Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dumme Frage zu VIA 4 in 1


Gast
2004-02-16, 18:30:29
Wer kann mir sagen, welche Funktionen dieses Treiberpaket eigentlich genau hat? Ok, da ist der Busmastertreiber als Alternativtreiber zum Windows eigenen Treiber. Doch was machen die anderen 3 genau? Wenn ich XP neu aufspiele und das VIA Paket NICHT einspiele, merke ich jedenfalls keine geringere Performance als mit dem VIA Paket. Nach dem Installieren tauchen diese PCI to AGP Bridge etc. Dinger auf. Kann jemand erläutern wozu die da sind und wieso der Rechner auch ohne das VIA Paket läuft?

Raff
2004-02-16, 18:58:41
Der wohl wichtigste enthaltene Treiber ist der AGP-Treiber. Ohne ihn wirst du mit einer schnellen AGP-Karte ein derbes Performancedefizit erleben. Dann sind da AFAIK noch IDE-, USB- etc. Treiber. Dient also alles der Funktionalität und Leistungssteigerung.

MfG,
Raff

cyrix1
2004-02-16, 19:39:45
jop, und manchmal auch eben diese ide treiber oder raid treiber die du für optimale performance brauchst

also kein fehler das 4in1 draufzumachen :D

harkpabst_meliantrop
2004-02-16, 20:00:54
Der Miniport IDE-Treiber ist überhaupt nicht mehr im 4-in-1-Paket enthalten (und das schon seit Jahren). Es ist nur noch ein so genannter Filter-Treiber drin. Der benutzt den MS-Standardtreiber und passt dessen Konfiguration etwas an. Den Miniport-Treiber würde ich nur in absoluten Notfällen (wenn es anders gar nicht will) herunterladen und installieren. Das Ding wieder loszuwerden geht nämlich leider manchmal nicht so problemlos.

Windows XP enthält bereits den IDE-Filter-Treiber, den Chipsatztreiber und den AGP-Treiber auf dem Stand von Version 4.3x oder 4.4x. Wenn man nicht brandneue Hardware hat, wird man keinen Unterschied nach dem Einspielen des 4-in-1-Pakets bemerken.

stickedy
2004-02-16, 21:10:59
Raid-Treiber sind keine im 4-in-1 drin...

Gast
2004-02-16, 21:23:49
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Den Miniport-Treiber würde ich nur in absoluten Notfällen (wenn es anders gar nicht will) herunterladen und installieren. Das Ding wieder loszuwerden geht nämlich leider manchmal nicht so problemlos.

Windows XP enthält bereits den IDE-Filter-Treiber, den Chipsatztreiber und den AGP-Treiber auf dem Stand von Version 4.3x oder 4.4x. Wenn man nicht brandneue Hardware hat, wird man keinen Unterschied nach dem Einspielen des 4-in-1-Pakets bemerken.


Danke! Das erklärt ja einiges. Im übrigen hab ich auch mal den Minitreiber ausprobiert und bin ihn meiner Meinung nach auch nicht richtig losgeworden... Muss wohl oder übel das System mal neu aufspielen...

Es bleibt die Frage:

Was ist eigentlich ein Miniporttreiber im Vergleich zum normalen IDE-Busmaster-Treiber?

Denniss
2004-02-16, 23:13:12
Der Miniport Treiber ist ein Treiber der den Windoofs Standardtreiber komplett ersetzt - bei W2K/XP erscheinen dann die Laufwerke meist als SCSI

Der Filtertreivber basiert auf dem Windoofs-Standardtreiber nur ergänzt um Informationen/Funktionen aktueller VIA-Controller

Gast
2004-02-17, 00:12:43
Original geschrieben von Denniss
Der Miniport Treiber ist ein Treiber der den Windoofs Standardtreiber komplett ersetzt - bei W2K/XP erscheinen dann die Laufwerke meist als SCSI

Der Filtertreivber basiert auf dem Windoofs-Standardtreiber nur ergänzt um Informationen/Funktionen aktueller VIA-Controller

Mir geht es ja um die Erklärung des Ausdrucks "Miniport".

harkpabst_meliantrop
2004-02-17, 02:11:25
Das ist einfach die Bezeichnung, die Microsoft für ein Treibermodell (für Portbezogene Komunikation) gewählt hat. Warum das jetzt ausgerechnet Miniport heißt, müsste vielleicht ein MS-Historiker beantworten ...

Miniport-Treiber müssen mit dem für das Betriebssystem geeigneten DDK geschrieben werden und sind nicht in das Windows Driver Model WDM eingebunden.

cyrix1
2004-02-17, 15:00:33
hmm k

dann hab ich die ide treiber wohl manuell draufgehauen..

btw welchen ide treiber sollte man nehmen, den standard win oder die win2000/xp atapi scsi?

oder ist das rel. egal?

harkpabst_meliantrop
2004-02-19, 11:00:13
Standard Windows-Treiber und dann den Filter-Treiber aus dem 4-in-1-Paket mitinstallieren (das ist die Standardeinstellung im 4-in-1-Setup). Das macht meiner Erfahrung nach die wenigsten Probleme. Der Miniport-Treiber kann in Problemfällen nützlich oder auch nötig sein, aber solange es mit dem Standardtreiber keine Probleme gibt, würde ich persönlich die Finger davon lassen.