PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wakü mit Leadtek A380?


Martin171
2004-02-20, 12:11:13
Ich will mir eine Wakü kaufen und will meine Grafikkarte auch gleich mit kühlen. Aber die Karte hat so einen komischen Kühlkörper. Wenn ich das Ding abmache und die Wakü dran schraube bleiben die Ram ja ungekühlt. Reicht es wenn ich da einfach paar Kühlrippen drauf klebe? Ich hab auch Wakü-Aufsetze mit Ramkühlern gesehen aber da wurden anscheinend nur doe unteren Ram gekühlt und das Ding war auch doppelt so teuer. Was für einen Radiator würde ich brauchen mit dieser Karte und einen AMD 3000+? Was haltet ihr von den passiven?

Cyphermaster
2004-02-21, 10:50:04
Ausreichend große passive Kühlrippen sollten schon hinkommen - aber klar gesagt, das ist sehr von der vorhandenen restlichen Casebelüftung abhängig, und schwer vorher zu testen.

Als Radiator für einen 3G-AMD und so einer Karte würdest du prinzipell noch mit einem Single-Radiator auskommen; diese Klasse liefert bis ~200-250W ausreichende Kühlung. Wenn du aber an Übertakten denkst oder mehr als ausreichende Temperaturen haben willst, sind größere Modelle schon zu empfehlen. Passive Radiatoren sind imho relativ sinnlos für alle, die nicht jedes kleinste Teil des PC auf silent trimmen wollen (also auch NT, Festplatten usw.), da sonst diese Teile als Lärmkulisse eh alles andere übertönen. Ein mit sehr leisen Lüftern bestückter aktiver Radiator bringt dieselbe Leistung bei viel geringerer Größe, und ist auch auf praktisch unhörbarem Niveau.

Es ist also die Frage, was du für ein vorrangiges Ziel mit der WaKü anstrebst, was für dich am Geeignetsten sein dürfte.

Martin171
2004-02-21, 12:15:11
So einen Dualradiator wollte ich mir schon holen. Ich hb gestern erfahren das zur CEBIT neue Wasserkühlungen vorgestellt werden sollen. Die sollen glaube ich mit Kältemittel funktionieren. Hier in der Nähe ist nämlich ein Werk wo man schon kräftig produziert und vielleicht komme ich günstig an eine ran!:)

Cyphermaster
2004-02-21, 19:53:22
Wenn da reguläre Kältemittel drin sind, sind das wohl eher Phasenwechsel- aka Kompressorkühlungen. Die liegen preislich WEIT über einer WaKü und können aufgrund des Funktionsprinzips pro Kreislauf nur eine Komponente kühlen (= für jede/n HD/Chip wäre ein eigener Kreislauf notwendig).

Aber mal sehen, vielleicht ist's ja wirklich was Interessantes.