Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 / Sockel
neofraga
2004-02-22, 15:45:31
Naja, bei dem Vobis-Angebot von 199€ für einen Athon 64 3200+ ist die Versuchung groß, zuzuschlagen.
Allerdings frage ich mich, wie zukunftsträchtig ist der Sockel 754?
Wird der Sockle 939 diesen komplett ablösen?
Welches Sockel 754-Board taugt - vorallem zu OC´en?
Was werden die neuen Chipsätze KT800Pro und KT890 bringen?
Einen festen AGP/PCI-Takt?
Fragen über Fragen...
Faster
2004-02-22, 16:45:30
Original geschrieben von neofraga
Naja, bei dem Vobis-Angebot von 199€ für einen Athon 64 3200+ ist die Versuchung groß, zuzuschlagen.
ja
Allerdings frage ich mich, wie zukunftsträchtig ist der Sockel 754?
naja, in der branche is doch irgendwie nichts wirklich zukunftssicher...
Wird der Sockle 939 diesen komplett ablösen?
JA, wird er.
Welches Sockel 754-Board taugt - vorallem zu OC´en?
Abit oder Asus
Was werden die neuen Chipsätze KT800Pro und KT890 bringen?
Einen festen AGP/PCI-Takt?
Fragen über Fragen...
*kurzen-Blick-In-Die-Kristallkugel-Werf*
*klirr* // *error*
kA, das kann wohl niemand vorraussehen was die chipsätze an leistung bzw features bringen...
@Faster
wenn der neu sockel erscheint wird er den s754 net ersetzten sondern den s940,
Original geschrieben von Gast
@Faster
wenn der neu sockel erscheint wird er den s754 net ersetzten sondern den s940,
Genau.
@ Faster
Nein, der s754 wird nicht durch den s939 abgelöst werden, sondern für die "Mittelklasse-CPUs" weitergeführt werden.
Faster
2004-02-22, 18:47:29
Original geschrieben von Keel
Genau.
@ Faster
Nein, der s754 wird nicht durch den s939 abgelöst werden, sondern für die "Mittelklasse-CPUs" weitergeführt werden.
laut dieser Roadmap (http://www.pcpowerboard.de/Forum/attachment.php?attachmentid=180&sid=13e0a728833c2e117a18b08295231079) wird auf dem S754 der A64 aber nur bis zum 3400+ produziert, danach folgen nur noch Durons, während der S939 da mehr zukunftssicherheit zu bieten hat.
@Gast:
S940? also so langsam chekc ich gar nix mehr mit dem A64, was is denn/wird denn der S940 sein?
InsaneDruid
2004-02-22, 19:31:44
S940 ist der bisherige Sockel für die Opterons. Also Dualchannel fähig, aber Registered RAM voraussetzend.
S939 wird dann für die neueren A64 mit Dualchannel, aber ohne den registered Zwang benutzt.
S754 wird damit zum "lowcost" Sockel, und wahrscheinlich noch ne Weile mit CPUs versorgt.
Alles IIRC, natürlich :)
Original geschrieben von Faster
laut dieser Roadmap (http://www.pcpowerboard.de/Forum/attachment.php?attachmentid=180&sid=13e0a728833c2e117a18b08295231079) wird auf dem S754 der A64 aber nur bis zum 3400+ produziert, danach folgen nur noch Durons, während der S939 da mehr zukunftssicherheit zu bieten hat.
@Gast:
S940? also so langsam chekc ich gar nix mehr mit dem A64, was is denn/wird denn der S940 sein?
Ja, dann hat doch alles seine Richtigkeit: Der s939 bedient die high end CPUs und der s754 alles darunter - den s754 wird es also noch eine ganze Weile geben.
(und afair wird der s754 nicht nur bis zum 3400+, sondern bis 3600+/3700+ und evtl. sogar bis 4000+ geführt, wobei ich mir bei letzterem nicht sicher bin. Ein 3600+/3700+ ist aber meines Wissens nach geplant.)
