Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Instabile Spannungen


S. t. H.
2004-02-21, 12:17:33
Tach Leute!

Seit gestern habe ich meinen P4 2,4 GHz im Einsatz. Bis 2,8 GHz kann ich mit Standart-Vcore (1,525V) takten, 3GHz gehen nicht mal mit 1,7V!
Jetz hab ich einfach mal auf die Spannungswerte geschaut:
3,3V - 3,15V
5V - 5,08V
12V - 11,82V

Kann es sein, dass die Werte auf der 3- und der 12-Volt-Schiene ein bissel schlecht sind?

Wie bekomme ich stabilere Spannungen? Das NT ist das aus meinem AMD-System (siehe Sig). Der Bereich hinter dem NT ist voll mit Kabeln, d.h. dort wird's schön warm. Kann das ne Auswirkung haben?

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.

Mfg, Sebi

Major J
2004-02-21, 12:24:18
Das NT wird warm, das ist ganz normal. Hast du den viereckigen 12V-Stecker am Mainboard angeschlossen, denn dort werden die Werte etwas besser...

Gruß Jan

S. t. H.
2004-02-21, 13:00:29
Der 12-Volt-Stecker ist eingesteckt. Kanns sonst noch irgendeine Fehlerquelle geben???

P.S.: Hier ist mal nen Link zum Netzteil: http://www.chieftec.de/?page=products_big&id=121&k_id=4&language=de

Amplified
2004-02-21, 13:51:46
Hab das gleiche Netzteil im Einsatz und bisher keine Probleme damit. Die 12V Leitung fällt unter Volllast bis auf 11.65V ab. Im Leerlauf sinds auch net mehr als 11.8V. Allerdings sind die 3.3V und 5V Leitung absolut stabiel.

Kakarot
2004-02-22, 16:17:10
Mal abgesehen davon, dass der P4 fast ausschliesslich über die 12V-Schiene gespeisst wird, sind 11.82 Volt noch im grünen Bereich, sprich mit einem anderen NT wird sich die CPU auch nicht höher takten lassen.

Mögliche Limitierungen sind imo ehr beim RAM, CPU und/oder vielleicht noch dem Board zu suchen. Welche Komponenten, insbesondere RAM verwendest Du?

S. t. H.
2004-02-22, 16:36:56
Die Spannungen hab ich inzwischen auch schon ausgeschlossen. Ich hab ein MSI 865 Neo2 PFISR Rev. 2.
Als Speicher kommen 2 Infineon-Module (DDR333, 6B-Chips) zum Einsatz. Hatte sie sogar zeitweise auf 2,75 Volt mit Standart-Latenzen laufen, um den RAM als limitierender Faktor aus zu schließen.
Kann es evtl. sein, dass DOT (dynamisches Overclocking) immer (auch wenn im BIOS deaktiviert) aktiv ist und somit den PC instabil macht?

Naja, ganz so überzeugt bin ich nicht von dem MSI, ich werd wohl versuchen, es zurück zu geben.

Mfg, Sebi

Kakarot
2004-02-22, 17:21:52
Würde es mit einem (also SingleChannel) RAM-Modul, sehr laschen Timings (3.0-4-4-8), VDIMM von 2.75V und 3:2 Teiler versuchen, ob das System bei einem FSB von 250MHz stabil läuft, sprich primestable, falls nicht, liegt es nicht am RAM, eventuell macht das Board Probleme oder die CPU geht nicht höher.

Original geschrieben von S. t. H.
Naja, ganz so überzeugt bin ich nicht von dem MSI, ich werd wohl versuchen, es zurück zu geben.

hmm, was ich von MSI im Bereich Boards mit Intel-Chipsätzen halte, sage ich jetzt lieber nicht(*eg*), aber das ist auch nur meine persönlich Meinung, es gibt sicherlich user, die gute/super Erfahrungen mit MSI-Boards gemacht haben, b.z.w. diese für gut halten. Vielleicht laufen die neueren Rev. auch stabiler, b.z.w. wurden die anfänglichen Unzulänglichkeiten ausgebügelt, hab mich ne Zeitlang nicht mit MSI-Boards beschäfftigt.

S. t. H.
2004-02-22, 17:29:20
Sry, hatte ich vorher nicht erwähnt: Ist nen 133MHz FSB Prozzi!