Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 C 2,8GHz @ 3,5GHz - Möglich?
geforce
2004-02-18, 21:26:29
Ok, ich habe einen P4C mit 2,8GHz, 3,25GHz sind problemlos möglich, bei 3,4GHz postet er noch, dann ist schluss. ;)
Nun die Frage ob er die 3,5GHz irgendwie schafft?
Wären 250MHz FSB (1000MHz PSB) mit 1,6V+ VCore.
Nur wie muss ich den Ram einstellen? 5:4? Spannung zwei Stufen anheben ist auch klar.
Meines Wissens rein theoretisch völlig korrekt, oder?
Angenommen ich leiste mir noch einen neuen Kühler oder eine WaKü, wie sieht das dann aus?
Hardware steht in der Sig., wollte einfach mal ein bisschen drumherum diskutieren. ;)
edit: Multiplikator beim C mit 2,8GHz sind ja 14x. Also 250MHz * 14 = 3500MHz. Logisch.
TB1333
2004-02-18, 21:29:02
Original geschrieben von geforce
Ok, ich habe einen P4C mit 2,8GHz, 3,25GHz sind problemlos möglich, bei 3,4GHz postet er noch, dann ist schluss. ;)
Nun die Frage ob er die 3,5GHz irgendwie schafft?
Wären 250MHz FSB (1000MHz PSB) mit 1,6V+ VCore.
Meines Wissens rein theoretisch völlig korrekt, oder?
Angenommen ich leiste mir noch einen neuen Kühler oder eine WaKü, wie sieht das dann aus?
Hardware steht in der Sig., wollte einfach mal ein bisschen drumherum diskutieren. ;)
ist der ein D1 oder ein M0?
mit WaKü dürfte er das schaffen. vllt aber nicht bei 1,6V.
da könnte er schon 1,75V oder so brauchen, dann wirds auch langsam zu viel für den P4.
TB1333
geforce
2004-02-18, 21:32:23
Original geschrieben von TB1333
ist der ein D1 oder ein M0?
mit WaKü dürfte er das schaffen. vllt aber nicht bei 1,6V.
da könnte er schon 1,75V oder so brauchen, dann wirds auch langsam zu viel für den P4.
TB1333
Ist ein D1 mit dem "SL6WJ" S-Code. Bei 3,4GHz waren 1,6V zu wenig. ;)
TB1333
2004-02-18, 21:39:45
wieviel bräuchte er denn für die 3,5G?
kannst du das testen oder wird er gleich zu heiß?
wenn er bei 3,4G mehr als 1,6V braucht, dürfte er dann für die 3,5 nochmal einiges mehr brauchen.
genau wie meiner. bei 3,2 reichen noch 1,5V.
für 3,4 braucht er aber schon 1,65V bei 3,5G möchte er derbe 1,775V.
vllt isses bei dir auch so.
geforce
2004-02-18, 21:52:23
Original geschrieben von TB1333
wieviel bräuchte er denn für die 3,5G?
kannst du das testen oder wird er gleich zu heiß?
wenn er bei 3,4G mehr als 1,6V braucht, dürfte er dann für die 3,5 nochmal einiges mehr brauchen.
genau wie meiner. bei 3,2 reichen noch 1,5V.
für 3,4 braucht er aber schon 1,65V bei 3,5G möchte er derbe 1,775V.
vllt isses bei dir auch so.
3,5GHz habe ich gerade einen Post hinbekommen, jedoch ist er kurz danach gefreezt. =)
Er brauchte dazu 1,65V! Bei 3,4GHz muss ich 1,6V geben.
Aber ich denke mal das wird an der schlechten Kühlung liegen. Habe ja noch den Standardlüfter drauf. :D
Ùnregistered
2004-02-18, 22:38:58
Hab imoment auch noch den Boxed kühler von intel drauf.
mein 2,8c lässt sich bei 1,65v (real 1,62v) auf 3,5ghz takten. natürlich auch stabiel, ist aber auch ein p4 mit M0 stepping :)
aber ich denk mal das deiner mit einer besseren kühlung auch die 3,5ghz mit unter 1,7v schafft.
