Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock K8S8X oder Elitegroup, 755-A V1.0


klumy
2004-02-19, 17:02:49
hi,

bei meinem COmputershop um die Ecke habe ich die Auswahl zwischen dem ASRock K8S8X 89€ oder Elitegroup, 755-A V1.0 79€ als Preis/Leistungsboards. Welches würdet ihr nehmen?

askibo
2004-02-19, 17:22:18
Keins von beiden.

Das Asrock Board gibts im Versandhandel für 25€
Das andere ist für Athlon64 CPUs mit Sockel 754 gedacht. Wenn du einen Athlon64 willst warte bis die neuen Sockel 939 Athlon64 draussen sind.

klumy
2004-02-19, 17:24:47
Das ASrock K8S8X ist doch ebenfalls für den Sockel 754. Du meinst sicherlich den K7S8X, welcher wirklich für25€ im VErsandhandel ist

askibo
2004-02-19, 17:38:40
Arrgh, lesen sollte man können ;)

stickedy
2004-02-19, 18:51:24
Ah, die Wahl zwischen Pest und Cholera, interessant!

Dann nimm lieber das Asrock-Board...

Wobei ich dir empfehlen würde für eine High-End-CPU nicht billigste und schrottigste Mainboard zu nehmen (egal ob ECS/PC-Chips oder Asrock), das ergibt keinen Sinn!

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-02-20, 01:29:18
Original geschrieben von stickedy
Ah, die Wahl zwischen Pest und Cholera, interessant!

Dann nimm lieber das Asrock-Board...

Wobei ich dir empfehlen würde für eine High-End-CPU nicht billigste und schrottigste Mainboard zu nehmen (egal ob ECS/PC-Chips oder Asrock), das ergibt keinen Sinn!

Asrock-Boards werden von Asus hergestellt... ;)

Poweraderrainer
2004-02-20, 01:47:30
Original geschrieben von Sir Integral Wingate Hellsing
Asrock-Boards werden von Asus hergestellt... ;)

ja genau...und warum werden sie unter dem label srock verkauft?

antwort: weil sie zu müllig sind als das asus sie unter eigenem namen verkaufen will!

schonmla drüber nachgedacht?:bäh:

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-02-20, 02:17:46
Original geschrieben von Poweraderrainer
ja genau...und warum werden sie unter dem label srock verkauft?

antwort: weil sie zu müllig sind als das asus sie unter eigenem namen verkaufen will!

schonmla drüber nachgedacht?:bäh:

Du machst es dir zu einfach ;)
Hab von beiden Marken schon mindestens 2 Boards gehabt und mit beiden KEINE Probleme, Selbst bei Asrock kommen Boards mit guten Chipsätzen raus, also wo ist da was müllig?
Schon mal nen Asrock Board gesehen oder war das jetzt mal wieder "Billig"-Gebashe?

Poweraderrainer
2004-02-20, 02:26:01
Original geschrieben von Sir Integral Wingate Hellsing
Du machst es dir zu einfach ;)
Hab von beiden Marken schon mindestens 2 Boards gehabt und mit beiden KEINE Probleme, Selbst bei Asrock kommen Boards mit guten Chipsätzen raus, also wo ist da was müllig?
Schon mal nen Asrock Board gesehen oder war das jetzt mal wieder "Billig"-Gebashe?

"mindestens 2" --> wohl nicht sicher ob man die anderen überhaupt als boars bezeichnen kann, was? *flame* *g*

ja, habe schon einige asrockboard gesehen, von leuten die mit ihrem pc zu mir kamen weil nichts lief...ich selber würde mir die teile nie kaufen.

wieso sind die denn so billig - was denkst du denn?
irgendwo muss da ja gesparrt werden...

ein chipsatz kann ein boerd auch nicht retten.

ich habe auch schon gut gehende asrockbords gesehen..aber der überwiegende teil tat dies nicht ohne erheblichen aufwand..manche auch gar nicht...

aber beantworte mir ein: wieso werden die so billig verkloppt? ist das deiner meinung nach einfach um den kuden einen gefallen zu tun?

Soziopath667
2004-02-20, 02:47:34
Original geschrieben von Poweraderrainer
aber beantworte mir ein: wieso werden die so billig verkloppt? ist das deiner meinung nach einfach um den kunden einen gefallen zu tun?


Nein , das bestimmt nicht , aber hauptsächlich verbauen diese Firmen günstige Chipsätze (SIS)und lassen einige der Features ungenutzt , der Kartoninhalt beschränkt sich meistens auch auf Handbuch , CD und ATX Blende , so werden Kosten gespart .

Negative Erfahrungen habe ich mit günstigen Boards bis jetzt noch keine gemacht und ich habe im Bekanntenkreis schon einige installiert .

