Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nforce2 NB Kühlung?
darkside_40
2004-02-25, 08:19:34
Ist es ratsam bei einem Nforce2 Mainboard, das mit 200Mhz FSB läuft die Northbridge gleich mit in den Kreislauf einer WaKü einzubinden, oder ist die höhere Wärmeentwicklung auf der NB so gring das man ruhig den Standard passiv Kühler drauflassen kann?
Die gelbe Eule
2004-02-25, 08:54:52
also wenn du schon die möglichkeit hast, bezieh die mit ein, vielleicht kannste dann noch höher fahren als normal ...
Wenn Du nicht massiv übertaktest, wird der Standard-Kühler vollkommen ausreichen.
Cra$h
2004-02-25, 11:01:48
Kommt auch auf die Revision der NB an! ("Ultra" oder nicht)
darkside_40
2004-02-25, 12:29:40
Ist ein MSI K7N Delta-L mit der Nforce2 Ultra 400 NB
hoi, also mach mal nen Wakühler drauf...
mich interessieren die ergibnisse, da ich auch nen nforce2 ultra daheim hab und noch nen NB-Kühler bei mir rumliegt.
kannst ja mal ergebnisse posten :)
Greetz, dudu
darkside_40
2004-02-25, 14:12:06
Kann mein beim Nforce2 eigentlich die NB Temperatur ausmessen?
Ausserdem müsst ihr euch dann noch ein bisschen gedulden, ich fahr nämlich erstmal in Urlaub und bis ich wieder da bin die Teile bestellt und eingebaut sind kann es schon ende März sein
John_k22
2004-02-25, 23:01:51
Ob man bei einem NF2 Board die NB Temp auslesen kann --> Handbuch!!!!
Beim NF7-s jedenfalls nicht, nur die CPU Diode und rechts neben dem Sockel die Gehäuse Temp.
Dusauber
2004-02-28, 18:29:24
Wenn man den FSB weit über 200MHz taktet und dann auch noch die Chipsatzspannung anheben muß, sollte die NB schon besser gekühlt werden!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.