PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Wärmeleitpaste (AS 3) "verbrutzeln"?


Raff
2004-02-16, 18:52:00
Nabend allerseits!

Ich hab hier mal wieder was für euch. ;) Wie wir ja (wahrscheinlich) alle wissen, erschien vor ein paar Tagen die Demo zu UT2004. Soweit, so gut. Installiert, mit Begeisterung gezockt. Aber jetzt kommts: Die CPU-Last ist derart hoch, dass meine CPU nach dem Zocken jenseits der 60°C-Marke hängt. :| Vorher hatte sie maximal 55°C unter Last... Da diese perverse Temperatur nicht wieder runter will (auch bei anderen Games kratzt das Teil an der 60), frage ich mich, ob meine Wärmeleitpaste (Arctic Silver 3) vielleicht was abbekommen hat. Kann das Zeug bei zu viel Wärme ne andere, für die Wärmeleitung schädliche, Konsistenz bekommen? Mittlerweile habe ich durch eine andere Anordnung der Gehäuselüfter wieder ungefähr die alte Temperatur, aber das ist trotzdem komisch ...

Würde mich über eure Meinungen dazu freuen! :)

MfG,
Raff

ironMonkey
2004-02-16, 19:08:36
Verbrutzeln kann sie keine Frage aber eine CPU geht wohl vorher in rauch auf, das müssen schon 120° und mehr sein.

Ich hatte mal Just for fun bei meinem Funkgesteurten Benziner, die Paste zwischen Brennraum und Kühkopf gemacht und bin ca. 1 Stunde gefahren. die Temp ist da ca. 120° und die Paste sah so wie immer aus, also wie wenn ichs auf ne CPU drauf mach.



Trotzdem würde ich mal neue Paste drauf schmieren, geht ja schnell.



Gruß

Madkiller
2004-02-16, 19:11:20
Ist die Raumtemperatur konstant geblieben?
Ließt dein Board die Temps mal höher mal niedriger aus (bei deinem Board und Bios nicht ungwöhnlich)?

Wenn es das nicht ist, tip ich mal drauf, daß der KK nicht sauber aufliegt. :)

Bei der Temp, wo die AS3 ihre Konsistens negativ verändert, ist deine CPU schon lange tot ,)

huha
2004-02-16, 19:13:19
Ich denke, daß die Wärmeleitpaste schon was abkriegen kann, nur nicht bei den üblichen Temperaturen. Da müßte man IMO schon >400°C zuführen, damit irgendwas in Bewegung kommt ;)
Es könnte vielmehr sein, daß:

- deine Kühlkörper verstaubt sind.
- deine Grafikkarte ihre Hitze im Gehäuse verstreut und damit die Ansaugluft des Prozessorlüfters unheimlich aufheizt, mit der Folge, daß die CPU-Temperatur steigt, weil der Proz nicht mehr gut genug gekühlt werden kann.
- Der Prozessorkühlkörper verrutscht ist.

-huha

Raff
2004-02-16, 19:38:09
Also:

- das BIOS liest alles immer gleich aus, habe auch kein anderes geflasht
- Raumtemp gleich und selbst mit 10°C Raumtemp ging das Teil oft nicht unter 50°C
- Kühler mit einem beherzten Pusten bereinigt und alle Klammern geprüft
- an GraKa(-Kühlung) nix geändert

Danke schon mal für eure Vorschläge, aber ich habe das ja schon alles probiert. :) Die Temp steig einfach so an... Und wie gesagt, nachdem ich die vorher lange gute Anordnung der Gehäuselüfter geändert habe, habe ich wieder die alten Temps.
Zur Paste: Ok, also bei derart niedrigen Temperaturen (auf dem Die sicher deutlich mehr) passiert also nix mit der Paste, aber es hätte ja sein können. :)

MfG,
Raff

cyrix1
2004-02-16, 19:43:33
hmm, mir ist auch ein temp. anstieg bei der ut2004 demo aufgefallen, aber die 60°C marke kratzt der bei mir noch net

39°C idle und 43°C last.. bei 1 h ut2004 onslaught mit 11 bots war die cpu auf 44°C oder 45°C..

ka warum die net so enorm ansteigt,,

achja
zu deiner ausgangsfrage

ich denke AS3 verträgt imo -40°C bis +160°C ohne schaden zu nehemn (hab das mal irgendwo gelesen)

also unwahrscheinlich, das von 60°C das ding schaden nimmt und verbrutzelt

KillerCookie
2004-02-16, 20:06:51
Hallo,
ist zwar off - topic, aber wenn die as3 "nur" -40°C verträgt, was schmieren die leute mit stickstoffkühlung zwischen "kühlkörper" und prozzi (siehe: 5Ghz projekt)?

MfG Maik

Huhn
2004-02-16, 20:12:52
also ich hab auch schon -40 grad erreicht. die paste sieht immer noch so aus wie vorher ;D

cyrix1
2004-02-16, 21:38:18
Original geschrieben von Jason15
Hallo,
ist zwar off - topic, aber wenn die as3 "nur" -40°C verträgt, was schmieren die leute mit stickstoffkühlung zwischen "kühlkörper" und prozzi (siehe: 5Ghz projekt)?

MfG Maik
hmm vielleicht verwenden die etwas anderes.. obwohl -50°C wird se auch noch verkraften

und ich meine warum so derb im minus, reicht ja locker aus, zu warm ist er ganz bestimmt net

betasilie
2004-02-17, 01:26:31
Original geschrieben von Madkiller
Bei der Temp, wo die AS3 ihre Konsistens negativ verändert, ist deine CPU schon lange tot ,)
Schön formuliert. :bigl:

Neon3D
2004-02-19, 17:47:36
Manche billige Wärmeleitpasten vertrocken sehr schnell (halbes Jahr) und somit verschlechtern sich deren Wärmeleitwerte. Je heißer, desto schneller ist die Alterung, genauso wie bei den ganzen Komponenten.