DaShiva
2004-02-18, 23:16:08
Hi,
ich glaube, der schafft die 3,5 GHz niemals stabil! Wenn Du schon 1,65V zum booten brauchst, liegt´s nicht unbedingt an der Kühlung! Ist die CPU mit 3,4 GHz noch primestable?
Mach Dir da mal nicht zuviele Hoffnungen und geb unnötig Geld für nen neuen Kühler aus! Wie warm wird die CPU mit dem boxed Kühler? Bei den Asus-Brettern kannste locker nochmal 10-15°C draufrechnen zur angezeigten Temp!
Mein P4 2,4 GHz hat bei 3,5 GHz angezeigte 42°C auf dem P4P800 mit einem Zalman 7000 AlCu Kühler. Spannung ist aber auch nur 1,55V...
mfg
geforce
2004-02-19, 00:03:07
Original geschrieben von DaShiva
Hi,
ich glaube, der schafft die 3,5 GHz niemals stabil! Wenn Du schon 1,65V zum booten brauchst, liegt´s nicht unbedingt an der Kühlung! Ist die CPU mit 3,4 GHz noch primestable?
Mach Dir da mal nicht zuviele Hoffnungen und geb unnötig Geld für nen neuen Kühler aus! Wie warm wird die CPU mit dem boxed Kühler? Bei den Asus-Brettern kannste locker nochmal 10-15°C draufrechnen zur angezeigten Temp!
Mein P4 2,4 GHz hat bei 3,5 GHz angezeigte 42°C auf dem P4P800 mit einem Zalman 7000 AlCu Kühler. Spannung ist aber auch nur 1,55V...
mfg
Meine Temperaturen halte ich für sehr zuverlässig, habe selber schonmal nachgemessen weil ich damals so ein ähnliches Problem mit einem MSI-Barod hatte.
Weiterhin: Was ist an 1,65V viel? Wenn er die 3,5GHz mit 1,7V schafft ist doch alles in Ordnung. Ich denke mal das liegt hauptsächlich an der Kühlung.
Ich will ja eben nicht viel Geld für Kühlung ausgeben, die 3,25GHz macht er bei 1,6V vollkommen stabil. Und bei 3,4GHz, die er noch machen müsste wird er einfach nur viel zu heiss.
Ich werd mir irgendwann mal einen Zalmann kaufen und dann nochmal testen, am Board sowie am Speicher liegts scheinbar schonmal nicht.
Trotzdem Danke!
MfG Richard ;)
[dzp]Viper
2004-02-19, 00:08:36
Das problem ist, dass 99% aller P4´s mit mehr als 1,65 v Vcore nichts anfangen können.
Also wenn 3,5 GHZ mit 1,65v nicht gehen, dann wird das (ohne Wakü) auch nicht mit 1,75v gehen.
Mit wakü sieht die sache dann vielleicht anders aus - aber dann braucht man eine gute wakü und nicht so eine für 99€ im set :freak:
Testweise kannst du ja mal die Vcore auf 1,75 hochziehen - wenns unter 60°C bleibt ist das zum testen ok.
Wenn er dann wenigstens bis ins Windows hochfährt (bei 3,5 ghz) dann wird er wohl mit einer Wakü mit 3,5 ghz laufen - wenn er aber immernoch beim booten hängen bleibt, dann wird wohl auch eine wakü nicht unbedingt noch viel helfen.
Mehr als 1,75 v (bei ner wakü) würde ich einem P4 eh nicht geben...
1,65 - 1,7 sind für LK so das maximum (bei guter LK ;))
Digger
2004-02-19, 09:48:28
mein 2,8c lässt sich bei 1,65v (real 1,62v) auf 3,5ghz takten. natürlich auch stabiel, ist aber auch ein p4 mit M0 stepping Yepp! Ist bei mir haargenau so! Mit Standart-Vcore bin ich derzeitig bei 3,3 Ghz, für 3,5 muß ich aber auch 1,65 geben, damit er stabil läuft.
cedman
2004-02-19, 10:13:12
mein 2.8er läuft @3.5 (standart vcore, 1:1 ramteiler, 24h prime95...) tipptopp ;)
edit: denke ich würde noch höher kommen, jedoch ist meine NB derzeit noch passiv gekühlt - doch wakü folgt...
