren (äußeren) Lüfter verzichtest, musst du diese verschließen. --> die CPU-Abwärme musst du mit einem Gehäuselüfter raus befördern.
hi, warum nur einen, lieber zwei leise statt einen lauten oder?
Alexander
2004-02-16, 00:17:45
Original geschrieben von Predator23
hi, warum nur einen, lieber zwei leise statt einen lauten oder?
Bei Gehäuselüftern würde ich dir sofort beipflichten. Aber in einem Netzteil sind 2 Lüfter doch in Reihe:
Wenn Lüfter A 20m³ ins Netzteil pustet, und Lüfter B gleich schnell dreht, dann schafft er auch nur 20m³ aus dem NT raus. Ok,OK. Er muss nicht gegen den Unterdruck ankämpfen und schafft daher vielleicht 25m³. Die Steigerung ist somit sehr klein. Die Lüfter sehr ineffektiv. Das wird lauter als wenn ich einen benutze und ihn etwas schneller drehen lasse, so dass er allein die 25m³ schafft. (Das waren reine Beispielzahlen!)
BadCop
2004-02-17, 03:22:26
zum threadstarter:
wirklich leise luefter gibts nich... nur selberregeln hilft.
am besten ne einfache lm317-spannungsregler schaltung baun (0-10.5V)... sind nur 3 teile fuer 2-3 eur und dann so einstellen wie man es am besten findet.
mfg BadCop
Alexander
2004-02-17, 12:05:09
Original geschrieben von BadCop
zum threadstarter:
wirklich leise luefter gibts nich... nur selberregeln hilft.
am besten ne einfache lm317-spannungsregler schaltung baun (0-10.5V)... sind nur 3 teile fuer 2-3 eur und dann so einstellen wie man es am besten findet.
mfg BadCop
Es gibt in der Tat keinen Lüfter der auf 12V (fast) lautlos ist. Wer es beinah lautlos haben will, muss herunter regeln. Auch hier gibt es große Unterschiede. Die Y.S-tech laufen ab ca. 3,5V an. Die 80er Päpste im Schnitt ab 5,1V.
Ich würde entweder Potis kaufen oder den Lüfter auf 5V anschließen.
-error-
2004-02-17, 13:09:22
So ich werde dann man den YS-Tech 17db(A) Lüfter ausprobieren.
Alexander
2004-02-17, 13:26:24
Original geschrieben von Powerd by ATI
So ich werde dann man den YS-Tech 17db(A) Lüfter ausprobieren.
Gibt es bei e-bug für ca. 5 Euro. Als Neukunde bekommst du bei ersten Einkauf 5 Euro Rabatt (Gutschein ausfüllen). Bleiben nur noch die Versandkosten über. :D
Junsas
2004-02-17, 15:41:49
Hi,
wollte mir auch mal 4 YS Tech Lüfter kaufen. Was muss ich denn bei Gutscheincode eintragen, dass ich diese 5€ als Neukunde bekomme?
Alexander
2004-02-17, 15:50:59
Original geschrieben von Junsas
Hi,
wollte mir auch mal 4 YS Tech Lüfter kaufen. Was muss ich denn bei Gutscheincode eintragen, dass ich diese 5€ als Neukunde bekomme?
Hast du den Gutschein ausgefüllt? Wenn ja, dann bekommst du nach 2-3 Studen eine Mail von denen, in der sie dich als Neukunden willkommen heißen. In der Mail steht auch der Code drin.
Junsas
2004-02-17, 15:56:53
Mh sorry, dachte es gibt da nen festen Gutscheincode. :(
Wie komme ich denn zu dem Gutschein? Finde auf der Website nichts.
Alexander
2004-02-17, 17:14:43
Original geschrieben von Junsas
Mh sorry, dachte es gibt da nen festen Gutscheincode. :(
Wie komme ich denn zu dem Gutschein? Finde auf der Website nichts.
Wenn du direkt auf die Seite gehst, bekommst du den nicht angezeigt. Wozu denn? Du bist ja schon da. ;)
Geh z.B. zu geizhals.at und klick dann auf den link zum e-bug shop ---> Gutschein wird angezeigt.
Das funktioniert aber nur wenn du noch nie auf der e-bug homepage warst. Damit du den Gutschein also angezeigt bekommst, musst du e-bug in deinen cookies löschen ---> du wirst für einen neuen Besucher gehalten.
