Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasservolumern Wasserkühlung?


darkside_40
2004-02-23, 15:13:03
Kann mir einer von euch sagen welches Wasservolumen in eine Wasserkühlung geht?
Ich mein gehen da 0,5l, 1l oder 2l oder rein.
Ich kann mir da nämlich keine vortsellung machen.
Mir ist auch klar das das von System zu System unterschiedlich ist.

Was würdet ihr also sagen passt in ne Wakü mit Pumpe, Ausgleichsbehälter, CPU Kühler und Doppelradiator?

MechWOLLIer
2004-02-23, 15:48:17
mhm, genau keine Ahnung. Bei mir waren es so ungefähr 0,8-0,9 Liter. Wobei ich halt die CPU, GPU und die NB mit Waser Kühler. Dann hab ich nen Dual Radi und noch nen Aquatube als AB. Ca. 0,1L ist noch in meiner 1L Flasche drin, allerdings habe ich mal etwas rausgenommen, da ich mich zuerst verbaut hatte:D

Sephiroth
2004-02-23, 15:53:40
Das Volumen des AB sollte bekannt sein, das des Radiators steht hoffentlich auf der HP des Herstellers und wieviel Wasser im Schlauch lungert kannst du dir über die Maße der einzelnen Schlauchstücke ausrechen(Volumen eines Zylinders ;)). Das sollte dann fast mit dem tatsächlichen Wert(etwas größer als diese Rechnung) übereinstimmen.

Du kannst natürlich auch einfach deine Wakü entleeren und dann die Menge an Wasser messen ;)

davidzo
2004-02-23, 15:55:35
mein 2tPC hat ne selfmadewakü nur CPU und ohne AB, dafür aber mit 10/14er Schlauch. Die hat nen Füllvolumen von nichtmal 0,4l
Mit 1Liter wirst du erstmal dicke auskommen, auch mit graka, radi und nem herkömmlichen ab. man schätzt das meistens zu hoch ein, man braucht in der realität echt sehr wenig.

noid
2004-02-23, 15:58:55
unter einem liter kommt gut hin. mein 10l kanister ist nach 3mal wasserablassen wegen umbauten noch ziemlich voll.

Cyphermaster
2004-02-23, 16:32:10
In gängige Systeme geht bei Miditowern und reiner CPU-Kühlung (Single-Radiator) ein minimales Volumen von 200-250ml rein. Je nach Schlauchdurchmesser bzw. Erweiterung des Systems entsprechend mehr. Bei deiner Aufstellung wirst du wohl bei ~500-1000ml liegen, je nach Ausgleichsbehälter.

Sephiroth
2004-02-23, 17:25:34
Cyphermaster, wieviel ml passen denn in den HTF2 Triple?

Cyphermaster
2004-02-24, 18:25:12
Das Ding besitzt (auch über's Datenblatt bzw. Shop einzusehen) insgesamt 9m Rohr mit einem Innendurchmesser von knapp 8mm. Über die Formel des Zylindervolumens solltest du dir das doch wohl selber ausrechnen können!

(0,8)²*Pi/4*900 = ~450ml

Sephiroth
2004-02-24, 19:38:15
Original geschrieben von Cyphermaster
Das Ding besitzt (auch über's Datenblatt bzw. Shop einzusehen) insgesamt 9m Rohr mit einem Innendurchmesser von knapp 8mm. Über die Formel des Zylindervolumens solltest du dir das doch wohl selber ausrechnen können!

(0,8)²*Pi/4*900 = ~450ml
Danke.

Das mit den Rohren hab ich glatt übersehen. ;( Bitte verzeih mir, daß ich nicht selbst das getan habe, was ich vorschlug(auch wenn es nicht auf den Radi bezogen war).


P.S.
Steht aber nicht da, das es 4 Rohre sind und es stet 8mm "AD" da. ;)

Cyphermaster
2004-02-25, 16:52:59
War ja auch mehr Verwunderung als Kritik, was ich äußern wollte. Gut, wenn man von 8mm Außen (~6,5-7mm ID )ausgeht, kommt man wohl eher mit 350ml hin. Was ich aber nicht verstehe, wie kommst du auf 4 Rohre? Die 4 in meiner Formel ergibt sich aus dem Zusammenhang Kreisfläche = Radius²*pi; denn Radius = 1/2 Durchmesser und (1/2)² = 1/4 ...

Sephiroth
2004-02-25, 17:41:31
Original geschrieben von Cyphermaster
War ja auch mehr Verwunderung als Kritik, was ich äußern wollte. Gut, wenn man von 8mm Außen (~6,5-7mm ID )ausgeht, kommt man wohl eher mit 350ml hin. Was ich aber nicht verstehe, wie kommst du auf 4 Rohre? Die 4 in meiner Formel ergibt sich aus dem Zusammenhang Kreisfläche = Radius²*pi; denn Radius = 1/2 Durchmesser und (1/2)² = 1/4 ...
:bonk:
ich glaub ich hab gestern doch zuviel von den Dämpfen der Holzlasur eingeatmet :sick: ?-)
Hinzukommt die Tatsache, daß ich die Formel gar nicht mehr wußte. Daher kamm ich auf die 4 Rohre

Nur wenn ich mir das grad nochmal, mit klarerem Verstand als gestern Abend, ansehe, wüßte ich selber gerne wie ich auf die Anzahl der Rohre komme, zumal die ja keine Rolle bei der Formel spielt(außer man summiert über das Volumen der einzelnen Rohre).