Digger
2004-02-19, 11:16:10
Die Nothbridge sollte aber bei dem P4C800-E kein Problem machen. Also 250 hab ich bisher auf jedem P4P und P4C hinbekommen, vorausgesetzt die CPU hat nicht limitiert.
cedman
2004-02-19, 11:31:14
ja schon, aber schon bei 3.6 schmiert das sys nach kürzester zeit ab... ich denk es ist eben doch der chipsatz (welcher btw feuerheiss wird)
Digger
2004-02-19, 11:54:31
@Cedman
Okay... ich geb zu: Den hab ich noch nicht angefaßt.
Hast Du es denn schonmal asynchron probiert?
cedman
2004-02-19, 12:06:04
Original geschrieben von Digger
... Hast Du es denn schonmal asynchron probiert?
ja meinste wegen den ram? das ist sicher nicht das prob, die halten locker mehr als 500mhz aus
ich bin ziemlich überzeugt dass es alleine an der nb liegt
geforce
2004-02-19, 13:06:49
Original geschrieben von [dzp]Viper
Das problem ist, dass 99% aller P4´s mit mehr als 1,65 v Vcore nichts anfangen können.Laufen tut er da schon, aber er wird halt wie bei 3,4GHz viel zu heiss. Damit ist es nur der Kühler.
Also wenn 3,5 GHZ mit 1,65v nicht gehen, dann wird das (ohne Wakü) auch nicht mit 1,75v gehen.
Mit wakü sieht die sache dann vielleicht anders aus - aber dann braucht man eine gute wakü und nicht so eine für 99€ im set :freak:3,5GHz gehen bei 1,65V, aber halt nur Post, in der Zeit geht er über 70°C.
Testweise kannst du ja mal die Vcore auf 1,75 hochziehen - wenns unter 60°C bleibt ist das zum testen ok.Siehe oben. :freak:
Wenn er dann wenigstens bis ins Windows hochfährt (bei 3,5 ghz) dann wird er wohl mit einer Wakü mit 3,5 ghz laufen - wenn er aber immernoch beim booten hängen bleibt, dann wird wohl auch eine wakü nicht unbedingt noch viel helfen.
Mehr als 1,75 v (bei ner wakü) würde ich einem P4 eh nicht geben...
1,65 - 1,7 sind für LK so das maximum (bei guter LK ;)) Naja, die Sache ist oben schon beantwortet, nur mute ich meinem P4 keine 1,75V mit dem Standardkühler zu.
Werd mir mal einen neuen Kühler zulegen und dann nochmal testen ...
MfG Richard ;)
cedman
2004-02-19, 13:33:07
denn vcore würd ich bei nem p4 sowieso nicht anfassen, und wenns unbedingt sein muss dann höchstens auf 1,65V, egal ob lukü oder stickstoff... es sei denn man holt sich bei jeder nächsten generation wieder ne neue cpu
Smoking_Red
2004-02-19, 14:02:12
Original geschrieben von geforce
Ok, ich habe einen P4C mit 2,8GHz, 3,25GHz sind problemlos möglich, bei 3,4GHz postet er noch, dann ist schluss. ;)
Nun die Frage ob er die 3,5GHz irgendwie schafft?
Wären 250MHz FSB (1000MHz PSB) mit 1,6V+ VCore.
Nur wie muss ich den Ram einstellen? 5:4? Spannung zwei Stufen anheben ist auch klar.
Meines Wissens rein theoretisch völlig korrekt, oder?
Angenommen ich leiste mir noch einen neuen Kühler oder eine WaKü, wie sieht das dann aus?
Hardware steht in der Sig., wollte einfach mal ein bisschen drumherum diskutieren. ;)
edit: Multiplikator beim C mit 2,8GHz sind ja 14x. Also 250MHz * 14 = 3500MHz. Logisch.