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-02-20, 03:15:37
Original geschrieben von Soziopath667
Nein , das bestimmt nicht , aber hauptsächlich verbauen diese Firmen günstige Chipsätze (SIS)und lassen einige der Features ungenutzt , der Kartoninhalt beschränkt sich meistens auch auf Handbuch , CD und ATX Blende , so werden Kosten gespart .

Negative Erfahrungen habe ich mit günstigen Boards bis jetzt noch keine gemacht und ich habe im Bekanntenkreis schon einige installiert .

Full Ack.

:D

stickedy
2004-02-20, 03:45:59
Uns die SiS-Chipsätze sind auch nur deswegen so günstig, weil man den Kunden nen gefallen tun will, nicht wahr?

Mann, mann, mann...

Klar funktionieren auch Asrock- und ECS-Boards. Sonst würden die Firmen ja an Reklamationen ersticken... Aber diese Boards haben eben alle ein paar Macken (manche größer, manche kleiner) und diese Macken kann man sich sparen, wenn man 20 - 30 Euro mehr ausgibt.
Und nein, ich rate auch nicht zu Asus-Boards, die bauen seit dem P3B-F sowieso nur Müll...

Ich hab selber schon einige Asrock-Boards verbaut, zwar ungern, aber wenn der Kunde es unbedingt möglichst billig haben will, dann gehts eben nicht anders... Auch ECS-Boards waren ein paar dabei...
Fazit bis jetzt: Die Asrock-Boards (so ca. 8) laufen alle noch, mit mehr oder weniger großen Macken, während von den 4 ECS/PC-Chips-Boards schon 3 getauscht werden mußten... Deswegen hab ich ja auch zu Asrock geraten! (Wobei die nicht von Asus gefertigt werden, sondern von irgendwelchen Platinen-Herstellern in China - aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil...).

Es macht aber imho keinen Sinn eine > 200 Euro CPU auf ein Ramsch-Mainboard zu stecken. Das ist wie wenn man nen Porsche-Motor in einen Trabi einbaut...

Poweraderrainer
2004-02-20, 03:49:53
Original geschrieben von Soziopath667
Nein , das bestimmt nicht , aber hauptsächlich verbauen diese Firmen günstige Chipsätze (SIS)und lassen einige der Features ungenutzt , der Kartoninhalt beschränkt sich meistens auch auf Handbuch , CD und ATX Blende , so werden Kosten gespart .

Negative Erfahrungen habe ich mit günstigen Boards bis jetzt noch keine gemacht und ich habe im Bekanntenkreis schon einige installiert .

jo, eben...auch am bios wird unter anderem gespart.

aber danke für die sachliche argumentation

Denniss
2004-02-21, 00:27:24
Der SIS755 scheint der schnellste Athlon64 Chipsatz zu sein allerdings wohl eher nicht auf Boards von Asrock und ECS da hier mehr Wert auf Stabilität als auf absolute Performance gelgt wird .
Beim ECS 755-A scheint ncoht der Wurd drin gewesen zu sein denn Pc-3200 Speicher läuft dort mit dem normalen Bios wohl nur als PC-2700 .
Vom Asrock ist noch recht wenig bekannt - mich wundert das es jetzt schon zu haben ist .

P.S. : Asrock wurde von Asus geschaffen um ECS/Pcchips im mittleren/unteren Marktsegment wieder ein paar Kunden abzunehmen die ECS/Pcchips sich vorher von Asus und Co geholt hatten

Palpatin
2004-02-22, 21:46:28
Was ich so in Foren les sind generell AS-Rock Boards 1000x besser als ECS. Hab selbst ein ECS im Laptop und das super :) aber Freunde haben schon z.t Teil sehr schlechte Erfahrungen mit ECS gemacht.

Denniss
2004-02-22, 22:57:31
Bei ECS ist es so :
Die ersten Revisionen der Boards sind gut um einen gewissen Ruf aufzubauen und in Vergleichstest gut abzuschneiden .

Dann wird recht schnell der Rotstift angesetzt und Komponenten eingespart udn teilweise die boards so kaputtgespart weil Stabilität und Performance oft leiden .

Bestes Beispiel ist hier das L7S7A2 - die ersten Revisionen liefen bis über 200MHz und die neuren Versionen kommen da bei Weitem nciht mehr ran - man vergleich mal die Fotos auf der Herstellerwebseite von ECS mit dem was wirklich ankommt

Gast
2004-02-23, 14:23:41
Naja, ich hab gelesen, dass sie ganz einfach die OEM Platinen von Asus Mainboards sind.

Denniss
2004-02-24, 01:33:21
Original geschrieben von Gast
Naja, ich hab gelesen, dass sie ganz einfach die OEM Platinen von Asus Mainboards sind.