Junsas
2004-02-17, 17:51:11
Also ich bekomme da nichts angezeigt. :( Habs mit Opera und IE probiert. Cookies waren jeweils gelöscht.
Kann es sein, dass es den Gutschein nicht mehr gibt?
Alexander
2004-02-17, 20:55:25
Original geschrieben von Junsas
Also ich bekomme da nichts angezeigt. :( Habs mit Opera und IE probiert. Cookies waren jeweils gelöscht.
Kann es sein, dass es den Gutschein nicht mehr gibt?
Habs eben ausprobiert. Cookie gelöscht und sofort gings. Es geht ein separates Fenster auf. Kann es sein dass du einen popup-blocker oder firewall verwendest? :D
Junsas
2004-02-17, 21:06:08
Nein, benutze beides nicht. Hab aber meinen Fehler gefunden. Bin vorher über die Händlerliste von geizhals auf e-bug, jetzt hab ichs mal mit nem Produktlink probiert. :)
Danke dir, für die Hilfe. :)
-error-
2004-02-18, 00:28:03
Cool danke, einen Lüfter fast für geschenkt;D
Predator23
2004-02-18, 15:38:18
Original geschrieben von BadCop
zum threadstarter:
wirklich leise luefter gibts nich... nur selberregeln hilft.
am besten ne einfache lm317-spannungsregler schaltung baun (0-10.5V)... sind nur 3 teile fuer 2-3 eur und dann so einstellen wie man es am besten findet.
mfg BadCop
hi, wie funzt das?
BadCop
2004-02-19, 00:13:29
so funzd das:
http://141.30.220.50/lm317t.jpg
der 700 ohm widerstand kann weggelassen werden, weil der steuert nur die minimale spannung, muesste hier um 5volt sein, d.h. die schaltung regelt 5-10.5v, ohne den 700er 0-10.5v.
mfg BadCop
-error-
2004-02-21, 11:33:17
Habe den YS-Tech eingebaut! Deutlich leiser und die CPU-Temperatur hat sich auch nicht erhöht;D
Junsas
2004-02-21, 12:18:52
Original geschrieben von Powerd by ATI
Habe den YS-Tech eingebaut! Deutlich leiser und die CPU-Temperatur hat sich auch nicht erhöht;D
Genau wie bei mir! :)
hab mir nun auch 4 YS-Tech bestellt ...
werde die nächste woche mal einbauen (3 ins TSP NT) einer vor die HDDs.
ich hab momentan da vorne (HDDs) nen papst werkeln (19dBa). wenn man den papst in den händen hält und auf 12V betreibt hört man fast nix, aber sobald man ihn mit dem gehäuse in berührung bringt wird er richtig laut, leider :( und auch auf 7V is er deutlich wahrnehmbar. ich hab bei nem kumpel mal YS-tech gehört (mehr oder weniger) und war echt überrascht. mal schauen wie die sich bei mir machen *gespannt istz*
Greetz, dudu
Alexander
2004-02-22, 00:04:32
Original geschrieben von dudu
hab mir nun auch 4 YS-Tech bestellt ...
werde die nächste woche mal einbauen (3 ins TSP NT) einer vor die HDDs.
ich hab momentan da vorne (HDDs) nen papst werkeln (19dBa). wenn man den papst in den händen hält und auf 12V betreibt hört man fast nix, aber sobald man ihn mit dem gehäuse in berührung bringt wird er richtig laut, leider :( und auch auf 7V is er deutlich wahrnehmbar. ich hab bei nem kumpel mal YS-tech gehört (mehr oder weniger) und war echt überrascht. mal schauen wie die sich bei mir machen *gespannt istz*
Greetz, dudu
Hast du auch an Gummisticks zum Entkoppeln der Lüfter gedacht? Dann werden sie noch leiser. :D
tja, ich hab hier vier von diesen zu liegen, aber irgendwie wollen die ihrer aufgabe nicht so wirklich nachkommen...
das nächste ding, was ich an den gummisticks nich so mag, man kann die nur durch ne metall wand stecken. zudem halten sie die lüfter nich wirklich fest, also mir is schonmal einer runtergefallen...
die papst erzeugen son "rattern". diese vibrationen merkt man inner hand, am gehäuse hört man sie dann leider auch.
