Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News 18.2.04
FeuerHoden
2004-02-18, 21:50:35
weil sich die Software-Entwickler nun auf eine einheitliche 64-Bit-Erweiterung für alle Desktop-Prozessoren konzentrieren könne,
Beim letzten Wort fehlt ein "n".
Kakarot
2004-02-19, 19:39:33
...Pentium-M könnte theoretisch in jedes beliebiges Sockel 478 Desktop-Mainboard verpflanzt werden...
entweder nen "s" zuviel oder "jedes" durch "ein" ersetzen.
Tom Servo
2004-02-19, 19:57:11
btw: In http://www.3dcenter.org/impressum/geschichte.php kommt zweimal das englische "Author" anstatt des deutschen "Autor" vor. Macht m.E. keinen so guten Eindruck.
Aber ist es nicht etwas übertrieben einfache Rechschreibfehler in den News zu melden? Zumindestens den ersten Fehler hätte jeder Spellchecker finden könne.
x-dragon
2004-02-19, 20:09:42
Original geschrieben von Tom Servo
... Aber ist es nicht etwas übertrieben einfache Rechschreibfehler in den News zu melden? Zumindestens den ersten Fehler hätte jeder Spellchecker finden könne. Bisher hat sich Leo noch nicht beschwert, ausserdem stehen die News (wenn was dazwischen kommt) durchaus schon mal ein paar Tage dort und bei den zig zehntausenden die tagtäglich hier vorbeikommen, ist er wahrscheinlich froh wenn die gröbsten Fehler möglichst schnell raus sind :).
Tom Servo
2004-02-19, 20:37:18
Aber wenn das wirklich wichtig wäre, warum nicht gleich ein Spellchecker? Das ginge schneller und weniger umständlich. Deswegen mein Eindruck, es wäre nicht sonderlich wichtig.
Ich werde keine Rechtschreibfehler in News reporten. Nacher denkt noch jemand ich wolle nur Postings schinden.
Selbst in richtigen Artikeln ist mir das normalerweise zu blöd, solange es nicht-existente Wörter betrifft, die jeder Spellchecker sofort finden würde.
Hier war sogar mal in einem anderen Thread von Spellcheckern mit eingebauter Grammatik die Rede, welche auch Fehler mit existierenden Wörtern im falschen Kontext finden würden.
Für den "beliebiges" Fehler bräuchte ich jetzt selber so einen. "jedes beliebige Board" ist m.E. auf jeden Fall richtig, aber "jedes beliebiges Board" hört sich für mich ebenfalls noch halbwegs akzeptabel an (bin mir zumindestens unsicher).
edit: Oops. Hatte irgendwie kurzzeitig angenommen, dass "könne" kein Wort wäre. Ist natürlich Quatsch. Also wird Leo wohl schon irgend einen Spellchecker verwenden.
edit2: Denke zwar langsam auch, dass "jedes beliebiges" nicht richtig sein wird, aber es wird recht oft verwendet: http://www.google.com/search?hl=en&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=%22jedes+beliebiges%22&btnG=Google+Search
bei uns im mathebuch steht zu 100%: "...jedes beliebiges dreieck..."
denke mal ist beides richtig!
mapel110
2004-02-20, 12:17:25
Original geschrieben von Willi the champ
"...jedes beliebiges dreieck..."
Also das kenne ich beim besten Willen nicht, auch noch nie gehört.
"...jedes beliebige Dreieck..." oder "...jedes beliebigen dreiecks..." sollte Grammatikalisch korrekt sein, je nach Kontext.
Original geschrieben von mapel110
Also das kenne ich beim besten Willen nicht, auch noch nie gehört.
"...jedes beliebige Dreieck..." oder "...jedes beliebigen dreiecks..." sollte Grammatikalisch korrekt sein, je nach Kontext.
ich guck ma ob ichs finde, war aber glaubch in meinem mathebuch vom letzten jahr...
Leonidas
2004-02-20, 16:40:16
Original geschrieben von FeuerHoden
weil sich die Software-Entwickler nun auf eine einheitliche 64-Bit-Erweiterung für alle Desktop-Prozessoren konzentrieren könne,
Beim letzten Wort fehlt ein "n".
Gefixt.
Leonidas
2004-02-20, 16:40:48
Original geschrieben von Kakarot
...Pentium-M könnte theoretisch in jedes beliebiges Sockel 478 Desktop-Mainboard verpflanzt werden...
entweder nen "s" zuviel oder "jedes" durch "ein" ersetzen.
Gefixt.
Leonidas
2004-02-20, 16:41:12
Original geschrieben von Tom Servo
Aber ist es nicht etwas übertrieben einfache Rechschreibfehler in den News zu melden?
Nö. Passt schon.
Leonidas
2004-02-20, 16:42:39
Original geschrieben von Tom Servo
Aber wenn das wirklich wichtig wäre, warum nicht gleich ein Spellchecker? Das ginge schneller und weniger umständlich.
Kann ein Spellchecker erkennen, wenn ich anstatt auch auf schreibe? Meine meisten Fehler sind falsche oder zu viele Worte, weil ich zu schnell schreibe. Echte Schreibfehler fallen dagegen sofort und auch mir - bei meiner Korrekturlesung - auf.
Original geschrieben von Tom Servo
Aber wenn das wirklich wichtig wäre, warum nicht gleich ein Spellchecker? Das ginge schneller und weniger umständlich. Deswegen mein Eindruck, es wäre nicht sonderlich wichtig.
Ich werde keine Rechtschreibfehler in News reporten. Nacher denkt noch jemand ich wolle nur Postings schinden.
Selbst in richtigen Artikeln ist mir das normalerweise zu blöd, solange es nicht-existente Wörter betrifft, die jeder Spellchecker sofort finden würde.Ich wäre bei allen Fehlern in meinen Artikel, egal ob Inhalt, Rechtschreibung oder Grammatik, für eine Mail oder für ein Posting in diesem Subforum dankbar.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.