Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU wird ab 40°C instabil
Colin MacLaren
2004-02-18, 02:54:02
Hi Leutz!
Folgendes Problem: Egal wieweit ich übertakte/untertakte, egal mit welcher Kernspannung, sobald meine CPU 40°C erreicht, gibts in Spielen Bluescreen. Erst vermutete ich, daß der Temperatursensor des Epox 8RDA+ "extrem weit" vom Die entfernt liegt, aber nun ist selbiges Board im RMA und ich hab leihweise ein Asrock K7S8XE+ und genau dasselbe: Bei exakt 40°C schmiert die Kiste in Spielen ab.
Das kann doch nicht normal sein? Im Winter sind solche Temps zwar bei halbwegs vertretbarer Lautstärke machbar und ich mag auch kein SilentFreak sein, aber daß ich im Sommer oder auf LANs die Thermaltake SmartCaseFans II-Gehäuselüfter und den Delta EHE-CPU-Lüfter nahezu voll aufdrehen muß, hat dann doch eher das Feeling neben einer Turbine zu sitzen.
CPU ist ein XP2500+, gekühlt von Thermalright SLK-800. Ist alles richtig montiert, versch. Wärmeleitpasten habe auch nix bebracht, nichts arg verstaubt, gar nix. Bei 40°C ist Schluß.
weitere Systemdetails in der Sig.
Hatte auch mal das 8rda+ und meine CPU lief unter last meist so um die 50 Grad bei Lüfter auf 7 Volt und 1,88 Vcore 55 Grad unter voll Last ohne Probs. Hast schon mal ein Bios update versucht? Schmiert er auch bei Prime 95 ab oder nur bei Games? Ist im Bios oder mithilfe eines Tools unter Windows zufällig eigestellt das er sich bei 40 Grad abschaltet?
DaHard
2004-02-18, 09:55:41
hast du die möglichkeit eine andere cpu zu testen ob das auch dann der fall ist?
wenn dort keine probleme auftreten sollten ist deine cpu wahrscheinlich schrott!
Colin MacLaren
2004-02-18, 13:32:01
Original geschrieben von Gast
Hatte auch mal das 8rda+ und meine CPU lief unter last meist so um die 50 Grad bei Lüfter auf 7 Volt und 1,88 Vcore 55 Grad unter voll Last ohne Probs. Hast schon mal ein Bios update versucht? Schmiert er auch bei Prime 95 ab oder nur bei Games? Ist im Bios oder mithilfe eines Tools unter Windows zufällig eigestellt das er sich bei 40 Grad abschaltet?
Tools hab ich keine laufen. Prime hab ich noch nicht probiert, wäre aber mal einen Versuch wert.
Original geschrieben von DaHard
hast du die möglichkeit eine andere cpu zu testen ob das auch dann der fall ist?
wenn dort keine probleme auftreten sollten ist deine cpu wahrscheinlich schrott!
Schrott ist sie sicherlich nicht, sie macht vollkommen stabil 2,4 GHz bei 1,8V mit - solange die Temperatur unter 40 °C bleibt. Und das ist schon von Anfang an so.
DaHard
2004-02-18, 17:32:52
Original geschrieben von Colin MacLaren
Tools hab ich keine laufen. Prime hab ich noch nicht probiert, wäre aber mal einen Versuch wert.
Schrott ist sie sicherlich nicht, sie macht vollkommen stabil 2,4 GHz bei 1,8V mit - solange die Temperatur unter 40 °C bleibt. Und das ist schon von Anfang an so.
ist das nur im übertaktetem zustand der fall oder auch im normalen modus?
wenn das nur im übertaktetem zustand ist ist dies zu viel für die cpu!
Ruffy|rtcw
2004-02-18, 18:25:38
Was für Speicher hast in deinem System ?
Es kann auch sein das der das ganze nicht so richtig mitmachen will.
Denke nämlich nicht das es an der CPU liegt.
MfG
Ruffy :bäh:
Colin MacLaren
2004-02-18, 18:29:04
Grottiger Infineon-PC3200-Speicher. Nachdem der PC2700er so gut abging, hab ich mich vom Namen blenden lassen, ohne mich vorher zu informieren, wie schlecht die Infineon DDR-400-Module sind. Allerdings sollte der schon die 200MHz schaffen, der Rechner läuft mit voll aufgedrehtem Delta-Monster-Lüfter ja auch mit 12x200=2400MHz stundenlang stabil.
Ruffy|rtcw
2004-02-18, 21:52:02
Versuch mal den Speicher und die CPU in einem anderen System zu testen !!
Dann kannst wenigsten schon einmal paar Fehlerquellen ausschließen ..
MfG
Ruffy :D
Colin MacLaren
2004-03-25, 11:02:29
Was mir seltsames aufgefallen ist: Brat ich die CPU mit ordetlich hoher VCore, z.B. 1.95V bei 1460MHz, rennt sie auch noch bei 50°C vollkommen stabil. Wenn ich niedrigere VCore anlegen will, lüppt sie nur bei max. 40C.
Rhönpaulus
2004-03-25, 13:40:28
das ist normal.
übertakten bedeutet unter anderem auch,die max. mgl. temperatur für stabilen betrieb abzusenken.
deshalb erreicht mann auch mit leistungsstärkeren kühlern (= niedrigere cpu-temp.)höhere taktfrequenzen.
die von amd angegebenen maximaltemp. für stabilen betrieb gelten für die defaultspannung und taktfrequenz.
wenn du den takt erhöhst wird die cpu schon bei niedrigeren temp. instabil.
mit einer höheren vcore-spannung kann mann das ausgleichen.
mehr als ca. 1,9v wurde ich aber auf dauer nicht geben.
neben der cpu überlastest du dabei auch die elok's der spannungswandler auf dem mainbaord.
am besten du stellst die vcore ein,mit der du dauerhaft abbeiten möchtest und senkst dann den takt so weit ab, bis dein rechner für deine temperaturverhältnisse ausreichend stabil arbeitet.
Colin MacLaren
2004-03-25, 14:39:35
Dauerhaft brauch ich solch eine hohe VCore auch nicht.
Im Endeffekt läuft er in 4 versch. Stufen:
- 500MHz, 5.0x100, VCore 1.075V: Downloaden 28°C
- 1000MHZ, 10.0x100, VCore 1.075V: Surfen, arbeiten, Film schauen 30°C
- 2358MHz, 11.5x205, VCore 1.700V: Spielen 38°C
- 2460MHz, 12.0x205, VCore 1.950V: Far Cry :) 47°C
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.