bei den YS beim kumpel war das eben nich so, deshalb musst ich gleich mal in 4 YSs investieren :)
Alexander
2004-02-22, 12:13:24
Original geschrieben von dudu
tja, ich hab hier vier von diesen zu liegen, aber irgendwie wollen die ihrer aufgabe nicht so wirklich nachkommen...
das nächste ding, was ich an den gummisticks nich so mag, man kann die nur durch ne metall wand stecken. zudem halten sie die lüfter nich wirklich fest, also mir is schonmal einer runtergefallen...
die papst erzeugen son "rattern". diese vibrationen merkt man inner hand, am gehäuse hört man sie dann leider auch.
bei den YS beim kumpel war das eben nich so, deshalb musst ich gleich mal in 4 YSs investieren :)
Durch was willst du die Sticks denn sonst durchstecken? :naughty:
Die Sticks halten Bombenfest. Sind nur mit "roher Gewalt" rauszuziehen. Wenn dir der Lüfter von allein rausgefallen ist, dann hattest du die Sticks nicht richtig drin.
-error-
2004-02-22, 16:41:56
Jetzt habe ich nochmal ne Frage, ohne gleich einen neuen Thread aufzumachen.
Ich benutze derzeit einen 60er Kühlkörper mit feinen Alulamellen und Kupferboden mit einem 60/80er Lüfteradapter und den YS-Tech als Lüfter.
Macht es Sinn auf den Kühlkörper vom SilentBoost umzusteigen?
Und wenn ja geht das, das ich gleich den SilentBoost fürn A64 kaufe und den auf mein SockelA-Board betreibe?
Ich muss doch nur die Halteklammern wechseln oder;D?
Alexander
2004-02-22, 17:10:32
Original geschrieben von Powerd by ATI
Jetzt habe ich nochmal ne Frage, ohne gleich einen neuen Thread aufzumachen.
Ich benutze derzeit einen 60er Kühlkörper mit feinen Alulamellen und Kupferboden mit einem 60/80er Lüfteradapter und den YS-Tech als Lüfter.
Macht es Sinn auf den Kühlkörper vom SilentBoost umzusteigen?
Und wenn ja geht das, das ich gleich den SilentBoost fürn A64 kaufe und den auf mein SockelA-Board betreibe?
Ich muss doch nur die Halteklammern wechseln oder;D?
Es wird auf jeden Fall kühler. Und du kannst die Drehzahl dann etwas drosseln. :D
Aber auch ohne Drosselung wird es etwas leiser, da diese Adapter zu Verwirbelungen führen und es so ein Tick lauter wird.
Wie das mit dem Halteklammern ist... da muss ich echt passen.
-error-
2004-02-22, 17:35:07
Aber der Unterschied zwischen SockelA- und Sockel 754 Kühlern, liegt doch nur bei den unterschiedlichen Abmaßen der halteklammern oder?
Alexander
2004-02-22, 17:47:48
Original geschrieben von Powerd by ATI
Aber der Unterschied zwischen SockelA- und Sockel 754 Kühlern, liegt doch nur bei den unterschiedlichen Abmaßen der halteklammern oder?
Habe mich noch nie mit dem 754er beschäftigt. Will nicht spekulieren.
Thowe
2004-02-22, 18:06:01
Original geschrieben von Powerd by ATI
Aber der Unterschied zwischen SockelA- und Sockel 754 Kühlern, liegt doch nur bei den unterschiedlichen Abmaßen der halteklammern oder?
Die Sockel 754 Kühler sind im Prinzip genau wie die P4 Kühler im Grundmaß größer, im Vergleich zum Sockel A. Allerdings kann man ja z.B. den Zalman 7000 auf allen Platformen verwenden.
-error-
2004-02-22, 18:29:24
Original geschrieben von Thowe
Die Sockel 754 Kühler sind im Prinzip genau wie die P4 Kühler im Grundmaß größer, im Vergleich zum Sockel A. Allerdings kann man ja z.B. den Zalman 7000 auf allen Platformen verwenden.
Leider kann ich aber aus Platzgründen den Zalman nicht verbauen:)
Deshalb dachte ich an den Kühlkörper vom SilentBoost, welcher ja auch nicht schlecht sein soll.
Ich will halt ein Kühlkörper haben, der auf mein jetziges Sockel-A System passt, den ich aber weiter auch für den Sockel 754- bzw. den 939Sockel verwenden kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.