Faster
2004-02-23, 03:10:31
laut der Roadmap is für den s754 ein 3400+ (newcastle,L2-512kb,2400MHz) bzw ein 3600+(clawhammer,L2-1MB,2400MHz) das maximum an A64 für den s754, einen duron hingegegen für diesen sockel solls bis Duron4000+(palermo,L2-256kb,3200MHz) geben (aber erst ende 2005)!
nur is der s754 in verbindung mit nem duron ja irgendwie doch nur die fortführung des sockelA, da ja nicht 64bit... :(
AMD hat doch echt kein Plan was die machen, zuerst kommt Sockel 754,940 und jetzt 939. Für den Sockel 754 wird der Athlon XP Ende 2004 eingeführt (so hab ich es gelesen), der in der Version 2800+ und 3000+ herauskommt mit 256KB L2 Cache und als Low End Variante für Leute, die kein Geld haben. Im April kommt 3700+ für S754 mit 1MB L2 Cache und 3700+ (+) 3400+ für S939 mit 512KB L2 Cache. Vielleicht kommt ja noch die 4000+ Variante für S754. Trotzdem finde ich es irgendwie blöd von AMD so ein Durcheinander zu bringen. S939 am Release zu kaufen lohnt sich auch irgendwie nicht, dieser Sockel war doch für den Athlon FX San Diego mit 90nµ Fertigung gedacht der keinen ECC Speicher braucht. Und was wurde draus? Verspätet auf Sommer, echt hammer.
Noch was, hab bei planet3dnow gelesen dass ein Athlon 64 2800+ in Planung ist, ist es nur Gelaber oder steckt wirklich was dahinter? Sollte wirklich dieses Modell erscheinen, so ist es irgendwie komisch dass AMD immer schwächere CPU`s rausbringt. Besser wäre es wenn die mit 2800+ angefangen hätten z_Z.
InsaneDruid
2004-02-23, 14:42:11
Wo ist denn da ein Durcheinander. 940 aktuell für ServerCPUs, 754 für Desktop CPUs. 939 dann als Ablösung, was den 754 auf den Entry Markt drückt. Sehr übersichtlich.
War doch früher auch nicht anders, oder habt ihr aktuelle 3200er XPs noch auf dem Via KT133 laufen?
Man kauft sich ein sehr teures Athlon 64 System und denkt sich AMD setzt nun auf diesen Sockel und auf einmal kommt der Sockel 939 und der Sockel 754 dient nur als Low-End Variante.
Intel hat es da besser gemacht, es war von Anfang an klar dass S478 später für den Celeron dient und LGA 775 für die kommenden P4 CPU`s. Ausserdem werden diese DDR II unterstützen. S939 sollte dies eigentlich auch unterstützen, bloß hab ich irgendwo gelesen dass AMD für den S939 DDR II erst 2005 unterstützt...
Ausserdem was ist mit dem Northwood für Athlon 64? Der sollte doch Anfang 2004 kommen und 512KB L2 haben, die neuen Athlon 64 haben aber 1MB L2? Das mein ich.
InsaneDruid
2004-02-23, 15:08:08
Beim Sockel 754 war auch von vornherein klar das der später mal zum lowcost Sektor gehören wird. "Sehr teuer" sind die im übrigen auch nicht, die Boards entsprechen den aktuellen Nforce2 Mobos, und aucch die CPUs sind sehr preiswert. Im Endeffekt trifft es übrigens JEDEN Sockel. Sowas wie "Zukunftsicherheit" gibts nunmal nicht. Wie ich schon sagte: klar, der Sockel A ist ne ganze Weile gleich geblieben, aber dennoch hat kaum einer sein altes KT133er Mobo behalten. Selbst die KT266A supporten nicht mehr alle aktuellen Prozessoren. Regt sich komischerweise keiner künstlich auf.
Außerdem ist es ja nicht so das das 754 plötzlich obsolet ist, wie Intel es recht gerne macht.
Btw was meinst du mit Northwood für A64. Northwood ist ein Intel Kern.. nur so am Rande :) Die kleinen A64 gibts doch schon, 3000+ ist mit "nur" 512KB Cache ausgestattet.