Wenn Du Corsair mit CH5 hast kriegste die 250mhz ggf. ned stabil mit 5:4 zum laufen...Mir gelang es auf nem P4P800 jedenfalls ned...Das Ram mochte einfach keine Teiler...Naja 3:2 ging schon noch aber wer braucht den schon unter 300mhz FSB...:D
Smoking_Red
2004-02-19, 14:05:47
Original geschrieben von cedman
ja schon, aber schon bei 3.6 schmiert das sys nach kürzester zeit ab... ich denk es ist eben doch der chipsatz (welcher btw feuerheiss wird)
Du hast ne WaKü auf der CPU - Da fehlt der Luftstrom vom CPU-Lüfter...Ich kann die NB meines P4P800-Rev. 1.02 sogar noch recht locker bei FSB 301mhz anfassen und verbrenne mir ned die Fingerchen...:D
cedman
2004-02-19, 14:11:26
Original geschrieben von Smoking_Red
Du hast ne WaKü auf der CPU - Da fehlt der Luftstrom vom CPU-Lüfter...Ich kann die NB meines P4P800-Rev. 1.02 sogar noch recht locker bei FSB 301mhz anfassen und verbrenne mir ned die Fingerchen...:D
ehen, ne nb-wakü ist das nächste was ich mir zulege :D
Digger
2004-02-19, 17:12:03
Naja, die Sache ist oben schon beantwortet, nur mute ich meinem P4 keine 1,75V mit dem Standardkühler zu.
Werd mir mal einen neuen Kühler zulegen und dann nochmal testen ...Also wenn er mit dem boxed Kühler schon bis zum starten bei 70°C ist, dann glaube ich persönlich nicht, daß ein anderer Luftkühler die Temp soweit runter bringt, daß ein stabiler Betrieb mit 3,5 Ghz nöglich ist!
@cedman
Hast Du gar keine Gehäuse-Lüfter?
cedman
2004-02-19, 20:47:14
Original geschrieben von Digger
Hast Du gar keine Gehäuse-Lüfter?
doch doch, sogar 4stk auf der mobo-seite (siehe signatur)
aber wie gesagt, ich komm nicht über 3.5, egal wie stark meine lieben päpste laufen... und ich schliesse au zu schwache nb-kühlung
Ultron
2004-02-20, 11:30:29
Hi, das glaub ich nicht.
Ich erreichte 330 mit default Kühlung. P4C800-E.
http://mitglied.lycos.de/coolinglimit/Hardwarepics/SL6Z3/330FSB.png
cedman
2004-02-20, 11:32:50
Original geschrieben von Ultron
Hi, das glaub ich nicht.
Ich erreichte 330 mit default Kühlung. P4C800-E.
hmmm... das ist interessant..
wie kühlst denn sonst noch (cpu und so)?
[dzp]Viper
2004-02-20, 12:10:05
Original geschrieben von Ultron
Hi, das glaub ich nicht.
Ich erreichte 330 mit default Kühlung. P4C800-E.
http://mitglied.lycos.de/coolinglimit/Hardwarepics/SL6Z3/330FSB.png
ach komm schon
das sind ausnahmeCPU´s und ausnahme boards - das ist einer unter 10 000 der das schafft
also tut nicht so, wie als würde das jeder 2. P4 2,4 ghz schaffen!
/edit: Ich sehe gerade, dass du eine Eiskühlung dein eigen nennst - sowas kühlt auch die umliegenden Komponenten mit (die kälte strömt ziemlich stark aus)
Boyzhurt
2004-02-23, 22:02:33
Nun, die 3,9ghz sind zwar beeindruckend, aber 1. durch ne trockeneiskühlung geschafft (wenn ich das richtig gelesen habe) und 2. nur bei 1,75V V-Core! Das ist eigentlich schon mehr als Grenze beim P4!
Habe selber nen P4 2,6c @3516mhz laufen, jedoch nur bei 1,585V V-core (Bios)!
Z-CPU zeigt mir dann aber immer so 1,600-1,632V an.
boyzhurt
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.