Nope - Asrock ist eine Tochterfirma von Asus die eher den Low/Medium Bereich bedient wobei Asus den eher hochpreisigen Markt bedient

Rhönpaulus
2004-02-24, 22:25:38
@Poweraderrainer: asrock ist nicht zu billig sondern asus zu teuer.
die etablierten führenden mainbaordhersteller haben in den letzten jahren mächtig konkurenz bekommen.
mittlerweile gibt es viele hersteller mit funktionierenden mainboards und beträchtlich niedrigeren preisen weshalb asus entsprechend kräftig marktanteile abgeben mußte.
anstatt nun die preise der asusboards zu senken um sich anzupassen und nicht noch mehr verluste hinnehmen zu müssen hat mann stattdessen asrock gegründet um unter diesem label im "niedrigpreissegment" ebenfalls mitzumischen.
im prinzip will mann sich also nur nicht die hochpreise für den etablierten markennamen asus kaputt machen.
auf die art ist mehr zu verdienen.
und weil das mit markennamen oft so ist kann mann vom preis nicht auf die quallität eines produktes schlußfolgern.

Christi
2004-02-24, 23:14:05
Original geschrieben von Rhönpaulus
@Poweraderrainer: asrock ist nicht zu billig sondern asus zu teuer.
die etablierten führenden mainbaordhersteller haben in den letzten jahren mächtig konkurenz bekommen.
mittlerweile gibt es viele hersteller mit funktionierenden mainboards und beträchtlich niedrigeren preisen weshalb asus entsprechend kräftig marktanteile abgeben mußte.
anstatt nun die preise der asusboards zu senken um sich anzupassen und nicht noch mehr verluste hinnehmen zu müssen hat mann stattdessen asrock gegründet um unter diesem label im "niedrigpreissegment" ebenfalls mitzumischen.
im prinzip will mann sich also nur nicht die hochpreise für den etablierten markennamen asus kaputt machen.
auf die art ist mehr zu verdienen.
und weil das mit markennamen oft so ist kann mann vom preis nicht auf die quallität eines produktes schlußfolgern.


100% zustimm!

Gast2k4
2004-02-25, 00:12:39
Btw. welcher Mainboardhersteller ist denn eigentlich gut?
Eigentlich dachte ich immer Asus wär nicht schlecht, wegen den hohen Preisen und dem Namen :D.

Ich warte auf jeden Fall auf SIS 756 (Marken-) Mainboards, ist echt schlimm dass es keine SIS 755 Markenmainboards gibt.

Oder glaubt ihr dass der nächste Nforce 3 Chip sich ähnlich etablieren wird wie der Nforce 2?

stickedy
2004-02-25, 00:30:21
Also Asus ist sicherlich zwischenzeitlich alles andere gut. Früher war Asus mal eine Top-Firma, bis zu den legendären P2B-F und P3B-F waren Asus-Mainboards wirklich gut (mal die Billig-Teile mit SiS-Chipsatz außer Acht gelassen), aber danach ist es rapide abwärts gegangen. SocketA-Mainboard haben die sowieso noch nie ein einigermaßen vernünftiges gebaut. Alles Pfusch, das sieht man schon an den Tausenden von BIOS-Updates... Die Intel-Line geht ja noch, rechtfertigt aber keinen höheren Preis als Mainboard anderer Hersteller.

Ich persönlich würde Epox, Shuttle, AOpen und Gigabyte - mit Einschränkungen auch MSI - jederzeit allen anderen vorziehen.

Zu deiner Frage betreffend nForce3 Pro 250: Das wird sich wohl u.a. daran entscheiden, ob nVidia endlich den SATA-Controller hinbekommt und wie der Preis ausschaut. Da der Chipsatz bei der K8-Familie relativ unwichtig geworden ist (Performance) kommt es nur noch auf die Features, den Preis und die "Usability" an.
Und da ist VIA momentan weit im Vorteil gegenüber Nvidia. Wird sich erst noch zeigen müssen, ob sich da was änder, aber VIAs KT890 wird ja auch irgendwann in H1 erscheinen...

Black-Scorpion
2004-02-25, 11:04:25
Original geschrieben von stickedy
Ich persönlich würde Epox, Shuttle, AOpen und Gigabyte - mit Einschränkungen auch MSI - jederzeit allen anderen vorziehen.
Ich denke mal du weist wo Shuttle ein großteil seiner Boards fertigen läßt. ;)

stickedy
2004-02-25, 11:47:23
Ja, bei ECS. Allerdings scheint Shuttle wesentlich mehr Wert auf die Qualität zu legen... Und last but not least: Das BIOS wird von Shuttle geschrieben und nicht von ECS.

StefanV
2004-02-25, 12:18:38
Original geschrieben von Sir Integral Wingate Hellsing
Asrock-Boards werden von Asus hergestellt... ;)

Ja, und ABIT Boards von ECS...