Der Ram support hängt btw nun ja auch nichtmehr primär vom Mobo ab, sondern von der CPU, da die den RamController ja on-die trägt.
Gast2k4
2004-02-23, 15:25:10
Ich glaub es war doch der Newcastle Chip Name damit gemeint :D. Was mich halt wundert ist wieso der 3400+ und der spätere 3700+ 1MB L2 hat und nicht 512KB wie es eigentlich gesagt wurde, damit sie preiswerter werden. Mit dem Sockelchip hast du 100% Recht, aber mit den ersten S939 könnte man noch für lange Zeit seine CPU upgraden, da diese 1Ghz HT unterstützt. Mit dem S754 ist bald Schluß.
Btw. ich mag AMD natürlich mehr als Intel, bloß stört es mich ein bisschen dass ich so lange warten muss bis ich das richtige System kaufen kann (S939).
Tigerchen
2004-02-23, 17:22:58
Original geschrieben von Gast2k4
Ich glaub es war doch der Newcastle Chip Name damit gemeint :D. Was mich halt wundert ist wieso der 3400+ und der spätere 3700+ 1MB L2 hat und nicht 512KB wie es eigentlich gesagt wurde, damit sie preiswerter werden. Mit dem Sockelchip hast du 100% Recht, aber mit den ersten S939 könnte man noch für lange Zeit seine CPU upgraden, da diese 1Ghz HT unterstützt. Mit dem S754 ist bald Schluß.
Btw. ich mag AMD natürlich mehr als Intel, bloß stört es mich ein bisschen dass ich so lange warten muss bis ich das richtige System kaufen kann (S939).
Zukunftssicher ist nur S939/LGA775 mit PCI-Express.
Es war von Anfang an klar daß der S754 nicht zukunftssicher ist da er keinen PCI-Express bietet. Außerdem wird es allerhöchstens 3700+ CPU's dafür geben. Würde mich aber nicht wundern wenn schon mit dem 3400+ Schluß ist. Später wird es nur noch Durons für S754 geben. Alles andere war und ist Hoffnung. Die stirbt bekanntlich zuletzt.:)
Faster
2004-02-23, 18:18:05
Original geschrieben von InsaneDruid
Wo ist denn da ein Durcheinander. 940 aktuell für ServerCPUs, 754 für Desktop CPUs. 939 dann als Ablösung, was den 754 auf den Entry Markt drückt. Sehr übersichtlich.
War doch früher auch nicht anders, oder habt ihr aktuelle 3200er XPs noch auf dem Via KT133 laufen?
nein, aber nen XP2600+ auf nem kt133a!!! (siehe signatur)
somit passt ne (nahezu-)highend-cpu mit 2,133GHz noch auf ein "uraltes" sockelA-board!
beim s754 seh ich da (wenn ichs denn nu überschaut hab) weniger zukunft, denn ein Duron "palermo" bietet sicherlich bei weitem nicht die performance eines A64, und der geht auf dem s754 ja nur bis zum "newcastle" 3400+!
wobei dann beim wechsel vom "newcastel"(s939) auf den "winchester"(s939) wahrscheinlich auch wieder ein boardwechsel angesagt is wg DDDR 400 Memory Bus vs DDR 500 Memory Bus und 0,13µm vs 90nm, aber auf den alten soA-boards laufen ja auch keine Barton-CPUs, also muss ich InsaneDruid rechtgeben, alles etwas künstliche aufregung...
InsaneDruid
2004-02-23, 21:33:04
Wobei sehr "sinnvoll" ist diese Kombi auch nicht.. der 2600er wird durch das Mobo jedenfalls garantiert um einiges ausgebremst. IdR holt man eh für jede neue CPU n neues Mobo.
Faster
2004-02-24, 00:09:52
jup, hast recht, hatte nur kein geld für n neues mobo und neuen ram, daher nur die cpu, die zwar gebremst wird (va durch den niedrigen fsb), aber immer noch mehr leistung bringt als mein Athlon "B" 1400MHz...
sobald ich mal geld zur verfügung hab, kommt auch n neues mobo (a la abit nf7-s) und DDR-Ram her...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.