Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KK-Befestigung / Doppellüfter / weiere Ideen
Spyder
2004-02-24, 20:38:47
Tach!
Also ich habe mir heute einen neuen KK+Lüfter, genauer einen Thermalright SLK 900A + YS-Tech Ultra-Silent 18dB 92mm Lüfter, bestellt. Hab mich entschieden dafür ein bisschen mehr Geld auszugeben um meine CPU kräftig zu übertakten, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob der Lüfter dazu ausreicht, aber das zeigt sich noch.
Ein Punkt ist ja das Gewicht der Kombo, lüfter und KK zusammen ca 610g (laut PC-Cooling). ist ja ein ganzes stück über den herstellerangaben: wie also "artgerecht" befestigen? Das erste was mir spontan einfällt, ist, die vorhandenen Löcher für die verschiedenen Lüftergrößen die unbenutzt bleiben zu nutzen, in dem man einen Faden oder besser (isolierten) Draht durchzieht und an Fixpunkten im Gehäuse festmacht. Lasst mal hörn was euch so dazu einfällt!
Der Nächste Punkt ist, dass mir meine Ohren am herzen liegen und ich deswegen keine Säge unterm tisch haben will (zur zeit hab ich ein noiseblocker S1 (absolut unhörbar!) auf nem 0-8-15 KK, dafür läuft der XP 1800 auch bei 61° last!) trotzdem steht mir nich viel geld zur verfügung
hat jemand erfahrung, wie 2 übereinanderliegende lüfter funktionieren? ob sie sich ergänzen oder einer sinnlos dreht, oder .. ?
ok dan lasst mal die tastatur glühen :)
PS: hab ein cs601-Gehäuse, falls es hilft
Zu der Fadenidee:
Ist IMO nicht wirklich notwendig, der Kühler wird doch -- wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe -- mithilfe der Mounting Holes montiert. Dürfte eben nur beim Transport problematisch werden. Mit den Fäden tust du dir wahrscheinlich eher keinen Gefallen, da es evtl. sein könnte, daß durch die Befestigung mit den Fäden der Kühler nicht mehr plan aufliegt und die Temperaturen ins Unermeßliche steigen. Außerdem könnt's natürlich auch sein, daß im schlimmsten Fall der Prozessorkern was abkriegt.
Zwei Lüfter übereinander haben meistens nur sehr mäßige Wirkung. Lediglich der Druck erhöht sich, die Lautstärke natürlich auch. Manchmal können zwei übereinanderliegende Lüfter sogar schlechter wirken als ein Lüfter.
Du kannst es ja mal ausprobieren, einen Versuch ist's Wert. Eine Druckerhöhung könnte vielleicht etwas bringen, da die Kühlrippen ja - wenn ich mich jetzt nicht im Kühlkörper irre - ja recht eng zusammenstehen.
-huha
3rr0r
2004-02-24, 21:06:32
Ich hab denselben Kühler mit einem 80er Lüfter von Cooler Master der mit 2800 rpm dreht, ist ziemlich leise und mein AMD XP 3000+ @ 2460 Mhz wird Idle laut AIDA nur 39-42 Grad warm, Load wird er höchstens 55 Grad. Der kühler is bei mir sowieso nicht zu Höhren da die anderen im Gehäuse schon mehr als genug Krach machen;D
Zu der Fadenidee kann ich nur sagen das es sinlos ist da der Kühler wie schon gesagt fest auf dem Board verschraubt wird. Was zu beachten ist das dein Board die 4 Löcher hat und das kein Kondensator (beim a7n8x muste ich einen Kondensator leicht versetzen:-( ) oder der Chipsatzkühler im weg ist.
FADEN:
also ich würde lieber nen metallstreifen nehmen, da dieser nicht nach oben nachgibt, also beim tranport gibt er mehr stabilität gibt.
worauf du allerdings achten musst, ist, dass du sehr genau arbeitest, damit, wie schon oben genannt, der kühler nicht schief aufsitzt, was aber kein problem sein sollte, wenn du ihn im liegen montierst und dann auch im liegen den metallstreifen zB am tower deckel montierst.
konntest folgen?!
wenn nich, einfach nochmal laut geben ;)
Greetz, dudu
Alexander
2004-02-24, 22:08:21
Am leisesten wird es wenn du den Lüfter entkoppelt anbringst. Und wie es geht siehst du hier:
Silent-Mod (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=567)
Die Lüfterwahl ist sehr gut. Kannst einen Poti verwenden und den Lüfter runter regeln, wenn die volle Leistung nicht gebraucht wird.
