x-dragon
2004-02-25, 11:59:28
Windows XP soll auf Athlon64-Systemen mit dem kommenden Service Pack 2 sicherer, dass heißt besser gegen Angriffe, Würmer und Viren werden, das kündigten AMD und Microsoft jetzt an. Microsoft wird mit dem kommenden Service Pack sein Betriebssystem um eine "Data Execution Prevention" erweitern und damit die in AMDs 64-Bit-Prozessoren integrierte Speicherschutztechnik nutzen. Diese soll verhindern, dass im Falle eines Pufferüberlaufs weitere Befehle ausgeführt und Systeme so angreifbar werden.
...
AMD stattet alle sein 64-Bit-Prozessoren mit einer entsprechenden Hardware-Erweiterung aus, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows XP von Microsofts Betriebssystem unterstützt wird. Intel hat hingegen bislang nur seine 64-Bit-Server-Chips der Itanium-Reihe mit entsprechenden Erweiterungen versehen. Erst auf dem Intel Developer Forum Anfang Februar 2004 kündigte Intel an, die "No Execute", kurz NX, getaufte Technik künftig auch in Desktop-Prozessoren zu integrieren. Quelle: http://www.golem.de/0402/29929.html
Ahja endlich mal ein paar mehr Infos wie MS sich das genau gedacht hatte :).
...
AMD stattet alle sein 64-Bit-Prozessoren mit einer entsprechenden Hardware-Erweiterung aus, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows XP von Microsofts Betriebssystem unterstützt wird. Intel hat hingegen bislang nur seine 64-Bit-Server-Chips der Itanium-Reihe mit entsprechenden Erweiterungen versehen. Erst auf dem Intel Developer Forum Anfang Februar 2004 kündigte Intel an, die "No Execute", kurz NX, getaufte Technik künftig auch in Desktop-Prozessoren zu integrieren. Quelle: http://www.golem.de/0402/29929.html
Ahja endlich mal ein paar mehr Infos wie MS sich das genau gedacht hatte :).