Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM Timings


R300
2004-02-22, 13:06:55
Hallo
Ich habe heute damit angefangen die Timings meines neuen PCs zu "tunen".
Und habe festgestellt, dass alles bis auf TRFC und TRP auf den schnellsten Timings stabil läuft.
Ich finde das irgendwie unglaublich.
Oder kann es sein, dass einige Einstellungen auf einem höherem Wert schneller sind?

Kann mir jemand erklären was folgende Eintsellungen genau bedeuten?

TRC
TRFC
TRP
DDR Clock Delay

Faster
2004-02-22, 13:26:04
nur auf nem nForce2 sind 2-2-2-11 timings myseriöserweise schneller als 2-2-2-5, sonst gilt: umso niedriger umso schneller!

wieso so unglaublich, was isses denn fürn ram? gute marken machen häufig deutlich bessere timings als spezifiziert mit!



EDIT: das errinert mich an einen alten 64MB noName-SDRAM-riegel (PC100,3-3-3), den ich mal mein eigen nennen durfte, der machte doch tatsächlich problemlos 133MHz bei CL2 mit!!! :o

EDIT2: der riegel lebt noch und werkelt in dem PC meines bruders!

R300
2004-02-22, 13:33:05
Original geschrieben von Faster

EDIT: das errinert mich an einen alten 64MB noName-SDRAM-riegel (PC100,3-3-3), den ich mal mein eigen nennen durfte, der machte doch tatsächlich problemlos 133MHz bei CL2 mit!!! :o

EDIT2: der riegel lebt noch und werkelt in dem PC meines bruders!
LOOOOL
Original geschrieben von Faster
was isses denn fürn ram?

steht in meiner Signatur.


Ach ja habe vergessen zu sagen, dass mein RAM dazu noch auf 210MHz läuft.

Faster
2004-02-22, 13:46:21
na der Corsair Twinx1024 is doch für FSB200 bei schärfsten timings ausgelegt/spezifiziert (laut: Primus (http://www4.primustronix.de/shop/info.asp?product_group=157&service_group=&fct=&product_code=RAM387&search_str=&sid=4297222316)), und die 10MHz sind halt der "bonus" von corsair, die er immer noch bei schärfsten timings verträgt (hat ja auch ne stange €uronen gekostet)!


EDIT: hm, laut Corsair:

TWINX1024-3200C2PRO
XMS3200 1024MB 2-3-3-6 2x184 DIMM Black XMS ProSeries

also noch mehr "bonus" von corsair, is halt doch ne gute (und teure) marke...

Dalai-lamer
2004-02-22, 13:58:04
Mein 200 Mhz CL3 Speicher läuft bei 233 Mhz bei CL 2.5

GloomY
2004-02-22, 16:27:05
Original geschrieben von R300
Hallo
Ich habe heute damit angefangen die Timings meines neuen PCs zu "tunen".
Und habe festgestellt, dass alles bis auf TRFC und TRP auf den schnellsten Timings stabil läuft.
Ich finde das irgendwie unglaublich.
Oder kann es sein, dass einige Einstellungen auf einem höherem Wert schneller sind?

Kann mir jemand erklären was folgende Eintsellungen genau bedeuten?

TRC
TRFC
TRP
DDR Clock Delay tRC ist die "Row Cycle Time". Das ist die Zeit, die mindestens zwischen zwei (aufeinanderfolgenden) Aktivieren einer Page in der gleichen Bank verstreichen muss.
Wenn man sich anguckt, wie tRC festgelegt ist, dann sieht man dies auch deutlich: tRC = tRAS + tRP
tRAS ist die Zeit, nachder eine geöffnete Page frühestens wieder geschlossen werden kann und tRP ist die Dauer, die für das Schliessen der Page gebraucht wird.

tRP ist die "Row Precharge Time". Row bezieht sich hier auf die Zeile in der Speichermatrix, welche auch oftmals zur besseren Unterscheidung als "Page" bezeichnet wird. Diese "Row"- Bezeichnung hat nichts mit der eigentlichen Row auf den Speichermodulen zu tun.
Jetzt zur Bedeutung des eigentlichen Timings. tRP ist die Zeit, die zum Aufladen der Datenleitungen in einer Bank benötigt wird. Das ist quasie Vorraussetzung für das Aktivieren einer Page, wobei nämlich die eigentlichen Speicherzellen ausgelesen werden. Ohne Vorladung der Datenleitungen würde sich die Ladung die in den Kondensatoren der Speicherzellen gespeichert ist, nur auf die Datenleitung verteilen und man könnte nicht feststellen, ob eine Speicherzelle nun geladen war (1) oder nicht (0).

Bei tRFC bin ich mir nicht so sicher. In den JEDEC Specs steht "Auto Refresh to Active/Auto", also die Zeit, die der Refresh der Speicherzellen benötigt, bis wieder auf die Page zugegriffen werden darf (ACTIVE).
Hier ist eine möglichst kurze Zeit schnell.

edit: Unsinn gelöscht

Es ist bei "DDR Clock Delay" schwer ohne Zusammenhang zu beuteilen, was damit genau gemeint ist. "Delay" kann viel heissen, es kommt immer darauf an, gegenüber was die Verzögerung gemessen wird (Referenzpunkt).
Wenn du mir ein paar mehr Informationen gibst (z.B. was du für Einstellmöglichkeiten im Bios hast), dann kann ich dir vielleicht auch weiterhelfen.

Bei den oben genannten Timings (tRC, tRFC und tRP) sind kleinere Einstellungen immer schneller.

R300
2004-02-22, 18:16:15
DDR Clock Delay kann man von 1 bis 8 Einstellen.

R300
2004-02-22, 18:42:54
Ach ja nochwas.
Kennt jemand ein Tool mit dem man den RAM auf Stabilität testen kann? Aber einen der richtig reinhaut!

Faster
2004-02-22, 18:48:28
mem86 (oder prime)

GloomY
2004-02-22, 23:33:04
Original geschrieben von R300
DDR Clock Delay kann man von 1 bis 8 Einstellen. Ich hab' keine Ahnung, was das sein soll. ;(
Original geschrieben von Faster
mem86 (oder prime) Das Programm heisst "Memtest86". :)

Prime testet eher die CPU als den Speicher, da sind explizite Speichertestprogramme sicher besser geeignet.

Poweraderrainer
2004-02-23, 00:44:49
oder die neue version memtest86+

R300
2004-02-23, 11:57:31
Wie lange muss ich den warten, damit ich mein PC als 100% stabil abstempeln kann?

2 Passes hat er bestanden. Ist das OK?

Faster
2004-02-23, 13:50:02
jup, 2 passes sollte genügen, aber du kannst ja den pc zur sicherheit einfach mal die nacht über rackern lassen (hab ich immer so gmacht).