Also von daher...

Allerdings muss ich zustimmen, daß es schwachsinnig ist, einer 200€ CPU einen <100€ Unterbau zu verpassen, wenn die 'richtig guten' Boards erst bei 100€ anfangen.

Also entweder lieber 'nen Barton (XP2500+) mit einem 60€ Board oder noch etwas auf ein richtig gutes Boards sparen...

@Stickedy

Du meinst sicher den K8T890, oder?? ;)
Der KT890 wäre ein Sockel A Chipsatz ;)

BTW: erwähnte ich schon, daß ich die VIA Chipsätze liebe, da man von der Bezeichnung die Plattform erkennen kann, ohne, daß man den Chipsatz kennt ;)

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-02-25, 12:25:05
Wieso soll das Schwachsinnig sein, Payne?
Denken, dann posten!
Ich glaub Du weisst net was so nen Euro wert ist... :stareup:

Wenn ich nen XP 3000+ (FSB 333) mit 1024MB PC2700/3200 und ner R9600XT 256MB in einem Asrock K7S8X betreiben kann und auf 2-5% Performance verzichten kann (kein FSB 400 bzw kein Dual-Channel), dafür aber viele Euros spare, dann mache ich das einfach und ich glaube das ist kein Stück schwachsinnig.

Das System ist sau-stabil und rockt halt ;)

stickedy
2004-02-25, 12:30:45
@Stefan Payne

Natürlich meine ich den K8T890. Hab doch glatt ne 8 vergessen ;)

Gast2k4
2004-02-25, 13:12:22
@Stickedy Danke für die Tipps. Jetzt weiß ich auf welchen Mainboardhersteller ich setzten soll. Gigabyte scheint wohl ganz interessant zu sein. Auswahl ist groß, Austattung gut und die Preise sind auch ok.

lfish
2004-02-25, 20:21:17
Original geschrieben von Gast2k4
Btw. welcher Mainboardhersteller ist denn eigentlich gut?
Eigentlich dachte ich immer Asus wär nicht schlecht, wegen den hohen Preisen und dem Namen :D.

Ich warte auf jeden Fall auf SIS 756 (Marken-) Mainboards, ist echt schlimm dass es keine SIS 755 Markenmainboards gibt.

Oder glaubt ihr dass der nächste Nforce 3 Chip sich ähnlich etablieren wird wie der Nforce 2?

Ist vielleicht kein Markenboard in herkömlichen Sinne aber das Review liest sich sehr anständig find ich:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000053

Telema
2004-03-08, 22:59:31
So nach einen nervenaufreibenden Nachmittag, bin ich der Meinung,.... nie mehr Asrock. Hab mir das Asrock K8S8X geholt....angeschlossen,.... nichts passiert, dann einmal kurz der CPU-Lüfter angelaufen aber sonst nix weiter. ...Ich pack meinen PC samt neuen Mobo... wieder rum Händler(kmelektronik).....anderes rein lief wieder nix....Verkäufer meint CPU kaputt(was nicht sein kann da er auf meinem alten Mobo läuft).....Jetzt also morgen Vormittag wieder ins Geschäft und wieder umtauschen aber diesmal nehm ich ein Epox*hoff*


mfg TelemA:-(

Rhönpaulus
2004-03-08, 23:56:13
@telema:geh zu jemanden der sich damit auskennt und laß dir helfen.
das spart ne menge nerven und schneller geht es auch noch.
am baord hat es mit hoher warscheinlichkeit nicht gelegen.

Telema
2004-03-09, 00:16:57
hab ich scho gemacht. Bei allen grosse ratlosigkeit. Da die CPU ja läuft. NW kanns auch net sein lief auf einen enermax 360w genauso net wie bei meinen 300w. Hatte zum schluss nur einen Riegel drin(Samsung DDR400 cl3) und ne graka sonst nix....auch nix. liegt am mobo defenitiv.


mfg Telema

feierfresse
2004-03-11, 11:43:26
@Telema

Entweder Du lernst selber richtig am PC zu schrauben- oder du gehst zum Fachmann- oder Du lässt es bleiben!
Ich kann es nicht mehr lesen, wenn hier irgendwelche DAU´s über Boards herziehen ohne die geringste Ahnung zu haben!
Wenn 2 neue Boards nicht gehen, dann such den Fehler zwischen Monitor und Stuhllehne!
Mach aber keinen Boardhersteller dafür verantwortlich!

Telema
2004-03-11, 11:59:37
O, jawoll Schlaumeier. Nur dumm das auch die "Fachmänner" nicht wissen warums nicht läuft. Das Epox lief sofort. Also liegst es am Mainboard.


mfg Telema:chainsaw: