PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboardwechsel => XP lässt sich nicht mehr installieren


FreshMeat666
2004-02-22, 15:29:46
Also ich hab mein Abit NF7-S durch ein DFI Infinity ausgetauscht. Beides Nforce2. Ich hatte gehofft, dass ich XP nicht neuinstallieren musste und hab vor dem Umbau nur die Nforce Treiber gelöscht. Nach dem Umbau starte ich also den PC und nachdem er XP laden will kommt sofort die Meldung "Das Betriebssystem kann nicht geladen werden".
Naja, dachte ich mir, muss ich halt doch XP neuinstallieren. Also XP CD rein. Er kopiert jetzt alle Daten von der CD auf die HDD (wie immer halt). Aber nachdem er neustartet kommt genau die Fehlermeldung wieder. Hat da jemand eine Lösung für?
Formatieren wollte ich eigentlich vermeiden, da auf C: noch wichtige Daten sind :-/

ga.rp
2004-02-22, 18:55:57
wenn dir das nicht zu stressig ist, wäres glaub ich das einfachste, das abit wieder einzubauen und zu sehen, ob der rechner startet und dann die nforce-treiber wieder zu installieren ;)
die hättest du nämlich nicht löschen brauchen, wenn du beim selben chipsatz bleibst...

ist aber trotzdem merkwürdig - denn der einzige unterschied zwischen den beiden boards ist doch eigentlich, daß das dfi den sil3114 hat. - also 4 s-ata anschlüsse, statt nur zweien. und soweit ich mich erinnern kann, nutzen die beiden denselben treiber...

was ich mir noch vorstellen kann, ist daß du entweder beim abit deine boot-platte am s-ata hattest und beim dfi nicht, oder genau umgekehrt.
also beim abit alles normal an den parallel-ata anschlüssen und jetzt deine bootplatte am s-ata hängt.

ansonsten - die alten fragen:
bist du sicher, daß alles korrekt verkabelt ist, und vorallem genauso wie beim abit?
versuchst du mit einem übertakteten system zu starten? (dann einfach mal alles auf standard stellen)

was mich noch interessieren würde: warum bist du umgestiegen? denkst du, daß du mit dem dfi noch mehr als 2,6 GHz schaffst??? wär ein kleines wunder, in meiner sicht zumindest...

Gast
2004-02-22, 19:04:55
schau mal im bios ob ACPI aktiviert oder deaktiviert ist und aendere es.

Tigerchen
2004-02-23, 09:16:31
Installier doch einfach in ein anderes Verzeichnis. Dann kannst du dir das Formatieren sparen.

FreshMeat666
2004-02-23, 10:56:51
Also ich habs jetzt wieder hinbekommen. War aber ganz schön stressig. Und zwar hatte ich auf meiner 120er SATA noch eine 5GB Partition, die ich früher mal für ein XP benutzen wollte. Darauf habe ich jetzt XP installiert. Dafür musste ich aber erst meine 60er abschließen, da sonst immer noch diese Fehlermeldung kam. Nachdem ich XP dann auf der SATA installiert hatte, gings dann los mit den Problemen. Ich wollte eigentlich bloß ins Windows mit angeschlossener 60er HDD kommen, damit ich die Daten retten konnte. Aber egal wie ich diese angeschlossen hatte (hab als Slave usw. probiert) es kam immer die Fehlermeldung und er wollte nicht von der SATA booten.
Dann bin zum Glück auf eine Lösung gekommen. Und zwar hab ich den IDE => SATA Adapter vom Abit rausgekramt und die 60er an SATA angeschlossen. Nur damit bin ich ins Win gekommen und konnte meine Daten kopieren. Und jetzt hab ich endlich wieder 2 Betriebssysteme drauf. Eins zum arbeiten eins zum benchen :D

@ ga.rp

Mein Abit ging trotz VDD Mod nicht über 230MHz FSB. Vom DFI weiß ich, dass es einiges mehr kann (1,9V VDD & 3,3V Vdimm :D )
Ich werde aber in den nächsten Tagen noch einen extra Thread zum DFI aufmachen!