2 Lüfter übereinander? Ganz schlechte Idee.
Gruss
Spyder
2004-02-25, 14:36:01
Also das mit dem Faden is mir auch schon eingefallen (hinterher natürlich) also wäre ein metallstreifen gut, und dass er sehr genau sein muss war mir von anfang an klar, soviel ahnung hab ich dan doch :)
Allerdings hab ich nochmal nachgeschaut, denn der Thermalright SLK 900A wird nicht verschraubt, sondern hat so eine Spange, jedenfalls siehts nach dem Foto auf PC-Cooling.de sehr danach aus! klickst du hirr:
https://www.pc-cooling.de/catalog/tpl/100700230/100700230.php
Nach meinem gefühl sind diese spangen die sich an diesem kleinen Plastiknibbel festkrallen nicht so stabil - deswegen wäre ein bisschen zusätzliche stabilität doch ganz gut.. vor allem weil wir unter freunden doch öfter mal ne kleine LAN-party machen
3rr0r: ist die CPU übertaktet?
Robbirom: Danke für den Tipp! nur noch schaun wo ich die Dinger billig herbekomm bzw Marke Eigenbau
und welchen lüfter findest du eine gute wahl? der S1 ist definitiv eine gute wahl, und nach erfahrungen anderer der YS wohl auch. Mein alter cpu lüfter fristet sein dasein mit dem S1-poti als gehäuselüfter - dem kann man beim eiern zusehn, typisch gleitlager
Mir ist noch was eingefallen: n freund von mir hat zwar nen unter-1ghz-pc, hat ihn aber trotzdem ziemlich "russisch" leiser-gemodded, mit klopapierrollen und vergleichbarem als luftröhren
wenn man nun vom KK ein "rohr" o.Ä. abführt, weldhes sich in 2 (oder mehr :D) richtungen gabelt und an jedem ende einen leisen (=schwachen) lüfter anbringt, müsste man doch den effekt von einem zwar nicht doppelt so starken aber zumindest stärkeren lüfter haben, weil hier nicht nur der druck, sondern auch der luftdurchsatz steigen würde
ist aber ne schweinerei wenns an die umsetzung rangeht :D
Alexander
2004-02-25, 17:54:09
Original geschrieben von Spyder
Danke für den Tipp! nur noch schaun wo ich die Dinger billig herbekomm bzw Marke Eigenbau
und welchen lüfter findest du eine gute wahl? der S1 ist definitiv eine gute wahl, und nach erfahrungen anderer der YS wohl auch. Mein alter cpu lüfter fristet sein dasein mit dem S1-poti als gehäuselüfter - dem kann man beim eiern zusehn, typisch gleitlager
Diese Gummisticks gibt es bei e-bug, mindfactory und bei jeden silentshop (z.B. ichbinleise.de). Kosten 1,4 bis 3,5 Euro je nach shop. Ich habe hier sogar noch 12 davon herumliegen.
Lüfter: schau in meine sig. Ein Y.S.Tech FD 1293251B 2A Green Label natürlich. :D
Zu deinem Kumpel: Originell, aber er vergisst dabei die anderen Komponenten im rechner. Soll heißen: den Luftstrom im Tower.
Gruss
Original geschrieben von Spyder
3rr0r: ist die CPU übertaktet?
Ja der ist übertaktet mit 12x205Mhz, und sorry hab den verwechselt habe den 900U der ist verschraubt der 900a ist nicht verschraubt, dafür is meiner noch n bischen schwerer( ca 40g).
3rr0r
2004-02-25, 19:23:42
blöder keks
Spyder
2004-02-25, 20:01:57
Jo, ich frage leider immer bevor ich selber nachschau :D e-bug is zur zeit am günstigsten bei 1,30, allerdings nervt mich immer das porto -.-
ich werd mir wohl noch irgendwann die leisen 80er von YS holen, als gehäuselüfter
für die andern komponenten ist ein 120-lüfter mit rohrsystem zuständig ;) läuft gut die kiste, das eigene atmen is lauter
allerdings is die kiste dafür auch nur bei 850 MHz
Ganz geschnallt hab ich es mit dem übertakten sowieso noch nich :D aber ich werd mal etwas experimentiern
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.